Prozess “Weiterentwicklung”
innehalten – begegnen – entfalten Wir im Haus der Stille möchten auch in diesem Jahr ein Ort für das Innehalten, ein Ort für Begegnung, für die Annahme und für den Aufbruch sein. Damit aber durch das Innehalten Begegnung und Entfaltung möglich werden können, wie es das Selbstverständnis unseres Hauses ausdrückt, brauchen wir als Gemeinschaft im […]
Projekt BeBi

Ein neues Lebensjahr beginnt mit großen Schritten …. Unser Projekt BEBI befindet sich noch im Winterschlaf. Allerdings erfreut es sich offensichtlich großer Beliebtheit, da sich bereits jetzt einige Mieter:innen für die Saison 2022 angemeldet haben! …und es gibt noch freie Beete! Zur Erinnerung: In unserem naturnahen Garten wurden einige Wiesenflächen zu Gartenbeeten umgewandelt, die für […]
Für alle Menschen

Ein interreligiöser Blick über den Tellerrand Lang ist die Liste der provokativen Zeichenhandlungen Jesu: sein Umgang mit Zöllern, Sündern, Dirnen und Ausländern, seine Heilungen am Sabbat, sein Missachten der Reinheitsgebote usw.. Das Fass zum Überlaufen brachte aber seine Austreibung der Händler und Geldwechsler aus dem Tempel am Tag nach seinem triumphalen Einzug in Jerusalem. Diese […]
Gemeinsam arbeiten und beten

Ein grosses DANKE unseren FREIWILLIGEN Mitarbeiter:innen! Aus den Erfahrungen der letzten Jahre haben wir uns für 2022 entschieden, die Sommerarbeitswoche auf vier Arbeitswochen im Jahr zu erweitern. Wir hoffen, dass wir so das große Arbeitspensum der Sommerwoche verteilen können und bemühen uns, dass die Wochen mehr den Charakter von „Arbeitsexerzitien“ gewinnen.Gemeinsame Tage des Betens und […]
Geschrieben auf das Herz

„Diese Worte sollen auf deinem Herzen geschrieben stehen.“
Solche Formulierungen kennen wir sonst nur aus schnulzigen Schlagern oder aus Herz-Schmerz-Romanen.
„Diese Worte sollen auf deinem Herzen geschrieben stehen.“ Sie sollen dir zu Herzen gehen.
Denn sie verheißen Leben.
Kunstwerke von A – Z

Im Haus der Stille wurde am 23. September eine Ausstellung mit Bildern eröffnet, die größtenteils von Menschen geschaffen wurden, die an Demenz erkrankt sind.
GiwasGawas

ein kunterbunter fotografischer Bilderreigenvon Hans Waltersdorfer Finissage:Donnerstag, 16. September 2021, 18.00 UhrAbschluss der AusstellungOrt: Ganggalerie im Haus der Stille Ausstellungsdauer: 15. Juli bis 16. September 2021 Ein „Giwasgawas“ ist in meiner vulkanländischen (südoststeirischen) Muttersprache ein „ordentliches Durcheinander“. Damit entspricht der Begriff sowohl inhaltlich als auch lautmalerisch ähnlichen Wortschöpfungen wie „Wirrwarr, Tohuwabohu, Mischmasch…“ – oder einfach: „Kraut und Rüben“.Die […]
Tauchgang in die Stille
Edward Fröhling SAC, ein Mitbruder von P. Sascha, der seit mehr als einem Jahr mit uns lebt, erzählt in einem Podcast der Katholischen Akademie in Berlin von seinem “Abtauchen” ins Haus der Stille.
Die Kraft des Wandels

„Du stellst meine Füße auf weiten Raum – die Kraft des Wandels.“ So lautet der Titel des neuen Misereor-Hungertuchs.
Basis des Bildes ist ein Röntgenbild, das den gebrochenen Fuß eines Menschen zeigt, der in Santiago de Chile bei Demonstrationen gegen soziale Ungleichheit durch die Staatsgewalt verletzt worden ist.
Online-Exerzitien im Alltag
Auch für die Fastenzeit bietet Klaus Stemmler wieder eine geistliche Begleitung mit “Exerzitien im Alltag” in Form von täglichen geistlichen Impulsen per E-Mail an.