Im Dialog bleiben

Das Leben lehrt uns, dass das Leben ein Weg ist, ein Weg auch der Auseinandersetzung. Und dass diese Auseinandersetzung vor allem auch von Mensch zu Mensch, also im Dialog geschieht. – Predigt zum Ostermontag 2023
Auferstehung – Möglichkeit und Können

Glauben wir an die Auferstehung? Oder bleiben wir lieber in unseren von Grabeswächtern bewachten Gräbern liegen? – Predigt zum Ostersonntag 2023
Es geht um die Liebe

„Da er die Seinen liebte, die in der Welt waren, liebte er sie bis zur Vollendung.“ – Predigt zum Gründonnerstag 2023
Dem Leben nicht ausweichen

Wenn wir nun mit dem Einzug Jesu in Jerusalem die Karwoche beginnen, dann beginnen wir, uns in das tiefe Geheimnis Jesu Christi zu begeben. Wir begeben uns hinein in die zwei Naturen seines Wesens. In seine menschliche und in seine göttliche. Dass wir heute hier zusammen sind und uns an Jesu erinnern, hat damit zu […]
Der österliche Morgen

Nach den Versuchen und den positiven Rückmeldungen der Mitfeiernden in den letzten beiden Jahren wollen wir auch in Zukunft die österliche Auferstehungsfeier nicht mehr in der Osternacht, sondern am Ostermorgen feiern. Wir beginnen unsere Feier noch in der letzten Dunkelheit der weichenden Nacht und feiern hinein in das Licht der aufgehenden Sonne. Wie schon bisher […]
Sr. Evelyne Ender rscj – Nachruf
Eine tiefe Verneigung vor dir und deinem Lebens- und Glaubensweg! Einige Jahre lang hast auch du dich als Vorstandsmitglied um das Haus der Stille mitgesorgt und viele Jahrzehnte als Exerzitienbegleiterin …
Ausstellung: Geld frisst Welt

“Geld frisst Welt” ist der Titel einer der 14 Tafeln der Wanderausstellung “Segen und Fluch des Geldes”, die seit 23. März und noch bis 15. Juni in unserer Ganggalerie zu sehen ist. Angeliefert und eröffnet wurde die Ausstellung von Josefa Maurer, seit mehr als 30 Jahren engagierte Mitarbeiterin in der Arbeitsgemeinschaft Gerecht Wirtschaften, in Vertretung […]
Heraus aus unseren Gräbern

Die Lesungen, die wir gehört haben, lassen uns schon auf Ostern blicken. Auf die Auferstehung. Auf die Auferstehung Jesu und auf die Möglichkeit unserer eigenen Auferstehung. Die erste Lesung aus dem Buch Ezechiel deutet uns quasi das lange Evangelium mit der Geschichte der Auferweckung des Lazarus. Ezechiel schreibt mit klaren und starken Worten, was er […]
Blindheit heilen

Am Mittwoch in der Karwoche werde ich die Chrisammesse im Dom in Graz mitfeiern. In dieser Eucharistiefeier weiht der Bischof die heiligen Öle. Nach dem Gottesdienst werde ich dann vom Öl für die Taufe und für die Krankensalbung Öl mitnehmen. Die Kirche hat diese Riten der Salbung aus dem Alten Testament übernommen. Salbung als Zeichen […]
Durst

Durst nach Wasser, Durst nach Leben, Durst nach Liebe, Durst nach Beziehung, Durst nach Gott. So beschreibt uns heute die Geschichte aus dem Johannesevangelium die Situation Jesu, die Situation der Samariterin, die Situation des Menschen. Durst ist ein Synonym für die Sehnsüchte unsers Lebens. Er oder sie „dürstet nach Liebe“, sagen wir manchmal. Nach Liebe […]