WIR waren SCHWANGER und haben ein Baby bekommen, Merrick, Samstag 22. November 2014, um 1.20 Uhr in der Nacht!
Die Mutter, Christella und der Vater, Christian strahlen vor Freude über ihren Sohn. 4 Kilo schwer, 54 cm groß, schwarze dichte Haare, große braune Augen und hungrig. Christella meinte die guten Eisspeisen, die sie so gern hat, haben zum Gewicht des Babys beigetragen!
Die Katholische Männerbewegung von Heiligenkreuz am Waasen hat ihre jährliche Schuhputzaktion am 26. Oktober 2014 durchgeführt. Das dabei eingenommene Geld stellen sie heuer der „Patenschaftshilfe Rumänien vom Haus der Stille“ zur Verfügung, Der Betrag wurde von der Raika Heiligenkreuz auf € 1000,- aufgerundet.
„Nachhaltigkeit hochhalten“ unter diesem brisanten Titel fand am Montag, den 20. Oktober 2014, im Rahmen der jährlichen Festveranstaltung des Ministerium für ein lebenswertes Österreich (BMLFUW) auch die Abschlussfeier der heurigen „Aktionstage Nachhaltigkeit“ (4.-14. Oktober 2014) in Wien statt.
311 Österreichweite und vielfältige Aktionen wurden in diesen Tagen zum Schauplatz „gelebter Nachhaltigkeit“ und riefen zu einem verantwortlichen und ökonomisch verträglichen Handeln auf. So wurde ein starkes Zeichen für die nachhaltige Entwicklung in Österreich gesetzt und gezeigt wie innovativ das Engagement bereits ist.
Die beiden Seminartage waren intensiv und anregend. Schon das erste Impulsreferat von Friedrich Hinterberger (SERI), machte klar, dass das sich immer schneller drehende Hamsterrad von Produktion und Konsum keinen wirklichen Zugewinn an Lebensqualität bringt und nur den ohnehin bereits Reichen einen zumindest materiellen Gewinn beschert.
„Wärme, Rhythmus und Konstanz sind wichtige Faktoren für jeden Menschen, und das Haus der Stille ist ein realer Ort, mit geeigneten Bedingungen, wo man all das finden kann“, so Dr. Anna Sigmund, Leiterin der Tagesklinik im LSF Graz. Sie hat sich dankenswerterweise bereit erklärt, gemeinsam mit dem erweiterten Bereichsleiterteam vom Haus der Stille einen inhaltlichen Impuls bei der heurigen Herbstklausur zu halten.