Lebensraum für Spiritualität und Begegnung

+43 3135 82625

Kunstwerke von A – Z
Im Haus der Stille wurde am 23. September eine Ausstellung mit Bildern eröffnet, die größtenteils von Menschen geschaffen wurden, die an Demenz erkrankt sind.

Es war ein reiner Zufall, dass die Eröffnung der aktuellen Ausstellung „Kunstwerke von A – Z“ im Haus der Stille am 23. September 2021 in die „Woche der Demenz“ fiel, eine Zeit rund um den Welt-Altzheimertag (21. September), in der das Thema medial sehr präsent war. Denn ein Bewusstsein für das Thema der Demenzerkrankung zu schaffen, ist das Anliegen von Hermine Pucher, deren Name über der Ausstellung steht. Die eigentlichen Künstler:innen aber sind Menschen, die selbst an Demenz erkrankt sind. Bewohner:innen des Seniorenparks Oberaich im Alter von 71 bis 95 Jahren haben unter ihrer Anleitung diese Bilder und Collagen geschaffen.

Erinnerungen an freudige und heitere Lebenserfahrungen, aber auch Schweres und Bedrückendes fließt aus dem Unterbewusstsein in die Bilder ein, so wie z.B. beim Bild „Ausgeglichen“. Oft schon hatte die alte Dame bei den Besuchen von Hermine Pucher ihre Trauer über den Verlust ihrer Heimat zur Sprache gebracht, bis Frau Pucher sie einlud zu malen. Unter einer erdigen musikalischen Begleitung flossen Depressionen, Wut und Trauer in das Bild, und sie wiederholte immer wieder, das sei „ihre Wiese, ihr Acker, ihr Hang, ihr Wald“. Plötzlich sprach sie mitten in diese Wortmelodie das Wort „ausgeglichen“ und walzte, klebte und sang die Worte weiter, bis das Bild fertig war. Ihre Bewegungen wurden gemächlicher, ihr Gesichtsausdruck friedlicher, ihr Lächeln strahlte zurück ins Bild. Seit diesem Bild war aus ihrem Mund nie wieder Trauer über ihre Heimat zu hören.

So steckt hinter jedem einzelnen Bild von „Ausgeglichen“ bis „Zeitreise“ eine ganz persönliche Lebensgeschichte. Viele der Hintergründe, die den Zugang zu diesen Bildern erst erschließen, sind in einem Begleitheft festgehalten, das bei der Ausstellung aufliegt.

Hermine Pucher aus Turnau im Mariazellerland hatte zunächst 26 Jahre lang als Kindergärtnerin gearbeitet, bis ihr eigener Lebensweg sie zur beruflichen und ehrenamtlichen Begleitung von alten Menschen führte. Nach einem Burnout absolvierte sie eine Ausbildung zur Seniorenanimation. Das Malen und die Musik sind ihre „Herzensöffner“.

Die Ausstellung in der Ganggalerie im Haus der Stille ist noch bis 13. Jänner 2022 zu sehen.

Jüngste Ausstellungen

Bisherige Ausstellungen

Michaela Hirzer-Weiß

"Grenz auf mein Land"
28.1.2022 - 24.6.2022

 

Horst Strasser

"Von der Erde bis zum Himmel"
14.7.2022 - 30.9.2022

Hans Waltersdorfer

"GiwasGawas"
15.7.2021 - 16.9.2021

 

Hermine Pucher

"Kunstwerke von A - Z"
23.9.2021 - 15.1.2022

Friederike Schwab

"Wege/Wohin?" 5.3.2020 - 30.4.2020 (pandemiebedingte Ausstellungspause)

Verena Hanifl

"Von ART zu ART" 14.2.2019 - 15.5.2019

Nora Welle

"Vernetzungen" 25.5.2019 - 5.7.2019

Elfriede Possod

"Die Kraft der Farben" 18.7.2019 - 10.9.2019

"40 Jahre Haus der Stille"

15.9.2019 - 10.11.2019

Martina Höss

"Folge der Stille" 15.11.2019 - 31.1.2020

Savio Verra

"Im Wachsen" 4.3.2018 - 10.6.2018

Studierende der Akademie für angegewandte Fotografie

"United" 21.6.2018 - 10.9.2018

Ernst Zerche

"Laudato si" 20.9.2018 - 10.11.2018

Irmgard Moldaschl

"Resonanz" 15.11.2018 - 31.1.2019

Annemarie Robier

"Vater unser" 9.3.2017 - 9.4.2017

André Brun

"Imaginaire" 25.5.2017 - 10.10.2017

Hans Waltersdorfer

"Kaleidoskop" 2.11.2017 - 10.2.2018

Hans Waltersdorfer

"Ecce Homo" 11.2.2016 - 12.5.2016

Thom Reinprecht & Verena Hanifl-Edebhagba

"Causal" 4.8.2016 - 31.10.2016

Haus der Stille

"Menschen auf der Flucht" 17.11.2016 - 20.2.2017

Irmgard & Sarah Ruthofer

"Farben im Zwiegespräch" 20.8.2015 - 31.10.2015

Haus der Stille

"Albanien - ein Land im Aufbruch" 15.3.2014 - 30.4.2014

Helmut Bernt

"Where Have All The Flowers Gone" 8.5.2014 - 31.7.2014

Franziska Sattler

"Gott ist Licht" 14.8.2014 - 31.10.2014 "Weltreligionen - Weltfrieden - Weltethos" 10.11.2014 - 31.1.2015

Gabriel Zisler

"Farben und Strukturen" 7.2.2013 - 10.5.2013

Esther Wendt

"Farbenwelten" 16.5.2013 - 5.7.2013

Irmgard Moldaschl

"Aus Ver-Bindung" 18.7.2013 - 15.10.2013

Maria Strauss

"Fantasie und Form" 24.10.2013 - 31.1.2014

Karin Michel

"Leuchtspuren" 9.2.2012 - 30.4.2012

Kinderzeichnungen aus Rumänien

"Bunte Träume" 13.5.2012 - 30.9.2012

P. Karl Maderner

"Unterwegs zu den Menschen" (Begleitausstellung zur Buchpräsentation) 6.10.2012 - 4.11.2012

Hans Waltersdorfer

"Bilder der Stille" 8.11.2012 - 31.1.2013

Tanja Shahidi

"Himmel oben Erde unten" 10.2.2011 - 30.4.2011

Edeltraud Kolar

"Innenwelten" 12.5.211 - 25.7.2011

Maria Leopold

(Ölbilder) 1.8.2011 - 15.10.2011

Irmgard Moldaschl

"Fragmente des Lebens und der Liebe" 11.11.2011 - 31.1.2012

Ernst Zerche

"Mit allen Sinnen glauben" 14.1.2010 - 25.4.2010

Brigitte Hammann

"Da sein - dort sein" 6.5.2010 - 8.8.2010

Savio Verra

"Bilder zu Angelus Silesius" 12.8.2010 - 15.10.2010

Projekt 72h ohne Kompromiss

"Menschen am Rande" 23.10.2010 - 31.1.2011

Johann Knopper

"Kreuzschau" März - September 2009

Birthe Stockinger

(Ölbilder) 8.10.2009 - 15.1.2010

Christine Schabernak

"Ikonen" 16.2.2008 - 15.5.2008

Maria Leopold

(Öl auf Leinwand) 19.5.2008 - 18.8.2008

Edeltraud Kolar

"Vielfaltigkeit" 20.8.2008 - 20.11.2008

Susanne Niebler

"FarbenGebete" 20.11.2008 - 20.2.2009

Uli Ostermann

"Alle wissen von Dir" 20.1.2007 - 20.4.2007

Kurt Zisler

"Lichtspuren" 14.1.2006 - 18.4.2006

Maria Strauss

"Lichtblicke" 22.4.2006 - 31.7.2006

Selvi Yalcin

"Improvisationen" 19.8.2006 - 20.9.2006

Maria Leopold

"Lebensfreude" 30.9.2006 - 7.1.2007

Hans Waltersdorfer

"maremoremer" 15.1.2005 - 24.4.2005

Hanns Mistelbauer

"Kreuzwege - Wegkreuzungen" 30.4.2005 - 30.7.2005

Helmut Loder

"farben: dichter als schweigen" 17.9.2005 - 30.12.2005

Josef Lederer

"Liebe kommt nicht. Liebe geht nicht. Liebe ist." 13.3.2004 - 13.6.2004

André Brun

"Du réel au reve" 18.6.2004 - 15.9.2004

Edith Temmel

"Bilderbriefe" 25.9.2004 - 27.12.2004

Alois Neuhold

"Herbsttraubenmelancholie"
3.12.2003 - 29.3.2004