Lebensraum für Spiritualität und Begegnung

+43 3135 82625

Ausstellung: Segen und Fluch des Geldes

Als nächste Ausstellung in unserer Ganggalerie wird ab 23. März 2023 bis Ende Juni eine Wanderausstellung der Arbeitsgemeinschaft Gerecht Wirtschaften für Frieden und Bewahrung der Schöpfung zu sehen sein: “Segen und Fluch des Geldes”

Das heutige Geldwesen folgt Regeln, die dem größten Teil der Menschheit zum Nachteil gereichen. Es ist im wahrsten Sinn des Wortes überlebensnotwendig, diese zu hinterfragen und nach intelligenteren und menschlicheren Lösungen Ausschau zu halten.

Diese Ausstellung wurde 2003/2004 zur Gänze von ehrenamtlichen MitarbeiterInnen der Arbeitsgemeinschaft Gerecht Wirtschaften gestaltet und ist Teil des bereits langjährigen Arbeitsschwerpunktes „Geld und Gemeinschaft“. Sie ist ein „lebendes“ Projekt, das heißt laufend kleineren oder bei Bedarf auch größeren Veränderungen unterworfen. Die letzte Überarbeitung erfolgte 2015.

Die Ausstellung besteht aus 14 Tafeln, jede 70 mal 100 cm groß, händisch angefertigte Collagen zu verschiedenen Aspekten unseres Geldes. Der thematische Bogen spannt sich von Blitzlichtern aus der Geschichte des Geldes über Funktionsweise und Wesen des heutigen Geldsystems bis hin zu ethischem Investment und Vorschlägen für eine grundsätzliche Neugestaltung des Geldwesens. Dazu gibt es einen reich illustrierten, ausführlichen Ausstellungsführer, der gegen eine Spende als CD abgegeben wird oder von der Website der ARGE Gerecht Wirtschaften herunter geladen werden kann.

Tafel 1: Geld – gestern und heute
Tafel 2: Auf der Suche nach dem idealen Geldsystem
Tafel 3: Wie funktioniert unser Geld?
Tafel 4: Geld – wozu?
Tafel 5: Ein gefräßiges Ungeheuer – der Zinseszins
Tafel 6: Umverteilung von Arm zu Reich am Beispiel des Zinses
Tafel 7: Wirtschaftswachstum ohne Ende?
Tafel 8: Geld frisst Welt – Überschuldung und Spekulation
Tafel 9: Mit Herz und Verstand für ein “friedensfähiges” Geld
Tafel 10: Lernfelder für ein gerechteres Geldwesen
Tafel 11: Forschungsoffensive: Besseres Geld braucht die Welt
Tafel 12: Was sagt die Bibel zum Geld?
Tafel 13: Was sagt die Kirche zum Geld?
Tafel 14: Anregungen, Reaktionen, Ergänzungen … erbeten

Vernissage

mit Marianne Schallhas (Obfrau der ARGE Gerecht Wirtschaften) und Dieter Kurz

Donnerstag, 23. März, 18.00 Uhr
Ganggalerie im Haus der Stille

Jüngste Ausstellungen

Bisherige Ausstellungen

Michaela Hirzer-Weiß

"Grenz auf mein Land"
28.1.2022 - 24.6.2022

 

Horst Strasser

"Von der Erde bis zum Himmel"
14.7.2022 - 30.9.2022

Hans Waltersdorfer

"GiwasGawas"
15.7.2021 - 16.9.2021

 

Hermine Pucher

"Kunstwerke von A - Z"
23.9.2021 - 15.1.2022

Friederike Schwab

"Wege/Wohin?" 5.3.2020 - 30.4.2020 (pandemiebedingte Ausstellungspause)

Verena Hanifl

"Von ART zu ART" 14.2.2019 - 15.5.2019

Nora Welle

"Vernetzungen" 25.5.2019 - 5.7.2019

Elfriede Possod

"Die Kraft der Farben" 18.7.2019 - 10.9.2019

"40 Jahre Haus der Stille"

15.9.2019 - 10.11.2019

Martina Höss

"Folge der Stille" 15.11.2019 - 31.1.2020

Savio Verra

"Im Wachsen" 4.3.2018 - 10.6.2018

Studierende der Akademie für angegewandte Fotografie

"United" 21.6.2018 - 10.9.2018

Ernst Zerche

"Laudato si" 20.9.2018 - 10.11.2018

Irmgard Moldaschl

"Resonanz" 15.11.2018 - 31.1.2019

Annemarie Robier

"Vater unser" 9.3.2017 - 9.4.2017

André Brun

"Imaginaire" 25.5.2017 - 10.10.2017

Hans Waltersdorfer

"Kaleidoskop" 2.11.2017 - 10.2.2018

Hans Waltersdorfer

"Ecce Homo" 11.2.2016 - 12.5.2016

Thom Reinprecht & Verena Hanifl-Edebhagba

"Causal" 4.8.2016 - 31.10.2016

Haus der Stille

"Menschen auf der Flucht" 17.11.2016 - 20.2.2017

Irmgard & Sarah Ruthofer

"Farben im Zwiegespräch" 20.8.2015 - 31.10.2015

Haus der Stille

"Albanien - ein Land im Aufbruch" 15.3.2014 - 30.4.2014

Helmut Bernt

"Where Have All The Flowers Gone" 8.5.2014 - 31.7.2014

Franziska Sattler

"Gott ist Licht" 14.8.2014 - 31.10.2014 "Weltreligionen - Weltfrieden - Weltethos" 10.11.2014 - 31.1.2015

Gabriel Zisler

"Farben und Strukturen" 7.2.2013 - 10.5.2013

Esther Wendt

"Farbenwelten" 16.5.2013 - 5.7.2013

Irmgard Moldaschl

"Aus Ver-Bindung" 18.7.2013 - 15.10.2013

Maria Strauss

"Fantasie und Form" 24.10.2013 - 31.1.2014

Karin Michel

"Leuchtspuren" 9.2.2012 - 30.4.2012

Kinderzeichnungen aus Rumänien

"Bunte Träume" 13.5.2012 - 30.9.2012

P. Karl Maderner

"Unterwegs zu den Menschen" (Begleitausstellung zur Buchpräsentation) 6.10.2012 - 4.11.2012

Hans Waltersdorfer

"Bilder der Stille" 8.11.2012 - 31.1.2013

Tanja Shahidi

"Himmel oben Erde unten" 10.2.2011 - 30.4.2011

Edeltraud Kolar

"Innenwelten" 12.5.211 - 25.7.2011

Maria Leopold

(Ölbilder) 1.8.2011 - 15.10.2011

Irmgard Moldaschl

"Fragmente des Lebens und der Liebe" 11.11.2011 - 31.1.2012

Ernst Zerche

"Mit allen Sinnen glauben" 14.1.2010 - 25.4.2010

Brigitte Hammann

"Da sein - dort sein" 6.5.2010 - 8.8.2010

Savio Verra

"Bilder zu Angelus Silesius" 12.8.2010 - 15.10.2010

Projekt 72h ohne Kompromiss

"Menschen am Rande" 23.10.2010 - 31.1.2011

Johann Knopper

"Kreuzschau" März - September 2009

Birthe Stockinger

(Ölbilder) 8.10.2009 - 15.1.2010

Christine Schabernak

"Ikonen" 16.2.2008 - 15.5.2008

Maria Leopold

(Öl auf Leinwand) 19.5.2008 - 18.8.2008

Edeltraud Kolar

"Vielfaltigkeit" 20.8.2008 - 20.11.2008

Susanne Niebler

"FarbenGebete" 20.11.2008 - 20.2.2009

Uli Ostermann

"Alle wissen von Dir" 20.1.2007 - 20.4.2007

Kurt Zisler

"Lichtspuren" 14.1.2006 - 18.4.2006

Maria Strauss

"Lichtblicke" 22.4.2006 - 31.7.2006

Selvi Yalcin

"Improvisationen" 19.8.2006 - 20.9.2006

Maria Leopold

"Lebensfreude" 30.9.2006 - 7.1.2007

Hans Waltersdorfer

"maremoremer" 15.1.2005 - 24.4.2005

Hanns Mistelbauer

"Kreuzwege - Wegkreuzungen" 30.4.2005 - 30.7.2005

Helmut Loder

"farben: dichter als schweigen" 17.9.2005 - 30.12.2005

Josef Lederer

"Liebe kommt nicht. Liebe geht nicht. Liebe ist." 13.3.2004 - 13.6.2004

André Brun

"Du réel au reve" 18.6.2004 - 15.9.2004

Edith Temmel

"Bilderbriefe" 25.9.2004 - 27.12.2004

Alois Neuhold

"Herbsttraubenmelancholie"
3.12.2003 - 29.3.2004