Lebens- und Glaubensvertiefung im Haus der Stille

Wir verstehen uns nicht vorrangig als Bildungshaus. Auch unsere Seminarangebote zielen auf ganzheitliche Erfahrungen ab und sind eingebettet in ein “Gesamtpaket”: die Stille im Haus und in der Umgebung und unsere Tagesstruktur.
All das soll dir helfen, dir selbst, anderen Menschen und Gott zu begegnen.
Um einen Abstand zum Alltag zu bekommen, ist es wichtig, dass alle KursteilnehmerInnen während eines Kurses bei uns nächtigen. Es ist auch immer möglich, schon ein/zwei Tage früher zu kommen und auch länger zu bleiben.
Kurskalender
Art der Veranstaltung
Kurs
Dezember 2023
01Dez0:0021(Dez 21)0:00ZeitenwendeOnline-Exerzitien im AdventLeitung:Brigitte Proksch
Leitung
-
Proksch Brigitte
Proksch Brigitte
Theologin und Exerzitienbegleiterin
Päpstliche Konsultorin
Mitglied der Unione dell`Apostolato Cattolico (Pallottinische Unio)
20 Jahre Erfahrung in der Studienbegleitung und Formation von Priestern aus Übersee in Europa
aktiv im Forum für Weltreligionen (Schriftleitung „Religionen unterwegs“) und bei Religions for Peace Europe
Provinzialat, Herz Jesu-Provinz der PallottinerURL https://www.haus-der-stille.at/member/proksch-brigitte-uac/
Zeit
Freitag 1. Dezember 2023 00:00 - Donnerstag 21. Dezember 2023 00:00

Beschreibung
Online-Exerzitien im Advent Täglich ein Impuls zu Ermutigung, Besinnung, zu Aufbruch, aber auch zur Irritation … – damit der Advent eine Zeit der Erwartung
Beschreibung
Online-Exerzitien im Advent
Täglich ein Impuls zu Ermutigung, Besinnung, zu Aufbruch, aber auch zur Irritation … – damit der Advent eine Zeit der Erwartung wird.
3 Wochen hindurch werden Impulse für jeden Tag per Email zugesendet.
Online-Exerzitien finden zu Hause und im Alltag statt. Sie bestehen aus einer täglichen halben Stunde Stille, Meditation, Gebet. Dazu hilft der Impuls.
Ein Mal pro Woche laden wir zu einem Austausch online ein.
Kursbeitrag:
€ 20,- Mindestspende
Mit der Überweisung des Kursbeitrages an Haus der Stille,
IBAN: AT23 3817 0000 0101 2442, ist deine Anmeldung fixiert.
Anmelden
Anmeldung wird zu diesem Zeitpunkt geschlossen
Leitung
-
Fruhmann Ingrid
Fruhmann Ingrid
ehemalige Köchin im Haus der Stille
-
Grassmugg Monika
Grassmugg Monika
Köchin im Haus der Stille
Zeit
Dienstag 5. Dezember 2023 15:00 - Dienstag 5. Dezember 2023 21:00

Beschreibung
Kekse backen im Haus der Stille Gemeinsames Zubereiten verschiedener Keksteige, Backen und VerzierenDu bekommst mit nach Hause:
Beschreibung
Kekse backen im Haus der Stille
Gemeinsames Zubereiten verschiedener Keksteige, Backen und Verzieren
Du bekommst mit nach Hause:
- Weihnachtsbäckerei (ca. 2 kg): Mindestens 10 Sorten
Traditionelles, Neues, Vollkornbäckerei - Rezepte
- besinnliche Texte
- Anregungen und Tipps
Kosten:
Kursbeitrag € 40,-
Material: € 50,- (inklusive Unterlagen und Getränke)

und im Rahmen des Programmes „Klima- und Energie-Modellregionen“ durchgeführt.
Status:
WARTELISTE! Bitte nimm mit uns Kontakt auf
Leitung
-
Kamper Manfred
Kamper Manfred
Wanderführer, Meditationsleiter, Pilger
-
Kamper Natalie
Kamper Natalie
Betriebswirtin, Wanderführerin, PR-Beraterin, Gestaltpädagogin, Tanz- und Bewegungstherapeutin, Kräuterpädagogin
-
Strasser Horst
Strasser Horst
Sozialarbeiter, Biobauer und pastoraler Pfarrmitarbeiter; bin seit über 20 Jahren auf dem Zen-Meditationsweg pilgernd
Zeit
Mittwoch 6. Dezember 2023 16:00 - Mittwoch 6. Dezember 2023 18:00

Beschreibung
“Im Angesicht Gottes meinem Leben Raum geben” Viele Jahre gab es im Tagesablauf der Gemeinschaft im Haus der Stille die sogenannte „Stunde der Stille“.
Beschreibung
“Im Angesicht Gottes meinem Leben Raum geben”
Viele Jahre gab es im Tagesablauf der Gemeinschaft im Haus der Stille die sogenannte „Stunde der Stille“. Die Idee dieser Stunde war:
• wieder zur Ruhe kommen
• innehalten
• das Abschließen des Tages
• ins Innere Gebet gelangen
• wieder zu mir selbst kommen
• mich selbst ganz wahrnehmen
Mit unserem Angebot wollen wir aktiv eine Möglichkeit anbieten, diese Qualität zu leben und zu unterstützen.
Wir bieten jeden Mittwoch von 16 bis 18 Uhr eine Meditation aus verschiedenen Traditionen an.
Wir beginnen um 16 Uhr, bereiten gemeinsam den Raum vor. Dann sitzen wir 3 x 20 Minuten. Dazwischen gibt es eine Gehmeditation. In der Praxis bedeutet das, dass nach jeweils 20 Minuten ein- bzw. ausgestiegen werden kann. Die Türe des Meditationsraumes wird in dieser Zeit offen sein. Zum Abschluss gibt es noch eine Austauschrunde.
Die jeweilige Meditation wird angeleitet, erklärt und begleitet, auch Neueinsteiger:innen sind herzlich willkommen!
Kursbeitrag:
freiwillige Spende
Keine Anmeldung erforderlich !
Leitung
-
Renger Helmut
Renger Helmut
Zen-Meditation, Yoga, Tai Chi, QuiGong, Psychiater/Psychotherapeut, Lehrer für achtsamkeitsbasierte Stressreduktion
Facharzt für Psychiatrie. Oberarzt an der Landesnervenklinik Sigmund Freud in Graz
Zeit
Freitag 8. Dezember 2023 18:00 - Sonntag 10. Dezember 2023 14:00

Beschreibung
Praxiswochenende für Geübte Kurselemente: Intensive Übung der Meditation im Sitzen (12 x 25 Minuten) und Gehen Körperübungen, die die Sitzmeditation unterstützen bzw.
Beschreibung
Praxiswochenende für Geübte
Kurselemente:
- Intensive Übung der Meditation im Sitzen (12 x 25 Minuten) und Gehen
- Körperübungen, die die Sitzmeditation unterstützen bzw. intensivieren
- Durchgängiges Schweigen
- Gelegenheit zur Teilnahme an der Eucharistiefeier der Hausgemeinschaft
Das gemeinsame Üben kann dabei helfen, tief in die eigene Übung einzutauchen; es kann sich ein die Übung tragendes Feld entwickeln. Dafür ist es notwendig, dass sich jede und jeder Einzelne so gut es geht immer wieder in den Augenblick des Übens zurückholt. Dementsprechend wird die durchgängige Anwesenheit bei allen Meditationszeiten und das durchgängige Schweigen vorausgesetzt.
Voraussetzungen
- Bereitschaft sich auf intensives Üben und Schweigen einzulassen und entsprechende psychische und physische Stabilität. (Bei Unklarheiten bitten wir um telefonische Kontaktaufnahme mit dem Kursleiter.)
- Vorerfahrungen mit intensiver Sitzmeditation z.B. durch Teilnahme an Sesshins, strengen Meditationskursen beim Ehepaar Krebs, Meditationswochenenden in Anlehnung an Zen.
Leitung
Helmut Renger
Psychiater, Psychotherapeut und Lehrer für Achtsamkeitsbasierte Interventionen, Zenpraxis seit 1992
Kursbeitrag:
€ 50,-
Unterkunft/Verpflegung:
€ 110,-
Anmelden
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an. Nach deiner Online-Anmeldung bekommst du ein Passwort zugeschickt, mit dem du deine Anmeldung im Bedarfsfall auch wieder ändern kannst.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Leitung
-
Schulz Andreas
Schulz Andreas
Ehrenamtliche Mitarbeit in der evangelischen Kirche, viel ökumenisch unterwegs. In dem Zusammenhang viele Ausbildungen gemacht, wie Art of hosting, Umgang mit Komplexität, Gott 9.0… Interesse an experimentellen Formaten. Beruflich aus der IT-Branche.
-
Straßnig Sarah
Straßnig Sarah
Studentin der Psychologie und Theologie, in Ausbildung zur systemisch-spirituellen Aufstellungsarbeit bei Siegfried Essen
Zeit
Dienstag 12. Dezember 2023 20:00 - Dienstag 12. Dezember 2023 21:30

Beschreibung
„MACHT HOCH DIE TÜR, DIE TOR MACHT WEIT“ So heißt es in einem bekannten Adventslied, als Einstimmung für Weihnachten. In
Beschreibung
„MACHT HOCH DIE TÜR, DIE TOR MACHT WEIT“
So heißt es in einem bekannten Adventslied, als Einstimmung für Weihnachten.
In der oft hektischen Adventszeit laden wir euch ein, für einen Moment innezuhalten.
Entdecken wir den stillen Ort in uns, den inneren Herzensraum, wo wir uns selbst und dem Größeren/Gott begegnen können.
Eine Einladung, an diesem Abend dem Ruf dieses Liedes zu folgen.
Termin: Di., 12.12.23 um 20 Uhr
Link: https://us02web.zoom.us/j/3274787990?pwd=SGRaY0xObTdCdFRCQldmbUpORXZjdz09
Raum-Nr.: 3274787990 Passwort: 5Pr7Hj
Fragen bitte an: sarah.strassnig@gmx.at
Keine Vorkenntnisse, Vorbereitung oder Wissen notwendig. Komm einfach vorbei, so wie du bist! Aber bitte sei den ganzen Abend von 20 Uhr bis 21.30 Uhr dabei.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Leitung
Sarah Straßnig
Studentin der Psychologie und Theologie, in Ausbildung zur systemisch-spirituellen Aufstellungsarbeit bei Siegfried Essen
Andreas Schulz
Ehrenamtliche Mitarbeit in der evangelischen Kirche, viel ökumenisch unterwegs. In dem Zusammenhang viele Ausbildungen gemacht, wie Art of hosting, Umgang mit Komplexität, Gott 9.0. Interesse an experimentellen Formaten.
Das Angebot entstand aus der Kooperation zwischen dem Haus der Stille und ONCS (Online-Netzwerk Christliche Spiritualität).
Kostenlos
Leitung
-
Kamper Manfred
Kamper Manfred
Wanderführer, Meditationsleiter, Pilger
-
Kamper Natalie
Kamper Natalie
Betriebswirtin, Wanderführerin, PR-Beraterin, Gestaltpädagogin, Tanz- und Bewegungstherapeutin, Kräuterpädagogin
-
Strasser Horst
Strasser Horst
Sozialarbeiter, Biobauer und pastoraler Pfarrmitarbeiter; bin seit über 20 Jahren auf dem Zen-Meditationsweg pilgernd
Zeit
Mittwoch 13. Dezember 2023 16:00 - Mittwoch 13. Dezember 2023 18:00

Beschreibung
“Im Angesicht Gottes meinem Leben Raum geben” Viele Jahre gab es im Tagesablauf der Gemeinschaft im Haus der Stille die sogenannte „Stunde der Stille“.
Beschreibung
“Im Angesicht Gottes meinem Leben Raum geben”
Viele Jahre gab es im Tagesablauf der Gemeinschaft im Haus der Stille die sogenannte „Stunde der Stille“. Die Idee dieser Stunde war:
• wieder zur Ruhe kommen
• innehalten
• das Abschließen des Tages
• ins Innere Gebet gelangen
• wieder zu mir selbst kommen
• mich selbst ganz wahrnehmen
Mit unserem Angebot wollen wir aktiv eine Möglichkeit anbieten, diese Qualität zu leben und zu unterstützen.
Wir bieten jeden Mittwoch von 16 bis 18 Uhr eine Meditation aus verschiedenen Traditionen an.
Wir beginnen um 16 Uhr, bereiten gemeinsam den Raum vor. Dann sitzen wir 3 x 20 Minuten. Dazwischen gibt es eine Gehmeditation. In der Praxis bedeutet das, dass nach jeweils 20 Minuten ein- bzw. ausgestiegen werden kann. Die Türe des Meditationsraumes wird in dieser Zeit offen sein. Zum Abschluss gibt es noch eine Austauschrunde.
Die jeweilige Meditation wird angeleitet, erklärt und begleitet, auch Neueinsteiger:innen sind herzlich willkommen!
Kursbeitrag:
freiwillige Spende
Keine Anmeldung erforderlich !
13Dez19:0021:00Offener TanzabendKreis- und GruppentänzeLeitung:Hedi Mislik
Leitung
-
Mislik Hedi
Mislik Hedi
ChoRa Kreistanzleiterin, Tanz- und Ausdruckspägagogin, ehrenamtliche Mitarbeiterin im Haus der Stille
Zeit
Mittwoch 13. Dezember 2023 19:00 - Mittwoch 13. Dezember 2023 21:00

Beschreibung
TANZE – soviel du tanzen kannst,TANZE – um Begeisterung fürs Leben wieder zu finden,TANZE – um deine Seele zu erwecken, wenn sie schläft,TANZE – um zu hoffen, zu vertrauen,
Beschreibung
TANZE – soviel du tanzen kannst,
TANZE – um Begeisterung fürs Leben wieder zu finden,
TANZE – um deine Seele zu erwecken, wenn sie schläft,
TANZE – um zu hoffen, zu vertrauen, zu glauben, zu lieben, zu heilen.
Leitung
Hedi Mislik
Institut für Hort- und Heimerziehung der Gemeinde Wien, Schule für Gymnastik und Tanz Grete Bieberbach, ChoRa Kreistanzleiterin, Tanz- und Ausdruckspädagogin
Kursbeitrag:
freiwillige Spende
Termine 2023
18. Jänner
15. Februar (Faschingstanzabend)
15. März
12. April
10. Mai
14. Juni
12. Juli (auf dem Labyrinth – bei Regen auf der Terrasse)
23. August (auf dem Labyrinth – bei Regen auf der Terrasse)
20. September
18. Oktober
15. November
13. Dezember
jeweils Mittwoch 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr
Keine Anmeldung erforderlich !
Leitung
-
Parvati Daniela Macheiner
Parvati Daniela Macheiner
Yogalehrerin, Qigong-Lehrerin
Zeit
Freitag 15. Dezember 2023 18:00 - Sonntag 17. Dezember 2023 14:00

Beschreibung
Yogaseminar im Advent In seiner Klarheit berührt und durchdringt klassischer Yoga alle Ebenen des Seins. Innere Räume werden geöffnet und schaffen Verbundenheit
Beschreibung
Yogaseminar im Advent
In seiner Klarheit berührt und durchdringt klassischer Yoga alle Ebenen des Seins.
Innere Räume werden geöffnet und schaffen Verbundenheit mit der allumfassenden göttlichen Wirkkraft. Intensive Gefühle von Dankbarkeit und Freude halten Einzug.
Asanas – Körperübungen schulen die Selbstwahrnehmung verleihen Kraft und Geschmeidigkeit.
Pranayamas – Atemübungen beruhigen und führen in eine achtsame Präsenz.
Dhyana – Meditation zentriert den Geist und erfüllt die Seele mit Frieden.
Der Gottesgeburt wird in meditativen Texten und heilsamen Klängen nachgespürt.
Voraussetzungen
Vorerfahrungen in Yoga und Schweigen sind wünschenswert doch nicht erforderlich.
Alle Mahlzeiten werden im Schweigen eingenommen.
Leitung
Parvati Daniela Macheiner (in Vertretung für Melanie Mitterer)
Yogalehrerin, Qigong-Lehrerin
Kursbeitrag
€ 120,-
Unterkunft/Verpflegung
€ 110,-
Anmelden
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an. Nach deiner Online-Anmeldung bekommst du ein Passwort zugeschickt, mit dem du deine Anmeldung im Bedarfsfall auch wieder ändern kannst.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Leitung
-
Proksch Brigitte
Proksch Brigitte
Theologin und Exerzitienbegleiterin
Päpstliche Konsultorin
Mitglied der Unione dell`Apostolato Cattolico (Pallottinische Unio)
20 Jahre Erfahrung in der Studienbegleitung und Formation von Priestern aus Übersee in Europa
aktiv im Forum für Weltreligionen (Schriftleitung „Religionen unterwegs“) und bei Religions for Peace Europe
Provinzialat, Herz Jesu-Provinz der PallottinerURL https://www.haus-der-stille.at/member/proksch-brigitte-uac/
Zeit
Montag 18. Dezember 2023 18:00 - Donnerstag 21. Dezember 2023 14:00

Beschreibung
Einführung in die kontemplative Gebetsweise – Kurzexerzitien Zu sich kommen und entdecken, dass in der eigenen Tiefe das Heilige und Unendliche ist: Gott in mir
Beschreibung
Einführung in die kontemplative Gebetsweise – Kurzexerzitien
Zu sich kommen und entdecken, dass in der eigenen Tiefe das Heilige und Unendliche ist: Gott in mir – Gott immer und überall – eine Annäherung (nach Vinzenz Pallotti).
Und ein Blick auf die bekannte mystische Schrift „Die Wolke des Nichtwissens“.
Elemente:
- täglich 1 Impuls und Anleitung
- 3 Mal täglich eine halbe (bis ganze) Stunde persönliches, kontemplatives Gebet (Schweigen)
- ein Mal pro Tag Möglichkeit zum kontemplativen Gebet in der Gruppe
- Möglichkeit zur Teilnahme an der Liturgie im Haus der Stille
- im Wesentlichen durchgängiges Schweigen
Voraussetzungen
Bereitschaft zum Schweigen.
KURSBEITRAG
€ 65,-
UNTERKUNFT/VERPFLEGUNG
€ 165,-
Anmelden
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an. Nach deiner Online-Anmeldung bekommst du ein Passwort zugeschickt, mit dem du deine Anmeldung im Bedarfsfall auch wieder ändern kannst.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Leitung
-
Kamper Manfred
Kamper Manfred
Wanderführer, Meditationsleiter, Pilger
-
Kamper Natalie
Kamper Natalie
Betriebswirtin, Wanderführerin, PR-Beraterin, Gestaltpädagogin, Tanz- und Bewegungstherapeutin, Kräuterpädagogin
-
Strasser Horst
Strasser Horst
Sozialarbeiter, Biobauer und pastoraler Pfarrmitarbeiter; bin seit über 20 Jahren auf dem Zen-Meditationsweg pilgernd
Zeit
Mittwoch 20. Dezember 2023 16:00 - Mittwoch 20. Dezember 2023 18:00

Beschreibung
“Im Angesicht Gottes meinem Leben Raum geben” Viele Jahre gab es im Tagesablauf der Gemeinschaft im Haus der Stille die sogenannte „Stunde der Stille“.
Beschreibung
“Im Angesicht Gottes meinem Leben Raum geben”
Viele Jahre gab es im Tagesablauf der Gemeinschaft im Haus der Stille die sogenannte „Stunde der Stille“. Die Idee dieser Stunde war:
• wieder zur Ruhe kommen
• innehalten
• das Abschließen des Tages
• ins Innere Gebet gelangen
• wieder zu mir selbst kommen
• mich selbst ganz wahrnehmen
Mit unserem Angebot wollen wir aktiv eine Möglichkeit anbieten, diese Qualität zu leben und zu unterstützen.
Wir bieten jeden Mittwoch von 16 bis 18 Uhr eine Meditation aus verschiedenen Traditionen an.
Wir beginnen um 16 Uhr, bereiten gemeinsam den Raum vor. Dann sitzen wir 3 x 20 Minuten. Dazwischen gibt es eine Gehmeditation. In der Praxis bedeutet das, dass nach jeweils 20 Minuten ein- bzw. ausgestiegen werden kann. Die Türe des Meditationsraumes wird in dieser Zeit offen sein. Zum Abschluss gibt es noch eine Austauschrunde.
Die jeweilige Meditation wird angeleitet, erklärt und begleitet, auch Neueinsteiger:innen sind herzlich willkommen!
Kursbeitrag:
freiwillige Spende
Keine Anmeldung erforderlich !
Leitung
-
Heinze P. Sascha SAC
Heinze P. Sascha SAC
Pallottiner, Priester, Seelsorger im Haus der Stille
URL https://www.haus-der-stille.at/member/heinze-sascha-sac/
Zeit
Mittwoch 27. Dezember 2023 18:00 - Montag 1. Jänner 2024 14:00

Beschreibung
Wenn du die letzten Tage des Jahres bewusst und in Stille verbringen möchtest, laden wir dich ein, unser Leben im Haus der Stille zu teilen und mit uns
Beschreibung
Wenn du die letzten Tage des Jahres bewusst und in Stille verbringen möchtest, laden wir dich ein, unser Leben im Haus der Stille zu teilen und mit uns den Übergang in das neue Jahr zu gestalten.
Elemente:
- gemeinsame Gebetszeiten
- Körper- und Wahrnehmungsübungen
- Zeiten der gemeinsamen Stille
- meditativer Jahresschlussgottesdienst
- viel freie Zeit
Es gibt auch die Möglichkeit, ganz in die Stille zu gehen (einschließlich der Essenszeiten).
Bitte gib bei der Anmeldung an, ob du Schweigen möchtest.
Leitung
P. Sascha Heinze SAC & Haus der Stille Team
Kursbeitrag:
€ 85,-
Aufenthaltskosten:
€ 275,-
Anmelden
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an. Nach deiner Online-Anmeldung bekommst du ein Passwort zugeschickt, mit dem du deine Anmeldung im Bedarfsfall auch wieder ändern kannst.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Jänner 2024
Leitung
-
Heinze P. Sascha SAC
Heinze P. Sascha SAC
Pallottiner, Priester, Seelsorger im Haus der Stille
URL https://www.haus-der-stille.at/member/heinze-sascha-sac/
Zeit
Mittwoch 27. Dezember 2023 18:00 - Montag 1. Jänner 2024 14:00

Beschreibung
Wenn du die letzten Tage des Jahres bewusst und in Stille verbringen möchtest, laden wir dich ein, unser Leben im Haus der Stille zu teilen und mit uns
Beschreibung
Wenn du die letzten Tage des Jahres bewusst und in Stille verbringen möchtest, laden wir dich ein, unser Leben im Haus der Stille zu teilen und mit uns den Übergang in das neue Jahr zu gestalten.
Elemente:
- gemeinsame Gebetszeiten
- Körper- und Wahrnehmungsübungen
- Zeiten der gemeinsamen Stille
- meditativer Jahresschlussgottesdienst
- viel freie Zeit
Es gibt auch die Möglichkeit, ganz in die Stille zu gehen (einschließlich der Essenszeiten).
Bitte gib bei der Anmeldung an, ob du Schweigen möchtest.
Leitung
P. Sascha Heinze SAC & Haus der Stille Team
Kursbeitrag:
€ 85,-
Aufenthaltskosten:
€ 275,-
Anmelden
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an. Nach deiner Online-Anmeldung bekommst du ein Passwort zugeschickt, mit dem du deine Anmeldung im Bedarfsfall auch wieder ändern kannst.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Leitung
-
Mendler Reinhard
Mendler Reinhard
Erziehungwissenschafter, Lebensberater, Supervisor, Erwachsenenbildner, Zenpraxis seit 1981
-
Wolf Petra
Wolf Petra
Feldenkrais®-Lehrerin und Sportwissenschafterin, Zen-Praktizierende
Zeit
Dienstag 2. Jänner 2024 18:00 - Sonntag 7. Jänner 2024 10:00

Beschreibung
Praxistage für Geübte Durchgängiges Schweigen Intensive Übung der Meditation im Sitzen (25 Minuten Einheiten, insgesamt etwa 6 Stunden
Beschreibung
Praxistage für Geübte
- Durchgängiges Schweigen
- Intensive Übung der Meditation im Sitzen (25 Minuten Einheiten, insgesamt etwa 6 Stunden Sitzmeditation) und Gehen
- Körperübungen aus Feldenkrais
- Gelegenheit zur Teilnahme an der Eucharistiefeier der Hausgemeinschaft
Das gemeinsame Üben kann dabei helfen, tief in die eigene Übung einzutauchen; es kann sich ein die Übung tragendes Feld entwickeln. Dafür ist es notwendig, dass sich jede und jeder Einzelne so gut es geht immer wieder in den Augenblick des Übens zurückholt. Dementsprechend wird die durchgängige Anwesenheit bei allen Meditationszeiten und das durchgängige Schweigen (das heißt auch nicht lesen, das Smartphone während der Tage ausschalten, …) vorausgesetzt.
Voraussetzungen
- Bereitschaft sich auf intensives Üben und Schweigen einzulassen
- Psychische und physische Stabilität (Bei Unklarheiten bitte telefonische Kontaktaufnahme mit dem Kursleiter)
- durchgängige Teilnahme an allen Tagen wird erwartet
- Vorerfahrungen mit intensiver Sitzmeditation z.B. durch Teilnahme an Sesshins, Meditationswochenenden in Anlehnung an Zen.
Leitung
Mag. Reinhard Mendler
Erziehungswissenschafter, Lebensberater, Supervisor, Erwachsenenbildner, Zenpraxis seit 1981
Assistenz: Mag.a Petra Wolf
Feldenkrais®-Lehrerin und Sportwissenschafterin, Zen-Praktizierende
Kursbeitrag
€ 150,00
Unterkunft/Verpflegung
€ 266,-
Anmelden
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an. Nach deiner Online-Anmeldung bekommst du ein Passwort zugeschickt, mit dem du deine Anmeldung im Bedarfsfall auch wieder ändern kannst.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Leitung
-
Kamper Manfred
Kamper Manfred
Wanderführer, Meditationsleiter, Pilger
-
Kamper Natalie
Kamper Natalie
Betriebswirtin, Wanderführerin, PR-Beraterin, Gestaltpädagogin, Tanz- und Bewegungstherapeutin, Kräuterpädagogin
Zeit
Montag 8. Jänner 2024 09:00 - Freitag 12. Jänner 2024 14:00

Beschreibung
Gemeinsame Tage im Haus der Stille Im gemeinsamen Tun werden wir notwendige Arbeiten durchführen. Im gemeinsamen Gebet halten
Beschreibung
Gemeinsame Tage im Haus der Stille
Im gemeinsamen Tun werden wir notwendige Arbeiten durchführen.
Im gemeinsamen Gebet halten wir inne.
Wir finden für alle Mithelfer:innen eine passende Tätigkeit!
Kein Kursbeitrag / kostenlose Unterbringung in Einzelzimmern
Voraussetzungen
Freude am gemeinsamen Arbeiten.
Nehmt bitte Kleidung für jedes Wetter mit.
Leitung
Natalie Kamper
Betriebswirtin, Wanderführerin, PR-Beraterin, Gestaltpädagogin, Tanz- und Bewegungstherapeutin, Kräuterpädagogin, Leitungsteam Haus der Stille
Manfred Kamper
Wanderführer, Pilger, Meditationsleiter, Leitungsteam
& Haus der Stille-Team
Anmelden
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an. Nach deiner Online-Anmeldung bekommst du ein Passwort zugeschickt, mit dem du deine Anmeldung im Bedarfsfall auch wieder ändern kannst.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Leitung
-
Heinze P. Sascha SAC
Heinze P. Sascha SAC
Pallottiner, Priester, Seelsorger im Haus der Stille
URL https://www.haus-der-stille.at/member/heinze-sascha-sac/
-
Straßnig Sarah
Straßnig Sarah
Studentin der Psychologie und Theologie, in Ausbildung zur systemisch-spirituellen Aufstellungsarbeit bei Siegfried Essen
Zeit
Montag 8. Jänner 2024 19:00 - Montag 8. Jänner 2024 20:30

Beschreibung
Dreiteilige Online-Gesprächsreihe Angst ist ein Phänomen, das uns durch unser Leben begleitet. Oft als Mahnerin, als Hinweisgeberin, als Unterstützerin, als
Beschreibung
Dreiteilige Online-Gesprächsreihe
Angst ist ein Phänomen, das uns durch unser Leben begleitet.
Oft als Mahnerin, als Hinweisgeberin, als Unterstützerin, als Beschützerin.
Manchmal als schwierige bis lebenslähmende Begleiterin.
Gerade in unserer Zeit hat sich die Angst in die Seelen vieler Menschen geschlichen. Bedingt durch die sich zeigenden Krisen, Leistungsdruck, Zukunftsängste, wachsen auch die Ängste, die viele Menschen ergreifen.
Währende der drei Gesprächsabende beschäftigen wir uns mit dem Phänomen Angst.
Wir möchten uns ihm nähern, es aus integraler Sicht und Perspektive anschauen, möchten die Angst in seinen verschiedenen Erscheinungsformen betrachten, die Spiritualität befragen und uns auf die Reise mit ihr machen.
Termine:
Mo, 8. Jänner 24 19.00 – 20.30 Uhr
Mo, 15. Jänner 24 19.00 – 20.30 Uhr
Mo, 22. Jänner 24 19.00 – 20.30 Uhr
Fragen bitte an: sarah.strassnig@gmx.at
Die Teilnahme ist kostenlos.
Voraussetzung: Teilnahme an allen drei Abenden.
Leitung
Sarah Straßnig
Studentin der Psychologie und Theologie, in Ausbildung zur systemisch-spirituellen Aufstellungsarbeit bei Siegfried Essen
Sascha Heinze
Pallottiner, Priester und Seelsorger im Haus der Stille
Leitung
-
Kamper Manfred
Kamper Manfred
Wanderführer, Meditationsleiter, Pilger
-
Kamper Natalie
Kamper Natalie
Betriebswirtin, Wanderführerin, PR-Beraterin, Gestaltpädagogin, Tanz- und Bewegungstherapeutin, Kräuterpädagogin
-
Strasser Horst
Strasser Horst
Sozialarbeiter, Biobauer und pastoraler Pfarrmitarbeiter; bin seit über 20 Jahren auf dem Zen-Meditationsweg pilgernd
Zeit
Mittwoch 10. Jänner 2024 16:00 - Mittwoch 10. Jänner 2024 18:00

Beschreibung
“Im Angesicht Gottes meinem Leben Raum geben” Viele Jahre gab es im Tagesablauf der Gemeinschaft im Haus der Stille die sogenannte „Stunde der Stille“.
Beschreibung
“Im Angesicht Gottes meinem Leben Raum geben”
Viele Jahre gab es im Tagesablauf der Gemeinschaft im Haus der Stille die sogenannte „Stunde der Stille“. Die Idee dieser Stunde war:
• wieder zur Ruhe kommen
• innehalten
• das Abschließen des Tages
• ins Innere Gebet gelangen
• wieder zu mir selbst kommen
• mich selbst ganz wahrnehmen
Mit unserem Angebot wollen wir aktiv eine Möglichkeit anbieten, diese Qualität zu leben und zu unterstützen.
Wir bieten jeden Mittwoch von 16 bis 18 Uhr eine Meditation aus verschiedenen Traditionen an.
Wir beginnen um 16 Uhr, bereiten gemeinsam den Raum vor. Dann sitzen wir 3 x 20 Minuten. Dazwischen gibt es eine Gehmeditation. In der Praxis bedeutet das, dass nach jeweils 20 Minuten ein- bzw. ausgestiegen werden kann. Die Türe des Meditationsraumes wird in dieser Zeit offen sein. Zum Abschluss gibt es noch eine Austauschrunde.
Die jeweilige Meditation wird angeleitet, erklärt und begleitet, auch Neueinsteiger:innen sind herzlich willkommen!
Kursbeitrag:
freiwillige Spende
Keine Anmeldung erforderlich !
10Jan19:0021:00Offener TanzabendKreis- und GruppentänzeLeitung:Hedi Mislik
Leitung
-
Mislik Hedi
Mislik Hedi
ChoRa Kreistanzleiterin, Tanz- und Ausdruckspägagogin, ehrenamtliche Mitarbeiterin im Haus der Stille
Zeit
Mittwoch 10. Jänner 2024 19:00 - Mittwoch 10. Jänner 2024 21:00

Beschreibung
TANZE – soviel du tanzen kannst,TANZE – um Begeisterung fürs Leben wieder zu finden,TANZE – um deine Seele zu erwecken, wenn sie schläft,TANZE – um zu hoffen, zu vertrauen,
Beschreibung
TANZE – soviel du tanzen kannst,
TANZE – um Begeisterung fürs Leben wieder zu finden,
TANZE – um deine Seele zu erwecken, wenn sie schläft,
TANZE – um zu hoffen, zu vertrauen, zu glauben, zu lieben, zu heilen.
Leitung
Hedi Mislik
Institut für Hort- und Heimerziehung der Gemeinde Wien, Schule für Gymnastik und Tanz Grete Bieberbach, ChoRa Kreistanzleiterin, Tanz- und Ausdruckspädagogin
Kursbeitrag:
freiwillige Spende
Termine 2024
10. Jänner
07. Februar (Faschingstanzabend)
13. März
10. April
08. Mai
12. Juni
03. Juli (auf dem Labyrinth – bei Regen auf der Terrasse)
07. August (auf dem Labyrinth – bei Regen auf der Terrasse)
18. September
16. Oktober
13. November
11. Dezember
jeweils Mittwoch 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr
Keine Anmeldung erforderlich !
Leitung
-
Michel Karin
Michel Karin
Theologin, Religionslehrerin, Tanzpädagogin
-
Waltersdorfer Hans
Waltersdorfer Hans
Theologe, christlicher Liedermacher, Fotokunsthandwerker
URL https://www.haus-der-stille.at/member/waltersdorfer-hans/
Zeit
Freitag 12. Jänner 2024 18:00 - Sonntag 14. Jänner 2024 14:00

Beschreibung
“Bibelschule neu” – 2. Wochenende Auch in der Neustrukturierung der “Bibelschule im Alltag”, wie dieses Angebot bisher benannt war, versuchen wir in
Beschreibung
“Bibelschule neu” – 2. Wochenende
Auch in der Neustrukturierung der “Bibelschule im Alltag”, wie dieses Angebot bisher benannt war, versuchen wir in jedem Kursjahr, anhand ausgewählter Bücher in einem Querschnitt durch die ganze Bibel zu lesen (zwei Wochenenden Altes Testament, zwei Wochenenden Neues Testament). Die Auswahl der Bücher orientiert sich dabei am jeweiligen Jahresthema, das bewusst Brücken von den alten Texten der Bibel zu Fragen und Herausforderungen unseres Lebens und unserer Zeit zu schlagen versucht.
Im heurigen Bibeljahr lesen wir unter dem Motto “Die Bibel lesen in Zeiten des Klimawandels” aus dem AT die Bücher GENESIS, WEISHEIT und JONA.
Aus dem Neuen Testament lesen wir das Evangelium nach MARKUS und den BRIEF AN DIE RÖMER.
Das Hauptgewicht bilden neben allgemeinen und speziellen Einführungen in diese biblischen Bücher die Beschäftigung mit ausgewählten Bibelstellen mit vielfältigen und kreativen Methoden der Bibelarbeit, sowie Zeit für Austausch, Fragen und Gespräch.
Im Anschluss an die inhaltliche Auseinandersetzung mit der Bibel gibt es die Möglichkeit zur Teilnahme an einer biblischen Reise in die Wüste Sinai im Herbst 2024 (ca. 25.10. – 7.11.2024).
Wir laden dich herzlich zu diesem Abenteuer mit dem Wort Gottes ein!
Ziele
- die Bibel und wichtige Bücher aus dem AT und NT kennenlernen
- in Gemeinschaft die Bibel lesen und verstehen lernen
- die Geschehnisse der Zeit im Licht der Bibel verstehen und deuten lernen
- Lebens- und Glaubensgemeinschaft erfahren
- eigene Glaubens- und Lebenserfahrungen mit anderen teilen
- selbständiges Bibellesen zu Hause
- mit dem Wort Gottes im Alltag leben lernen
- biblische Spuren in der intensiven Begegnung mit biblischen Landschaften entdecken
Voraussetzungen
keine besonderen biblischen und theologischen Vorkenntnisse erforderlich
- Interesse an der Hl. Schrift und Bereitschaft zu intensiver Beschäftigung mit der Bibel
- regelmäßige und kontinuierliche Teilnahme an den Treffen
- Für eine lebendige Vertiefung der gemeinsamen Auseinandersetzung mit der Bibel ist die durchgehende Anwesenheit an den Wochenenden erforderlich.
- Auswahl eines Buches/Themas, über das eine allgemeine Einführung (mit Hilfestellung!) zu geben ist
- Mitgestaltung in der Liturgie (Worte der Ermutigung, …)
- Bereitschaft zu einfachem Leben in Gemeinschaft und Mitarbeit bei notwendigen Diensten im Haus und auf der Reise
Termine
- 6. – 8.10.2023
- 12. – 14.1.2024
- 26. – 28.4.2024
- 14. – 16.6.2024
jeweils Freitag, 18 Uhr – Sonntag, 14 Uhr
Die Anmeldung gilt für die Teilnahme an allen 4 Wochenenden. Beim Einführungswochenende ist eine Entscheidung über die Nichtteilnahme am weiteren Kursverlauf möglich. In diesem Fall sind nur die Kosten für das Einführungswochenende (€ 75,-) zu bezahlen.
Begleitung
Mag. Hans Waltersdorfer
Theologe, Mitarbeiter im Haus der Stille
Mag.a Karin Michel
Theologin, Religions- und Tanzpädagogin
Kosten
Kursbeitrag: € 280,00 (Gesamtbeitrag für alle 4 Wochenenden)
Aufenthalt: € 110,00 pro Wochenende
Status:
(geschlossene Gruppe)
Leitung
-
Heinze P. Sascha SAC
Heinze P. Sascha SAC
Pallottiner, Priester, Seelsorger im Haus der Stille
URL https://www.haus-der-stille.at/member/heinze-sascha-sac/
-
Straßnig Sarah
Straßnig Sarah
Studentin der Psychologie und Theologie, in Ausbildung zur systemisch-spirituellen Aufstellungsarbeit bei Siegfried Essen
Zeit
Montag 15. Jänner 2024 19:00 - Montag 15. Jänner 2024 20:30

Beschreibung
Dreiteilige Online-Gesprächsreihe Angst ist ein Phänomen, das uns durch unser Leben begleitet. Oft als Mahnerin, als Hinweisgeberin, als Unterstützerin, als
Beschreibung
Dreiteilige Online-Gesprächsreihe
Angst ist ein Phänomen, das uns durch unser Leben begleitet.
Oft als Mahnerin, als Hinweisgeberin, als Unterstützerin, als Beschützerin.
Manchmal als schwierige bis lebenslähmende Begleiterin.
Gerade in unserer Zeit hat sich die Angst in die Seelen vieler Menschen geschlichen. Bedingt durch die sich zeigenden Krisen, Leistungsdruck, Zukunftsängste, wachsen auch die Ängste, die viele Menschen ergreifen.
Währende der drei Gesprächsabende beschäftigen wir uns mit dem Phänomen Angst.
Wir möchten uns ihm nähern, es aus integraler Sicht und Perspektive anschauen, möchten die Angst in seinen verschiedenen Erscheinungsformen betrachten, die Spiritualität befragen und uns auf die Reise mit ihr machen.
Termine:
Mo, 8. Jänner 24 19.00 – 20.30 Uhr
Mo, 15. Jänner 24 19.00 – 20.30 Uhr
Mo, 22. Jänner 24 19.00 – 20.30 Uhr
Fragen bitte an: sarah.strassnig@gmx.at
Die Teilnahme ist kostenlos.
Voraussetzung: Teilnahme an allen drei Abenden.
Leitung
Sarah Straßnig
Studentin der Psychologie und Theologie, in Ausbildung zur systemisch-spirituellen Aufstellungsarbeit bei Siegfried Essen
Sascha Heinze
Pallottiner, Priester und Seelsorger im Haus der Stille
Leitung
-
Kamper Manfred
Kamper Manfred
Wanderführer, Meditationsleiter, Pilger
-
Kamper Natalie
Kamper Natalie
Betriebswirtin, Wanderführerin, PR-Beraterin, Gestaltpädagogin, Tanz- und Bewegungstherapeutin, Kräuterpädagogin
-
Strasser Horst
Strasser Horst
Sozialarbeiter, Biobauer und pastoraler Pfarrmitarbeiter; bin seit über 20 Jahren auf dem Zen-Meditationsweg pilgernd
Zeit
Mittwoch 17. Jänner 2024 16:00 - Mittwoch 17. Jänner 2024 18:00

Beschreibung
“Im Angesicht Gottes meinem Leben Raum geben” Viele Jahre gab es im Tagesablauf der Gemeinschaft im Haus der Stille die sogenannte „Stunde der Stille“.
Beschreibung
“Im Angesicht Gottes meinem Leben Raum geben”
Viele Jahre gab es im Tagesablauf der Gemeinschaft im Haus der Stille die sogenannte „Stunde der Stille“. Die Idee dieser Stunde war:
• wieder zur Ruhe kommen
• innehalten
• das Abschließen des Tages
• ins Innere Gebet gelangen
• wieder zu mir selbst kommen
• mich selbst ganz wahrnehmen
Mit unserem Angebot wollen wir aktiv eine Möglichkeit anbieten, diese Qualität zu leben und zu unterstützen.
Wir bieten jeden Mittwoch von 16 bis 18 Uhr eine Meditation aus verschiedenen Traditionen an.
Wir beginnen um 16 Uhr, bereiten gemeinsam den Raum vor. Dann sitzen wir 3 x 20 Minuten. Dazwischen gibt es eine Gehmeditation. In der Praxis bedeutet das, dass nach jeweils 20 Minuten ein- bzw. ausgestiegen werden kann. Die Türe des Meditationsraumes wird in dieser Zeit offen sein. Zum Abschluss gibt es noch eine Austauschrunde.
Die jeweilige Meditation wird angeleitet, erklärt und begleitet, auch Neueinsteiger:innen sind herzlich willkommen!
Kursbeitrag:
freiwillige Spende
Keine Anmeldung erforderlich !
Leitung
-
Kuster Niklaus
Kuster Niklaus
Dr. theol.; Dozent an den Universitäten Luzern und Fribourg sowie an den Ordenshochschulen in Madrid und Münster, begleitet Tagungen, Exerzitien und spirituelle Reisen.
Zeit
Freitag 19. Jänner 2024 18:00 - Sonntag 21. Jänner 2024 14:00

Beschreibung
Alltagsspiritualität mit Klara von Assisi Besinnungstage Klara von Assisi spricht mit ihren Schwestern, die Menschenliebe mit Mystik verbinden,
Beschreibung
Alltagsspiritualität mit Klara von Assisi
Besinnungstage
Klara von Assisi spricht mit ihren Schwestern, die Menschenliebe mit Mystik verbinden, inspirierend in moderne Lebenswege, die sesshafter sind als es die ersten Franziskaner in ihrem Wanderdasein waren.
Klaras Schwestern wagten als freie «Töchter Gottes» und als «Freundinnen der Geistkraft» ein christliches Leben nach dem Vorbild von Maria, Marta und Lazarus von Betanien.
Ihre geschwisterliche Basiskirche forderte Kirche und Gesellschaft ihrer Zeit heraus – und ermutigt bis heute.
Leitung
Br. Niklaus Kuster OFMcap
Dr. theol.; Dozent an den Universitäten Luzern und Fribourg sowie an den Ordenshochschulen in Madrid und Münster, begleitet Tagungen, Exerzitien und spirituelle Reisen
Kursbeitrag
€ 70,-
Unterkunft/Verpflegung
€ 110,-
Anmelden
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an. Nach deiner Online-Anmeldung bekommst du ein Passwort zugeschickt, mit dem du deine Anmeldung im Bedarfsfall auch wieder ändern kannst.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
22Jan(Jan 22)18:0024(Jan 24)14:00stille.foto.tageEintauchen in die StilleLeitung:Hans Waltersdorfer
Leitung
-
Waltersdorfer Hans
Waltersdorfer Hans
Theologe, christlicher Liedermacher, Fotokunsthandwerker
URL https://www.haus-der-stille.at/member/waltersdorfer-hans/
Zeit
Montag 22. Jänner 2024 18:00 - Mittwoch 24. Jänner 2024 14:00

Beschreibung
Eintauchen in die Stille • eintauchen in die Stille, das Licht und die Farben der Jahreszeit• achtsam werden für die Zeichen des
Beschreibung
Eintauchen in die Stille
• eintauchen in die Stille, das Licht und die Farben der Jahreszeit
• achtsam werden für die Zeichen des ruhenden, aufblühenden, wachsenden und vergehenden Lebens in der Natur
• einführende Impulse zur Bildgestaltung und zum Fotografieren in der Natur
• teilweise allein, teilweise gemeinsam unterwegs sein (und fotografieren) auf den Wegen der Umgebung
• Erfahrungsaustausch und Bildbesprechung in der Gruppe
• Gebetszeiten und Gottesdienste mit der Hausgemeinschaft
Mitzubringen:
Kamera (egal ob analog oder digital, „Amateur“ oder „Profi“)
der Witterung entsprechende Kleidung
Leitung:
Mag. Hans Waltersdorfer
Theologe, christlicher Liedermacher, Foto-Kunsthandwerker
Kursbeitrag:
€ 55,-
Unterkunft/Verpflegung:
€ 110,-
Anmelden
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an. Nach deiner Online-Anmeldung bekommst du ein Passwort zugeschickt, mit dem du deine Anmeldung im Bedarfsfall auch wieder ändern kannst.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Leitung
-
Heinze P. Sascha SAC
Heinze P. Sascha SAC
Pallottiner, Priester, Seelsorger im Haus der Stille
URL https://www.haus-der-stille.at/member/heinze-sascha-sac/
-
Straßnig Sarah
Straßnig Sarah
Studentin der Psychologie und Theologie, in Ausbildung zur systemisch-spirituellen Aufstellungsarbeit bei Siegfried Essen
Zeit
Montag 22. Jänner 2024 19:00 - Montag 22. Jänner 2024 20:30

Beschreibung
Dreiteilige Online-Gesprächsreihe Angst ist ein Phänomen, das uns durch unser Leben begleitet. Oft als Mahnerin, als Hinweisgeberin, als Unterstützerin, als
Beschreibung
Dreiteilige Online-Gesprächsreihe
Angst ist ein Phänomen, das uns durch unser Leben begleitet.
Oft als Mahnerin, als Hinweisgeberin, als Unterstützerin, als Beschützerin.
Manchmal als schwierige bis lebenslähmende Begleiterin.
Gerade in unserer Zeit hat sich die Angst in die Seelen vieler Menschen geschlichen. Bedingt durch die sich zeigenden Krisen, Leistungsdruck, Zukunftsängste, wachsen auch die Ängste, die viele Menschen ergreifen.
Währende der drei Gesprächsabende beschäftigen wir uns mit dem Phänomen Angst.
Wir möchten uns ihm nähern, es aus integraler Sicht und Perspektive anschauen, möchten die Angst in seinen verschiedenen Erscheinungsformen betrachten, die Spiritualität befragen und uns auf die Reise mit ihr machen.
Termine:
Mo, 8. Jänner 24 19.00 – 20.30 Uhr
Mo, 15. Jänner 24 19.00 – 20.30 Uhr
Mo, 22. Jänner 24 19.00 – 20.30 Uhr
Fragen bitte an: sarah.strassnig@gmx.at
Die Teilnahme ist kostenlos.
Voraussetzung: Teilnahme an allen drei Abenden.
Leitung
Sarah Straßnig
Studentin der Psychologie und Theologie, in Ausbildung zur systemisch-spirituellen Aufstellungsarbeit bei Siegfried Essen
Sascha Heinze
Pallottiner, Priester und Seelsorger im Haus der Stille
Leitung
-
Kamper Manfred
Kamper Manfred
Wanderführer, Meditationsleiter, Pilger
-
Kamper Natalie
Kamper Natalie
Betriebswirtin, Wanderführerin, PR-Beraterin, Gestaltpädagogin, Tanz- und Bewegungstherapeutin, Kräuterpädagogin
-
Strasser Horst
Strasser Horst
Sozialarbeiter, Biobauer und pastoraler Pfarrmitarbeiter; bin seit über 20 Jahren auf dem Zen-Meditationsweg pilgernd
Zeit
Mittwoch 24. Jänner 2024 16:00 - Mittwoch 24. Jänner 2024 18:00

Beschreibung
“Im Angesicht Gottes meinem Leben Raum geben” Viele Jahre gab es im Tagesablauf der Gemeinschaft im Haus der Stille die sogenannte „Stunde der Stille“.
Beschreibung
“Im Angesicht Gottes meinem Leben Raum geben”
Viele Jahre gab es im Tagesablauf der Gemeinschaft im Haus der Stille die sogenannte „Stunde der Stille“. Die Idee dieser Stunde war:
• wieder zur Ruhe kommen
• innehalten
• das Abschließen des Tages
• ins Innere Gebet gelangen
• wieder zu mir selbst kommen
• mich selbst ganz wahrnehmen
Mit unserem Angebot wollen wir aktiv eine Möglichkeit anbieten, diese Qualität zu leben und zu unterstützen.
Wir bieten jeden Mittwoch von 16 bis 18 Uhr eine Meditation aus verschiedenen Traditionen an.
Wir beginnen um 16 Uhr, bereiten gemeinsam den Raum vor. Dann sitzen wir 3 x 20 Minuten. Dazwischen gibt es eine Gehmeditation. In der Praxis bedeutet das, dass nach jeweils 20 Minuten ein- bzw. ausgestiegen werden kann. Die Türe des Meditationsraumes wird in dieser Zeit offen sein. Zum Abschluss gibt es noch eine Austauschrunde.
Die jeweilige Meditation wird angeleitet, erklärt und begleitet, auch Neueinsteiger:innen sind herzlich willkommen!
Kursbeitrag:
freiwillige Spende
Keine Anmeldung erforderlich !
Leitung
-
Moritz Constanze
Moritz Constanze
Dipl. Erwachsenenbildnerin und Clownin, Spielpädagogin, Coach, Theologischer Kurs
Zeit
Freitag 26. Jänner 2024 18:00 - Sonntag 28. Jänner 2024 14:00

Beschreibung
Im Alltag gibt es immer wieder Situationen, die Kraft kosten und uns herausfordern.An diesem Wochenende stellen wir die Dinge mal auf den Kopf, probieren neue Blickwinkel aus,
Beschreibung
Im Alltag gibt es immer wieder Situationen, die Kraft kosten und uns herausfordern.
An diesem Wochenende stellen wir die Dinge mal auf den Kopf, probieren neue Blickwinkel aus, entdecken den Clown in uns und lassen uns davon inspirieren: achtsam im Hier und Jetzt ankommen, spielerisch auf den Alltag schauen, auf kreative Weise neue Handlungsmöglichkeiten erforschen.
Methoden aus Clownerie und Coaching, Körper- und Achtsamkeitsübungen, Reflexion und Austausch, Impulse zu Humor und Clownerie unterstützen uns dabei, wieder mehr Humor und Leichtigkeit im Alltag zu finden.
Kursleitung
Constanze Moritz
Dipl. Erwachsenenbildnerin und Clownin, Spielpädagogin, Coach, Theologischer Kurs
Kursbeitrag
€ 110,-
Materialkosten
€ 2,50 (Wer eine eigene rote Nase mitbringt, braucht keine Materialkosten zu zahlen.)
Unterkunft/Verpflegung
€ 110,-
Anmelden
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an. Nach deiner Online-Anmeldung bekommst du ein Passwort zugeschickt, mit dem du deine Anmeldung im Bedarfsfall auch wieder ändern kannst.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Leitung
-
Grentner Maria
Grentner Maria
Schneiderin, Familienhelferin, Mitarbeiterin im Haus der Stille
-
Moldaschl Irmgard
Moldaschl Irmgard
Erwachsenenbildnerin, Textilkünstlerin, Ergotherapeutin
Ausbildungen in Biografiearbeit sowie Poesie- und
BibliotherapieURL https://www.haus-der-stille.at/member/moldaschl-irmgard/
Zeit
Freitag 26. Jänner 2024 18:00 - Sonntag 28. Jänner 2024 14:00

Beschreibung
Der Prozess des Filzen lässt uns erleben, wie sich zarte Wollfasern nur mithilfe von Wasser, Seife und der Arbeit unserer Hände miteinander verbinden, an Festigkeit gewinnen, zu neuer
Beschreibung
Der Prozess des Filzen lässt uns erleben, wie sich zarte Wollfasern nur mithilfe von Wasser, Seife und der Arbeit unserer Hände miteinander verbinden, an Festigkeit gewinnen, zu neuer Form und Struktur werden: Transformation, Umwandlung geschieht. Angeregt durch diesen Prozess gehen wir der Frage nach: wann und wie geschieht Verwandlung, Transformation in unserem Leben? Textimpulse, Elemente aus der Biografiearbeit sowie persönlicher Austausch begleiten uns dabei. Es können Sesselauflagen oder einfache Gefässe in Nassfilztechnik gefilzt werden.
Einen Bericht über den Kurs im Jahr 2022 findest du hier.
Voraussetzungen
Freude am gestalterischen Tun
Handwerkliche Vorkenntnisse sind nicht nötig
Bereitschaft, sich auf die Impulse und den persönlichen Austausch einzulassen
Leitung
Irmgard Moldaschl
Erwachsenenbildnerin (wba), Ausbildungen in Biografiearbeit (Lebensmutig), Poesie- und Bibliotherapie (eag/fpi), Textilkünstlerin
Maria Grentner
Mitarbeiterin im Haus der Stille, Schneiderin, Schneiderin, Familienhelferin
Kursbeitrag
€ 100,-
Materialkosten werden extra verrechnet: ca. € 10,- bis 20,- je nach Verbrauch
Unterkunft/Verpflegung
€ 110,-
Anmelden
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an. Nach deiner Online-Anmeldung bekommst du ein Passwort zugeschickt, mit dem du deine Anmeldung im Bedarfsfall auch wieder ändern kannst.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Leitung
-
Kamper Manfred
Kamper Manfred
Wanderführer, Meditationsleiter, Pilger
-
Kamper Natalie
Kamper Natalie
Betriebswirtin, Wanderführerin, PR-Beraterin, Gestaltpädagogin, Tanz- und Bewegungstherapeutin, Kräuterpädagogin
-
Strasser Horst
Strasser Horst
Sozialarbeiter, Biobauer und pastoraler Pfarrmitarbeiter; bin seit über 20 Jahren auf dem Zen-Meditationsweg pilgernd
Zeit
Mittwoch 31. Jänner 2024 16:00 - Mittwoch 31. Jänner 2024 18:00

Beschreibung
“Im Angesicht Gottes meinem Leben Raum geben” Viele Jahre gab es im Tagesablauf der Gemeinschaft im Haus der Stille die sogenannte „Stunde der Stille“.
Beschreibung
“Im Angesicht Gottes meinem Leben Raum geben”
Viele Jahre gab es im Tagesablauf der Gemeinschaft im Haus der Stille die sogenannte „Stunde der Stille“. Die Idee dieser Stunde war:
• wieder zur Ruhe kommen
• innehalten
• das Abschließen des Tages
• ins Innere Gebet gelangen
• wieder zu mir selbst kommen
• mich selbst ganz wahrnehmen
Mit unserem Angebot wollen wir aktiv eine Möglichkeit anbieten, diese Qualität zu leben und zu unterstützen.
Wir bieten jeden Mittwoch von 16 bis 18 Uhr eine Meditation aus verschiedenen Traditionen an.
Wir beginnen um 16 Uhr, bereiten gemeinsam den Raum vor. Dann sitzen wir 3 x 20 Minuten. Dazwischen gibt es eine Gehmeditation. In der Praxis bedeutet das, dass nach jeweils 20 Minuten ein- bzw. ausgestiegen werden kann. Die Türe des Meditationsraumes wird in dieser Zeit offen sein. Zum Abschluss gibt es noch eine Austauschrunde.
Die jeweilige Meditation wird angeleitet, erklärt und begleitet, auch Neueinsteiger:innen sind herzlich willkommen!
Kursbeitrag:
freiwillige Spende
Keine Anmeldung erforderlich !
Februar 2024
02Feb(Feb 2)18:0004(Feb 4)14:00"Ich sing dir mein Lied"SingwochenendeLeitung:Hans Waltersdorfer
Leitung
-
Waltersdorfer Hans
Waltersdorfer Hans
Theologe, christlicher Liedermacher, Fotokunsthandwerker
URL https://www.haus-der-stille.at/member/waltersdorfer-hans/
Zeit
Freitag 2. Februar 2024 18:00 - Sonntag 4. Februar 2024 14:00

Beschreibung
Singwochenende Unser Liederbuch „du mit uns 2“ enthält viele Lieder, die noch immer wenig bekannt sind. Der Schwerpunkt an diesem Wochenende wird neben dem
Beschreibung
Singwochenende
Unser Liederbuch „du mit uns 2“ enthält viele Lieder, die noch immer wenig bekannt sind. Der Schwerpunkt an diesem Wochenende wird neben dem Kennenlernen einiger neuerer Lieder v.a. das gemeinsame Singen aus dem Liederbuch sein. Dabei wird auf die Wünsche der Teilnehmer*innen eingegangen.
-> nach Möglichkeit eigene Instrumente mitnehmen!
Leitung
Hans Waltersdorfer
Theologe, christlicher Liedermacher, Foto-Kunsthandwerker
Kursbeitrag
€ 40,-
Unterkunft/Verpflegung
€ 110,-
Anmelden
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an. Nach deiner Online-Anmeldung bekommst du ein Passwort zugeschickt, mit dem du deine Anmeldung im Bedarfsfall auch wieder ändern kannst.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Leitung
-
Proksch Brigitte
Proksch Brigitte
Theologin und Exerzitienbegleiterin
Päpstliche Konsultorin
Mitglied der Unione dell`Apostolato Cattolico (Pallottinische Unio)
20 Jahre Erfahrung in der Studienbegleitung und Formation von Priestern aus Übersee in Europa
aktiv im Forum für Weltreligionen (Schriftleitung „Religionen unterwegs“) und bei Religions for Peace Europe
Provinzialat, Herz Jesu-Provinz der PallottinerURL https://www.haus-der-stille.at/member/proksch-brigitte-uac/
Zeit
Freitag 2. Februar 2024 18:00 - Sonntag 4. Februar 2024 14:00

Beschreibung
Vertiefungswochenende für Ehrenamtliche Nach einer Zeit ehrenamtlicher Tätigkeit im Haus der Stille wollen wir die Erfahrungen austauschen und reflektieren. Wir bieten Impulse zur Förderung
Beschreibung
Vertiefungswochenende für Ehrenamtliche
Nach einer Zeit ehrenamtlicher Tätigkeit im Haus der Stille wollen wir die Erfahrungen austauschen und reflektieren. Wir bieten Impulse zur Förderung der Gemeinschaft und zur Weiterbildung.
Voraussetzung
Mindestens 6 Monate Mitarbeit als Ehrenamtliche/r im Haus der Stille
Leitung
Brigitte Proksch
Theologin und Seelsorgerin
Kursbeitrag
kein Kursbeitrag (für Spenden sind wir dankbar)
Aufenthaltskosten
Für ehrenamtliche Mitarbeiter:innen ist der Aufenthalt kostenlos.
Anmelden
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an. Nach deiner Online-Anmeldung bekommst du ein Passwort zugeschickt, mit dem du deine Anmeldung im Bedarfsfall auch wieder ändern kannst.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Leitung
-
Kamper Manfred
Kamper Manfred
Wanderführer, Meditationsleiter, Pilger
-
Kamper Natalie
Kamper Natalie
Betriebswirtin, Wanderführerin, PR-Beraterin, Gestaltpädagogin, Tanz- und Bewegungstherapeutin, Kräuterpädagogin
-
Strasser Horst
Strasser Horst
Sozialarbeiter, Biobauer und pastoraler Pfarrmitarbeiter; bin seit über 20 Jahren auf dem Zen-Meditationsweg pilgernd
Zeit
Mittwoch 7. Februar 2024 16:00 - Mittwoch 7. Februar 2024 18:00

Beschreibung
“Im Angesicht Gottes meinem Leben Raum geben” Viele Jahre gab es im Tagesablauf der Gemeinschaft im Haus der Stille die sogenannte „Stunde der Stille“.
Beschreibung
“Im Angesicht Gottes meinem Leben Raum geben”
Viele Jahre gab es im Tagesablauf der Gemeinschaft im Haus der Stille die sogenannte „Stunde der Stille“. Die Idee dieser Stunde war:
• wieder zur Ruhe kommen
• innehalten
• das Abschließen des Tages
• ins Innere Gebet gelangen
• wieder zu mir selbst kommen
• mich selbst ganz wahrnehmen
Mit unserem Angebot wollen wir aktiv eine Möglichkeit anbieten, diese Qualität zu leben und zu unterstützen.
Wir bieten jeden Mittwoch von 16 bis 18 Uhr eine Meditation aus verschiedenen Traditionen an.
Wir beginnen um 16 Uhr, bereiten gemeinsam den Raum vor. Dann sitzen wir 3 x 20 Minuten. Dazwischen gibt es eine Gehmeditation. In der Praxis bedeutet das, dass nach jeweils 20 Minuten ein- bzw. ausgestiegen werden kann. Die Türe des Meditationsraumes wird in dieser Zeit offen sein. Zum Abschluss gibt es noch eine Austauschrunde.
Die jeweilige Meditation wird angeleitet, erklärt und begleitet, auch Neueinsteiger:innen sind herzlich willkommen!
Kursbeitrag:
freiwillige Spende
Keine Anmeldung erforderlich !
07Feb19:0021:00Offener Tanzabend (Faschingstanzabend)Kreis- und GruppentänzeLeitung:Hedi Mislik
Leitung
-
Mislik Hedi
Mislik Hedi
ChoRa Kreistanzleiterin, Tanz- und Ausdruckspägagogin, ehrenamtliche Mitarbeiterin im Haus der Stille
Zeit
Mittwoch 7. Februar 2024 19:00 - Mittwoch 7. Februar 2024 21:00

Beschreibung
TANZE – soviel du tanzen kannst,TANZE – um Begeisterung fürs Leben wieder zu finden,TANZE – um deine Seele zu erwecken, wenn sie schläft,TANZE – um zu hoffen, zu vertrauen,
Beschreibung
TANZE – soviel du tanzen kannst,
TANZE – um Begeisterung fürs Leben wieder zu finden,
TANZE – um deine Seele zu erwecken, wenn sie schläft,
TANZE – um zu hoffen, zu vertrauen, zu glauben, zu lieben, zu heilen.
Leitung
Hedi Mislik
Institut für Hort- und Heimerziehung der Gemeinde Wien, Schule für Gymnastik und Tanz Grete Bieberbach, ChoRa Kreistanzleiterin, Tanz- und Ausdruckspädagogin
Kursbeitrag:
freiwillige Spende
Termine 2024
10. Jänner
07. Februar (Faschingstanzabend)
13. März
10. April
08. Mai
12. Juni
03. Juli (auf dem Labyrinth – bei Regen auf der Terrasse)
07. August (auf dem Labyrinth – bei Regen auf der Terrasse)
18. September
16. Oktober
13. November
11. Dezember
jeweils Mittwoch 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr
Keine Anmeldung erforderlich !
09Feb(Feb 9)15:0011(Feb 11)14:00Freude an der BewegungKreis- und GruppentänzeLeitung:Hedi Mislik
Leitung
-
Mislik Hedi
Mislik Hedi
ChoRa Kreistanzleiterin, Tanz- und Ausdruckspägagogin, ehrenamtliche Mitarbeiterin im Haus der Stille
Zeit
Freitag 9. Februar 2024 15:00 - Sonntag 11. Februar 2024 14:00

Beschreibung
Kreis- und Gruppentänze Sich im eigenen Leib erspüren,den Rhythmus der Musik aufnehmen undmiteinander in Bewegung kommen – Tanzen! Kurselemente:• Kreistänze, Gruppentänze,
Beschreibung
Kreis- und Gruppentänze
Sich im eigenen Leib erspüren,
den Rhythmus der Musik aufnehmen und
miteinander in Bewegung kommen – Tanzen!
Kurselemente:
• Kreistänze, Gruppentänze, Meditative Tänze
• Körper- und Wahrnehmungsübungen
• freies Tanzen
Leitung
Hedi Mislik
Pädagogische Mitarbeiterin, Hort- und Heimerzieherin, Schule für Gymnastik und Tanz Grete Bieberbach, ChoRa Kreistanzleiterin, Tanz- und Ausdruckspädagogin
Kursbeitrag
€ 70,-
Aufenthaltskosten
€ 110,-
Anmelden
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an. Nach deiner Online-Anmeldung bekommst du ein Passwort zugeschickt, mit dem du deine Anmeldung im Bedarfsfall auch wieder ändern kannst.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Leitung
-
Vogel-Kern Petra
Vogel-Kern Petra
Achtsamkeitstrainerin, Yogalehrerin, Heilpraktikerin für Psychotherapie
Zeit
Freitag 9. Februar 2024 18:00 - Sonntag 11. Februar 2024 14:00

Beschreibung
Kundalini Yoga beruht auf einer alten indischen Tradition und wird auch das Yoga des Bewusstseins genannt. Dynamische, fließende und sanfte Übungsreihen, bewusster Atem, Tiefenentspannung, Meditation und Mantras wirken
Beschreibung
Kundalini Yoga beruht auf einer alten indischen Tradition und wird auch das Yoga des Bewusstseins genannt. Dynamische, fließende und sanfte Übungsreihen, bewusster Atem, Tiefenentspannung, Meditation und Mantras wirken wohltuend und ausgleichend auf Körper, Geist und Seele. Kundalini Yoga aktiviert unsere Lebenskraft und ist auf innere Heilung, geistiges Wachstum und Lebensfreude ausgerichtet. Wir führen die Übungen mit viel Achtsamkeit und Bewusstheit durch, und das wirkt sich stärkend und harmonisierend auf unser Sein aus.
Der Kurs ist für Beginner und auch Fortgeschrittene, unabhängig vom Alter.
Kursbeitrag
€ 145,-
unterkunft/Verpflegung
€ 110,-
Anmelden
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an. Nach deiner Online-Anmeldung bekommst du ein Passwort zugeschickt, mit dem du deine Anmeldung im Bedarfsfall auch wieder ändern kannst.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Leitung
-
Proksch Brigitte
Proksch Brigitte
Theologin und Exerzitienbegleiterin
Päpstliche Konsultorin
Mitglied der Unione dell`Apostolato Cattolico (Pallottinische Unio)
20 Jahre Erfahrung in der Studienbegleitung und Formation von Priestern aus Übersee in Europa
aktiv im Forum für Weltreligionen (Schriftleitung „Religionen unterwegs“) und bei Religions for Peace Europe
Provinzialat, Herz Jesu-Provinz der PallottinerURL https://www.haus-der-stille.at/member/proksch-brigitte-uac/
Zeit
Mittwoch 14. Februar 2024 00:00 - Mittwoch 13. März 2024 00:00

Beschreibung
Online-Exerzitien in der Fastenzeit Täglich ein kurzer Impuls, so kurz, dass er einen den Tag hindurch begleiten kann. Gedanken aus christlichen und anderen
Beschreibung
Online-Exerzitien in der Fastenzeit
Täglich ein kurzer Impuls, so kurz, dass er einen den Tag hindurch begleiten kann. Gedanken aus christlichen und anderen Quellen zu Ermutigung, Besinnung und Neuaufbruch, aber auch zur Irritation… Die Impulse zielen darauf hin, Gott im Alltag zu entdecken.
4 Wochen der vorösterlichen Zeit hindurch werden Impulse jeden Tag per E-mail zugesendet. Online-Exerzitien finden zu Hause und im Alltag statt. Sie bestehen aus einer täglichen halben Stunde Stille, Meditation, Gebet. Dazu hilft der Impuls. Einmal pro Woche laden wir zu einem Austausch online ein.
LEITUNG
Brigitte Proksch
Theologin, Seelsorgerin, Exerzitienbegleiterin
KURSBEITRAG
Kosten: € 20,- Mindestspende
Anmelden
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an. Nach deiner Online-Anmeldung bekommst du ein Passwort zugeschickt, mit dem du deine Anmeldung im Bedarfsfall auch wieder ändern kannst.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Leitung
-
Kamper Manfred
Kamper Manfred
Wanderführer, Meditationsleiter, Pilger
-
Kamper Natalie
Kamper Natalie
Betriebswirtin, Wanderführerin, PR-Beraterin, Gestaltpädagogin, Tanz- und Bewegungstherapeutin, Kräuterpädagogin
-
Strasser Horst
Strasser Horst
Sozialarbeiter, Biobauer und pastoraler Pfarrmitarbeiter; bin seit über 20 Jahren auf dem Zen-Meditationsweg pilgernd
Zeit
Mittwoch 14. Februar 2024 16:00 - Mittwoch 14. Februar 2024 18:00

Beschreibung
“Im Angesicht Gottes meinem Leben Raum geben” Viele Jahre gab es im Tagesablauf der Gemeinschaft im Haus der Stille die sogenannte „Stunde der Stille“.
Beschreibung
“Im Angesicht Gottes meinem Leben Raum geben”
Viele Jahre gab es im Tagesablauf der Gemeinschaft im Haus der Stille die sogenannte „Stunde der Stille“. Die Idee dieser Stunde war:
• wieder zur Ruhe kommen
• innehalten
• das Abschließen des Tages
• ins Innere Gebet gelangen
• wieder zu mir selbst kommen
• mich selbst ganz wahrnehmen
Mit unserem Angebot wollen wir aktiv eine Möglichkeit anbieten, diese Qualität zu leben und zu unterstützen.
Wir bieten jeden Mittwoch von 16 bis 18 Uhr eine Meditation aus verschiedenen Traditionen an.
Wir beginnen um 16 Uhr, bereiten gemeinsam den Raum vor. Dann sitzen wir 3 x 20 Minuten. Dazwischen gibt es eine Gehmeditation. In der Praxis bedeutet das, dass nach jeweils 20 Minuten ein- bzw. ausgestiegen werden kann. Die Türe des Meditationsraumes wird in dieser Zeit offen sein. Zum Abschluss gibt es noch eine Austauschrunde.
Die jeweilige Meditation wird angeleitet, erklärt und begleitet, auch Neueinsteiger:innen sind herzlich willkommen!
Kursbeitrag:
freiwillige Spende
Keine Anmeldung erforderlich !
Leitung
-
Lenius Irmi
Lenius Irmi
Osteopathin, Lebensberaterin, Gestaltpädagogin IIGS und Focusingberaterin
-
Zotlöterer Trixi
Zotlöterer Trixi
Pädagogin, Tanz– u. Bewegungstherapeutin, Gestalttrainerin IIGS und Paarberaterin VIPP
Zeit
Freitag 16. Februar 2024 18:00 - Sonntag 18. Februar 2024 14:00

Beschreibung
Leibarbeit und Bibeltexte alsInspiration und Heilquelle erfahren Füße + Schöpferkraft (16. – 18. Juni 2023)Das Wunder unserer Füße erfahren und erspüren
Beschreibung
Leibarbeit und Bibeltexte als
Inspiration und Heilquelle erfahren
Füße + Schöpferkraft (16. – 18. Juni 2023)
Das Wunder unserer Füße erfahren und erspüren – die Heilkraft der Schöpfung in der Bibel erfahren
Bauch + Begegnung (29. September – 1. Oktober 2023)
Warum unser Darm für unser Miteinander wichtig ist – wie Gott uns begegnen will
Herz + Begeisterung (16. – 18. Februar 2024)
Wie wir unser Herz verstehen und umsorgen können, damit es offen sein kann – dem Geist Gottes auf der Spur
Sinne + Wahrnehmung (12. – 14. April 2024)
Was heißt: bei Sinnen sein? Was heißt: Wahrnehmen? Was Glauben mit Erkennen zu tun hat
Voraussetzungen
Seminar in 4 Teilen (auch einzeln buchbar)
Leitung
Trixi Zotlöterer
Pädagogin, Tanz– u. Bewegungstherapeutin, Gestalttrainerin IIGS und Paarberaterin VIPP
Irmi Lenius MSc.
Osteopathin, Lebensberaterin, Gestaltpädagogin IIGS und Focusingberaterin
Anmeldung
Anmeldung: trixi.zotloeterer@iigs.at oder per Tel.: 0699 124 29 587
Die TeilnehmerInnenzahl ist begrenzt! Anmeldeschluss ein Monat vor dem jeweiligen Termin!
Kursbeitrag
€ 200,- pro Wochenende
€ 700,- bei Buchung aller 4 Termine
Unterkunft/Verpflegung
€ 110,- pro Wochenende
Leitung
-
Mislik Hedi
Mislik Hedi
ChoRa Kreistanzleiterin, Tanz- und Ausdruckspägagogin, ehrenamtliche Mitarbeiterin im Haus der Stille
-
Schmidl Kurt
Schmidl Kurt
Trainer für Bibliolog
Zeit
Samstag 17. Februar 2024 14:30 - Sonntag 18. Februar 2024 14:00

Beschreibung
Psalmen erleben Die Psalmen – dieses seit Jahrtausenden gebetete Liedgut der Menschheit gilt vielen heute als schwer verständlich, anstößig, und überholt.In einer
Beschreibung
Psalmen erleben
Die Psalmen – dieses seit Jahrtausenden gebetete Liedgut der Menschheit gilt vielen heute als schwer verständlich, anstößig, und überholt.
In einer Spurensuche nach ihrer Faszination nähern wir uns einigen dieser Texte in der Form des Bibliologs und im Singen.
(Bibliolog siehe: www.bibliolog.at, www.bibliolognetzwerk.org )
Voraussetzung
Interesse an biblischen Texten
Leitung
Hedi Mislik
Pädagogische Mitarbeiterin, Hort- und Heimerzieherin, Schule für Gymnastik und Tanz Grete Bieberbach, ChoRa Kreistanzleiterin, Tanz- und Ausdruckspädagogin
Kurt Schmidl
Trainer für Bibliolog
Kursbeitrag
€ 50,-
Unterkunft/Verpflegung
€ 55,-
Anmelden
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an. Nach deiner Online-Anmeldung bekommst du ein Passwort zugeschickt, mit dem du deine Anmeldung im Bedarfsfall auch wieder ändern kannst.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
19Feb(Feb 19)18:0021(Feb 21)14:00Visualisierung im AlltagWorkshopLeitung:Elisabeth Schrattner
Leitung
-
Schrattner Elisabeth
Schrattner Elisabeth
akademische Gerontologin & mobile DGKP
Zeit
Montag 19. Februar 2024 18:00 - Mittwoch 21. Februar 2024 14:00

Beschreibung
Welche geschickten Möglichkeiten gibt es, um mit der Gedankenflut oder schwierigen Gefühlen umzugehen? Stress gibt es auf vielen Ebenen – nicht nur im beruflichen Kontext. Bei diesem Workshop,
Beschreibung
Welche geschickten Möglichkeiten gibt es, um mit der Gedankenflut oder schwierigen Gefühlen umzugehen? Stress gibt es auf vielen Ebenen – nicht nur im beruflichen Kontext. Bei diesem Workshop, der auf den Umgang und die Beziehung zu eigenen Gedanken und Emotionen ausgerichtet ist, wird auch die körperliche und die geistige Ebene miteinbezogen.
Ziel ist der gewohnheitsmäßige Einsatz der eigenen Kraft der Visualisierung. Die Übung darf nicht als Ersatz für eine angemessene ärztliche Behandlung und Medikation missverstanden werden. Der Workshop ist offen für Beginner und Fortgeschrittene der Visualisierung.
Kursbeitrag:
€ 90,-
Aufenthaltskosten:
€ 110,-
Anmelden
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an. Nach deiner Online-Anmeldung bekommst du ein Passwort zugeschickt, mit dem du deine Anmeldung im Bedarfsfall auch wieder ändern kannst.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Leitung
-
Kamper Manfred
Kamper Manfred
Wanderführer, Meditationsleiter, Pilger
-
Kamper Natalie
Kamper Natalie
Betriebswirtin, Wanderführerin, PR-Beraterin, Gestaltpädagogin, Tanz- und Bewegungstherapeutin, Kräuterpädagogin
-
Strasser Horst
Strasser Horst
Sozialarbeiter, Biobauer und pastoraler Pfarrmitarbeiter; bin seit über 20 Jahren auf dem Zen-Meditationsweg pilgernd
Zeit
Mittwoch 21. Februar 2024 16:00 - Mittwoch 21. Februar 2024 18:00

Beschreibung
“Im Angesicht Gottes meinem Leben Raum geben” Viele Jahre gab es im Tagesablauf der Gemeinschaft im Haus der Stille die sogenannte „Stunde der Stille“.
Beschreibung
“Im Angesicht Gottes meinem Leben Raum geben”
Viele Jahre gab es im Tagesablauf der Gemeinschaft im Haus der Stille die sogenannte „Stunde der Stille“. Die Idee dieser Stunde war:
• wieder zur Ruhe kommen
• innehalten
• das Abschließen des Tages
• ins Innere Gebet gelangen
• wieder zu mir selbst kommen
• mich selbst ganz wahrnehmen
Mit unserem Angebot wollen wir aktiv eine Möglichkeit anbieten, diese Qualität zu leben und zu unterstützen.
Wir bieten jeden Mittwoch von 16 bis 18 Uhr eine Meditation aus verschiedenen Traditionen an.
Wir beginnen um 16 Uhr, bereiten gemeinsam den Raum vor. Dann sitzen wir 3 x 20 Minuten. Dazwischen gibt es eine Gehmeditation. In der Praxis bedeutet das, dass nach jeweils 20 Minuten ein- bzw. ausgestiegen werden kann. Die Türe des Meditationsraumes wird in dieser Zeit offen sein. Zum Abschluss gibt es noch eine Austauschrunde.
Die jeweilige Meditation wird angeleitet, erklärt und begleitet, auch Neueinsteiger:innen sind herzlich willkommen!
Kursbeitrag:
freiwillige Spende
Keine Anmeldung erforderlich !
24Feb(Feb 24)14:3025(Feb 25)14:00WIR TUN UNS GUT(ES)Wohlfühlzeit für PaareLeitung:Erika Pammer
Leitung
-
Pammer Erika
Pammer Erika
Zeit
Samstag 24. Februar 2024 14:30 - Sonntag 25. Februar 2024 14:00

Beschreibung
Den Alltag hinter uns lassen und sich wieder neu begegnen.Mit Körperübungen zum Lockern der Muskulatur und demKennenlernen der Energielehre > STRÖMEN < dem Jin Shin Jyutsu
Beschreibung
Den Alltag hinter uns lassen und sich wieder neu begegnen.
Mit Körperübungen zum Lockern der Muskulatur und dem
Kennenlernen der Energielehre > STRÖMEN < dem Jin Shin Jyutsu
und deren Anwendung in gegenseitiger Zuwendung.
Leitung
Erika Pammer
Ritualbegleitung
Kursbeitrag
€ 60,- pro Teilnehmer:in
Materialkosten
€ 10,- für Kopien – Strömanleitungen
Unterkunft/Verpflegung
€ 55,- pro Teilnehmer:in
Anmelden
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an. Nach deiner Online-Anmeldung bekommst du ein Passwort zugeschickt, mit dem du deine Anmeldung im Bedarfsfall auch wieder ändern kannst.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Leitung
-
Kamper Manfred
Kamper Manfred
Wanderführer, Meditationsleiter, Pilger
-
Kamper Natalie
Kamper Natalie
Betriebswirtin, Wanderführerin, PR-Beraterin, Gestaltpädagogin, Tanz- und Bewegungstherapeutin, Kräuterpädagogin
Zeit
Montag 26. Februar 2024 09:00 - Freitag 1. März 2024 14:00

Beschreibung
Gemeinsame Tage im Haus der Stille Im gemeinsamen Tun werden wir notwendige Arbeiten durchführen. Im gemeinsamen Gebet halten
Beschreibung
Gemeinsame Tage im Haus der Stille
Im gemeinsamen Tun werden wir notwendige Arbeiten durchführen.
Im gemeinsamen Gebet halten wir inne.
Wir finden für alle Mithelfer:innen eine passende Tätigkeit!
Kein Kursbeitrag / kostenlose Unterbringung in Einzelzimmern
Voraussetzungen
Freude am gemeinsamen Arbeiten.
Nehmt bitte Kleidung für jedes Wetter mit.
Leitung
Natalie Kamper
Betriebswirtin, Wanderführerin, PR-Beraterin, Gestaltpädagogin, Tanz- und Bewegungstherapeutin, Kräuterpädagogin, Leitungsteam Haus der Stille
Manfred Kamper
Wanderführer, Pilger, Meditationsleiter, Leitungsteam
& Haus der Stille-Team
Anmelden
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an. Nach deiner Online-Anmeldung bekommst du ein Passwort zugeschickt, mit dem du deine Anmeldung im Bedarfsfall auch wieder ändern kannst.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Leitung
-
Kamper Manfred
Kamper Manfred
Wanderführer, Meditationsleiter, Pilger
-
Kamper Natalie
Kamper Natalie
Betriebswirtin, Wanderführerin, PR-Beraterin, Gestaltpädagogin, Tanz- und Bewegungstherapeutin, Kräuterpädagogin
-
Strasser Horst
Strasser Horst
Sozialarbeiter, Biobauer und pastoraler Pfarrmitarbeiter; bin seit über 20 Jahren auf dem Zen-Meditationsweg pilgernd
Zeit
Mittwoch 28. Februar 2024 16:00 - Mittwoch 28. Februar 2024 18:00

Beschreibung
“Im Angesicht Gottes meinem Leben Raum geben” Viele Jahre gab es im Tagesablauf der Gemeinschaft im Haus der Stille die sogenannte „Stunde der Stille“.
Beschreibung
“Im Angesicht Gottes meinem Leben Raum geben”
Viele Jahre gab es im Tagesablauf der Gemeinschaft im Haus der Stille die sogenannte „Stunde der Stille“. Die Idee dieser Stunde war:
• wieder zur Ruhe kommen
• innehalten
• das Abschließen des Tages
• ins Innere Gebet gelangen
• wieder zu mir selbst kommen
• mich selbst ganz wahrnehmen
Mit unserem Angebot wollen wir aktiv eine Möglichkeit anbieten, diese Qualität zu leben und zu unterstützen.
Wir bieten jeden Mittwoch von 16 bis 18 Uhr eine Meditation aus verschiedenen Traditionen an.
Wir beginnen um 16 Uhr, bereiten gemeinsam den Raum vor. Dann sitzen wir 3 x 20 Minuten. Dazwischen gibt es eine Gehmeditation. In der Praxis bedeutet das, dass nach jeweils 20 Minuten ein- bzw. ausgestiegen werden kann. Die Türe des Meditationsraumes wird in dieser Zeit offen sein. Zum Abschluss gibt es noch eine Austauschrunde.
Die jeweilige Meditation wird angeleitet, erklärt und begleitet, auch Neueinsteiger:innen sind herzlich willkommen!
Kursbeitrag:
freiwillige Spende
Keine Anmeldung erforderlich !
März 2024
Leitung
-
Proksch Brigitte
Proksch Brigitte
Theologin und Exerzitienbegleiterin
Päpstliche Konsultorin
Mitglied der Unione dell`Apostolato Cattolico (Pallottinische Unio)
20 Jahre Erfahrung in der Studienbegleitung und Formation von Priestern aus Übersee in Europa
aktiv im Forum für Weltreligionen (Schriftleitung „Religionen unterwegs“) und bei Religions for Peace Europe
Provinzialat, Herz Jesu-Provinz der PallottinerURL https://www.haus-der-stille.at/member/proksch-brigitte-uac/
Zeit
Mittwoch 14. Februar 2024 00:00 - Mittwoch 13. März 2024 00:00

Beschreibung
Online-Exerzitien in der Fastenzeit Täglich ein kurzer Impuls, so kurz, dass er einen den Tag hindurch begleiten kann. Gedanken aus christlichen und anderen
Beschreibung
Online-Exerzitien in der Fastenzeit
Täglich ein kurzer Impuls, so kurz, dass er einen den Tag hindurch begleiten kann. Gedanken aus christlichen und anderen Quellen zu Ermutigung, Besinnung und Neuaufbruch, aber auch zur Irritation… Die Impulse zielen darauf hin, Gott im Alltag zu entdecken.
4 Wochen der vorösterlichen Zeit hindurch werden Impulse jeden Tag per E-mail zugesendet. Online-Exerzitien finden zu Hause und im Alltag statt. Sie bestehen aus einer täglichen halben Stunde Stille, Meditation, Gebet. Dazu hilft der Impuls. Einmal pro Woche laden wir zu einem Austausch online ein.
LEITUNG
Brigitte Proksch
Theologin, Seelsorgerin, Exerzitienbegleiterin
KURSBEITRAG
Kosten: € 20,- Mindestspende
Anmelden
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an. Nach deiner Online-Anmeldung bekommst du ein Passwort zugeschickt, mit dem du deine Anmeldung im Bedarfsfall auch wieder ändern kannst.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Leitung
-
Kamper Manfred
Kamper Manfred
Wanderführer, Meditationsleiter, Pilger
-
Kamper Natalie
Kamper Natalie
Betriebswirtin, Wanderführerin, PR-Beraterin, Gestaltpädagogin, Tanz- und Bewegungstherapeutin, Kräuterpädagogin
Zeit
Montag 26. Februar 2024 09:00 - Freitag 1. März 2024 14:00

Beschreibung
Gemeinsame Tage im Haus der Stille Im gemeinsamen Tun werden wir notwendige Arbeiten durchführen. Im gemeinsamen Gebet halten
Beschreibung
Gemeinsame Tage im Haus der Stille
Im gemeinsamen Tun werden wir notwendige Arbeiten durchführen.
Im gemeinsamen Gebet halten wir inne.
Wir finden für alle Mithelfer:innen eine passende Tätigkeit!
Kein Kursbeitrag / kostenlose Unterbringung in Einzelzimmern
Voraussetzungen
Freude am gemeinsamen Arbeiten.
Nehmt bitte Kleidung für jedes Wetter mit.
Leitung
Natalie Kamper
Betriebswirtin, Wanderführerin, PR-Beraterin, Gestaltpädagogin, Tanz- und Bewegungstherapeutin, Kräuterpädagogin, Leitungsteam Haus der Stille
Manfred Kamper
Wanderführer, Pilger, Meditationsleiter, Leitungsteam
& Haus der Stille-Team
Anmelden
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an. Nach deiner Online-Anmeldung bekommst du ein Passwort zugeschickt, mit dem du deine Anmeldung im Bedarfsfall auch wieder ändern kannst.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Leitung
-
Heil Elfriede
Heil Elfriede
Dipl. psychologische Beraterin (LSB),
Trauer- und Abschiedsbegleitung,
Mitglied im Kriseninterventionsteam des Landes Steiermark,
Supervision – Mediation – Familien- u. Paarberatung
Mitarbeiter:innen und Führungskräfte-Coaching – Teamtraining
NLP Master
Zeit
Freitag 1. März 2024 16:00 - Sonntag 3. März 2024 14:00

Beschreibung
Die Traurigkeit und Trauer, nach einem Suizid oder Tod eines geliebten Menschen, in Gemeinschaft achtsam wandeln und zurück ins eigene Leben gehen.Wie kann ich mich stärken und
Beschreibung
Die Traurigkeit und Trauer, nach einem Suizid oder Tod eines geliebten Menschen, in Gemeinschaft achtsam wandeln und zurück ins eigene Leben gehen.
Wie kann ich mich stärken und andere in einer schweren Krise heilsam unterstützen.
Kommunikation in der Krise – die richtigen Worte finden – fällt oftmals schwer. Tipps und Angebote werden wir in diesem Seminar üben und erfahren.
Die Macht der Kränkung, wird uns als Thema begleiten.
Wo finde ich Hilfe und Unterstützung, wir müssen nicht alles alleine tragen!
Für jene, die ihrer Trauer Raum geben wollen oder andere Betroffene wertvoll unterstützen möchten.
Leitung
Elfriede Heil
Dipl. psychologische Beraterin (LSB), Trauer- und Abschiedsbegleitung, Mitgl. Kriseninterventionsteam Land Steiermark, Supervision – Mediation – Familien- u. Paarberatung, Mitarbeiter*innen und Führungskräfte Coaching – Teamtraining, NLP Master
Kursbeitrag
€ 90,-
Materialkosten € 10,-
Unterkunft/Verpflegung
€ 110,-
Anmelden
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an. Nach deiner Online-Anmeldung bekommst du ein Passwort zugeschickt, mit dem du deine Anmeldung im Bedarfsfall auch wieder ändern kannst.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Leitung
-
Schwarz Daniela
Schwarz Daniela
Außendienstmitarbeiterin im med.- technischen Bereich, Ayurveda Köchin, Zen-Praxis seit 2021
-
Strasser Horst
Strasser Horst
Sozialarbeiter, Biobauer und pastoraler Pfarrmitarbeiter; bin seit über 20 Jahren auf dem Zen-Meditationsweg pilgernd
Zeit
Freitag 1. März 2024 18:00 - Sonntag 3. März 2024 14:00

Beschreibung
Praxiswochenende für Geübte Kurselemente: – durchgängiges Schweigen – am Samstag 12 x 25 Minuten Meditation
Beschreibung
Praxiswochenende für Geübte
Kurselemente:
– durchgängiges Schweigen
– am Samstag 12 x 25 Minuten Meditation und Kinhin (Gehmeditation)
– kurze spirituelle Impulse
– Gelegenheit zur Teilnahme an der Eucharistiefeier
Wir halten uns an die Zen Meditation nach P. Lasalle/Othmar Franthal und können das Wochenende nützen, um unsere Übung zu praktizieren. Sitzen in Stille und Achtsamkeit bringt uns zu uns, in die Tiefe und zum heiligen Augenblick des JETZT.
Voraussetzungen
- sich Einlassen auf Stille und Schweigen
- Vorerfahrung und regelmäßige Meditation von Vorteil
- durchgängige Teilnahme an allen Tagen wird erwartet
Leitung
Horst Strasser
Dipl. Sozialarbeiter und Biobauer, langjährige Erfahrung in der Beratung/Betreuung von Menschen in Krisen, Zenpraxis seit 1995
Daniela Schwarz
Außendienstmitarbeiterin im med.- technischen Bereich, Ayurveda Köchin, Zen-Praxis seit 2021
Kursbeitrag:
€ 50,-
Unterkunft/Verpflegung:
€ 110,-
Anmelden
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an. Nach deiner Online-Anmeldung bekommst du ein Passwort zugeschickt, mit dem du deine Anmeldung im Bedarfsfall auch wieder ändern kannst.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Leitung
-
Fruhmann Ingrid
Fruhmann Ingrid
ehemalige Köchin im Haus der Stille
-
Grassmugg Monika
Grassmugg Monika
Köchin im Haus der Stille
Zeit
Dienstag 5. März 2024 15:00 - Dienstag 5. März 2024 19:00

Beschreibung
Osterpinzen, Lämmer, Hasen Gemeinsames Zubereiten verschiedener Teige, Formen und Backen von Gebildegebäck:• Osterbrot, Osterpinzen, Osternesterl• Rezepte• Anregungen und Tipps•
Beschreibung
Osterpinzen, Lämmer, Hasen
Gemeinsames Zubereiten verschiedener Teige, Formen und Backen von Gebildegebäck:
• Osterbrot, Osterpinzen, Osternesterl
• Rezepte
• Anregungen und Tipps
• ca. 2 kg Gebäck zum Mitnehmen
• gemeinsame Jause (Brot mit Aufstrichen, Getränk)
Voraussetzungen
Begrenzte Teilnehmer:innenzahl: max. 10
Leitung
Ingrid Fruhmann
ehemalige Köchin im Haus der Stille
Monika Graßmugg
Köchin im Haus der Stille
Kursbeitrag
€ 50,- (inklusive Materialkosten, Unterlagen, Jause)

und im Rahmen des Programmes „Klima- und Energie-Modellregionen“ durchgeführt.
Anmelden
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an. Nach deiner Online-Anmeldung bekommst du ein Passwort zugeschickt, mit dem du deine Anmeldung im Bedarfsfall auch wieder ändern kannst.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Leitung
-
Bozinova Silva
Bozinova Silva
Dipl. Kunsthistorikerin und Ikonenmalerin
-
Deskoska Vesna
Deskoska Vesna
freischaffende Künstlerin, Ikonenmalerin
Zeit
Mittwoch 6. März 2024 14:00 - Sonntag 10. März 2024 14:00

Beschreibung
Die Ikone ist die Heilige Schrift in Farben dargestellt, ein heiliges Buch, geschrieben mit Pinsel und Farbe. Abseits der Hektik und Geschäftigkeit wollen wir versuchen, eine Atmosphäre der
Beschreibung
Die Ikone ist die Heilige Schrift in Farben dargestellt, ein heiliges Buch, geschrieben mit Pinsel und Farbe. Abseits der Hektik und Geschäftigkeit wollen wir versuchen, eine Atmosphäre der Vertiefung und Identifikation mit der mehr als 1500 Jahre alten Tradition der Ikonenmalerei zu schaffen.
Die Ikone ist wundervoll, wenn sie den Menschen zum Gebet ruft und man die geistige Kraft spürt, die von ihr ausgeht.
Die Ikonensegnung ist am Sonntag im Rahmen des Gottesdienstes.
Leitung
Vesna Deskoska
frei schaffende Künstlerin, Ikonenmalerin
Mag.a Silva Bozinova
Dipl. Kunsthistorikerin und Ikonenmalerin
Kursbeitrag
€ 150,-
Materialkosten
ca. € 70,- pro Ikone
Unterkunft/Verpflegung
€ 220,-
Anmelden
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an. Nach deiner Online-Anmeldung bekommst du ein Passwort zugeschickt, mit dem du deine Anmeldung im Bedarfsfall auch wieder ändern kannst.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze