Kategorie Meditation
Kategorie
Alle
Backen
Exerzitien
Fest
Gottesdienst
Kreatives
Lebens- und Glaubensvertiefung
Meditation
Miteinander
Reise
Singen
Soziales
Spiritualität
Tanzen
Wanderungen
Yoga
Mai
Leitung
-
Strasser Horst
Strasser Horst
Sozialarbeiter, Biobauer und pastoraler Pfarrmitarbeiter; bin seit über 20 Jahren auf dem Zen-Meditationsweg pilgernd
Zeit
26 (Freitag) 12:45 - 28 (Sonntag) 14:00

Beschreibung
Im Kurs lernen und/oder vertiefen wir das Arbeiten mit der Sense. Im klösterlichen Sinn „ora et labora“ werden wir uns auch bei der Meditation in die Stille einüben.
Beschreibung
Im Kurs lernen und/oder vertiefen wir das Arbeiten mit der Sense. Im klösterlichen Sinn „ora et labora“ werden wir uns auch bei der Meditation in die Stille einüben.
Vortrag: Inhalte über Biolandwirtschaft nach Wunsch der Gruppe.
Voraussetzungen
Mitzubringen sind:
- Offenheit, Neugier, sich Einlassen
- gutes Schuhwerk, Sonnenhut
- eine (eigene) Sense, Kumpf, Wetzstein, wenn vorhanden
- Outdoor-Kleidung und bequeme Kleidung für Meditation und Dehnungsübungen
Leitung
Horst Strasser
Biobauer, in der Zen-Meditation beheimatet
Kursbeitrag
€ 30,-
Unterkunft/Verpflegung
€ 122,-
Anmelden
Anmeldung wird zu diesem Zeitpunkt geschlossen
Juni
Leitung
-
Neumann Sabine
Neumann Sabine
Meditationsbegleiterin nach P. Franz Jalics SJ ,
Theologischer Kurs, Bürokauffrau
Zeit
15 (Donnerstag) 18:00 - 18 (Sonntag) 14:00

Beschreibung
Hinführungs- und Übungstage zum kontemplativen Gebet nach P. Franz Jalics SJ Behutsam lernen wir unsere Aufmerksamkeit auf unsere innere Mitte zu richten „bei uns
Beschreibung
Hinführungs- und Übungstage zum kontemplativen Gebet nach P. Franz Jalics SJ
Behutsam lernen wir unsere Aufmerksamkeit auf unsere innere Mitte zu richten „bei uns zu sein“, um damit Raum zu schaffen, Gott begegnen zu können. Das kontemplative Gebet führt uns zu einer Lebenshaltung, in der es uns möglich wird unsere „Seins-Räume“ – Körper, Geist und Herz – zu öffnen und offen zu halten, um ein Leben im Hier und Jetzt, in der Gegenwart Gottes zu leben.
Die Wahrnehmungsschritte dieser Meditationsform und Impulse aus Schriften der christlichen Mystik und moderner Weisheitslehrer geben uns Rahmen und Stütze dabei.
Voraussetzungen:
Meditationserfahrung nicht erforderlich, aber Interesse und Sich-Einlassen auf Stille und Zeiten des Schweigens.
Kursbeitrag:
€ 80,-
Aufenthaltskosten:
€ 165,-
Anmelden
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an. Nach deiner Online-Anmeldung bekommst du ein Passwort zugeschickt, mit dem du deine Anmeldung im Bedarfsfall auch wieder ändern kannst.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Leitung
-
Schrattner Elisabeth
Schrattner Elisabeth
akademische Gerontologin & mobile DGKP
Zeit
23 (Freitag) 18:00 - 25 (Sonntag) 14:00

Beschreibung
Meditationsworkshop Ein Wochenende für jene, die von den zahlreichen Ablenkungen unserer geschäftigen Welt zurück zur eigenen Natur des Geistes kommen wollen.Welche geschickten Möglichkeiten
Beschreibung
Meditationsworkshop
Ein Wochenende für jene, die von den zahlreichen Ablenkungen unserer geschäftigen Welt zurück zur eigenen Natur des Geistes kommen wollen.
Welche geschickten Möglichkeiten gibt es, um mit der Gedankenflut oder schwierigen Emotionen umzugehen? Der Kurs ist offen für alle.
• angeleitete sowie stille Meditationen
• Atemübungen
• mentale autogene Trainings
• body scan
Leitung
Elisabeth Schrattner, MA
akademische Gerontologin & mobile DGKP
Kursbeitrag
€ 90,-
Aufenthaltskosten
€ 110,-
Anmelden
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an. Nach deiner Online-Anmeldung bekommst du ein Passwort zugeschickt, mit dem du deine Anmeldung im Bedarfsfall auch wieder ändern kannst.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Juli
Leitung
-
Bergmair Bettina
Bergmair Bettina
Authentic Movement Begleiterin, Integrative Tanzpädagogin, Alexandertechniklehrerein, Theologin, Religionspädagogin, Leibarbeit nach Initiatischer Therapie
-
Renger Helmut
Renger Helmut
Zen-Meditation, Yoga, Tai Chi, QuiGong, Psychiater/Psychotherapeut, Lehrer für achtsamkeitsbasierte Stressreduktion
Facharzt für Psychiatrie. Oberarzt an der Landesnervenklinik Sigmund Freud in Graz
Zeit
14 (Freitag) 16:00 - 16 (Sonntag) 14:00

Beschreibung
Wir verbinden die beiden Methoden Authentic Movement und Interpersonelle Achtsamkeit. In beiden übst du achtsam und bewusst, mit dir selbst und einem Gegenüber umzugehen.Dabei eröffnet dir eine
Beschreibung
Wir verbinden die beiden Methoden Authentic Movement und Interpersonelle Achtsamkeit. In beiden übst du achtsam und bewusst, mit dir selbst und einem Gegenüber umzugehen.
Dabei eröffnet dir eine klare Struktur einen geschützten Freiraum, dir selbst und einander zu begegnen.
Authentic Movement ist eine Bewegungspraxis, ohne Musik und großteils mit geschlossenen Augen. Du öffnest dich dem, was dich bewegt und lässt dich von inneren und äußeren Impulsen bewegen. Dabei wirst du mit liebevoller Aufmerksamkeit von dir selbst und einem Gegenüber begleitet.
Interpersonelle Achtsamkeit – Einsichtsdialog, übt Achtsamkeit im zwischenmenschlichen Dialog. Dies wird vereinfacht, indem es anfangs eine fixe Sprecherin und eine Zuhörerin gibt. Innezuhalten und sich zu entspannen, helfen dabei, die meditative Haltung immer wieder zu finden.
Der Kern beider Wege ist, dich freundlich dem zuzuwenden, was sich von Moment zu Moment in deiner körperlichen, emotionalen und gedanklichen Bewegtheit zeigt.
Sie ermöglichen so, dir selbst und einem Gegenüber immer wieder neu zu begegnen.
Meditieren im Sitzen, Körperübungen und freies Bewegen betten diese Praxis ein.
Leitung
Mag. Bettina Bergmair
Tanzpädagogin, Alexandertechniklehrerin, Theologin, Authentic Movement Begleiterin
Helmut Renger
Psychiater, Psychotherapeut und Lehrer für Achtsamkeitsbasierte Interventionen, Zenpraxis seit 1992
Kursbeitrag
€ 165,-
Unterkunft/Verpflegung
€ 110,-
Anmelden
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an. Nach deiner Online-Anmeldung bekommst du ein Passwort zugeschickt, mit dem du deine Anmeldung im Bedarfsfall auch wieder ändern kannst.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Leitung
-
Bozinova Silva
Bozinova Silva
Dipl. Kunsthistorikerin und Ikonenmalerin
-
Deskoska Vesna
Deskoska Vesna
freischaffende Künstlerin, Ikonenmalerin
Zeit
18 (Dienstag) 18:00 - 23 (Sonntag) 14:00

Beschreibung
Die Ikone ist die Heilige Schrift in Farben dargestellt, ein heiliges Buch, geschrieben mit Pinsel und Farbe. Abseits der Hektik und Geschäftigkeit wollen wir versuchen, eine Atmosphäre der
Beschreibung
Die Ikone ist die Heilige Schrift in Farben dargestellt, ein heiliges Buch, geschrieben mit Pinsel und Farbe. Abseits der Hektik und Geschäftigkeit wollen wir versuchen, eine Atmosphäre der Vertiefung und Identifikation mit der mehr als 1500 Jahre alten Tradition der Ikonenmalerei zu schaffen.
Die Ikone ist wundervoll, wenn sie den Menschen zum Gebet ruft und man die geistige Kraft spürt, die von ihr ausgeht.
Die Ikonensegnung ist am Sonntag im Rahmen des Gottesdienstes.
Leitung
Vesna Deskoska
frei schaffende Künstlerin, Ikonenmalerin
Mag.a Silva Bozinova
Dipl. Kunsthistorikerin und Ikonenmalerin
Kursbeitrag
€ 150,-
Materialkosten
€ ca. € 60,- pro Ikone
Unterkunft/Verpflegung
€ 275,-
Anmelden
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an. Nach deiner Online-Anmeldung bekommst du ein Passwort zugeschickt, mit dem du deine Anmeldung im Bedarfsfall auch wieder ändern kannst.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Leitung
-
Mendler Reinhard
Mendler Reinhard
Erziehungwissenschafter, Lebensberater, Supervisor, Erwachsenenbildner, Zenpraxis seit 1981
-
Wolf Petra
Wolf Petra
Feldenkrais®-Lehrerin und Sportwissenschafterin, Zen-Praktizierende
Zeit
24 (Montag) 18:00 - 29 (Samstag) 10:00

Beschreibung
Einführungskurs Meditation im Sitzen (ca. 6×25 Minuten) und Gehen Körperübungen nach Feldenkrais Impulse zum tieferen Verständnis
Beschreibung
Einführungskurs
- Meditation im Sitzen (ca. 6×25 Minuten) und Gehen
- Körperübungen nach Feldenkrais
- Impulse zum tieferen Verständnis des Übungsweges
- Durchgängiges Schweigen
- Möglichkeit zu Gesprächen mit den Kursleitern
- Gelegenheit zur Teilnahme an der Liturgie der Hausgemeinschaft
Voraussetzungen
Der Kurs ist geeignet für Anfängerinnen und Anfänger, die auf der Suche nach Stille, Gelassenheit im Alltag und innerem Frieden sind und bereit sind, sich auf das Abenteuer des Übens und Schweigens einzulassen (was auch konfrontierend sein kann).
Durchgängige Teilnahme an allen Tagen wird erwartet.
Bei Unklarheiten bitten wir um telefonische Kontaktaufnahme mit den Kursleitern.
Leitung
Mag. Reinhard Mendler
Erziehungswissenschafter, Lebensberater, Supervisor, Erwachsenenbildner, Zenpraxis seit 1981
Assistenz: Mag. Petra Wolf
Feldenkrais®-Lehrerin und Sportwissenschafterin, Zen-Praktizierende
Kursbeitrag
€ 150,00
Unterkunft/Verpflegung
€ 266,00
Anmelden
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an. Nach deiner Online-Anmeldung bekommst du ein Passwort zugeschickt, mit dem du deine Anmeldung im Bedarfsfall auch wieder ändern kannst.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
August
Leitung
-
Vogel-Kern Petra
Vogel-Kern Petra
Achtsamkeitstrainerin, Yogalehrerin, Heilpraktikerin für Psychotherapie
Zeit
7 (Montag) 18:00 - 11 (Freitag) 14:00

Beschreibung
Achtsam sein bedeutet, bewusst im gegenwärtigen Moment zu sein und wahrzunehmen, was gerade ist. Wir praktizieren Achtsamkeitsübungen, wie die Körperwahrnehmung, die Aufmerksamkeit auf den Atemrhythmus, Meditationsformen im
Beschreibung
Achtsam sein bedeutet, bewusst im gegenwärtigen Moment zu sein und wahrzunehmen, was gerade ist.
Wir praktizieren Achtsamkeitsübungen, wie die Körperwahrnehmung, die Aufmerksamkeit auf den Atemrhythmus, Meditationsformen im Sitzen und Gehen.
Die Übungen führen uns sukzessive aus hartnäckigen Gedankenschleifen und belastenden Emotionsmustern und tragen daher wirksam zum Abbau von Stress bei.
Achtsamkeit bringt mehr Gelassenheit und Freude in unser Leben, weil wir lernen unser inneres Erleben bewusst zu steuern.
Die Theorie und der Austausch in der Gruppe unterstützt das Verständnis in die Achtsamkeitspraxis.
Bei schönem Wetter findet der Kurs zeitweise im Freien statt.
Die Nachmittage sind kursfrei.
Leitung
Petra Vogel-Kern
Achtsamkeitstrainerin, Yogalehrerin, Heilpraktikerin für Psychotherapie
Kursbeitrag
€ 235,-
Unterkunft/Verpflegung
€ 220,-
Anmelden
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an. Nach deiner Online-Anmeldung bekommst du ein Passwort zugeschickt, mit dem du deine Anmeldung im Bedarfsfall auch wieder ändern kannst.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Ähnliche Veranstaltungen
Leitung
-
Kaiblinger Renate
Kaiblinger Renate
freie Mitarbeiterin im Haus der Stille, Diplompädagogin, Logopädagogische Beraterin, Lebens- und Sozialberatung i.A.
URL https://www.haus-der-stille.at/member/kaiblinger-renate/
Zeit
14 (Montag) 11:00 - 18 (Freitag) 15:00

Beschreibung
Blumen bringen Farbe und Freude in unser Leben. Sie preisen Gott, den Schöpfer aller Dinge, in Stille. Im Wechsel der Jahreszeiten wollen wir dem nachspüren.Ikebana ist
Beschreibung
Blumen bringen Farbe und Freude in unser Leben. Sie preisen Gott, den Schöpfer aller Dinge, in Stille.
Im Wechsel der Jahreszeiten wollen wir dem nachspüren.
Ikebana ist meditatives Üben des Blumenstellens. Wir wollen die Schönheit und Eigenart der Pflanzen zur Geltung bringen.
Kurselemente:
• Demonstration der Arrangements
• Wir gehen in Garten und Wiese und wählen mit Bedacht Zweige oder Blumen
• Üben des Arrangierens
• Korrektur, wenn erwünscht
Voraussetzungen
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, wohl aber die Bereitschaft, sich für einige Stunden in Stille darauf einzulassen.
Bitte zeitgerecht anmelden, damit nähere Informationen zugeschickt werden können.
Leitung
Renate Kaiblinger
freie Mitarbeiterin im Haus der Stille, Diplompädagogin, Logopädagogische Beraterin, Lebens- und Sozialberatung i.A.
Kursbeitrag
€ 80,-
Unterkunft/Verpflegung
€ 232,-
Anmelden
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an. Nach deiner Online-Anmeldung bekommst du ein Passwort zugeschickt, mit dem du deine Anmeldung im Bedarfsfall auch wieder ändern kannst.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
September
Leitung
-
Schwarz Daniela
Schwarz Daniela
Außendienstmitarbeiterin im med.- technischen Bereich, Ayurveda Köchin, Zen-Praxis seit 2021
-
Strasser Horst
Strasser Horst
Sozialarbeiter, Biobauer und pastoraler Pfarrmitarbeiter; bin seit über 20 Jahren auf dem Zen-Meditationsweg pilgernd
Zeit
22 (Freitag) 18:00 - 24 (Sonntag) 14:00

Beschreibung
Praxiswochenende für Geübte Kurselemente: – durchgängiges Schweigen – am Samstag 12 x 25 Minuten Meditation
Beschreibung
Praxiswochenende für Geübte
Kurselemente:
– durchgängiges Schweigen
– am Samstag 12 x 25 Minuten Meditation und Kinhin (Gehmeditation)
– kurze geistliche Impulse
– Gelegenheit zur Teilnahme an der Eucharistie und den Gebetszeiten der Hausgemeinschaft
Wir halten uns an die christliche Zenmeditation nach P. Lasalle/Othmar Franthal und können das Wochenende nützen, um unsere Übung zu praktizieren; Sitzen in Stille und Achtsamkeit bringt uns zu uns, in die Tiefe und zum heiligen Augenblick des JETZT.
Voraussetzungen
- sich einlassen auf Stille und Schweigen
- Vorerfahrung und regelmäßige Meditation von Vorteil
- eine Einschulung in eine Meditationspraxis wird vorausgesetzt
Leitung
Horst Strasser
Dipl. Sozialarbeiter und Biobauer, langjährige Erfahrung in der Beratung/Betreuung von Menschen in Krisen, Zenpraxis seit 1995
Daniela Schwarz
Außendienstmitarbeiterin im med.- technischen Bereich, Ayurveda Köchin, Zen-Praxis seit 2021
Kursbeitrag:
€ 50,-
Unterkunft/Verpflegung:
€ 110,-
Anmelden
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an. Nach deiner Online-Anmeldung bekommst du ein Passwort zugeschickt, mit dem du deine Anmeldung im Bedarfsfall auch wieder ändern kannst.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze