Kategorie Meditation
Kategorie
Alle
Backen
Exerzitien
Fest
Gottesdienst
Kreatives
Lebens- und Glaubensvertiefung
Meditation
Miteinander
Reise
Singen
Soziales
Spiritualität
Tanzen
Yoga
Leitung
Alle
Bergmair Bettina
Bernsteiner Ulrike MingDE
Böhm Eva
Bozinova Silva
Bruners Wilhelm
Deskoska Vesna
Dietze-Mellak Birgit
Ender Sr. Eveylne
Essen Siegfried
Faustmann Andreas
Fejer Aron
Feldbaumer Otto
Fruhmann Ingrid
Fucik Sr. Regina
Furrer Karl
Gith Monika
Grassmugg Monika
Grentner Maria
Hagl Hubert Andreas
Haus der Stille-Team
Heil Elfriede
Heinze P. Sascha SAC
Heinze Sascha
Hirzer-Weiß Michaela
Huber Ingrid
Kaiblinger Renate
Kamper Manfred
Kamper Natalie
Klell Stella
Koren Barbara
Kurz Dieter
Lemp Thomas
Lenius Irmi
Lex Petra
Ludescher Gabriele
Malina Peter
Martin Gerhard Marcel
Mellak Frederik
Mendler Reinhard
Michel Karin
Mislik Hedi
Mitterer Melanie
Moldaschl Irmgard
Moritz Constanze
Neuhold Alois
Neumann Sabine
O`Leary Dagmar
Pammer Erika
Payandeh Roya
Posch Eva
Possert Bernhard
Proksch Brigitte
Renger Helmut
Saltiel Aron
Schellner Sr. Gudrun
Schmidl Kurt
Schmidt Klaus
Schöninger Franziska
Schrattner Elisabeth
Schuller Margit
Schulz Andreas
Schwab Friederike
Sebastian Schlöglmann
Shahidi Tanja
Stemmler Klaus
Stiegler Heinz
Strasser Horst
Straßnig Sarah
Vogel-Kern Petra
Waltersdorfer Hans
Waltersdorfer Lisi
Wolf Petra
Zotlöterer Trixi
März
Leitung
-
Vogel-Kern Petra
Vogel-Kern Petra
Achtsamkeitstrainerin, Yogalehrerin, Heilpraktikerin für Psychotherapie
Zeit
10 (Freitag) 18:00 - 14 (Dienstag) 14:00

Beschreibung
Achtsamkeit & Yoga vereint Körper, Geist und Seele Erlebe die Einheit von Achtsamkeit und Yoga, die dich Ruhe und zugleich innereKraft und Lebendigkeit
Beschreibung
Achtsamkeit & Yoga vereint Körper, Geist und Seele
Erlebe die Einheit von Achtsamkeit und Yoga, die dich Ruhe und zugleich innere
Kraft und Lebendigkeit spüren lässt.
Geführte Achtsamkeits-Meditationen und sanftes, fließendes Yoga unterstützen deine körperliche Beweglichkeit und fördert ein Loslassen von Sorgen und Ängsten.
Körperübungen (Asanas), Atemübungen (Pranayama), Meditationen und Mantras wirken beruhigend und regenerierend auf den Organismus (Wirbelsäule, innere Organe, endokrine Drüsen, Nervensystem, Kreislauf, Stoffwechsel).
Du schulst die Selbstwahrnehmung und achtsame Präsenz. Dein Geist zentriert sich zunehmend und öffnet das Tor der Stille und Verbundenheit in dir.
Tägliche Impulse unterstützen dein Verständnis in die Achtsamkeits- und Yogapraxis.
Leitung
Petra Vogel-Kern
Achtsamkeitstrainerin, Yogalehrerin, Heilpraktikerin für Psychotherapie
Kursbeitrag
€ 235,-
Unterkunft/Verpflegung
€ 220,-
Anmelden
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an. Nach deiner Online-Anmeldung bekommst du ein Passwort zugeschickt, mit dem du deine Anmeldung im Bedarfsfall auch wieder ändern kannst.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Leitung
-
Kaiblinger Renate
Kaiblinger Renate
freie Mitarbeiterin im Haus der Stille, Diplompädagogin, Logopädagogische Beraterin, Lebens- und Sozialberatung i.A.
URL https://www.haus-der-stille.at/member/kaiblinger-renate/
Zeit
18 (Samstag) 11:00 - 19 (Sonntag) 15:00

Beschreibung
Wenn der Frühling vor der Tür steht, lade ich ein zum meditativen Gestalten in Anlehnung an IKEBANA.Geht mit mir einige Schritte auf dem BLUMENWEG.Lasst uns staunen
Beschreibung
Wenn der Frühling vor der Tür steht, lade ich ein zum meditativen Gestalten in Anlehnung an IKEBANA.
Geht mit mir einige Schritte auf dem BLUMENWEG.
Lasst uns staunen über Gottes Schöpfung.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, wohl aber die Bereitschaft, sich für einige Stunden in Stille darauf einzulassen.
Bitte zeitgerecht anmelden, weil noch nähere Hinweise zugeschickt werden.
Leitung
Renate Kaiblinger
freie Mitarbeiterin im Haus der Stille, Diplompädagogin, Logopädagogische Beraterin, Lebens- und Sozialberatung i.A.
Kursbeitrag
€ 50,-
Material:
€ 15,-
Unterkunft/Verpflegung
€ 67,-
Anmelden
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an. Nach deiner Online-Anmeldung bekommst du ein Passwort zugeschickt, mit dem du deine Anmeldung im Bedarfsfall auch wieder ändern kannst.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Ähnliche Veranstaltungen
Leitung
-
Mendler Reinhard
Mendler Reinhard
Erziehungwissenschafter, Lebensberater in eigener Praxis „Colibri“, Supervisor, Erwachsenenbildner, Zenpraxis seit 1981
-
Wolf Petra
Wolf Petra
Feldenkrais®-Lehrerin und Sportwissenschafterin, Zen-Praktizierende
Zeit
24 (Freitag) 18:00 - 26 (Sonntag) 14:00

Beschreibung
Durchgängiges Schweigen Sitzmeditationen à 25 Min. (insgesamt ca. 10 Einheiten am Samstag, teilweise angeleitet nach den vier Schritten der Friedensmeditation von Master Shin
Beschreibung
- Durchgängiges Schweigen
- Sitzmeditationen à 25 Min. (insgesamt ca. 10 Einheiten am Samstag, teilweise angeleitet nach den vier Schritten der Friedensmeditation von Master Shin Tao) und Gehmeditation im Freien
- Körperübungen nach Feldenkrais
- Gelegenheit zur Teilnahme an der Liturgie der Hausgemeinschaft
Stille, Schweigen und die Kraft des gemeinsamen Meditierens helfen uns, zur Ruhe zu kommen, herauszufinden, wer wir sind, loszulassen von Anhaftungen und irreführenden Gedanken und frei zu werden, um das Leben wieder ursprünglich zu erleben und Kraft für den Alltag zu sammeln.
Voraussetzungen
- Bereitschaft sich auf intensives Üben und Schweigen einzulassen und an allen Einheiten teilzunehmen.
- Psychische und physische Stabilität. Bei Unklarheiten bitte telefonische Kontaktaufnahme mit dem Kursleiter.
- Vorerfahrungen mit intensiver Sitzmeditation z.B. durch Teilnahme an Sesshins, Übungswochenenden, Einführungskurs(e) in Zen.
Leitung
Mag. Reinhard Mendler
Erziehungswissenschafter, Lebensberater, Supervisor, Erwachsenenbildner, Zenpraxis seit 1981
Assistenz: Mag.a Petra Wolf
Feldenkrais®-Lehrerin und Sportwissenschafterin, Zen-Praktizierende
Kursbeitrag
€ 50,00
Unterkunft/Verpflegung
€ 110,-
Anmelden
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an. Nach deiner Online-Anmeldung bekommst du ein Passwort zugeschickt, mit dem du deine Anmeldung im Bedarfsfall auch wieder ändern kannst.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Ähnliche Veranstaltungen
Meditation in Anlehnung an Zen
20. November 2023 18:00 - 24. November 2023 10:00Meditation in Anlehnung an Zen
8. Dezember 2023 18:00 - 10. Dezember 2023 14:00Meditation in Anlehnung an Zen
28. April 2023 18:00 - 30. April 2023 14:00Meditation in Anlehnung an Zen
20. Oktober 2023 18:00 - 22. Oktober 2023 14:00Leitung
-
Bernsteiner Ulrike MingDE
Bernsteiner Ulrike MingDE
Zertifiziertes Mitglied der IQTÖ als Qigong-Lehrer und -Ausbildner, Spirituelle Einfühlung und Hospiz
Langjähriges Praktikum in Qigong und Zen-Sesshins, Schule der Achtsamkeit und Lebenspflege „Akademie Ming“URL https://www.haus-der-stille.at/member/bernsteiner-ulrike-mingde
Zeit
März 30 (Donnerstag) 17:30 - April 2 (Sonntag) 14:00

Beschreibung
Quigong und ZEN-Meditation Intensivkurs Dieser Kurs bietet die Möglichkeit meditative Qigong-Praxis und Zen-Meditation in der Gemeinschaft kennen zu lernen bzw. zu vertiefen.Elemente:•
Beschreibung
Quigong und ZEN-Meditation Intensivkurs
Dieser Kurs bietet die Möglichkeit meditative Qigong-Praxis und Zen-Meditation in der Gemeinschaft kennen zu lernen bzw. zu vertiefen.
Elemente:
• Täglich Morgen- und Abend-Meditation auf Basis von Zen jeweils 2 x 25 min
• Sitzen und Gehen im Schweigen – Zazen und Kinhin
• Praktizieren von Qigong-Übungen im Yin-Yang-Rhythmus, meditative Übungen und Impulse zur Lebenspflege in Achtsamkeit – jeweils vormittags und nachmittags in Bewegung, im Stehen, im Sitzen und im Gehen.
• Zeit für persönliche Gespräche
• Der Kurs ist grundsätzlich im Schweigen (außer fallweise “Mondo” – Der Weg von Frage und Antwort)
Voraussetzungen:
Erfahrung mit Qigong und Zen-Meditation ist von Vorteil, aber nicht unbedingt notwendig, jedoch die Bereitschaft, sich intensiv auf das Praktizieren und Eintreten in die Stille einzulassen.
Leitung
Ulrike Bernsteiner MingDe
Zertifiziertes Mitglied der IQTÖ als Qigong-Lehrer und -Ausbildner, Spirituelle Einfühlung und Hospiz, langjähriges Praktikum in Qigong und Zen-Sesshins, Schule der Achtsamkeit und Lebenspflege
Kursbeitrag
€ 160,-
Unterkunft/Verpflegung
€ 165,-
Anmelden
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an. Nach deiner Online-Anmeldung bekommst du ein Passwort zugeschickt, mit dem du deine Anmeldung im Bedarfsfall auch wieder ändern kannst.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Ähnliche Veranstaltungen
April
Leitung
-
Bernsteiner Ulrike MingDE
Bernsteiner Ulrike MingDE
Zertifiziertes Mitglied der IQTÖ als Qigong-Lehrer und -Ausbildner, Spirituelle Einfühlung und Hospiz
Langjähriges Praktikum in Qigong und Zen-Sesshins, Schule der Achtsamkeit und Lebenspflege „Akademie Ming“URL https://www.haus-der-stille.at/member/bernsteiner-ulrike-mingde
Zeit
März 30 (Donnerstag) 17:30 - April 2 (Sonntag) 14:00

Beschreibung
Quigong und ZEN-Meditation Intensivkurs Dieser Kurs bietet die Möglichkeit meditative Qigong-Praxis und Zen-Meditation in der Gemeinschaft kennen zu lernen bzw. zu vertiefen.Elemente:•
Beschreibung
Quigong und ZEN-Meditation Intensivkurs
Dieser Kurs bietet die Möglichkeit meditative Qigong-Praxis und Zen-Meditation in der Gemeinschaft kennen zu lernen bzw. zu vertiefen.
Elemente:
• Täglich Morgen- und Abend-Meditation auf Basis von Zen jeweils 2 x 25 min
• Sitzen und Gehen im Schweigen – Zazen und Kinhin
• Praktizieren von Qigong-Übungen im Yin-Yang-Rhythmus, meditative Übungen und Impulse zur Lebenspflege in Achtsamkeit – jeweils vormittags und nachmittags in Bewegung, im Stehen, im Sitzen und im Gehen.
• Zeit für persönliche Gespräche
• Der Kurs ist grundsätzlich im Schweigen (außer fallweise “Mondo” – Der Weg von Frage und Antwort)
Voraussetzungen:
Erfahrung mit Qigong und Zen-Meditation ist von Vorteil, aber nicht unbedingt notwendig, jedoch die Bereitschaft, sich intensiv auf das Praktizieren und Eintreten in die Stille einzulassen.
Leitung
Ulrike Bernsteiner MingDe
Zertifiziertes Mitglied der IQTÖ als Qigong-Lehrer und -Ausbildner, Spirituelle Einfühlung und Hospiz, langjähriges Praktikum in Qigong und Zen-Sesshins, Schule der Achtsamkeit und Lebenspflege
Kursbeitrag
€ 160,-
Unterkunft/Verpflegung
€ 165,-
Anmelden
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an. Nach deiner Online-Anmeldung bekommst du ein Passwort zugeschickt, mit dem du deine Anmeldung im Bedarfsfall auch wieder ändern kannst.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Ähnliche Veranstaltungen
Leitung
-
Renger Helmut
Renger Helmut
Zen-Meditation, Yoga, Tai Chi, QuiGong, Psychiater/Psychotherapeut, Lehrer für achtsamkeitsbasierte Stressreduktion
Facharzt für Psychiatrie. Oberarzt an der Landesnervenklinik Sigmund Freud in Graz
Zeit
28 (Freitag) 18:00 - 30 (Sonntag) 14:00

Beschreibung
Praxiswochenende für Geübte Kurselemente: Intensive Übung der Meditation im Sitzen (12 x 25 Minuten) und Gehen
Beschreibung
Praxiswochenende für Geübte
Kurselemente:
- Intensive Übung der Meditation im Sitzen (12 x 25 Minuten) und Gehen
- Körperübungen, die die Sitzmeditation unterstützen bzw. intensivieren
- Durchgängiges Schweigen
- Gelegenheit zur Teilnahme an der Eucharistiefeier der Hausgemeinschaft
Das gemeinsame Üben kann dabei helfen, tief in die eigene Übung einzutauchen; es kann sich ein die Übung tragendes Feld entwickeln. Dafür ist es notwendig, dass sich jede und jeder Einzelne so gut es geht immer wieder in den Augenblick des Übens zurückholt. Dementsprechend wird die durchgängige Anwesenheit bei allen Meditationszeiten und das durchgängige Schweigen vorausgesetzt.
Voraussetzungen
- Bereitschaft sich auf intensives Üben und Schweigen einzulassen und entsprechende psychische und physische Stabilität. (Bei Unklarheiten bitten wir um telefonische Kontaktaufnahme mit dem Kursleiter.)
- Vorerfahrungen mit intensiver Sitzmeditation z.B. durch Teilnahme an Sesshins, strengen Meditationskursen beim Ehepaar Krebs, Meditationswochenenden in Anlehnung an Zen.
Leitung
Helmut Renger
Psychiater, Psychotherapeut und Lehrer für Achtsamkeitsbasierte Interventionen, Zenpraxis seit 1992
Kursbeitrag:
€ 50,-
Unterkunft/Verpflegung:
€ 110,-
Anmelden
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an. Nach deiner Online-Anmeldung bekommst du ein Passwort zugeschickt, mit dem du deine Anmeldung im Bedarfsfall auch wieder ändern kannst.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Mai
Leitung
-
Strasser Horst
Strasser Horst
Sozialarbeiter, Biobauer und pastoraler Pfarrmitarbeiter; bin seit über 20 Jahren auf dem Zen-Meditationsweg pilgernd
Zeit
26 (Freitag) 12:45 - 28 (Sonntag) 14:00

Beschreibung
Im Kurs lernen und/oder vertiefen wir das Arbeiten mit der Sense. Im klösterlichen Sinn „ora et labora“ werden wir uns auch bei der Meditation in die Stille einüben.
Beschreibung
Im Kurs lernen und/oder vertiefen wir das Arbeiten mit der Sense. Im klösterlichen Sinn „ora et labora“ werden wir uns auch bei der Meditation in die Stille einüben.
Vortrag: Inhalte über Biolandwirtschaft nach Wunsch der Gruppe.
Voraussetzungen
Mitzubringen sind:
- Offenheit, Neugier, sich Einlassen
- gutes Schuhwerk, Sonnenhut
- eine (eigene) Sense, Kumpf, Wetzstein, wenn vorhanden
- Outdoor-Kleidung und bequeme Kleidung für Meditation und Dehnungsübungen
Leitung
Horst Strasser
Biobauer, in der Zen-Meditation beheimatet
Kursbeitrag
€ 30,-
Unterkunft/Verpflegung
€ 122,-
Anmelden
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an. Nach deiner Online-Anmeldung bekommst du ein Passwort zugeschickt, mit dem du deine Anmeldung im Bedarfsfall auch wieder ändern kannst.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Juni
Leitung
-
Neumann Sabine
Neumann Sabine
Meditationsbegleiterin nach P. Franz Jalics SJ ,
Theologischer Kurs, Bürokauffrau
Zeit
15 (Donnerstag) 18:00 - 18 (Sonntag) 14:00

Beschreibung
Hinführungs- und Übungstage zum kontemplativen Gebet nach P. Franz Jalics SJ Behutsam lernen wir unsere Aufmerksamkeit auf unsere innere Mitte zu richten „bei uns
Beschreibung
Hinführungs- und Übungstage zum kontemplativen Gebet nach P. Franz Jalics SJ
Behutsam lernen wir unsere Aufmerksamkeit auf unsere innere Mitte zu richten „bei uns zu sein“, um damit Raum zu schaffen, Gott begegnen zu können. Das kontemplative Gebet führt uns zu einer Lebenshaltung, in der es uns möglich wird unsere „Seins-Räume“ – Körper, Geist und Herz – zu öffnen und offen zu halten, um ein Leben im Hier und Jetzt, in der Gegenwart Gottes zu leben.
Die Wahrnehmungsschritte dieser Meditationsform und Impulse aus Schriften der christlichen Mystik und moderner Weisheitslehrer geben uns Rahmen und Stütze dabei.
Voraussetzungen:
Meditationserfahrung nicht erforderlich, aber Interesse und Sich-Einlassen auf Stille und Zeiten des Schweigens.
Kursbeitrag:
€ 80,-
Aufenthaltskosten:
€ 165,-
Anmelden
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an. Nach deiner Online-Anmeldung bekommst du ein Passwort zugeschickt, mit dem du deine Anmeldung im Bedarfsfall auch wieder ändern kannst.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Leitung
-
Schrattner Elisabeth
Schrattner Elisabeth
akademische Gerontologin & mobile DGKP
Zeit
23 (Freitag) 18:00 - 25 (Sonntag) 14:00

Beschreibung
Meditationsworkshop Ein Wochenende für jene, die von den zahlreichen Ablenkungen unserer geschäftigen Welt zurück zur eigenen Natur des Geistes kommen wollen.Welche geschickten Möglichkeiten
Beschreibung
Meditationsworkshop
Ein Wochenende für jene, die von den zahlreichen Ablenkungen unserer geschäftigen Welt zurück zur eigenen Natur des Geistes kommen wollen.
Welche geschickten Möglichkeiten gibt es, um mit der Gedankenflut oder schwierigen Emotionen umzugehen? Der Kurs ist offen für alle.
• angeleitete sowie stille Meditationen
• Atemübungen
• mentale autogene Trainings
• body scan
Leitung
Elisabeth Schrattner, MA
akademische Gerontologin & mobile DGKP
Kursbeitrag
€ 90,-
Aufenthaltskosten
€ 110,-
Anmelden
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an. Nach deiner Online-Anmeldung bekommst du ein Passwort zugeschickt, mit dem du deine Anmeldung im Bedarfsfall auch wieder ändern kannst.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze