„Begegnungsraum schaffen – wir bauen eine Boccia-Bahn“
So haben wir heuer unser Projekt, bei der Jugendaktion „72h ohne Kompromiss“ vom 17. bis 20. Oktober 2018, betitelt. Boccia – ein Spiel der Entschleunigung für Jung und Alt – wie passend für das Haus der Stille. 11 Schülerinnen und 2 Schüler der 7. Klasse vom Alten Gymnasium in Leoben in Begleitung ihres Religionslehrers haben an der Verwirklichung dieses Projekts mitgewirkt.
Die finanzielle Grundlage für dieses Projekt wurde bereits Anfang Juli mit einem Frisbee-Turnier gesetzt, das von der Kath. Jugend Heiligenkreuz/W. organisiert wurde.
Zwei Jahre früher als geplant hat Maria Grentner mit Ende August 2018 die Leitung im Haus der Stille abgegeben. Mit viel Umsicht und vollem Einsatz und auch mit fachkundiger Begleitung hat Maria sieben Jahre lang den Übergangsprozess gestaltet. Neue Menschen sind uns im Lauf der letzten zwei Jahre geschenkt worden, die auch bereit sind, Verantwortung zu übernehmen, das Haus der Stille in die Zukunft zu begleiten und auch die geistliche Kompetenz des Hauses zu stärken.
Die Katholische Jugend Heiligenkreuz hatte für 7. Juli 2018 ein „Benefiz Ulitmate Frisbee Turnier“ auf dem Sportplatz vom Haus der Stille ausgeschrieben. Das Team vom Haus der Stille, siehe Foto, belegte den großartigen 3. Platz!
1. bis 8. Juli 2018
"Komm und hilf mit"
Wir haben wieder unsere FreundInnen eingeladen, mit uns unser gemeinsames Haus der Stille in Schuss zu bringen.
Viele Helfer und Helferinnen haben im Haus der Stille und im Garten der Stille Hand angelegt und die Hausgemeinschaft bei vielen Tätigkeiten kräftig unterstützt. Fenster putzen, Wände streichen, Schafstall ausmisten, Kapelle saugen, im Garten Wege herrichten, ein Platzl für ein "Salettl" entstand, der Bauorden verlegte einen neuen Fußboden im Speisesaal, u.v.m.