Wir verstehen uns nicht vorrangig als Bildungshaus. Auch unsere Seminarangebote zielen auf ganzheitliche Erfahrungen ab und sind eingebettet in ein “Gesamtpaket”: die Stille im Haus und in der Umgebung und unsere Tagesstruktur.
All das soll dir helfen, dir selbst, anderen Menschen und Gott zu begegnen.
Um einen Abstand zum Alltag zu bekommen, ist es wichtig, dass alle KursteilnehmerInnen während eines Kurses bei uns nächtigen. Es ist auch immer möglich, schon ein/zwei Tage früher zu kommen und auch länger zu bleiben.
August 2025
Pädagogin, Zen- Tutorin
Sozialarbeiter, Biobauer und pastoraler Pfarrmitarbeiter; bin seit über 20 Jahren auf dem Zen-Meditationsweg pilgernd
Achtsamkeitstrainerin, Yogalehrerin, Heilpraktikerin für Psychotherapie
Mittwoch 6. August 2025 16:00 - 18:30
“Im Angesicht Gottes meinem Leben Raum geben” Jeden Mittwoch im Haus der Stille: 16 Uhr Körper- und Wahrnehmungsübungen
Jeden Mittwoch im Haus der Stille:
16 Uhr Körper- und Wahrnehmungsübungen
Einfache Übungen zur Körper- und Atemwahrnehmung, um gut im Hier und Jetzt anzukommen als Vorbereitung für die Meditation.
17 bis 18:30 Uhr Meditation in der Stille
Wir beginnen um 17 Uhr im Zendo (Meditationsraum). Dann sitzen wir 3 x 20 Minuten in Stille. Diese Form gibt den verbindenden Rahmen für verschiedene Traditionen der Meditation. Dazwischen gibt es eine Gehmeditation.
Die jeweilige Meditation wird angeleitet, erklärt und begleitet. Auch Neueinsteiger:innen sind herzlich willkommen!
Stille ist ein Möglichkeitsraum für Veränderung und Wachstum mitten im Alltag.
• gemeinsam in die Stille gehen
• innehalten, zur Ruhe kommen
• dich selbst ganz wahrnehmen
• dich ordnen (lassen)
• dich für das innere Gebet öffnen
freiwillige Spende
Keine Anmeldung erforderlich !
02. Juli 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
Johanna Hogrefe |
17:00 | Meditation | Johanna Hogrefe Sabine Jauschowetz |
|
09. Juli 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
Johanna Hogrefe |
17:00 | Meditation | Johanna Hogrefe | |
16. Juli 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
Johanna Hogrefe |
17:00 | Meditation | Johanna Hogrefe | |
23. Juli 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
entfällt |
17:00 | Meditation | Horst Strasser | |
30. Juli 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
entfällt |
17:00 | Meditation | Sabine Jauschowetz | |
6. August | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
Petra Vogel-Kern |
17:00 | Meditation | Sabine Jauschowetz | |
13. August | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
Johanna Hogrefe |
17:00 | Meditation | Johanna Hogrefe Sabine Jauschowetz |
|
20. August | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
Johanna Hogrefe |
17:00 | Meditation | Johanna Hogrefe Sabine Jauschowetz |
|
27. August | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
Johanna Hogrefe |
17:00 | Meditation | Johanna Hogrefe Sabine Jauschowetz |
|
Informationen zu den Referenten und Referentinnen der nächsten Termine folgen.
Pädagogin, Zen- Tutorin
Sozialarbeiter, Biobauer und pastoraler Pfarrmitarbeiter; bin seit über 20 Jahren auf dem Zen-Meditationsweg pilgernd
Achtsamkeitstrainerin, Yogalehrerin, Heilpraktikerin für Psychotherapie
Mittwoch 13. August 2025 16:00 - 18:30
“Im Angesicht Gottes meinem Leben Raum geben” Jeden Mittwoch im Haus der Stille: 16 Uhr Körper- und Wahrnehmungsübungen
Jeden Mittwoch im Haus der Stille:
16 Uhr Körper- und Wahrnehmungsübungen
Einfache Übungen zur Körper- und Atemwahrnehmung, um gut im Hier und Jetzt anzukommen als Vorbereitung für die Meditation.
17 bis 18:30 Uhr Meditation in der Stille
Wir beginnen um 17 Uhr im Zendo (Meditationsraum). Dann sitzen wir 3 x 20 Minuten in Stille. Diese Form gibt den verbindenden Rahmen für verschiedene Traditionen der Meditation. Dazwischen gibt es eine Gehmeditation.
Die jeweilige Meditation wird angeleitet, erklärt und begleitet. Auch Neueinsteiger:innen sind herzlich willkommen!
Stille ist ein Möglichkeitsraum für Veränderung und Wachstum mitten im Alltag.
• gemeinsam in die Stille gehen
• innehalten, zur Ruhe kommen
• dich selbst ganz wahrnehmen
• dich ordnen (lassen)
• dich für das innere Gebet öffnen
freiwillige Spende
Keine Anmeldung erforderlich !
02. Juli 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
Johanna Hogrefe |
17:00 | Meditation | Johanna Hogrefe Sabine Jauschowetz |
|
09. Juli 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
Johanna Hogrefe |
17:00 | Meditation | Johanna Hogrefe | |
16. Juli 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
Johanna Hogrefe |
17:00 | Meditation | Johanna Hogrefe | |
23. Juli 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
entfällt |
17:00 | Meditation | Horst Strasser | |
30. Juli 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
entfällt |
17:00 | Meditation | Sabine Jauschowetz | |
6. August | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
Petra Vogel-Kern |
17:00 | Meditation | Sabine Jauschowetz | |
13. August | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
Johanna Hogrefe |
17:00 | Meditation | Johanna Hogrefe Sabine Jauschowetz |
|
20. August | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
Johanna Hogrefe |
17:00 | Meditation | Johanna Hogrefe Sabine Jauschowetz |
|
27. August | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
Johanna Hogrefe |
17:00 | Meditation | Johanna Hogrefe Sabine Jauschowetz |
|
Informationen zu den Referenten und Referentinnen der nächsten Termine folgen.
Erwachsenenbildnerin, Mitarbeiterin im Bereich Gemeindepastoral der Diözese Eisenstadt.
Pastoralreferentin Diözese Graz-Seckau, freiberufliche Coach/Supervisorin
u.a. Coach; intensive Beschäftigung mit Entwicklungspsychologie, Dialektischem Denken und Integraler Spiritualität
Ehrenamtliche Mitarbeit in der evangelischen Kirche, viel ökumenisch unterwegs. In dem Zusammenhang viele Ausbildungen gemacht, wie Art of hosting, Umgang mit Komplexität, Gott 9.0… Interesse an experimentellen Formaten. Beruflich aus der IT-Branche.
Studentin der Psychologie und Theologie, in Ausbildung zur systemisch-spirituellen Aufstellungsarbeit bei Siegfried Essen
Donnerstag 14. August 2025 15:00 - Sonntag 17. August 2025 14:00
Entwicklungstage Christliche Spiritualität 2025 Neu hoffen und sich verbinden Angelehnt an den Song-Titel von Udo Lindenberg hoffen und wissen wir: Es
Neu hoffen und sich verbinden
Angelehnt an den Song-Titel von Udo Lindenberg hoffen und wissen wir: Es geht immer neu weiter!
Die Entwicklungstage bieten einen Erfahrungsraum für Menschen, die ihre christliche Spiritualität lebensnah, tiefgehend und in Verbindung mit den Herausforderungen unserer Zeit erleben möchten. Im Mittelpunkt steht eine Hoffnung, die sich nicht in Vertröstungen erschöpft, sondern inmitten von Wandel, Verlust und Unsicherheit neue Perspektiven eröffnet. Es geht um ein Hoffen, das annimmt, was ist – und daraus Kraft schöpft, sich zu verbinden, sich neu auszurichten und gemeinsam aufzubrechen.
Inhaltliche Schwerpunkte:
Elemente der Tage:
Do: einsteigen, sehen/hören/spüren, tiefen, austauschen
Fr: erleben, erfahren, üben, austauschen, kreativ sein
Sa: selbst aktiv sein, erleben, weiten, stärken
So: vertiefen, ernten, erfüllt weitergehen
Methoden und Formate:
Ein vielfältiges Zusammenspiel aus Verkörperungen / Impulse / Dialog zu zweit, in Kleingruppen und in der Großgruppe / Workshops / Offene Räume / Rituale / Übungen / Kreativität …
Regionale Entwicklungstage:
sinnen-reich erlebend & denkend, sprechend, handelnd
experimentell & behutsam Grenzen achtend
partizipativ & neugierig: was ich lernen und wozu ich vielleicht einladen werde
vernetzend & verbindend: Menschen in der Region und darüber hinaus kennenlernen
Ausführliche Beschreibung der Workshops
Sarah Straßnig
Psychologin, Studentin der Theologie, in Ausbildung zur Logotherapeutin und Existenzanalytikerin
Andreas Schulz
Ehrenamtliche Mitarbeit in der evangelischen Kirche, viel ökumenisch unterwegs. Verschiedene Ausbildungen wie Art of hosting, Umgang mit Komplexität, Gott 9.0 …
Barbara Buchinger
Erwachsenenbildnerin, Mitarbeiterin im Bereich Gemeindepastoral der Diözese Eisenstadt
Susanne Noffke
Pastoralreferentin Diözese Graz-Seckau, freiberufliche Coach/Supervisorin
Bernhard Possert
u.a. Coach; intensive Beschäftigung mit Entwicklungspsychologie, Dialektischem Denken und Integraler Spiritualität
Moritz Obenaus
Theologe, Eurythmist
… und weitere Referenten/Referentinnen
€ 190,-
exkl. Aufenthaltskosten
In Kooperation mit der Diözese Eisenstadt und CO-Net.
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Melde dich jetzt an
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Kannst du an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Ändere meine Anmeldung
Theologin, Chorleiterin, spirituelle Leitung im Haus der Stille
Dienstag 19. August 2025 18:00 - Sonntag 24. August 2025 14:00
Stille suchen – Gemeinschaft erleben – anders Urlauben Du warst noch nie im Haus der Stille, hast vielleicht schon davon gehört?Du liebst das
Du warst noch nie im Haus der Stille, hast vielleicht schon davon gehört?
Du liebst das Haus der Stille und warst schon lange nicht mehr da?
Du sehnst dich nach einer Auszeit und möchtest sie ganz individuell gestalten?
Du hast Lust auf eine entspannte Zeit mit Gleichgesinnten?
Dann ist die Sommerwoche im Haus der Stille vielleicht das richtige für dich!
Lerne unser Haus (neu) kennen: persönliche Zeit zum Ruhigwerden, Spazierengehen, Bewegen, Schlafen, Essen, Lesen, Schweigen, Beten …
Im Haus der Stille haben wir eine einfache Tagesstruktur mit Gebetszeiten und Essenszeiten, die wir dir als Rahmen anbieten.
aus denen du dir frei dein Wochenprogramm zusammenstellst:
Fotospaziergang, Achtsamkeitsimpulse im Garten der Stille, gemeinsame Wanderungen, Schreibworkshop, Singen mit dem Chor der Stille, Feuerkreis, Tanzabend, kreative Bibelarbeit, Gespräche über Gott und die Welt
Nachhaltig leben: Schöpfungsspiritualität und Schöpfungspraxis, Kreatives Arbeiten mit Holz, Achtsamkeitsyoga, Stillespaziergang am Morgen, Wissenswertes über Hildegard, uvm.
Unterbringung in einfachen Zimmern, Waschbecken im Zimmer, WC und Dusche am Gang, Vollpension.
Beschreibungen der Workshops findest du hier: Workshops Sommerwoche
Gemütliche Kleidung für jedes Wetter, Wanderschuhe, Sportbekleidung, Hausschuhe, Schreibzeug, Lesestoff, Musikinstrumente (wenn du möchtest).
Möglichkeit zum Schwimmen im Wildoner Badesee (18 min mit dem Auto).
Marlies Prettenthaler-Heckel:
theologisch-spirituelle Leitung im Haus der Stille, Theologin, Geistliche Begleiterin, Chorleiterin.
Haus der Stille-Team: Wir sind ein buntes, vielfältiges Team und wir werden unsere Begabungen in diesen Tagen mit euch teilen und gemeinsam Neues entdecken.
€ 200,- exkl. Aufenthaltskosten
Unterstützungs-Kursbeitrag: € 300,- exkl. Aufenthaltskosten
Mit dem erhöhten Kursbeitrag ermöglichst du anderen Menschen die Teilnahme, die sich den Kursbeitrag nicht leisten können.
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Melde dich jetzt an
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Kannst du an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Ändere meine Anmeldung
Pädagogin, Zen- Tutorin
Sozialarbeiter, Biobauer und pastoraler Pfarrmitarbeiter; bin seit über 20 Jahren auf dem Zen-Meditationsweg pilgernd
Achtsamkeitstrainerin, Yogalehrerin, Heilpraktikerin für Psychotherapie
Mittwoch 20. August 2025 16:00 - 18:30
“Im Angesicht Gottes meinem Leben Raum geben” Jeden Mittwoch im Haus der Stille: 16 Uhr Körper- und Wahrnehmungsübungen
Jeden Mittwoch im Haus der Stille:
16 Uhr Körper- und Wahrnehmungsübungen
Einfache Übungen zur Körper- und Atemwahrnehmung, um gut im Hier und Jetzt anzukommen als Vorbereitung für die Meditation.
17 bis 18:30 Uhr Meditation in der Stille
Wir beginnen um 17 Uhr im Zendo (Meditationsraum). Dann sitzen wir 3 x 20 Minuten in Stille. Diese Form gibt den verbindenden Rahmen für verschiedene Traditionen der Meditation. Dazwischen gibt es eine Gehmeditation.
Die jeweilige Meditation wird angeleitet, erklärt und begleitet. Auch Neueinsteiger:innen sind herzlich willkommen!
Stille ist ein Möglichkeitsraum für Veränderung und Wachstum mitten im Alltag.
• gemeinsam in die Stille gehen
• innehalten, zur Ruhe kommen
• dich selbst ganz wahrnehmen
• dich ordnen (lassen)
• dich für das innere Gebet öffnen
freiwillige Spende
Keine Anmeldung erforderlich !
02. Juli 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
Johanna Hogrefe |
17:00 | Meditation | Johanna Hogrefe Sabine Jauschowetz |
|
09. Juli 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
Johanna Hogrefe |
17:00 | Meditation | Johanna Hogrefe | |
16. Juli 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
Johanna Hogrefe |
17:00 | Meditation | Johanna Hogrefe | |
23. Juli 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
entfällt |
17:00 | Meditation | Horst Strasser | |
30. Juli 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
entfällt |
17:00 | Meditation | Sabine Jauschowetz | |
6. August | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
Petra Vogel-Kern |
17:00 | Meditation | Sabine Jauschowetz | |
13. August | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
Johanna Hogrefe |
17:00 | Meditation | Johanna Hogrefe Sabine Jauschowetz |
|
20. August | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
Johanna Hogrefe |
17:00 | Meditation | Johanna Hogrefe Sabine Jauschowetz |
|
27. August | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
Johanna Hogrefe |
17:00 | Meditation | Johanna Hogrefe Sabine Jauschowetz |
|
Informationen zu den Referenten und Referentinnen der nächsten Termine folgen.
20Aug19:0021:00Offener Tanzabend auf dem LabyrinthKreis- und Gruppentänze Leitung:Hedi Mislik
ChoRa Kreistanzleiterin, Tanz- und Ausdruckspägagogin, ehrenamtliche Mitarbeiterin im Haus der Stille
Mittwoch 20. August 2025 19:00 - 21:00
TANZE – soviel du tanzen kannst,TANZE – um Begeisterung fürs Leben wieder zu finden,TANZE – um deine Seele zu erwecken, wenn sie schläft,TANZE – um zu hoffen, zu vertrauen,
TANZE – soviel du tanzen kannst,
TANZE – um Begeisterung fürs Leben wieder zu finden,
TANZE – um deine Seele zu erwecken, wenn sie schläft,
TANZE – um zu hoffen, zu vertrauen, zu glauben, zu lieben, zu heilen.
freiwillige Spende
15. Jänner
12. Februar (Faschingstanzabend)
12. März
23. April
28. Mai
25. Juni
16. Juli (auf dem Labyrinth – bei Regen auf der Terrasse)
20. August (auf dem Labyrinth – bei Regen auf der Terrasse)
17. September
22. Oktober
19. November
10. Dezember
jeweils Mittwoch 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr
Klimawissenschaftler, Ethiker und Experte für innovative Bildungsformate. Fachreferent für Zuversichtskompetenz im Haus der Stille.
Donnerstag 21. August 2025 19:00 - 22:00
Ein besonderer Lagerfeuerabend – einmalig offen für alle Altersgruppen Der Feuerkreis lädt dich ein, raus aus dem Alltag zu treten – und
Der Feuerkreis lädt dich ein, raus aus dem Alltag zu treten – und hinein in ein Erleben von Erdung, Echtheit und Verbindung.
Dazu treffen wir uns monatlich als junge Erwachsene (18-36 Jahre) – und wollen diesen Raum im Rahmen der Haus-der-Stille-Sommerwoche von 19.-24. August 2025 für Menschen allen Alters öffnen!
Generationenübergreifend kommen wir am Feuer zusammen, erleben Achtsamkeit mit Herzensmenschen und kommen mit Blick in die Natur ganz bei uns selbst an.
Was dich erwartet:
– Lagerfeuer unter freiem Himmel
– gemeinsames Musizieren & Singen
– Redekreise & achtsames Miteinander
– Naturverbindung & ein wunderschöner Garten
– Raum für Stille & Sein
Egal ob du dich als Jung oder Älter wahrnimmst, im Außen oder im Inneren – du bist herzlich willkommen!
Komm so, wie du bist, und bring gern einen Snack zum Teilen, deine Trinkflasche und deine Offenheit mit. Wenn du magst, lade weitere Freund:innen ein und bring ein Instrument mit.
Bei Regen findet der Abend gemütlich indoor am Kamin im Haus statt.
Startzeit für alle, die zum ersten Mal im Haus der Stille sind: 18:00 Uhr mit einer kleinen Führung durch Haus & Garten
Phil Wilfinger
Klimawissenschaftler, Ethiker und Experte für innovative Bildungsformate. Fachreferent für Zuversichtskompetenz im Haus der Stille.
Auf freier Spendenbasis (Empfehlung € 10,-bis € 15,-)
Optional: Übernachtung mit Frühstück € 36,- zuzugl. € 9,- Eine-Nacht-Zuschlag und € 2,50 Tourismusabgabe; bitte bei Anmeldung angeben
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Melde dich jetzt an
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Kannst du an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Ändere meine Anmeldung
26Aug(Aug 26)18:0031(Aug 31)14:00Miteinander in Bewegung kommenSommerTanzTageLeitung:Hedi Mislik
ChoRa Kreistanzleiterin, Tanz- und Ausdruckspägagogin, ehrenamtliche Mitarbeiterin im Haus der Stille
Dienstag 26. August 2025 18:00 - Sonntag 31. August 2025 14:00
SommerTanzTage Tanzen ist eine Liebeserklärung an das Leben und die Schöpfung, deren Teil wir sind . . . Kurselemente am
Tanzen ist eine Liebeserklärung an das Leben und die Schöpfung, deren Teil wir sind . . .
Kurselemente am Vormittag:
• Kreis- und Gruppentänze
• Haltungs- und andere Übungen
• freies Tanzen
• neue eigene Tänze entwickeln
Die Nachmittage sind je nach Witterung frei gestaltet (Schwimmen, Wandern …).
Hedi Mislik
Pädagogische Mitarbeiterin, Hort- und Heimerzieherin, Schule für Gymnastik und Tanz Grete Bieberbach, ChoRa Kreistanzleiterin, Tanz- und Ausdruckspädagogin
€ 135,-
exkl. Aufenthaltskosten
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Melde dich jetzt an
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Kannst du an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Ändere meine Anmeldung
Pädagogin, Zen- Tutorin
Sozialarbeiter, Biobauer und pastoraler Pfarrmitarbeiter; bin seit über 20 Jahren auf dem Zen-Meditationsweg pilgernd
Achtsamkeitstrainerin, Yogalehrerin, Heilpraktikerin für Psychotherapie
Mittwoch 27. August 2025 16:00 - 18:30
“Im Angesicht Gottes meinem Leben Raum geben” Jeden Mittwoch im Haus der Stille: 16 Uhr Körper- und Wahrnehmungsübungen
Jeden Mittwoch im Haus der Stille:
16 Uhr Körper- und Wahrnehmungsübungen
Einfache Übungen zur Körper- und Atemwahrnehmung, um gut im Hier und Jetzt anzukommen als Vorbereitung für die Meditation.
17 bis 18:30 Uhr Meditation in der Stille
Wir beginnen um 17 Uhr im Zendo (Meditationsraum). Dann sitzen wir 3 x 20 Minuten in Stille. Diese Form gibt den verbindenden Rahmen für verschiedene Traditionen der Meditation. Dazwischen gibt es eine Gehmeditation.
Die jeweilige Meditation wird angeleitet, erklärt und begleitet. Auch Neueinsteiger:innen sind herzlich willkommen!
Stille ist ein Möglichkeitsraum für Veränderung und Wachstum mitten im Alltag.
• gemeinsam in die Stille gehen
• innehalten, zur Ruhe kommen
• dich selbst ganz wahrnehmen
• dich ordnen (lassen)
• dich für das innere Gebet öffnen
freiwillige Spende
Keine Anmeldung erforderlich !
02. Juli 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
Johanna Hogrefe |
17:00 | Meditation | Johanna Hogrefe Sabine Jauschowetz |
|
09. Juli 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
Johanna Hogrefe |
17:00 | Meditation | Johanna Hogrefe | |
16. Juli 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
Johanna Hogrefe |
17:00 | Meditation | Johanna Hogrefe | |
23. Juli 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
entfällt |
17:00 | Meditation | Horst Strasser | |
30. Juli 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
entfällt |
17:00 | Meditation | Sabine Jauschowetz | |
6. August | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
Petra Vogel-Kern |
17:00 | Meditation | Sabine Jauschowetz | |
13. August | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
Johanna Hogrefe |
17:00 | Meditation | Johanna Hogrefe Sabine Jauschowetz |
|
20. August | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
Johanna Hogrefe |
17:00 | Meditation | Johanna Hogrefe Sabine Jauschowetz |
|
27. August | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
Johanna Hogrefe |
17:00 | Meditation | Johanna Hogrefe Sabine Jauschowetz |
|
Informationen zu den Referenten und Referentinnen der nächsten Termine folgen.
Schneiderin, Familienhelferin, Mitarbeiterin im Haus der Stille
Erwachsenenbildnerin, Textilkünstlerin, Ergotherapeutin
Ausbildungen in Biografiearbeit sowie Poesie- und
Bibliotherapie
URL https://www.haus-der-stille.at/member/moldaschl-irmgard/
Donnerstag 28. August 2025 09:00 - Sonntag 31. August 2025 14:00
Tage mit Ecoprint und meditativen Impulsen Ecoprint ist eine zauberhafte textile Technik mit oft überraschenden Ergebnissen. Achtsam wählen wir Blätter aus dem spätsommerlichen Garten
Ecoprint ist eine zauberhafte textile Technik mit oft überraschenden Ergebnissen. Achtsam wählen wir Blätter aus dem spätsommerlichen Garten der Stille und drucken sie auf Stoff -nur mit der Farbe, die das Blatt abgibt, etwas Alaun- oder Eisenbeize und Wasserdampf. Nach dem Auswickeln der gedämpften und ausgekühlten Stoffrollen dürfen wir staunen und überlegen, was man daraus gestalten kann.
Meditative Impulse, Elemente der Biografiearbeit, Austausch sowie der achtsame Umgang mit der Natur und uns selbst begleiten unser Tun. Aktive Phasen des Gestaltens am Vormittag, eine längere Mittagspause und ruhige Phasen des Staunens und Reflektierens am Nachmittag unterstützen uns dabei.
Für den ersten Vormittag stehen die Stoffe zur Verfügung, an den weiteren Tagen kann mit eigenen Stoffen, sowie mit dem Druck mit Eukalyptusblättern experimentiert werden.
Eine Liste mit geeigneten Stoffen wird rechtzeitig zugesandt.
Bericht über den Kurs im Jahr 2023 findest du hier
Irmgard Moldaschl
Erwachsenenbildnerin (wba), Ausbildungen in Biografiearbeit (Lebensmutig), Poesie- und Bibliotherapie (eag/fpi), Textilkünstlerin
Maria Grentner
Mitarbeiterin im Haus der Stille, Schneiderin, Familienhelferin
Kurs ist ausgebucht. Anmeldung auf Warteliste möglich.
€ 150,-
exkl. Aufenthaltskosten
Die Materialkosten werden extra verrechnet – Grundbetrag für Starterpaket: € 15,-
Weitere Stoffe aus Naturfasern wie Baumwolle, Leinen, Wolle und Seide bitte mitbringen! Eine kleine Auswahl an geeigneten Stoffen steht im Kurs zum Selbstkostenbeitrag zur Verfügung.
September 2025
Pädagogin, Zen- Tutorin
Sozialarbeiter, Biobauer und pastoraler Pfarrmitarbeiter; bin seit über 20 Jahren auf dem Zen-Meditationsweg pilgernd
Achtsamkeitstrainerin, Yogalehrerin, Heilpraktikerin für Psychotherapie
Mittwoch 3. September 2025 16:00 - 18:30
“Im Angesicht Gottes meinem Leben Raum geben” Jeden Mittwoch im Haus der Stille: 16 Uhr Körper- und Wahrnehmungsübungen
Jeden Mittwoch im Haus der Stille:
16 Uhr Körper- und Wahrnehmungsübungen
Einfache Übungen zur Körper- und Atemwahrnehmung, um gut im Hier und Jetzt anzukommen als Vorbereitung für die Meditation.
17 bis 18:30 Uhr Meditation in der Stille
Wir beginnen um 17 Uhr im Zendo (Meditationsraum). Dann sitzen wir 3 x 20 Minuten in Stille. Diese Form gibt den verbindenden Rahmen für verschiedene Traditionen der Meditation. Dazwischen gibt es eine Gehmeditation.
Die jeweilige Meditation wird angeleitet, erklärt und begleitet. Auch Neueinsteiger:innen sind herzlich willkommen!
Stille ist ein Möglichkeitsraum für Veränderung und Wachstum mitten im Alltag.
• gemeinsam in die Stille gehen
• innehalten, zur Ruhe kommen
• dich selbst ganz wahrnehmen
• dich ordnen (lassen)
• dich für das innere Gebet öffnen
freiwillige Spende
Keine Anmeldung erforderlich !
02. Juli 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
Johanna Hogrefe |
17:00 | Meditation | Johanna Hogrefe Sabine Jauschowetz |
|
09. Juli 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
Johanna Hogrefe |
17:00 | Meditation | Johanna Hogrefe | |
16. Juli 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
Johanna Hogrefe |
17:00 | Meditation | Johanna Hogrefe | |
23. Juli 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
entfällt |
17:00 | Meditation | Horst Strasser | |
30. Juli 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
entfällt |
17:00 | Meditation | Sabine Jauschowetz | |
6. August | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
Petra Vogel-Kern |
17:00 | Meditation | Sabine Jauschowetz | |
13. August | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
Johanna Hogrefe |
17:00 | Meditation | Johanna Hogrefe Sabine Jauschowetz |
|
20. August | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
Johanna Hogrefe |
17:00 | Meditation | Johanna Hogrefe Sabine Jauschowetz |
|
27. August | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
Johanna Hogrefe |
17:00 | Meditation | Johanna Hogrefe Sabine Jauschowetz |
|
Informationen zu den Referenten und Referentinnen der nächsten Termine folgen.
09Sep(Sep 9)18:0013(Sep 13)14:00Vom Smartphone zur StilleLeitung:Harald Pfohl
Dienstag 9. September 2025 18:00 - Samstag 13. September 2025 14:00
Einmal wirklich aussteigen aus dem Hamsterrad des Tuns und aus dem Gedankenkarussell im Kopf. Heraustreten aus der Hektik und ein Eintreten in die Stille ist nicht ganz so
Einmal wirklich aussteigen aus dem Hamsterrad des Tuns und aus dem Gedankenkarussell im Kopf. Heraustreten aus der Hektik und ein Eintreten in die Stille ist nicht ganz so einfach, denn die äußere Stille kann einen innerlichen Lärm auslösen.
Harald Pfohl begleitet dich mit seiner Erfahrung, Einfühlsamkeit und spirituellen Orientierung auf deinem Weg von der hektischen Außenwelt mit den nahezu immerwährenden Forderungen für Familie, Job und Freunde hin zu deiner inneren Ruhe und Zufriedenheit.
Das Haus der Stille bietet dazu den idealen äußeren Rahmen und ist der geeignete Ort, um Alltag und Spiritualität nachhaltig zu verbinden.
Mit der Stille im Außen gelingt die Hinführung zur Begegnung mit der Stimme in deinem Inneren. Dies zu entdecken, ist eine wirksamen Entgegnung für die Stimmen des Smartphones, dem Symbol für immerwährende Erreichbarkeit, weitreichende Vernetzung mit permanent aktueller Information.
Du sehnst dich nach einem Innehalten, Atemholen, Loslassen, Entspannen, einmal nur für dich da sein?
Gönne dir 5 Tage Auszeit und bereichere dein Leben.
Gestaltungselemente:
Harald Pfohl
Er ist als Coach in Österreich und Kreta tätig. Nach 25 Jahren in führender Position im Bankwesen folgt er seit 2010 seiner Berufung und vertieft seine Ausbildung als Trainer und Coach mit spirituellen und systemischen Elementen. Sein Weg führte ihn dabei nach Kreta, wo er heute als Gastgeber und Insel-Coach Menschen begleitet. Sein Wirken als Coach wird ergänzt durch Vorträge, Workshops, Seminare und Autorenschaft.
€ 240,-
Das Impulsbuch kann im HdS gekauft oder beim Kursleiter bestellt werden (harald.pfohl@gmx.at)
Psychische Stabilität
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Melde dich jetzt an
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Kannst du an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Ändere meine Anmeldung
Pädagogin, Zen- Tutorin
Sozialarbeiter, Biobauer und pastoraler Pfarrmitarbeiter; bin seit über 20 Jahren auf dem Zen-Meditationsweg pilgernd
Achtsamkeitstrainerin, Yogalehrerin, Heilpraktikerin für Psychotherapie
Mittwoch 10. September 2025 16:00 - 18:30
“Im Angesicht Gottes meinem Leben Raum geben” Jeden Mittwoch im Haus der Stille: 16 Uhr Körper- und Wahrnehmungsübungen
Jeden Mittwoch im Haus der Stille:
16 Uhr Körper- und Wahrnehmungsübungen
Einfache Übungen zur Körper- und Atemwahrnehmung, um gut im Hier und Jetzt anzukommen als Vorbereitung für die Meditation.
17 bis 18:30 Uhr Meditation in der Stille
Wir beginnen um 17 Uhr im Zendo (Meditationsraum). Dann sitzen wir 3 x 20 Minuten in Stille. Diese Form gibt den verbindenden Rahmen für verschiedene Traditionen der Meditation. Dazwischen gibt es eine Gehmeditation.
Die jeweilige Meditation wird angeleitet, erklärt und begleitet. Auch Neueinsteiger:innen sind herzlich willkommen!
Stille ist ein Möglichkeitsraum für Veränderung und Wachstum mitten im Alltag.
• gemeinsam in die Stille gehen
• innehalten, zur Ruhe kommen
• dich selbst ganz wahrnehmen
• dich ordnen (lassen)
• dich für das innere Gebet öffnen
freiwillige Spende
Keine Anmeldung erforderlich !
02. Juli 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
Johanna Hogrefe |
17:00 | Meditation | Johanna Hogrefe Sabine Jauschowetz |
|
09. Juli 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
Johanna Hogrefe |
17:00 | Meditation | Johanna Hogrefe | |
16. Juli 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
Johanna Hogrefe |
17:00 | Meditation | Johanna Hogrefe | |
23. Juli 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
entfällt |
17:00 | Meditation | Horst Strasser | |
30. Juli 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
entfällt |
17:00 | Meditation | Sabine Jauschowetz | |
6. August | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
Petra Vogel-Kern |
17:00 | Meditation | Sabine Jauschowetz | |
13. August | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
Johanna Hogrefe |
17:00 | Meditation | Johanna Hogrefe Sabine Jauschowetz |
|
20. August | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
Johanna Hogrefe |
17:00 | Meditation | Johanna Hogrefe Sabine Jauschowetz |
|
27. August | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
Johanna Hogrefe |
17:00 | Meditation | Johanna Hogrefe Sabine Jauschowetz |
|
Informationen zu den Referenten und Referentinnen der nächsten Termine folgen.
13Sep(Sep 13)14:0014(Sep 14)14:00WIR TUN UNS GUT(ES)Auszeit für PaareLeitung:Erika Pammer
Samstag 13. September 2025 14:00 - Sonntag 14. September 2025 14:00
Auszeit für Paare Möchtest du mit deinem Partner eine Auszeit nehmen? Möchtest du mit Menschen Zeit verbringen, die auch lernen wollen
Möchtest du mit deinem Partner eine Auszeit nehmen?
Möchtest du mit Menschen Zeit verbringen, die auch lernen wollen wie sie IHREN ALLTAG mit neuen Ritualen BELEBEN können?
DANN BIST DU bei der bewussten Auszeit für Paare IM HAUS DER STILLE richtig.
Wir wollen miteinander
Die Auszeit für Paare ermöglicht dir, dein Leben mit neuen Ritualen zu bereichern.
Erika Pammer
Ritualbegleitung, Erwachsenenbildung
€ 150,- pro Paar
zuzüglich Unterkunft und Verpflegung
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Melde dich jetzt an
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Kannst du an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Ändere meine Anmeldung
Osteopathin, Lebensberaterin, Gestaltpädagogin IIGS und Focusingberaterin
Pädagogin, Tanz– u. Bewegungstherapeutin, Gestalttrainerin IIGS und Paarberaterin VIPP
Sonntag 14. September 2025 09:00 - 19:00
EIN SCHNUPPERTAG Was erwartet dich? Körperwissen verständlich erklärt – Anatomie & Physiologie als Schlüssel zur Heilung
Was erwartet dich?
Wir singen und tanzen, wir sprechen und sammeln uns.
In unseren Workshops geht es darum, den eigenen Körper neu kennenzulernen und auch eine heilsame Verbindung zu ihm aufzubauen. Wir arbeiten mit biblischen Texten, die das jeweilige Körperthema aufgreifen und vertiefen. Dabei kommen unterschiedlichste Methoden zum Einsatz.
Trixi Zotlöterer
Pädagogin, Tanz– u. Bewegungstherapeutin, Gestalttrainerin IIGS und Paarberaterin VIPP
Irmi Lenius MSc.
Osteopathin, Lebensberaterin, Gestaltpädagogin IIGS und Focusingberaterin
€ 120,- (inklusive Mittagessen und Abendessen)
Klimawissenschaftler, Ethiker und Experte für innovative Bildungsformate. Fachreferent für Zuversichtskompetenz im Haus der Stille.
Montag 15. September 2025 09:00 - Freitag 19. September 2025 14:00
Mit Hirn und Hand in die Stille kommen Hinweis: Der Termin wurde geändert – aktueller Termin: 15.-19. September Eine Woche
Hinweis: Der Termin wurde geändert – aktueller Termin: 15.-19. September
Eine Woche für Studierende, die in Ruhe und umgeben von Natur für Prüfungen lernen bzw. an Bachelor-Arbeiten, Master-Arbeiten oder Dissertationen arbeiten wollen.
Verpflegung: vegetarisch-vegane Vollpension (3x täglich) mit Suppe, Salat und Hauptspeise
Unterbringung: Einzelzimmer mit Schrank, Tisch und Waschbecken, geteiltes WC und Dusche
Anfahrt:
Von Graz: Bus 500/501 bis Hausmannstätten Hühnerberg (30min) + 26min Fußweg
Weitere Optionen: www.haus-der-stille.at/kontakt/anreise/
Wir sind ein offener Ort für alle Menschen, die Ruhe, Frieden und Begegnung suchen.
Aus einer katholisch-franziskanischen Tradition kommend hat sich das Haus der Stille schon früh für Spiritualität und Achtsamkeit verschiedenster Richtungen und Formen auf Augenhöhe geöffnet.
Unsere regelmäßigen Angebote (3x täglich Meditationen und kurze Gebete) und weitere Events stehen allen Interessierten offen.
Phil Wilfinger
Klimawissenschaftler, Ethikstudent und Experte für innovative Bildungsformate. Fachreferent für Zuversichtskompetenz im Haus der Stille.
All inclusive-Package von Montag 22. September 9:00 Uhr – Freitag 26. September 2025 14:00 Uhr
(Vollpension mit 3x täglich Mahlzeiten, Unterkunft, Betreuung und Angebote)
€ 200,-*
*Solltest du dir diesen Betrag nicht leisten können, nimm bitte Kontakt mit uns auf!
Wenn du gerne kommen möchtest, finden wir sicher eine für dich passende Lösung.
Kontakt: phil@haus-der-stille.at
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Melde dich jetzt an
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Kannst du an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Ändere meine Anmeldung
Pädagogin, Zen- Tutorin
Sozialarbeiter, Biobauer und pastoraler Pfarrmitarbeiter; bin seit über 20 Jahren auf dem Zen-Meditationsweg pilgernd
Achtsamkeitstrainerin, Yogalehrerin, Heilpraktikerin für Psychotherapie
Mittwoch 17. September 2025 16:00 - 18:30
“Im Angesicht Gottes meinem Leben Raum geben” Jeden Mittwoch im Haus der Stille: 16 Uhr Körper- und Wahrnehmungsübungen
Jeden Mittwoch im Haus der Stille:
16 Uhr Körper- und Wahrnehmungsübungen
Einfache Übungen zur Körper- und Atemwahrnehmung, um gut im Hier und Jetzt anzukommen als Vorbereitung für die Meditation.
17 bis 18:30 Uhr Meditation in der Stille
Wir beginnen um 17 Uhr im Zendo (Meditationsraum). Dann sitzen wir 3 x 20 Minuten in Stille. Diese Form gibt den verbindenden Rahmen für verschiedene Traditionen der Meditation. Dazwischen gibt es eine Gehmeditation.
Die jeweilige Meditation wird angeleitet, erklärt und begleitet. Auch Neueinsteiger:innen sind herzlich willkommen!
Stille ist ein Möglichkeitsraum für Veränderung und Wachstum mitten im Alltag.
• gemeinsam in die Stille gehen
• innehalten, zur Ruhe kommen
• dich selbst ganz wahrnehmen
• dich ordnen (lassen)
• dich für das innere Gebet öffnen
freiwillige Spende
Keine Anmeldung erforderlich !
02. Juli 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
Johanna Hogrefe |
17:00 | Meditation | Johanna Hogrefe Sabine Jauschowetz |
|
09. Juli 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
Johanna Hogrefe |
17:00 | Meditation | Johanna Hogrefe | |
16. Juli 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
Johanna Hogrefe |
17:00 | Meditation | Johanna Hogrefe | |
23. Juli 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
entfällt |
17:00 | Meditation | Horst Strasser | |
30. Juli 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
entfällt |
17:00 | Meditation | Sabine Jauschowetz | |
6. August | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
Petra Vogel-Kern |
17:00 | Meditation | Sabine Jauschowetz | |
13. August | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
Johanna Hogrefe |
17:00 | Meditation | Johanna Hogrefe Sabine Jauschowetz |
|
20. August | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
Johanna Hogrefe |
17:00 | Meditation | Johanna Hogrefe Sabine Jauschowetz |
|
27. August | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
Johanna Hogrefe |
17:00 | Meditation | Johanna Hogrefe Sabine Jauschowetz |
|
Informationen zu den Referenten und Referentinnen der nächsten Termine folgen.
17Sep19:0021:00Offener TanzabendKreis- und Gruppentänze Leitung:Hedi Mislik
ChoRa Kreistanzleiterin, Tanz- und Ausdruckspägagogin, ehrenamtliche Mitarbeiterin im Haus der Stille
Mittwoch 17. September 2025 19:00 - 21:00
TANZE – soviel du tanzen kannst,TANZE – um Begeisterung fürs Leben wieder zu finden,TANZE – um deine Seele zu erwecken, wenn sie schläft,TANZE – um zu hoffen, zu vertrauen,
TANZE – soviel du tanzen kannst,
TANZE – um Begeisterung fürs Leben wieder zu finden,
TANZE – um deine Seele zu erwecken, wenn sie schläft,
TANZE – um zu hoffen, zu vertrauen, zu glauben, zu lieben, zu heilen.
freiwillige Spende
15. Jänner
12. Februar (Faschingstanzabend)
12. März
23. April
28. Mai
25. Juni
16. Juli (auf dem Labyrinth – bei Regen auf der Terrasse)
20. August (auf dem Labyrinth – bei Regen auf der Terrasse)
17. September
22. Oktober
19. November
10. Dezember
jeweils Mittwoch 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr
Freitag 19. September 2025 16:00 - Sonntag 21. September 2025 14:00
Befreie die weibliche Urkraft deines Seins Vertraust du deiner Intuition, deiner natürlichen Feinspürigkeit, deinem Herzen? Folgst du deinen Träumen und Sehnsüchten?
Vertraust du deiner Intuition, deiner natürlichen Feinspürigkeit, deinem Herzen? Folgst du deinen Träumen und Sehnsüchten? Weißt du, wie vielschichtig und begabt du als Frau bist?
Frauen haben das Potential liebende Herzenswesen, Heldinnen, Rebellinnen, Feministinnen, Impulsgeberinnen, Über-Lebens-Künstlerinnen, Metamorphosen-Meisterinnen, kreative Schöpferinnen, Friedensbotschafterinnen, weise Heilerinnen und noch vieles mehr zu sein.
An diesem Wochenende ehren, stärken und feiern wir unsere Weiblichkeit. Wir laden die Energie unserer Ahninnen und weiblichen Archetypen ein. Achtsam und wohlwollend begegnen wir uns selbst und den anderen Frauen, spüren die Verbundenheit. Wir nähern uns mit viel Selbstmitgefühl alten Verletzungen/Blockaden, befrieden, transformieren. Wir lauschen dem weisen Herzen, lassen uns freudig inspirieren und spüren Lust auf die pulsierende weibliche Urkraft des Lebens, die sich durch uns ausdrücken möchte.
Durch das Seminar begleiten uns ressourcenorientierte, achtsame und meditative Übungen, kraftvolle Herzenslieder, Blockaden-lösende Körperübungen, Tänze, Naturerleben und Stille, intuitives Schreiben, heilsame Rituale und die tragende Kraft und Magie des Frauenkreises.
Grafik ©unterrichtmitspass
Bequeme Kleidung, Decke, ein Lieblingstuch, 3 persönliche Lieblingsgegenstände, Stift und Papier.
Romana Ondra
Klinische und Gesundheitspsychologin, Trauma-Behandlerin, Herzensmeditationslehrerin
€ 230,-
exkl. Aufenthaltskosten
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Melde dich jetzt an
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Kannst du an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Ändere meine Anmeldung
Freitag 19. September 2025 17:00 - Sonntag 21. September 2025 14:00
CHRISTLICHE MEDITATION In diesen Schweigetagen wollen wir uns in das „Herzensgebet“ einüben, einen sehr alten Übungsweg in der Tradition der christlichen Spiritualität. Er wurde schon
CHRISTLICHE MEDITATION
In diesen Schweigetagen wollen wir uns in das „Herzensgebet“ einüben, einen sehr alten Übungsweg in der Tradition der christlichen Spiritualität. Er wurde schon im 3./4. Jh. von den Wüstenvätern und -müttern gepflegt. Diesen Weg vermitteln wir in der Tradition von Franz-Xaver Jans-Scheidegger – Begründer der Via Cordis (viacordis.net), einem Verein zur Förderung der christlichen Kontemplation in Europa. Es geht dabei um einen persönlichen Weg in die Kraftquellen des Herzens, wo wir ein Stück Heilung, Versöhnung und Frieden berühren, den unsere Erde und unsere Zeit so dringend braucht.
Die Schweigezeiten sind bereichert durch Impulse, Leibarbeit, kreatives Gestalten und Gesprächsmöglichkeiten.
Bereitschaft zum Sitzen in Stille und zum Schweigen.
Bitte bequeme Kleidung und Farben zum Gestalten mitnehmen.
€ 150,-
exkl. Aufenthaltskosten
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Melde dich jetzt an
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Kannst du an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Ändere meine Anmeldung
19Sep(Sep 19)18:0021(Sep 21)14:00Stille Tage in GemeinschaftLeitung:Sr. Katharina Fuchs
Freitag 19. September 2025 18:00 - Sonntag 21. September 2025 14:00
Ein Wochenende nur für dich und Gott. Ein geistlicher Impuls zu Beginn, ruhige Räume und Landschaften zum Beten und Gehen, Möglichkeiten zum Begleitgespräch – und
Ein Wochenende nur für dich und Gott. Ein geistlicher Impuls zu Beginn, ruhige Räume und Landschaften zum Beten und Gehen, Möglichkeiten zum Begleitgespräch – und vor allem: viel Zeit für dich. Gott freut sich auf dich.
Sr. Katharina Fuchs, Musiktherapeutin und Seelsorgerin
€ 30,- (Mindestbeitrag)
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Melde dich jetzt an
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Kannst du an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Ändere meine Anmeldung
Pädagogin, Zen- Tutorin
Sozialarbeiter, Biobauer und pastoraler Pfarrmitarbeiter; bin seit über 20 Jahren auf dem Zen-Meditationsweg pilgernd
Achtsamkeitstrainerin, Yogalehrerin, Heilpraktikerin für Psychotherapie
Mittwoch 24. September 2025 16:00 - 18:30
“Im Angesicht Gottes meinem Leben Raum geben” Jeden Mittwoch im Haus der Stille: 16 Uhr Körper- und Wahrnehmungsübungen
Jeden Mittwoch im Haus der Stille:
16 Uhr Körper- und Wahrnehmungsübungen
Einfache Übungen zur Körper- und Atemwahrnehmung, um gut im Hier und Jetzt anzukommen als Vorbereitung für die Meditation.
17 bis 18:30 Uhr Meditation in der Stille
Wir beginnen um 17 Uhr im Zendo (Meditationsraum). Dann sitzen wir 3 x 20 Minuten in Stille. Diese Form gibt den verbindenden Rahmen für verschiedene Traditionen der Meditation. Dazwischen gibt es eine Gehmeditation.
Die jeweilige Meditation wird angeleitet, erklärt und begleitet. Auch Neueinsteiger:innen sind herzlich willkommen!
Stille ist ein Möglichkeitsraum für Veränderung und Wachstum mitten im Alltag.
• gemeinsam in die Stille gehen
• innehalten, zur Ruhe kommen
• dich selbst ganz wahrnehmen
• dich ordnen (lassen)
• dich für das innere Gebet öffnen
freiwillige Spende
Keine Anmeldung erforderlich !
24. September 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
|
17:00 | Meditation | ||
01. Oktober 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
|
17:00 | Meditation | ||
08. Oktober 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
|
17:00 | Meditation | ||
15. Oktober 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
|
17:00 | Meditation | ||
22. Oktober 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
|
17:00 | Meditation | ||
29. Oktober 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
|
17:00 | Meditation | ||
Informationen zu den Referenten und Referentinnen der nächsten Termine folgen.
Yoga-Praxis seit 1998 (Iyengar-Yoga, Sivanada-Yoga)
Ausbildung zur Yoga-Lehrerin 2015
500 Stunden Ausbildung bei „Grace School of Yoga“ in Rhode Island, USA in der Linie von Dharma Mittra
Meditationspraxis in verschiedenen Strömungen je nach Wohnort (Yoga, Trappisten, Zen)
Sozialarbeiter, Biobauer und pastoraler Pfarrmitarbeiter; bin seit über 20 Jahren auf dem Zen-Meditationsweg pilgernd
Freitag 26. September 2025 18:00 - Sonntag 28. September 2025 14:00
Praxiswochenende für Geübte Kurselemente: – durchgängiges Schweigen – am Samstag 12 x 25 Minuten Meditation und Kinhin
Kurselemente:
– durchgängiges Schweigen
– am Samstag 12 x 25 Minuten Meditation und Kinhin (Gehmeditation)
– kurze geistliche Impulse
– Gelegenheit zur Teilnahme an den Gebetszeiten im Haus der Stille
Wir halten uns an die christliche Zenmeditation nach P. Lasalle/Othmar Franthal und können das Wochenende nützen, um unsere Übung zu praktizieren; Sitzen in Stille und Achtsamkeit bringt uns zu uns, in die Tiefe und zum heiligen Augenblick des JETZT.
Horst Strasser, Dipl. Sozialarbeiter und Biobauer, langjährige Erfahrung in der Beratung/Betreuung von Menschen in Krisen, Zenpraxis seit 1995
Das ist das letzte Seminar, das Horst Strasser im Haus der Stille hält.
Vielen Dank lieber Horst für deine jahrelange Mitarbeit!
Fanny Rovere, Yoga-Praxis seit 1998 (Iyengar-Yoga, Sivanada-Yoga)
Ausbildung zur Yoga-Lehrerin 2015
€ 50,-
exkl. Aufenthaltskosten
Fanny Rovere
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Melde dich jetzt an
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Kannst du an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Ändere meine Anmeldung
Theologe, Seelsorger
Dipl. Pastoralassistentin, Lebens- und Sozialberaterin, Ritualgestalterin und Zeremonienleiterin bei Verabschiedungen
Freitag 26. September 2025 18:00 - Sonntag 28. September 2025 14:00
Zeit für Trauer und Trost Der Verlust eines geliebten Menschen hinterlässt eine tiefe Lücke, die den Alltag und das Leben für immer verändert. Unser
Der Verlust eines geliebten Menschen hinterlässt eine tiefe Lücke, die den Alltag und das Leben für immer verändert. Unser Seminar „Du bist nicht mehr da. Leben ohne dich.“ bietet dir ein Wochenende der Besinnung, des Trostes und der gemeinsamen Bewältigung von Trauer. In einem geschützten Raum möchten wir dir die Möglichkeit geben, den Verlust zu betrauern, sich an den gemeinsamen Erinnerungen zu erfreuen und Schritte in eine getröstete Zukunft zu wagen.
Schwerpunkte des Seminars:
Zeit zum Trauern: Wir schaffen Raum, um den Schmerz des Verlustes zu fühlen und zu verarbeiten. In gemeinsamen Gesprächen und stillen Momenten erhältst du die Möglichkeit, deinen Gefühlen Ausdruck zu verleihen.
Freude an Erinnerungen: Die gemeinsamen Erinnerungen an den geliebten Menschen sind ein wertvoller Schatz. Wir erkunden Wege, wie du diese Erinnerungen bewahren und in dein Leben integrieren kannst, um Trost und Freude daraus zu schöpfen.
Hilfreiche Rituale zur Alltagsbewältigung: Rituale können ein wertvoller Anker in Zeiten der Trauer sein. Gemeinsam entwickeln wir Rituale, die dir helfen, den Alltag zu bewältigen und die Zukunft offen und getröstet zu gestalten.
Gestaltung von Familienfeiern ohne den geliebten Menschen: Der Verlust verändert auch familiäre Anlässe und Feiern. Wir tauschen uns darüber aus, wie du Familienfeiern in einer Weise gestalten kannst, die sowohl die Abwesenheit als auch die Erinnerung an den Verstorbenen respektiert und ehrt.
Zielgruppe:
Dieses Seminar richtet sich an alle, die den Verlust eines geliebten Menschen betrauern und nach Wegen suchen, das Leben ohne ihn oder sie zu bewältigen, während sie gleichzeitig Trost und neue Perspektiven für die Zukunft finden.
Mindestteilnehmerzahl: 8 Pers.
Gönn dir ein Wochenende der Besinnung und Heilung. In einem geschützten, verständnisvollen Umfeld kannst du den Verlust bearbeiten, die Freude an Erinnerungen wiederfinden, Schweres integrieren und neue Wege für dein Leben ohne den geliebten Menschen entdecken.
Martha Weisböck: Krankenhausseelsorgerin, Ritualgestalterin
Sebastian Schlöglmann: theologischer Mitarbeiter im Haus der Stille, Pädagoge
€ 200,-
exkl. Aufenthaltskosten
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Melde dich jetzt an
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Kannst du an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Ändere meine Anmeldung
Ehemalige Lehrerin (Studium Englisch, Geschichte, politische Bildung, Kunstgeschichte, Medien – mit Schwerpunkt Kommunikation und Präsentation), Mediatorin, Integral Life Consultant, derzeit Trainerin für Entscheidungs- und Veränderungsprozesse
Porträtfoto © Ines Ehrbar
Freitag 26. September 2025 18:00 - Sonntag 28. September 2025 14:00
Mein Leben bewusst wahrnehmen. Momente der Klarheit In diesem Kurs legen wir unseren Fokus auf die Wahrnehmung von Veränderung in Raum und Zeit.
In diesem Kurs legen wir unseren Fokus auf die Wahrnehmung von Veränderung in Raum und Zeit. Miteinander nehmen wir unsere Präsenz in der Gegenwart wahr. Zusätzlich schauen wir in unsere Vergangenheit und Zukunft, um jeden Moment neu wahrzunehmen.
Es öffnen sich Wege über die Entscheidungen leichter fallen.
Innerer Druck weicht.
Wir
Voraussetzung: Offenheit für das Arbeiten in der Kleingruppe, wenn möglich bitte einen kleinen Notizblock oder ein kleines Heft mitbringen.
Porträtfoto: © Ines Ehrbar
Ines Ehrbar
Mediatorin, Integral Life Consultant, Trainerin für regenerative Entscheidungs- und Veränderungsprozesse, Bildungsorganisation Haus der Stille, ehemalige Lehrerin (Englisch, Geschichte, politische Bildung, Kunstgeschichte, Medien – mit Schwerpunkt Kommunikation und Präsentation)
Dialog Ehrbar | Bewusste Veränderung für ein erfülltes Leben
€ 190,-
exkl. Aufenthaltskosten
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Melde dich jetzt an
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Kannst du an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Ändere meine Anmeldung
Wanderführer, Meditationsleiter, Pilger
Betriebswirtin, Wanderführerin, PR-Beraterin, Gestaltpädagogin, Tanz- und Bewegungstherapeutin, Kräuterpädagogin
Montag 29. September 2025 09:00 - Freitag 3. Oktober 2025 14:00
Gemeinsame Tage im Haus der Stille. Im gemeinsamen Tun werden wir notwendige Arbeiten durchführen.Im gemeinsamen Gebet halten wir inne.
Im gemeinsamen Tun werden wir notwendige Arbeiten durchführen.
Im gemeinsamen Gebet halten wir inne.
Bitte melde dich bei Manfred um abzusprechen, welche Arbeiten in dieser Woche anfallen. Email: manfred@haus-der-stille.at
Freude am gemeinsamen Arbeiten!
Nehmt bitte Kleidung für jedes Wetter mit!
Manfred und Natalie Kamper und das Haus der Stille Team
Kein Kursbeitrag / kostenlose Unterbringung in Einzelzimmern
Kein Kursbeitrag
kostenlose Unterbringung in Einzelzimmern
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Melde dich jetzt an
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Kannst du an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Ändere meine Anmeldung
Oktober 2025
Wanderführer, Meditationsleiter, Pilger
Betriebswirtin, Wanderführerin, PR-Beraterin, Gestaltpädagogin, Tanz- und Bewegungstherapeutin, Kräuterpädagogin
Montag 29. September 2025 09:00 - Freitag 3. Oktober 2025 14:00
Gemeinsame Tage im Haus der Stille. Im gemeinsamen Tun werden wir notwendige Arbeiten durchführen.Im gemeinsamen Gebet halten wir inne.
Im gemeinsamen Tun werden wir notwendige Arbeiten durchführen.
Im gemeinsamen Gebet halten wir inne.
Bitte melde dich bei Manfred um abzusprechen, welche Arbeiten in dieser Woche anfallen. Email: manfred@haus-der-stille.at
Freude am gemeinsamen Arbeiten!
Nehmt bitte Kleidung für jedes Wetter mit!
Manfred und Natalie Kamper und das Haus der Stille Team
Kein Kursbeitrag / kostenlose Unterbringung in Einzelzimmern
Kein Kursbeitrag
kostenlose Unterbringung in Einzelzimmern
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Melde dich jetzt an
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Kannst du an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Ändere meine Anmeldung
Pädagogin, Zen- Tutorin
Sozialarbeiter, Biobauer und pastoraler Pfarrmitarbeiter; bin seit über 20 Jahren auf dem Zen-Meditationsweg pilgernd
Achtsamkeitstrainerin, Yogalehrerin, Heilpraktikerin für Psychotherapie
Mittwoch 1. Oktober 2025 16:00 - 18:30
“Im Angesicht Gottes meinem Leben Raum geben” Jeden Mittwoch im Haus der Stille: 16 Uhr Körper- und Wahrnehmungsübungen
Jeden Mittwoch im Haus der Stille:
16 Uhr Körper- und Wahrnehmungsübungen
Einfache Übungen zur Körper- und Atemwahrnehmung, um gut im Hier und Jetzt anzukommen als Vorbereitung für die Meditation.
17 bis 18:30 Uhr Meditation in der Stille
Wir beginnen um 17 Uhr im Zendo (Meditationsraum). Dann sitzen wir 3 x 20 Minuten in Stille. Diese Form gibt den verbindenden Rahmen für verschiedene Traditionen der Meditation. Dazwischen gibt es eine Gehmeditation.
Die jeweilige Meditation wird angeleitet, erklärt und begleitet. Auch Neueinsteiger:innen sind herzlich willkommen!
Stille ist ein Möglichkeitsraum für Veränderung und Wachstum mitten im Alltag.
• gemeinsam in die Stille gehen
• innehalten, zur Ruhe kommen
• dich selbst ganz wahrnehmen
• dich ordnen (lassen)
• dich für das innere Gebet öffnen
freiwillige Spende
Keine Anmeldung erforderlich !
24. September 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
|
17:00 | Meditation | ||
01. Oktober 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
|
17:00 | Meditation | ||
08. Oktober 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
|
17:00 | Meditation | ||
15. Oktober 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
|
17:00 | Meditation | ||
22. Oktober 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
|
17:00 | Meditation | ||
29. Oktober 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
|
17:00 | Meditation | ||
Informationen zu den Referenten und Referentinnen der nächsten Termine folgen.
04Okt(Okt 4)14:3005(Okt 5)14:00Ich tanze vor FreudeKreis- und GruppentänzeLeitung:Hedi Mislik
ChoRa Kreistanzleiterin, Tanz- und Ausdruckspägagogin, ehrenamtliche Mitarbeiterin im Haus der Stille
Samstag 4. Oktober 2025 14:30 - Sonntag 5. Oktober 2025 14:00
Sich im eigenen Leib erspüren,den Rhythmus der Musik aufnehmen undmiteinander in Bewegung kommen. Kurselemente:
Sich im eigenen Leib erspüren,
den Rhythmus der Musik aufnehmen und
miteinander in Bewegung kommen.
€ 50,-
exkl. Aufenthaltskosten
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Melde dich jetzt an
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Kannst du an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Ändere meine Anmeldung
Schneiderin, Familienhelferin, Mitarbeiterin im Haus der Stille
ChoRa Kreistanzleiterin, Tanz- und Ausdruckspägagogin, ehrenamtliche Mitarbeiterin im Haus der Stille
Sonntag 5. Oktober 2025 00:00 - Sonntag 12. Oktober 2025 00:00
Reise nach Assisi auf den Spuren Klara und ihrer Frauengemeinschaft Nach unserem Einführungswochenende „Klara“ vom 9. – bis 11. Mai 2025 laden wir zu
Nach unserem Einführungswochenende „Klara“ vom 9. – bis 11. Mai 2025 laden wir zu einer vertiefenden Reise auf den Spuren der Hl. Klara nach Assisi ein.
Reise im Nachtzug in 4er Abteilen
Übernachtung im Hotel La Rocca in 2 Bett-Zimmern
€ 850,– bis € 1.000,– je nach Teilnehmer:innenzahl
(inkl. Zugfahrt ab Bruck an der Mur, 5 Halbpension und Begleitung)
-> Abreise am Abend; Rückkunft in der Früh
€ 250,– Anzahlung an Haus der Stille
Maria Grentner
Mitarbeiterin im Haus der Stille, Schneiderin, Familienhelferin
Hedi Mislik
Pädagogische Mitarbeiterin i. R., Hort- und Heimerzieherin, Schule für Gymnastik und Tanz Grete Bieberbach, ChoRa Kreistanzleiterin. Tanz- und Ausdruckspädagogin
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Melde dich jetzt an
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Kannst du an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Ändere meine Anmeldung
Montag 6. Oktober 2025 09:00 - Dienstag 7. Oktober 2025 18:00
Weil jede und jeder etwas zu sagen hat Im Bibliolog gelingt es faszinierend rasch, in Bibeltexte einzutauchen und sich von ihnen
Im Bibliolog gelingt es faszinierend rasch, in Bibeltexte einzutauchen und sich von
ihnen bewegen und berühren zu lassen. Die Teilnehmenden (in Schule, Gemein-
de, Erwachsenenbildung, Gottesdienst) versetzen sich in Gedanken in biblische
Personen und sprechen aus dieser Rolle heraus. Überraschende Sichtweisen auf
den Text, Verknüpfungen mit dem eigenen Leben und der Reichtum der Bibel tun
sich auf.
Einen Bibliolog zu leiten, erfordert Kenntnisse der Methodik und bestimmte Fähig-
keiten wie Einfühlungsvermögen und empathisches Zuhören. Diese Kompetenzen
werden in der Ausbildung erlernt und eingeübt.
Absolvent:innen des Grundkurses sind befähigt, selbst mit dieser Methode zu arbeiten.
Beide Teile des Kurses müssen durchgehend besucht werden.
Johanna Raml-Schiller
€ 280,- (zwei Termine)
zuzüglich Unterkunft und Verpflegung
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Melde dich jetzt an
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Kannst du an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Ändere meine Anmeldung
Pädagogin, Zen- Tutorin
Sozialarbeiter, Biobauer und pastoraler Pfarrmitarbeiter; bin seit über 20 Jahren auf dem Zen-Meditationsweg pilgernd
Achtsamkeitstrainerin, Yogalehrerin, Heilpraktikerin für Psychotherapie
Mittwoch 8. Oktober 2025 16:00 - 18:30
“Im Angesicht Gottes meinem Leben Raum geben” Jeden Mittwoch im Haus der Stille: 16 Uhr Körper- und Wahrnehmungsübungen
Jeden Mittwoch im Haus der Stille:
16 Uhr Körper- und Wahrnehmungsübungen
Einfache Übungen zur Körper- und Atemwahrnehmung, um gut im Hier und Jetzt anzukommen als Vorbereitung für die Meditation.
17 bis 18:30 Uhr Meditation in der Stille
Wir beginnen um 17 Uhr im Zendo (Meditationsraum). Dann sitzen wir 3 x 20 Minuten in Stille. Diese Form gibt den verbindenden Rahmen für verschiedene Traditionen der Meditation. Dazwischen gibt es eine Gehmeditation.
Die jeweilige Meditation wird angeleitet, erklärt und begleitet. Auch Neueinsteiger:innen sind herzlich willkommen!
Stille ist ein Möglichkeitsraum für Veränderung und Wachstum mitten im Alltag.
• gemeinsam in die Stille gehen
• innehalten, zur Ruhe kommen
• dich selbst ganz wahrnehmen
• dich ordnen (lassen)
• dich für das innere Gebet öffnen
freiwillige Spende
Keine Anmeldung erforderlich !
24. September 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
|
17:00 | Meditation | ||
01. Oktober 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
|
17:00 | Meditation | ||
08. Oktober 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
|
17:00 | Meditation | ||
15. Oktober 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
|
17:00 | Meditation | ||
22. Oktober 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
|
17:00 | Meditation | ||
29. Oktober 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
|
17:00 | Meditation | ||
Informationen zu den Referenten und Referentinnen der nächsten Termine folgen.
FELDENKRAIS®-Lehrer, Physiotherapeut, Gesundheitstrainer, Masseur; Lebenskünstler, Naturliebhaber
Freitag 10. Oktober 2025 17:00 - Sonntag 12. Oktober 2025 14:00
Feldenkrais und Spiritualität „Bewusstheit durch Bewegung“ nannte Moshe Feldenkrais seine Gruppenstunden. Diese Bewusstheit bringt uns in Kontakt mit tiefer liegenden Schichten unseres Selbst. So
„Bewusstheit durch Bewegung“ nannte Moshe Feldenkrais seine Gruppenstunden. Diese Bewusstheit bringt uns in Kontakt mit tiefer liegenden Schichten unseres Selbst. So entsteht der Rahmen um unsere eigene, ganz individuelle Spiritualität zu erforschen. Diese Spiritualität wird als Fundament unseres Seins erfahrbar und spürbar.
Ablauf: Gruppenstunden, meist am Boden, achtsam und aufmerksam ausgeführte Bewegungen, die angenehm und wohltuend sind. Dazwischen Zeiten der Ruhe und Inspiration.
Was brauchst Du: eine Matte oder Decke, warme Kleidung und Offenheit
Ralf Eggartner
FELDENKRAIS®-Lehrer, Physiotherapeut, Gesundheitstrainer, Masseur; Lebenskünstler, Naturliebhaber
€ 150,-
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Melde dich jetzt an
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Kannst du an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Ändere meine Anmeldung
Pädagogin, Zen- Tutorin
Sozialarbeiter, Biobauer und pastoraler Pfarrmitarbeiter; bin seit über 20 Jahren auf dem Zen-Meditationsweg pilgernd
Achtsamkeitstrainerin, Yogalehrerin, Heilpraktikerin für Psychotherapie
Mittwoch 15. Oktober 2025 16:00 - 18:30
“Im Angesicht Gottes meinem Leben Raum geben” Jeden Mittwoch im Haus der Stille: 16 Uhr Körper- und Wahrnehmungsübungen
Jeden Mittwoch im Haus der Stille:
16 Uhr Körper- und Wahrnehmungsübungen
Einfache Übungen zur Körper- und Atemwahrnehmung, um gut im Hier und Jetzt anzukommen als Vorbereitung für die Meditation.
17 bis 18:30 Uhr Meditation in der Stille
Wir beginnen um 17 Uhr im Zendo (Meditationsraum). Dann sitzen wir 3 x 20 Minuten in Stille. Diese Form gibt den verbindenden Rahmen für verschiedene Traditionen der Meditation. Dazwischen gibt es eine Gehmeditation.
Die jeweilige Meditation wird angeleitet, erklärt und begleitet. Auch Neueinsteiger:innen sind herzlich willkommen!
Stille ist ein Möglichkeitsraum für Veränderung und Wachstum mitten im Alltag.
• gemeinsam in die Stille gehen
• innehalten, zur Ruhe kommen
• dich selbst ganz wahrnehmen
• dich ordnen (lassen)
• dich für das innere Gebet öffnen
freiwillige Spende
Keine Anmeldung erforderlich !
24. September 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
|
17:00 | Meditation | ||
01. Oktober 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
|
17:00 | Meditation | ||
08. Oktober 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
|
17:00 | Meditation | ||
15. Oktober 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
|
17:00 | Meditation | ||
22. Oktober 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
|
17:00 | Meditation | ||
29. Oktober 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
|
17:00 | Meditation | ||
Informationen zu den Referenten und Referentinnen der nächsten Termine folgen.
Erziehungwissenschafter, Lebensberater, Supervisor, Erwachsenenbildner, Zenpraxis seit 1981
Feldenkrais®-Lehrerin und Sportwissenschafterin, Zen-Praktizierende
Freitag 17. Oktober 2025 18:00 - Sonntag 19. Oktober 2025 14:00
Durchgängiges Schweigen Sitzmeditationen à 25 Min. (insgesamt ca. 10 Einheiten am Samstag, teilweise angeleitet nach den vier Schritten der Friedensmeditation von Master
Stille, Schweigen und die Kraft des gemeinsamen Meditierens helfen uns zur Ruhe zu kommen, unser wahres Wesen zu erfahren und in Harmonie mit uns selbst, den anderen und der ganzen Welt zu kommen.
Durchgängige Teilnahme an allen Tagen wird erwartet.
Reinhard Mendler
Erziehungswissenschafter, Lebensberater, Supervisor, Erwachsenenbildner, Zenpraxis seit 1981
Assistenz: Petra Wolf
Feldenkrais®-Lehrerin und Sportwissenschafterin, Zen-Praktizierende
€ 50,00
exkl. Aufenthaltskosten
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Melde dich jetzt an
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Kannst du an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Ändere meine Anmeldung
Freitag 17. Oktober 2025 18:00 - Sonntag 19. Oktober 2025 14:00
Trauer kennt jeder von uns. Ausgelöst durch Verluste, Abschiede, Trennung, Krankheit, Krisen, Tod. Oft bleibt das Gefühl von Trauer in uns eingesperrt, unausgedrückt, tut weh, blockiert, bindet wertvolle
Trauer kennt jeder von uns. Ausgelöst durch Verluste, Abschiede, Trennung, Krankheit, Krisen, Tod. Oft bleibt das Gefühl von Trauer in uns eingesperrt, unausgedrückt, tut weh, blockiert, bindet wertvolle Kraft, macht Angst und reduziert unsere Lebensfreude.
Wäre es nicht ein Segen, diese Energie der Trauer bewusst mit der Kraft des Herzens wahrzunehmen, sie anzuerkennen, mitfühlend mit ihr umzugehen, sie zu würdigen, zu befreien und zu wandeln? Achtsam, wertschätzend, voller Mitgefühl, mit Dankbarkeit und in einer Haltung der Vergebung? Für mehr Lebensfreude, Lebendigkeit und neue Kraft.
Dieses Wochenend-Seminar bietet wertvolle Integrations-Impulse, Innenschau und Reflexion, Herzensmeditation und sanfte Atemarbeit, Klänge, Selbstmitgefühlsübungen, heilsame Kommunikation und Schreiben, Trauerrituale, die tragende Kraft der Gruppe, Stille und Naturerleben.
Bequeme Kleidung, Decke, Stift und Papier, Lieblingstuch.
Romana Ondra
Klinische und Gesundheitspsychologin, Trauma-Behandlerin, Herzensmeditationslehrerin
€ 210,-
exkl. Aufenthaltskosten
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Melde dich jetzt an
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Kannst du an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Ändere meine Anmeldung
Pädagogin, Zen- Tutorin
Sozialarbeiter, Biobauer und pastoraler Pfarrmitarbeiter; bin seit über 20 Jahren auf dem Zen-Meditationsweg pilgernd
Achtsamkeitstrainerin, Yogalehrerin, Heilpraktikerin für Psychotherapie
Mittwoch 22. Oktober 2025 16:00 - 18:30
“Im Angesicht Gottes meinem Leben Raum geben” Jeden Mittwoch im Haus der Stille: 16 Uhr Körper- und Wahrnehmungsübungen
Jeden Mittwoch im Haus der Stille:
16 Uhr Körper- und Wahrnehmungsübungen
Einfache Übungen zur Körper- und Atemwahrnehmung, um gut im Hier und Jetzt anzukommen als Vorbereitung für die Meditation.
17 bis 18:30 Uhr Meditation in der Stille
Wir beginnen um 17 Uhr im Zendo (Meditationsraum). Dann sitzen wir 3 x 20 Minuten in Stille. Diese Form gibt den verbindenden Rahmen für verschiedene Traditionen der Meditation. Dazwischen gibt es eine Gehmeditation.
Die jeweilige Meditation wird angeleitet, erklärt und begleitet. Auch Neueinsteiger:innen sind herzlich willkommen!
Stille ist ein Möglichkeitsraum für Veränderung und Wachstum mitten im Alltag.
• gemeinsam in die Stille gehen
• innehalten, zur Ruhe kommen
• dich selbst ganz wahrnehmen
• dich ordnen (lassen)
• dich für das innere Gebet öffnen
freiwillige Spende
Keine Anmeldung erforderlich !
24. September 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
|
17:00 | Meditation | ||
01. Oktober 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
|
17:00 | Meditation | ||
08. Oktober 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
|
17:00 | Meditation | ||
15. Oktober 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
|
17:00 | Meditation | ||
22. Oktober 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
|
17:00 | Meditation | ||
29. Oktober 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
|
17:00 | Meditation | ||
Informationen zu den Referenten und Referentinnen der nächsten Termine folgen.
22Okt19:0021:00Offener TanzabendKreis- und Gruppentänze Leitung:Hedi Mislik
ChoRa Kreistanzleiterin, Tanz- und Ausdruckspägagogin, ehrenamtliche Mitarbeiterin im Haus der Stille
Mittwoch 22. Oktober 2025 19:00 - 21:00
TANZE – soviel du tanzen kannst,TANZE – um Begeisterung fürs Leben wieder zu finden,TANZE – um deine Seele zu erwecken, wenn sie schläft,TANZE – um zu hoffen, zu vertrauen,
TANZE – soviel du tanzen kannst,
TANZE – um Begeisterung fürs Leben wieder zu finden,
TANZE – um deine Seele zu erwecken, wenn sie schläft,
TANZE – um zu hoffen, zu vertrauen, zu glauben, zu lieben, zu heilen.
freiwillige Spende
15. Jänner
12. Februar (Faschingstanzabend)
12. März
23. April
28. Mai
25. Juni
16. Juli (auf dem Labyrinth – bei Regen auf der Terrasse)
20. August (auf dem Labyrinth – bei Regen auf der Terrasse)
17. September
22. Oktober
19. November
10. Dezember
jeweils Mittwoch 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr
Freitag 24. Oktober 2025 18:00 - Sonntag 26. Oktober 2025 14:00
Geht es dir nicht auch so, dass du dich über einen bestimmten Typ Mensch immer wieder ärgerst? Das Enneagramm zeigt neun verschiedene Typen auf. Diese
Geht es dir nicht auch so, dass du dich über einen bestimmten Typ Mensch immer wieder ärgerst?
Das Enneagramm zeigt neun verschiedene Typen auf. Diese Typologie hilft uns zu verstehen, wie jeder einzelne der neun Typen denkt, fühlt und daraus handelt. Dabei geht es nicht darum, Menschen in eine Schublade zu stecken, sondern vor allem, sich selbst und andere besser verstehen zu können. Zudem lässt sich im Enneagramm die Entwicklungsmöglichkeit eines jeden Typs entdecken. Die gewonnenen Erkenntnisse können sowohl im beruflichen und ehrenamtlichen als auch im privaten Kontext helfen, reflektierter und sich selbst sowie anderen gegenüber toleranter zu sein.
Das Enneagramm ist darüber hinaus ein sehr anschauliches Hilfsmittel, sich auf dem eigenen inneren spirituellen Weg weiterzuentwickeln und zu einem vollständigen „runden“ Menschen zu werden.
Neben theoretischen Inhalten gibt es immer wieder praktische Übungen und den Austausch in der Gruppe.
Klaus Schmidt, Logotherapeut, Mitglied in der DGLE, Business Coach nach EMCC, wingwave Coach
€ 70,-
exkl. Aufenthaltskosten
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Melde dich jetzt an
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Kannst du an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Ändere meine Anmeldung
Theologin, Religionslehrerin, Tanzpädagogin
Theologe, christlicher Liedermacher, Fotokunsthandwerker
URL https://www.haus-der-stille.at/member/waltersdorfer-hans/
Freitag 24. Oktober 2025 18:00 - Sonntag 26. Oktober 2025 14:00
“Gerechtigkeit und Friede küssen sich” (Ps 85,11) Einführungswochenende Auch in der Neustrukturierung der “Bibelschule im Alltag”, wie dieses
Einführungswochenende
Auch in der Neustrukturierung der “Bibelschule im Alltag”, wie dieses Angebot bisher benannt war, versuchen wir in jedem Kursjahr, anhand ausgewählter Bücher in einem Querschnitt durch die ganze Bibel zu lesen. Die Auswahl der Bücher orientiert sich dabei am jeweiligen Jahresthema, das bewusst Brücken von den alten Texten der Bibel zu Fragen und Herausforderungen unseres Lebens und unserer Zeit zu schlagen versucht.
Im heurigen Bibeljahr lesen wir unter dem Motto “Gerechtigkeit und Friede küssen sich” (Ps 85,11) aus dem AT die Bücher EXODUS, JESAJA und die PSALMEN.
Aus dem Neuen Testament lesen wir das Evangelium nach LUKAS und die APOSTELGESCHICHTE.
Das Hauptgewicht bilden neben allgemeinen und speziellen Einführungen in diese biblischen Bücher die Beschäftigung mit ausgewählten Bibelstellen mit vielfältigen und kreativen Methoden der Bibelarbeit, sowie Zeit für Austausch, Fragen und Gespräch.
Im Anschluss an die inhaltliche Auseinandersetzung mit der Bibel gibt es die Möglichkeit zur Teilnahme an einer biblischen Reise nach Rom im Herbst 2026 (ca. 23. – 30.10.2026).
Wir laden dich herzlich zu diesem Abenteuer mit dem Wort Gottes ein!
keine besonderen biblischen und theologischen Vorkenntnisse erforderlich
jeweils Freitag, 18 Uhr – Sonntag, 14 Uhr
Deine Anmeldung und der Kursbeitrag gilt für die Teilnahme an allen 4 Wochenenden.
Beim Einführungswochenende ist eine Entscheidung über die Nichtteilnahme am weiteren Kursverlauf möglich. In diesem Fall sind nur die Kosten für das Einführungswochenende (€ 80,-) zu bezahlen.
Mag. Hans Waltersdorfer
Theologe, Mitarbeiter im Haus der Stille
Mag.a Karin Michel
Theologin, Religions- und Tanzpädagogin
Kursbeitrag: € 320,00 (Gesamtbeitrag für alle 4 Wochenenden)
Aufenthalt: € 122,00 pro Wochenende zuzüglich Nächtigungsabgabe
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Melde dich jetzt an
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Kannst du an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Ändere meine Anmeldung
FELDENKRAIS®-Lehrer, Physiotherapeut, Gesundheitstrainer, Masseur; Lebenskünstler, Naturliebhaber
Sonntag 26. Oktober 2025 15:00 - Freitag 31. Oktober 2025 14:00
In dieser einwöchigen Feldenkrais®-Reise erlebst und entdeckst du neue Wesensanteile deines Seins. Mittels achtsamer, angenehmer Bewegungen entwickelst du größere Bewusstheit und spürst ungeahnte Leichtigkeit und Lebendigkeit.Bewegungs- und
In dieser einwöchigen Feldenkrais®-Reise erlebst und entdeckst du neue Wesensanteile deines Seins. Mittels achtsamer, angenehmer Bewegungen entwickelst du größere Bewusstheit und spürst ungeahnte Leichtigkeit und Lebendigkeit.
Bewegungs- und Verhaltensmuster können sich wandeln, du wirst dich beweglicher, entspannter und geschickter fühlen.
Dein Vertrauen in dich und das Leben, unabhängig eines bestimmten Zugangs, wird gestärkt. Auf dieser sicheren, lebendigen und lebensbejahenden Basis kannst du auch zukünftig dein ganzes Potential entfalten.
Schenke dir diese innerliche und äußerliche Reise, denn es gibt so viel Schönes, Wunderbares, Neues, Überraschendes, Stärkendes zu entdecken. Erst wenn du erfährst, wer du wirklich bist, kannst du DEIN Leben wahrhaftig leben!
Kurselemente:
Du brauchst eine Matte oder eine Decke, warme Kleidung und Offenheit.
Ralf Eggartner
FELDENKRAIS®-Lehrer, Physiotherapeut, Gesundheitstrainer, Masseur; Lebenskünstler, Naturliebhaber
€ 590,-
exkl. Aufenthaltskosten
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Melde dich jetzt an
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Kannst du an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Ändere meine Anmeldung
Pädagogin, Zen- Tutorin
Sozialarbeiter, Biobauer und pastoraler Pfarrmitarbeiter; bin seit über 20 Jahren auf dem Zen-Meditationsweg pilgernd
Achtsamkeitstrainerin, Yogalehrerin, Heilpraktikerin für Psychotherapie
Mittwoch 29. Oktober 2025 16:00 - 18:30
“Im Angesicht Gottes meinem Leben Raum geben” Jeden Mittwoch im Haus der Stille: 16 Uhr Körper- und Wahrnehmungsübungen
Jeden Mittwoch im Haus der Stille:
16 Uhr Körper- und Wahrnehmungsübungen
Einfache Übungen zur Körper- und Atemwahrnehmung, um gut im Hier und Jetzt anzukommen als Vorbereitung für die Meditation.
17 bis 18:30 Uhr Meditation in der Stille
Wir beginnen um 17 Uhr im Zendo (Meditationsraum). Dann sitzen wir 3 x 20 Minuten in Stille. Diese Form gibt den verbindenden Rahmen für verschiedene Traditionen der Meditation. Dazwischen gibt es eine Gehmeditation.
Die jeweilige Meditation wird angeleitet, erklärt und begleitet. Auch Neueinsteiger:innen sind herzlich willkommen!
Stille ist ein Möglichkeitsraum für Veränderung und Wachstum mitten im Alltag.
• gemeinsam in die Stille gehen
• innehalten, zur Ruhe kommen
• dich selbst ganz wahrnehmen
• dich ordnen (lassen)
• dich für das innere Gebet öffnen
freiwillige Spende
Keine Anmeldung erforderlich !
24. September 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
|
17:00 | Meditation | ||
01. Oktober 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
|
17:00 | Meditation | ||
08. Oktober 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
|
17:00 | Meditation | ||
15. Oktober 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
|
17:00 | Meditation | ||
22. Oktober 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
|
17:00 | Meditation | ||
29. Oktober 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
|
17:00 | Meditation | ||
Informationen zu den Referenten und Referentinnen der nächsten Termine folgen.
Achtsamkeitstrainerin, Yogalehrerin, Heilpraktikerin für Psychotherapie
Mittwoch 29. Oktober 2025 18:00 - Freitag 31. Oktober 2025 14:00
Kundalini Yoga beruht auf einer alten indischen Tradition und wird auch das Yoga des Bewusstseins genannt. Dynamische, fließende und sanfte Übungsreihen, bewusster Atem, Tiefenentspannung, Meditation und Mantras wirken
Kundalini Yoga beruht auf einer alten indischen Tradition und wird auch das Yoga des Bewusstseins genannt. Dynamische, fließende und sanfte Übungsreihen, bewusster Atem, Tiefenentspannung, Meditation und Mantras wirken wohltuend und ausgleichend auf Körper, Geist und Seele. Kundalini Yoga aktiviert unsere Lebenskraft und ist auf innere Heilung, geistiges Wachstum und Lebensfreude ausgerichtet. Wir führen die Übungen mit viel Achtsamkeit und Bewusstheit durch, und das wirkt sich stärkend und harmonisierend auf unser Sein aus.
Der Kurs ist für Beginner und auch Fortgeschrittene, unabhängig vom Alter.
€ 150,-
exkl. Aufenthaltskosten
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Melde dich jetzt an
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Kannst du an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Ändere meine Anmeldung
November 2025
Montag 3. November 2025 09:00 - Dienstag 4. November 2025 18:00
Weil jede und jeder etwas zu sagen hat Im Bibliolog gelingt es faszinierend rasch, in Bibeltexte einzutauchen und sich von ihnen
Im Bibliolog gelingt es faszinierend rasch, in Bibeltexte einzutauchen und sich von
ihnen bewegen und berühren zu lassen. Die Teilnehmenden (in Schule, Gemein-
de, Erwachsenenbildung, Gottesdienst) versetzen sich in Gedanken in biblische
Personen und sprechen aus dieser Rolle heraus. Überraschende Sichtweisen auf
den Text, Verknüpfungen mit dem eigenen Leben und der Reichtum der Bibel tun
sich auf.
Einen Bibliolog zu leiten, erfordert Kenntnisse der Methodik und bestimmte Fähig-
keiten wie Einfühlungsvermögen und empathisches Zuhören. Diese Kompetenzen
werden in der Ausbildung erlernt und eingeübt.
Absolvent:innen des Grundkurses sind befähigt, selbst mit dieser Methode zu arbeiten.
Beide Teile des Kurses müssen durchgehend besucht werden.
Johanna Raml-Schiller
€ 280,- (zwei Termine)
zuzüglich Unterkunft und Verpflegung
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Melde dich jetzt an
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Kannst du an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Ändere meine Anmeldung
Pädagogin, Zen- Tutorin
Sozialarbeiter, Biobauer und pastoraler Pfarrmitarbeiter; bin seit über 20 Jahren auf dem Zen-Meditationsweg pilgernd
Achtsamkeitstrainerin, Yogalehrerin, Heilpraktikerin für Psychotherapie
Mittwoch 5. November 2025 16:00 - 18:30
“Im Angesicht Gottes meinem Leben Raum geben” Jeden Mittwoch im Haus der Stille: 16 Uhr Körper- und Wahrnehmungsübungen
Jeden Mittwoch im Haus der Stille:
16 Uhr Körper- und Wahrnehmungsübungen
Einfache Übungen zur Körper- und Atemwahrnehmung, um gut im Hier und Jetzt anzukommen als Vorbereitung für die Meditation.
17 bis 18:30 Uhr Meditation in der Stille
Wir beginnen um 17 Uhr im Zendo (Meditationsraum). Dann sitzen wir 3 x 20 Minuten in Stille. Diese Form gibt den verbindenden Rahmen für verschiedene Traditionen der Meditation. Dazwischen gibt es eine Gehmeditation.
Die jeweilige Meditation wird angeleitet, erklärt und begleitet. Auch Neueinsteiger:innen sind herzlich willkommen!
Stille ist ein Möglichkeitsraum für Veränderung und Wachstum mitten im Alltag.
• gemeinsam in die Stille gehen
• innehalten, zur Ruhe kommen
• dich selbst ganz wahrnehmen
• dich ordnen (lassen)
• dich für das innere Gebet öffnen
freiwillige Spende
Keine Anmeldung erforderlich !
24. September 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
|
17:00 | Meditation | ||
01. Oktober 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
|
17:00 | Meditation | ||
08. Oktober 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
|
17:00 | Meditation | ||
15. Oktober 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
|
17:00 | Meditation | ||
22. Oktober 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
|
17:00 | Meditation | ||
29. Oktober 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
|
17:00 | Meditation | ||
Informationen zu den Referenten und Referentinnen der nächsten Termine folgen.
Zertifiziertes Mitglied der IQTÖ als Qigong-Lehrer und -Ausbildner, Spirituelle Einfühlung und Hospiz
Langjähriges Praktikum in Qigong und Zen-Sesshins, Schule der Achtsamkeit und Lebenspflege „Akademie Ming“
URL https://www.haus-der-stille.at/member/bernsteiner-ulrike
Donnerstag 6. November 2025 17:30 - Sonntag 9. November 2025 14:00
Qigong und ZEN-Meditation Dieser Kurs bietet die Möglichkeit meditative Qigong-Praxis und Zen-Meditation in der Gruppe kennen zu lernen bzw. zu vertiefen.Elemente:
Dieser Kurs bietet die Möglichkeit meditative Qigong-Praxis und Zen-Meditation in der Gruppe kennen zu lernen bzw. zu vertiefen.
Elemente:
• Täglich Morgen- und Abend-Meditation auf Basis von Zen jeweils 2 x 25 Min.
• Sitzen und Gehen im Schweigen – Zazen und Kinhin
• Praktizieren von Qigong-Übungen im Yin-Yang-Rhythmus, meditative Übungen und Impulse zur Lebenspflege in Achtsamkeit – jeweils vormittags und nachmittags in Bewegung, im Stehen, im Sitzen und im Gehen.
• Zeit für persönliche Gespräche
• Der Kurs ist grundsätzlich im Schweigen (außer fallweise “Mondo” – Der Weg von Frage und Antwort)
Erfahrung mit Qigong und Zen-Meditation ist von Vorteil, aber nicht unbedingt notwendig, jedoch die Bereitschaft, sich intensiv auf das Praktizieren und Eintreten in die Stille einzulassen.
Ulrike Bernsteiner
Zertifiziertes Mitglied der IQTÖ als Qigong-Lehrer und -Ausbildner, Spirituelle Einfühlung und Hospiz, langjähriges Praktikum in Qigong und Zen-Sesshins, Schule der Achtsamkeit und Lebenspflege
€ 200,-
exkl. Aufenthaltskosten
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Melde dich jetzt an
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Kannst du an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Ändere meine Anmeldung
Dipl. Erwachsenenbildnerin und Clownin, Spielpädagogin, Coach, Theologischer Kurs
Freitag 7. November 2025 18:00 - Sonntag 9. November 2025 14:00
mit dem Clown humorvoll durch den Alltag Heute schon gelacht oder geschmunzelt? Manchmal kann der Alltag ganz schön herausfordernd und stressig sein. Humor ist
Heute schon gelacht oder geschmunzelt? Manchmal kann der Alltag ganz schön herausfordernd und stressig sein. Humor ist da eine wertvolle Ressource, die uns hilft, mehr Leichtigkeit und Gelassenheit im Leben zu entdecken.
An diesem Wochenende probieren wir neue Blickwinkel aus, entdecken den Clown in uns und lassen uns davon inspirieren: achtsam im Hier und Jetzt ankommen, spielerisch auf die Dinge schauen, lustvoll scheitern, uns von der Kreativität des Clowns anstecken lassen, gemeinsam lachen.
Methoden aus Clownerie und Coaching, Körper- und Achtsamkeitsübungen, Reflexion und Austausch, Wissenswertes über Humor und Clownerie unterstützen uns dabei, (wieder) mehr Humor und Leichtigkeit im Alltag zu finden.
Constanze Moritz, Dipl. Erwachsenenbildnerin und Clownin, Spielpädagogin, Coach, Theologischer Kurs
€ 120,–
exkl. Aufenthaltskosten
Wer eine eigene rote Nase mitbringt, braucht keine Materialkosten von € 3,00 zahlen.
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Melde dich jetzt an
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Kannst du an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Ändere meine Anmeldung
Freitag 7. November 2025 18:00 - Sonntag 9. November 2025 14:00
Mit Freude – Innehalten, begegnen und entfalten An diesem Wochenende wollen wir uns auf eine Reise der Freude machen. In der
An diesem Wochenende wollen wir uns auf eine Reise der Freude machen.
In der Meditation innehalten, ruhig werden und hinhören.
Durch Bewegung und Tanz in eine impulsgebende Begegnung kommen und ein Lächeln finden.
Uns durch gemeinsames, spielerisches Zeichnen entfalten und die Mitfreude der Anderen spüren.
Eine Übung der Freude als wesentliche Eigenschaft für ein friedliches, soziales Zusammenleben, fern von Missgunst und Konkurrenz, wollen wir erfinden. Wir werden genügend Zeit haben, um das Eigene und das Gemeinsame lebendig werden zu lassen und Lebensfreude zu spüren.
Kurselemente:
– Körper und Wahrnehmungsübungen
– Meditation
– Gedanken, Gefühle und Gesten im Ausdruckstanz umsetzen
– Gedankenspuren, Klang, Licht, Farbe und Linien auf Papier sichtbar machen
Voraussetzungen:
Freude am Tun und seelische Stabilität, es sind keine Malkenntnisse erforderlich.
Johanna Hogrefe
Physiotherapeutin, Geistliche Begleiterin
Anja Stejskal
Künstlerin, Gestaltpädagogin, Kunsttherapeutin
Warme Kleidung, wenn möglich Matte. Wer hat, kann bitte Buntstifte und Ölkreiden mitbringen.
€ 190,-
exkl. Aufenthaltskosten
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Melde dich jetzt an
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Kannst du an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Ändere meine Anmeldung
Montag 10. November 2025 18:00 - Freitag 14. November 2025 14:00
Pensionierungs-Retreat Eine Auszeit für alle, die am Übergang in den Ruhestand neue Wege entdecken wollen:In inspirierenden Gruppengesprächen heben wir verborgene Schätze – Deine
Eine Auszeit für alle, die am Übergang in den Ruhestand neue Wege entdecken wollen:
In inspirierenden Gruppengesprächen heben wir verborgene Schätze – Deine Erfahrungen, Sehnsüchte und Potenziale.
Rituale helfen Dir, das Alte zu würdigen und das Neue willkommen zu heißen.
In persönlichen Einzelgesprächen mit den erfahrenen Referentinnen findest Du Klarheit, Richtung und neue Stärke.
Wir feiern gemeinsam das Leben, die Veränderung – und genießen bewusst stille Momente zum Innehalten.
Ein Retreat, das nährt, bewegt und verbindet – für einen erfüllten Start in den neuen Lebensabschnitt.
Marlies Prettenthaler-Heckel
Seelsorgerin, Theologin, spirituell-theologische Leitung im Haus der Stille, Musikerin und begeisterte Leserin
Ines Ehrbar
Mediatorin, Integral Life Consultant, Trainerin für regenerative Entscheidungs- und Veränderungsprozesse, Bildungsorganisation Haus der Stille, ehemalige Lehrerin (Englisch, Geschichte, politische Bildung, Kunstgeschichte, Medien – mit Schwerpunkt Kommunikation und Präsentation)
€ 480,-
exkl. Aufenthaltskosten
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Melde dich jetzt an
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Kannst du an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Ändere meine Anmeldung
Pädagogin, Zen- Tutorin
Sozialarbeiter, Biobauer und pastoraler Pfarrmitarbeiter; bin seit über 20 Jahren auf dem Zen-Meditationsweg pilgernd
Achtsamkeitstrainerin, Yogalehrerin, Heilpraktikerin für Psychotherapie
Mittwoch 12. November 2025 16:00 - 18:30
“Im Angesicht Gottes meinem Leben Raum geben” Jeden Mittwoch im Haus der Stille: 16 Uhr Körper- und Wahrnehmungsübungen
Jeden Mittwoch im Haus der Stille:
16 Uhr Körper- und Wahrnehmungsübungen
Einfache Übungen zur Körper- und Atemwahrnehmung, um gut im Hier und Jetzt anzukommen als Vorbereitung für die Meditation.
17 bis 18:30 Uhr Meditation in der Stille
Wir beginnen um 17 Uhr im Zendo (Meditationsraum). Dann sitzen wir 3 x 20 Minuten in Stille. Diese Form gibt den verbindenden Rahmen für verschiedene Traditionen der Meditation. Dazwischen gibt es eine Gehmeditation.
Die jeweilige Meditation wird angeleitet, erklärt und begleitet. Auch Neueinsteiger:innen sind herzlich willkommen!
Stille ist ein Möglichkeitsraum für Veränderung und Wachstum mitten im Alltag.
• gemeinsam in die Stille gehen
• innehalten, zur Ruhe kommen
• dich selbst ganz wahrnehmen
• dich ordnen (lassen)
• dich für das innere Gebet öffnen
freiwillige Spende
Keine Anmeldung erforderlich !
24. September 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
|
17:00 | Meditation | ||
01. Oktober 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
|
17:00 | Meditation | ||
08. Oktober 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
|
17:00 | Meditation | ||
15. Oktober 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
|
17:00 | Meditation | ||
22. Oktober 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
|
17:00 | Meditation | ||
29. Oktober 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
|
17:00 | Meditation | ||
Informationen zu den Referenten und Referentinnen der nächsten Termine folgen.
14Nov(Nov 14)17:0016(Nov 16)14:00Tanz als GebetBeten mit Leib und SeeleLeitung:Barbara Koren
Schulleiterin, VS Lehrerin und Religionslehrerin in Pension. Tanz- und Ausdruckspädagogin.
Freitag 14. November 2025 17:00 - Sonntag 16. November 2025 14:00
Beten mit Leib und Seele „Tanz als Gebet“ ist die Einladung mit einfachen Kreistänzen um eine Christusikone Schritt für Schritt in die Gegenwart
„Tanz als Gebet“ ist die Einladung mit einfachen Kreistänzen um eine Christusikone Schritt für Schritt in die Gegenwart zu kommen um Gott begegnen zu können dem ICH BIN DA.
Das GEMEINSAME auf-dem-Weg-Sein um und zu dieser Mitte ist dabei eine wertvolle Bereicherung.
Der Schwerpunkt des Kurses liegt nicht auf dem Erlernen von Tanzschritten und Tänzen sondern auf dem Berührt-werden von der göttlichen Gegenwart. Kurze Impulse zu den Tänzen und Tanzthemen werden als Unterstützung auf dem Weg angeboten.
Während der Tanzeinheiten und in den Pausen bleiben die Teilnehmenden im Schweigen.
„Ich lobe den Tanz,
denn er befreit den Menschen von der Schwere der Dinge,
bindet den Vereinzelten an die Gemeinschaft.
Ich lobe den Tanz, der alles fordert und fördert,
Gesundheit und klaren Geist und eine beschwingte Seele.
Tanz ist Verwandlung des Raumes, der Zeit, des Menschen,
der dauernd in Gefahr ist zu zerfallen,
ganz Hirn, Wille oder Gefühl zu werden.
Der Tanz dagegen fordert den ganzen Menschen,
der in seiner Mitte verankert ist,…
….im Gleichgewicht aller Kräfte.
Auszug aus Text der dem Hl. Augustinus zugeschrieben wird
Es sind keine tänzerischen Vorkenntnisse notwendig. Bereitschaft zum Schweigen
€ 100,-
exkl. Aufenthaltskosten
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Melde dich jetzt an
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Kannst du an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Ändere meine Anmeldung
Meditationsbegleiterin nach P. Franz Jalics SJ ,
Theologischer Kurs, Bürokauffrau
Sonntag 16. November 2025 18:00 - Mittwoch 19. November 2025 14:00
Hinführungs- und Übungstage zum kontemplativen Gebet nach P. Franz Jalics SJ Behutsam lernen wir unsere Aufmerksamkeit auf unsere innere Mitte zu richten „bei
Behutsam lernen wir unsere Aufmerksamkeit auf unsere innere Mitte zu richten „bei uns zu sein“, um damit Raum zu schaffen, Gott begegnen zu können. Das kontemplative Gebet führt uns zu einer Lebenshaltung, in der es uns möglich wird unsere „Seins-Räume“ – Körper, Geist und Herz – zu öffnen und offen zu halten, um ein Leben im Hier und Jetzt, in der Gegenwart Gottes zu leben.
Die Wahrnehmungsschritte dieser Meditationsform und Impulse aus Schriften der christlichen Mystik und moderner Weisheitslehrer geben uns Rahmen und Stütze dabei.
Meditationserfahrung nicht erforderlich, aber Interesse und Sich-Einlassen auf Stille und Zeiten des Schweigens.
€ 80,-
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Melde dich jetzt an
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Kannst du an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Ändere meine Anmeldung
Pädagogin, Zen- Tutorin
Sozialarbeiter, Biobauer und pastoraler Pfarrmitarbeiter; bin seit über 20 Jahren auf dem Zen-Meditationsweg pilgernd
Achtsamkeitstrainerin, Yogalehrerin, Heilpraktikerin für Psychotherapie
Mittwoch 19. November 2025 16:00 - 18:30
“Im Angesicht Gottes meinem Leben Raum geben” Jeden Mittwoch im Haus der Stille: 16 Uhr Körper- und Wahrnehmungsübungen
Jeden Mittwoch im Haus der Stille:
16 Uhr Körper- und Wahrnehmungsübungen
Einfache Übungen zur Körper- und Atemwahrnehmung, um gut im Hier und Jetzt anzukommen als Vorbereitung für die Meditation.
17 bis 18:30 Uhr Meditation in der Stille
Wir beginnen um 17 Uhr im Zendo (Meditationsraum). Dann sitzen wir 3 x 20 Minuten in Stille. Diese Form gibt den verbindenden Rahmen für verschiedene Traditionen der Meditation. Dazwischen gibt es eine Gehmeditation.
Die jeweilige Meditation wird angeleitet, erklärt und begleitet. Auch Neueinsteiger:innen sind herzlich willkommen!
Stille ist ein Möglichkeitsraum für Veränderung und Wachstum mitten im Alltag.
• gemeinsam in die Stille gehen
• innehalten, zur Ruhe kommen
• dich selbst ganz wahrnehmen
• dich ordnen (lassen)
• dich für das innere Gebet öffnen
freiwillige Spende
Keine Anmeldung erforderlich !
24. September 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
|
17:00 | Meditation | ||
01. Oktober 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
|
17:00 | Meditation | ||
08. Oktober 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
|
17:00 | Meditation | ||
15. Oktober 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
|
17:00 | Meditation | ||
22. Oktober 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
|
17:00 | Meditation | ||
29. Oktober 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
|
17:00 | Meditation | ||
Informationen zu den Referenten und Referentinnen der nächsten Termine folgen.
19Nov19:0021:00Offener TanzabendKreis- und Gruppentänze Leitung:Hedi Mislik
ChoRa Kreistanzleiterin, Tanz- und Ausdruckspägagogin, ehrenamtliche Mitarbeiterin im Haus der Stille
Mittwoch 19. November 2025 19:00 - 21:00
TANZE – soviel du tanzen kannst,TANZE – um Begeisterung fürs Leben wieder zu finden,TANZE – um deine Seele zu erwecken, wenn sie schläft,TANZE – um zu hoffen, zu vertrauen,
TANZE – soviel du tanzen kannst,
TANZE – um Begeisterung fürs Leben wieder zu finden,
TANZE – um deine Seele zu erwecken, wenn sie schläft,
TANZE – um zu hoffen, zu vertrauen, zu glauben, zu lieben, zu heilen.
freiwillige Spende
15. Jänner
12. Februar (Faschingstanzabend)
12. März
23. April
28. Mai
25. Juni
16. Juli (auf dem Labyrinth – bei Regen auf der Terrasse)
20. August (auf dem Labyrinth – bei Regen auf der Terrasse)
17. September
22. Oktober
19. November
10. Dezember
jeweils Mittwoch 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr
Schneiderin, Familienhelferin, Mitarbeiterin im Haus der Stille
Erwachsenenbildnerin, Textilkünstlerin, Ergotherapeutin
Ausbildungen in Biografiearbeit sowie Poesie- und
Bibliotherapie
URL https://www.haus-der-stille.at/member/moldaschl-irmgard/
Freitag 21. November 2025 18:00 - Sonntag 23. November 2025 14:00
Wärme und Licht sind Sinnbilder, die uns besonders durch die dunkle und kalte Jahreszeit tragen. Gerade in der Vorweihnachtszeit dürfen wir dem Geschenk unseres Lebensfeuers nachspüren, seine Wärme
Wärme und Licht sind Sinnbilder, die uns besonders durch die dunkle und kalte Jahreszeit tragen. Gerade in der Vorweihnachtszeit dürfen wir dem Geschenk unseres Lebensfeuers nachspüren, seine Wärme und sein Licht in und für uns wirken lassen und weiter schenken.
Angeregt durch Textimpulse, Elemente aus der Biografiearbeit, sowie den Prozess des Filzens selbst gehen wir dieser Symbolik nach.
Die Arbeit mit dem Material Wolle vermittelt in besonderer Weise das Gefühl von Wärme und Geborgenheit. Wolle kann fest und wärmend, aber auch so zart und dünn gefilzt werden, dass Licht durch sie hindurch scheint.
Wir filzen an diesem Wochenende transparente zarte Leuchtobjekte und / oder Wärmendes.
Freude am gestalterischen Tun – Handwerkliche Vorkenntnisse sind nicht nötig.
Bereitschaft, sich auf die Impulse und den Austausch einzulassen.
Irmgard Moldaschl
Erwachsenenbildnerin (wba), Ausbildungen in Biografiearbeit (Lebensmutig), Poesie- und Bibliotherapie (eag/fpi), Textilkünstlerin
Maria Grentner
Mitarbeiterin im Haus der Stille, Schneiderin, Familienhelferin
€ 100,-
Materialkosten werden extra verrechnet: ca. € 10,- bis 20,- je nach Verbrauch
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Melde dich jetzt an
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Kannst du an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Ändere meine Anmeldung
Zenlehrer der Sanbo-Zen Schule (Rufname Hans, Lehrername ÔU’UN-KEN),
Zenmeditation seit 1977, Anfang bei Yamada Koun Roshi in Japan, dann bei Koun An D‘Ortschy Roshi in München, nach ihrem Tod bei Sr. Kathleen Reiley Seiun An Roshi und Yamada Ryoun Roshi. Langjährige Praxis von Tai-Chi.
Nach Elektronikstudium und Industrietätigkeit früher als HTL-Lehrer im Bereich Elektronik und IT; Lehramt für Physik und Philosoph. Einführungsunterricht; Supervisionsausbildung und Gruppenarbeit; Paartherapieausbildung gemeinsam mit Ehefrau (Psychotherapeutin).
Sozialarbeiter, Biobauer und pastoraler Pfarrmitarbeiter; bin seit über 20 Jahren auf dem Zen-Meditationsweg pilgernd
Montag 24. November 2025 18:00 - Samstag 29. November 2025 10:00
Intensivtage für Geübte Intensive Übung der Meditation im Sitzen (25 Minuten Einheiten, insgesamt etwa 6 Stunden Sitzmeditation) und Gehen (Kinhin)
Das gemeinsame Üben kann dabei helfen, tief in die eigene Übung einzutauchen; es kann sich ein die Übung tragendes Feld entwickeln. Dafür ist es notwendig, dass sich jede und jeder Einzelne so gut es geht immer wieder in den Augenblick des Übens zurückholt. Dementsprechend wird die durchgängige Anwesenheit bei allen Meditationszeiten und das durchgängige Schweigen (das heißt auch nicht lesen, das Smartphone während der Tage ausschalten, …) vorausgesetzt.
Johann Scherzer (Rufname Hans, Lehrername ÔU’UN-KEN)
Zenlehrer der Sanbo-Zen Schule, Supervisor, Paarbeziehungs-Coach, früher HTL-Lehrer in Elektronik und IT. Zenpraxis seit 1977
Horst Strasser
Sozialarbeiter, Biobauer und pastoraler Pfarrmitarbeiter; bin seit über 20 Jahren auf dem Zen-Meditationsweg pilgernd
€ 150,-
exkl. Aufenthaltskosten
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Melde dich jetzt an
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Kannst du an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Ändere meine Anmeldung
Pädagogin, Zen- Tutorin
Sozialarbeiter, Biobauer und pastoraler Pfarrmitarbeiter; bin seit über 20 Jahren auf dem Zen-Meditationsweg pilgernd
Achtsamkeitstrainerin, Yogalehrerin, Heilpraktikerin für Psychotherapie
Mittwoch 26. November 2025 16:00 - 18:30
“Im Angesicht Gottes meinem Leben Raum geben” Jeden Mittwoch im Haus der Stille: 16 Uhr Körper- und Wahrnehmungsübungen
Jeden Mittwoch im Haus der Stille:
16 Uhr Körper- und Wahrnehmungsübungen
Einfache Übungen zur Körper- und Atemwahrnehmung, um gut im Hier und Jetzt anzukommen als Vorbereitung für die Meditation.
17 bis 18:30 Uhr Meditation in der Stille
Wir beginnen um 17 Uhr im Zendo (Meditationsraum). Dann sitzen wir 3 x 20 Minuten in Stille. Diese Form gibt den verbindenden Rahmen für verschiedene Traditionen der Meditation. Dazwischen gibt es eine Gehmeditation.
Die jeweilige Meditation wird angeleitet, erklärt und begleitet. Auch Neueinsteiger:innen sind herzlich willkommen!
Stille ist ein Möglichkeitsraum für Veränderung und Wachstum mitten im Alltag.
• gemeinsam in die Stille gehen
• innehalten, zur Ruhe kommen
• dich selbst ganz wahrnehmen
• dich ordnen (lassen)
• dich für das innere Gebet öffnen
freiwillige Spende
Keine Anmeldung erforderlich !
24. September 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
|
17:00 | Meditation | ||
01. Oktober 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
|
17:00 | Meditation | ||
08. Oktober 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
|
17:00 | Meditation | ||
15. Oktober 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
|
17:00 | Meditation | ||
22. Oktober 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
|
17:00 | Meditation | ||
29. Oktober 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
|
17:00 | Meditation | ||
Informationen zu den Referenten und Referentinnen der nächsten Termine folgen.
Theologin und Exerzitienbegleiterin
Päpstliche Konsultorin
Mitglied der Unione dell`Apostolato Cattolico (Pallottinische Unio)
20 Jahre Erfahrung in der Studienbegleitung und Formation von Priestern aus Übersee in Europa
aktiv im Forum für Weltreligionen (Schriftleitung „Religionen unterwegs“) und bei Religions for Peace Europe
Provinzialat, Herz Jesu-Provinz der Pallottiner
URL https://www.haus-der-stille.at/member/proksch-brigitte-uac/
Achtsamkeitstrainerin, Yogalehrerin, Heilpraktikerin für Psychotherapie
Freitag 28. November 2025 18:00 - Samstag 29. November 2025 14:00
Einführung für Ehrenamtliche Im Haus der Stille Gäste willkommen heißen, ist eine ehrenamtliche Tätigkeit, für die wir Interessent:innen suchen. Wir laden herzlich ein, an
Im Haus der Stille Gäste willkommen heißen, ist eine ehrenamtliche Tätigkeit, für die wir Interessent:innen suchen. Wir laden herzlich ein, an diesem Wochenende Kultur und Spiritualität der Menschen im Haus der Stille kennenzulernen. Wir bedenken, was es bedeutet, auf Andere einzugehen, ihnen gastfreundlich und aufmerksam zu begegnen. Ein verpflichtendes Wochenende der Einführung für alle, die im Gästebereich mitwirken wollen: Impulse, Austausch, Reflexion.
Bereitschaft, eigene Erfahrungen und sich selbst kritisch zu reflektieren; Diskretion im Umgang miteinander. Bereitschaft zur gelegentlichen ehrenamtlichen Mitarbeit.
Brigitte Proksch, Theologin und Seelsorgerin
Petra Vogl-Kern, Achtsamkeitstrainerin,
kein Kursbeitrag (für Spenden sind wir dankbar)
Für ehrenamtliche Mitarbeiter:innen ist der Aufenthalt kostenlos.
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Melde dich jetzt an
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Kannst du an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Ändere meine Anmeldung
30Nov(Nov 30)0:0014Dez(Dez 14)0:00Adventsexerzitienonline und im AlltagLeitung:Brigitte Proksch
Theologin und Exerzitienbegleiterin
Päpstliche Konsultorin
Mitglied der Unione dell`Apostolato Cattolico (Pallottinische Unio)
20 Jahre Erfahrung in der Studienbegleitung und Formation von Priestern aus Übersee in Europa
aktiv im Forum für Weltreligionen (Schriftleitung „Religionen unterwegs“) und bei Religions for Peace Europe
Provinzialat, Herz Jesu-Provinz der Pallottiner
URL https://www.haus-der-stille.at/member/proksch-brigitte-uac/
Sonntag 30. November 2025 00:00 - Sonntag 14. Dezember 2025 00:00
online und im Alltag“Alles Leben ist Beziehung” (Martin Buber) Täglich wird ein Impuls per Email zugesandt, kurz genug, um ihn in den Tag
Täglich wird ein Impuls per Email zugesandt, kurz genug, um ihn in den Tag mitzunehmen.
Markante Inhalte in kleinen Einheiten, leicht lesbar und alltagstauglich.
Jeden Tag eine individuelle Gebetszeit zu Hause einplanen – es besteht die Möglichkeit zum individuellen online-Gespräch oder Email-Austausch.
€ 30,-
Bitte mit untenstehendem Link anmelden.
Mit der Überweisung des Beitrages ist deine Anmeldung fixiert.
Empfänger: Verein Haus der Stille
IBAN: AT23 3817 0000 0101 2442
Verwendungszweck: Adventsexerzitien
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Melde dich jetzt an
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Kannst du an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Ändere meine Anmeldung
Dezember 2025
30Nov(Nov 30)0:0014Dez(Dez 14)0:00Adventsexerzitienonline und im AlltagLeitung:Brigitte Proksch
Theologin und Exerzitienbegleiterin
Päpstliche Konsultorin
Mitglied der Unione dell`Apostolato Cattolico (Pallottinische Unio)
20 Jahre Erfahrung in der Studienbegleitung und Formation von Priestern aus Übersee in Europa
aktiv im Forum für Weltreligionen (Schriftleitung „Religionen unterwegs“) und bei Religions for Peace Europe
Provinzialat, Herz Jesu-Provinz der Pallottiner
URL https://www.haus-der-stille.at/member/proksch-brigitte-uac/
Sonntag 30. November 2025 00:00 - Sonntag 14. Dezember 2025 00:00
online und im Alltag“Alles Leben ist Beziehung” (Martin Buber) Täglich wird ein Impuls per Email zugesandt, kurz genug, um ihn in den Tag
Täglich wird ein Impuls per Email zugesandt, kurz genug, um ihn in den Tag mitzunehmen.
Markante Inhalte in kleinen Einheiten, leicht lesbar und alltagstauglich.
Jeden Tag eine individuelle Gebetszeit zu Hause einplanen – es besteht die Möglichkeit zum individuellen online-Gespräch oder Email-Austausch.
€ 30,-
Bitte mit untenstehendem Link anmelden.
Mit der Überweisung des Beitrages ist deine Anmeldung fixiert.
Empfänger: Verein Haus der Stille
IBAN: AT23 3817 0000 0101 2442
Verwendungszweck: Adventsexerzitien
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Melde dich jetzt an
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Kannst du an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Ändere meine Anmeldung
Pädagogin, Zen- Tutorin
Sozialarbeiter, Biobauer und pastoraler Pfarrmitarbeiter; bin seit über 20 Jahren auf dem Zen-Meditationsweg pilgernd
Achtsamkeitstrainerin, Yogalehrerin, Heilpraktikerin für Psychotherapie
Mittwoch 3. Dezember 2025 16:00 - 18:30
“Im Angesicht Gottes meinem Leben Raum geben” Jeden Mittwoch im Haus der Stille: 16 Uhr Körper- und Wahrnehmungsübungen
Jeden Mittwoch im Haus der Stille:
16 Uhr Körper- und Wahrnehmungsübungen
Einfache Übungen zur Körper- und Atemwahrnehmung, um gut im Hier und Jetzt anzukommen als Vorbereitung für die Meditation.
17 bis 18:30 Uhr Meditation in der Stille
Wir beginnen um 17 Uhr im Zendo (Meditationsraum). Dann sitzen wir 3 x 20 Minuten in Stille. Diese Form gibt den verbindenden Rahmen für verschiedene Traditionen der Meditation. Dazwischen gibt es eine Gehmeditation.
Die jeweilige Meditation wird angeleitet, erklärt und begleitet. Auch Neueinsteiger:innen sind herzlich willkommen!
Stille ist ein Möglichkeitsraum für Veränderung und Wachstum mitten im Alltag.
• gemeinsam in die Stille gehen
• innehalten, zur Ruhe kommen
• dich selbst ganz wahrnehmen
• dich ordnen (lassen)
• dich für das innere Gebet öffnen
freiwillige Spende
Keine Anmeldung erforderlich !
24. September 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
|
17:00 | Meditation | ||
01. Oktober 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
|
17:00 | Meditation | ||
08. Oktober 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
|
17:00 | Meditation | ||
15. Oktober 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
|
17:00 | Meditation | ||
22. Oktober 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
|
17:00 | Meditation | ||
29. Oktober 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
|
17:00 | Meditation | ||
Informationen zu den Referenten und Referentinnen der nächsten Termine folgen.
Zertifizierte Singleiterin für Heilsames Singen
Freitag 5. Dezember 2025 18:00 - Montag 8. Dezember 2025 14:00
Nimm dir Zeit für dich und singe Eingeladen sind alle, die gerne singen oder es einmal probieren möchten. Gemeinsam singen wir heilsame und spirituelle
Eingeladen sind alle, die gerne singen oder es einmal probieren möchten. Gemeinsam singen wir heilsame und spirituelle Lieder.
Einfache Melodien und Liedtexte können helfen, leichter vom Kopf ins Herz zu kommen.
Besonders empfehlenswert bei Stressbelastung als Ausgleich.
Singen ist ein wunderbares Lebenselixier für Körper, Geist und Seele!
€ 65,00
exkl. Aufenthaltskosten
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Melde dich jetzt an
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Kannst du an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Ändere meine Anmeldung
05Dez(Dez 5)18:0008(Dez 8)14:00Das Licht in dirLeitung:Harald Pfohl
Freitag 5. Dezember 2025 18:00 - Montag 8. Dezember 2025 14:00
Das Jahr neigt sich dem Ende zu. In der Natur erkennen wir deutlich den Kreislauf von Werden und Vergehen. In diesem Seminar wollen wir uns auf die Endlichkeit
Das Jahr neigt sich dem Ende zu. In der Natur erkennen wir deutlich den Kreislauf von Werden und Vergehen.
In diesem Seminar wollen wir uns auf die Endlichkeit unseres Lebens bewusst einlassen. Uns mit der Dunkelheit auseinandersetzen und uns befreien von Ängsten.
Im Entdecken des Lichtes, das in uns selbst wohnt, können wir zu mehr Freude und einem Leben in Fülle gelangen.
Der Advent ist auch im Christentum die Zeit, in der Dunkelheit dem Licht zu folgen – hin zum Licht der Geburt Christi.
Gestaltungselemente:
– Meditation, Stille und Schweigen
– Systemischje Aufstellungsarbeit (mit Symbolen)
– Impulse mit Weisheitsgeschichten und Zitaten
– Übungen für das Spürbewusstsein von Atem & Körper
– Austausch in der Gruppe
– Impulse aus dem Buch „Vom Smartphone zur Stille“
Harald Pfohl
Er ist als Coach in Österreich und Kreta tätig. Nach 25 Jahren in führender Position im Bankwesen folgt er seit 2010 seiner Berufung und vertieft seine Ausbildung als Trainer und Coach mit spirituellen und systemischen Elementen. Sein Weg führte ihn dabei nach Kreta, wo er heute als Gastgeber und Insel-Coach Menschen begleitet. Sein Wirken als Coach wird ergänzt durch Vorträge, Workshops, Seminare und Autorenschaft.
€ 160,-
Das Impulsbuch kann im HdS gekauft oder beim Kursleiter bestellt werden (harald.pfohl@gmx.at)
Psychische Stabilität
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Melde dich jetzt an
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Kannst du an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Ändere meine Anmeldung
Pädagogin, Zen- Tutorin
Sozialarbeiter, Biobauer und pastoraler Pfarrmitarbeiter; bin seit über 20 Jahren auf dem Zen-Meditationsweg pilgernd
Achtsamkeitstrainerin, Yogalehrerin, Heilpraktikerin für Psychotherapie
Mittwoch 10. Dezember 2025 16:00 - 18:30
“Im Angesicht Gottes meinem Leben Raum geben” Jeden Mittwoch im Haus der Stille: 16 Uhr Körper- und Wahrnehmungsübungen
Jeden Mittwoch im Haus der Stille:
16 Uhr Körper- und Wahrnehmungsübungen
Einfache Übungen zur Körper- und Atemwahrnehmung, um gut im Hier und Jetzt anzukommen als Vorbereitung für die Meditation.
17 bis 18:30 Uhr Meditation in der Stille
Wir beginnen um 17 Uhr im Zendo (Meditationsraum). Dann sitzen wir 3 x 20 Minuten in Stille. Diese Form gibt den verbindenden Rahmen für verschiedene Traditionen der Meditation. Dazwischen gibt es eine Gehmeditation.
Die jeweilige Meditation wird angeleitet, erklärt und begleitet. Auch Neueinsteiger:innen sind herzlich willkommen!
Stille ist ein Möglichkeitsraum für Veränderung und Wachstum mitten im Alltag.
• gemeinsam in die Stille gehen
• innehalten, zur Ruhe kommen
• dich selbst ganz wahrnehmen
• dich ordnen (lassen)
• dich für das innere Gebet öffnen
freiwillige Spende
Keine Anmeldung erforderlich !
24. September 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
|
17:00 | Meditation | ||
01. Oktober 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
|
17:00 | Meditation | ||
08. Oktober 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
|
17:00 | Meditation | ||
15. Oktober 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
|
17:00 | Meditation | ||
22. Oktober 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
|
17:00 | Meditation | ||
29. Oktober 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
|
17:00 | Meditation | ||
Informationen zu den Referenten und Referentinnen der nächsten Termine folgen.
10Dez19:0021:00Offener TanzabendKreis- und Gruppentänze Leitung:Hedi Mislik
ChoRa Kreistanzleiterin, Tanz- und Ausdruckspägagogin, ehrenamtliche Mitarbeiterin im Haus der Stille
Mittwoch 10. Dezember 2025 19:00 - 21:00
TANZE – soviel du tanzen kannst,TANZE – um Begeisterung fürs Leben wieder zu finden,TANZE – um deine Seele zu erwecken, wenn sie schläft,TANZE – um zu hoffen, zu vertrauen,
TANZE – soviel du tanzen kannst,
TANZE – um Begeisterung fürs Leben wieder zu finden,
TANZE – um deine Seele zu erwecken, wenn sie schläft,
TANZE – um zu hoffen, zu vertrauen, zu glauben, zu lieben, zu heilen.
freiwillige Spende
15. Jänner
12. Februar (Faschingstanzabend)
12. März
23. April
28. Mai
25. Juni
16. Juli (auf dem Labyrinth – bei Regen auf der Terrasse)
20. August (auf dem Labyrinth – bei Regen auf der Terrasse)
17. September
22. Oktober
19. November
10. Dezember
jeweils Mittwoch 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr
Zen-Meditation, Yoga, Tai Chi, QuiGong, Psychiater/Psychotherapeut, Lehrer für achtsamkeitsbasierte Stressreduktion
Facharzt für Psychiatrie. Oberarzt an der Landesnervenklinik Sigmund Freud in Graz
Freitag 12. Dezember 2025 18:00 - Sonntag 14. Dezember 2025 14:00
Praxiswochenende für Geübte Kurselemente: Intensive Übung der Meditation im Sitzen (12 x 25 Minuten) und Gehen
Kurselemente:
Das gemeinsame Üben kann dabei helfen, tief in die eigene Übung einzutauchen; es kann sich ein die Übung tragendes Feld entwickeln. Dafür ist es notwendig, dass sich jede und jeder Einzelne so gut es geht immer wieder in den Augenblick des Übens zurückholt. Dementsprechend wird die durchgängige Anwesenheit bei allen Meditationszeiten und das durchgängige Schweigen vorausgesetzt.
Helmut Renger
Psychiater, Psychotherapeut und Lehrer für Achtsamkeitsbasierte Interventionen, Zenpraxis seit 1992
€ 50,-
exkl. Aufenthaltskosten
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Melde dich jetzt an
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Kannst du an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Ändere meine Anmeldung
Theologin und Exerzitienbegleiterin
Päpstliche Konsultorin
Mitglied der Unione dell`Apostolato Cattolico (Pallottinische Unio)
20 Jahre Erfahrung in der Studienbegleitung und Formation von Priestern aus Übersee in Europa
aktiv im Forum für Weltreligionen (Schriftleitung „Religionen unterwegs“) und bei Religions for Peace Europe
Provinzialat, Herz Jesu-Provinz der Pallottiner
URL https://www.haus-der-stille.at/member/proksch-brigitte-uac/
Donnerstag 18. Dezember 2025 18:00 - Sonntag 21. Dezember 2025 14:00
Einübung in schweigendes ganzheitliches Beten – mit Leib und Seele – aus den Quellen der christlichen Mystik – ein Weg in die eigene Tiefe – einüben von Achtsamkeit
Einübung in schweigendes ganzheitliches Beten – mit Leib und Seele – aus den Quellen der christlichen Mystik – ein Weg in die eigene Tiefe – einüben von Achtsamkeit und Gelassenheit. Möglichkeit zu einem oder mehreren Begleitgesprächen.
Gemeinsame und individuelle Zeiten der Übung.
Schweigen und Stille aushalten können
Brigitte Proksch
Theologin, Exerzitienbegleiterin und Seelsorgerin
€ 80,-
exkl. Aufenthaltskosten
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Melde dich jetzt an
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Kannst du an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Ändere meine Anmeldung
Yogalehrerin, Qigong-Lehrerin
Freitag 19. Dezember 2025 18:00 - Sonntag 21. Dezember 2025 14:00
Licht – Liebe – innerer Frieden Leere deinen Verstand Öffne dein Herz.Lass einströmen die Weisheit von allem was
Leere deinen Verstand
Öffne dein Herz.
Lass einströmen die Weisheit von allem was ist.
Verweile in ihr
Die Zeit kurz vor Weihnachten nutzen, um in die Ruhe und Stille einzukehren.
Dich erwarten schöne gemeinsame Stunden, wo wir sanftes, achtsames und bewusstes Yoga sowie Yin Yoga praktizieren, um deinen physischen Körper zu nähren.
Mit Pranayamas (Atemübungen) reinigen wir deine Nadis (Energiekanäle).
In Dhyana (Meditation) zentrierst du deinen Geist, um deine Seele mit innerem Frieden zu erfüllen.
Das Seminar wird hauptsächlich im Mauna Yoga (Spirituelles Schweigen) stattfinden.
Du brauchst für die Praxis bequeme Kleidung und wenn vorhanden eine Yogamatte.
Parvati Daniela Macheiner
Zert. Yogalehrerin-Yin Yoga-Yoga für Schwangere und Kinder-Qigong
€ 140,-
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Melde dich jetzt an
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Kannst du an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Ändere meine Anmeldung
Jänner 2026
Dipl. Kunsthistorikerin und Ikonenmalerin
freischaffende Künstlerin, Ikonenmalerin
Mittwoch 14. Jänner 2026 14:00 - Sonntag 18. Jänner 2026 14:00
Die Ikone ist die Heilige Schrift in Farben dargestellt, ein heiliges Buch, geschrieben mit Pinsel und Farbe. Abseits der Hektik und Geschäftigkeit wollen wir versuchen, eine Atmosphäre der
Die Ikone ist die Heilige Schrift in Farben dargestellt, ein heiliges Buch, geschrieben mit Pinsel und Farbe. Abseits der Hektik und Geschäftigkeit wollen wir versuchen, eine Atmosphäre der Vertiefung und Identifikation mit der mehr als 1500 Jahre alten Tradition der Ikonenmalerei zu schaffen.
Die Ikone ist wundervoll, wenn sie den Menschen zum Gebet ruft und man die geistige Kraft spürt, die von ihr ausgeht.
Die Ikonensegnung ist am Sonntag im Rahmen des Gottesdienstes.
Vesna Deskoska
frei schaffende Künstlerin, Ikonenmalerin
Silva Bozinova
Dipl. Kunsthistorikerin und Ikonenmalerin
€ 150,-
exkl. Aufenthaltskosten
ca. € 70,- pro Ikone
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Melde dich jetzt an
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Kannst du an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Ändere meine Anmeldung
Theologin, Religionslehrerin, Tanzpädagogin
Theologe, christlicher Liedermacher, Fotokunsthandwerker
URL https://www.haus-der-stille.at/member/waltersdorfer-hans/
Freitag 16. Jänner 2026 18:00 - Sonntag 18. Jänner 2026 14:00
“Gerechtigkeit und Friede küssen sich” (Ps 85,11) 2. Einheit von 4 Auch in der Neustrukturierung der “Bibelschule im
2. Einheit von 4
Auch in der Neustrukturierung der “Bibelschule im Alltag”, wie dieses Angebot bisher benannt war, versuchen wir in jedem Kursjahr, anhand ausgewählter Bücher in einem Querschnitt durch die ganze Bibel zu lesen. Die Auswahl der Bücher orientiert sich dabei am jeweiligen Jahresthema, das bewusst Brücken von den alten Texten der Bibel zu Fragen und Herausforderungen unseres Lebens und unserer Zeit zu schlagen versucht.
Im heurigen Bibeljahr lesen wir unter dem Motto “Gerechtigkeit und Friede küssen sich” (Ps 85,11) aus dem AT die Bücher EXODUS, JESAJA und die PSALMEN.
Aus dem Neuen Testament lesen wir das Evangelium nach LUKAS und die APOSTELGESCHICHTE.
Das Hauptgewicht bilden neben allgemeinen und speziellen Einführungen in diese biblischen Bücher die Beschäftigung mit ausgewählten Bibelstellen mit vielfältigen und kreativen Methoden der Bibelarbeit, sowie Zeit für Austausch, Fragen und Gespräch.
Im Anschluss an die inhaltliche Auseinandersetzung mit der Bibel gibt es die Möglichkeit zur Teilnahme an einer biblischen Reise nach Rom im Herbst 2026 (ca. 23. – 30.10.2026).
Wir laden dich herzlich zu diesem Abenteuer mit dem Wort Gottes ein!
keine besonderen biblischen und theologischen Vorkenntnisse erforderlich
jeweils Freitag, 18 Uhr – Sonntag, 14 Uhr
Deine Anmeldung und der Kursbeitrag gilt für die Teilnahme an allen 4 Wochenenden.
Beim Einführungswochenende ist eine Entscheidung über die Nichtteilnahme am weiteren Kursverlauf möglich. In diesem Fall sind nur die Kosten für das Einführungswochenende (€ 80,-) zu bezahlen.
Mag. Hans Waltersdorfer
Theologe, Mitarbeiter im Haus der Stille
Mag.a Karin Michel
Theologin, Religions- und Tanzpädagogin
Kursbeitrag: € 320,00 (Gesamtbeitrag für alle 4 Wochenenden)
Aufenthalt: € 122,00 pro Wochenende
Dipl. Erwachsenenbildnerin und Clownin, Spielpädagogin, Coach, Theologischer Kurs
Freitag 23. Jänner 2026 18:00 - Sonntag 25. Jänner 2026 14:00
Im Alltag gibt es immer wieder Situationen, die Kraft kosten und uns herausfordern.An diesem Wochenende stellen wir die Dinge mal auf den Kopf, probieren neue Blickwinkel aus,
Im Alltag gibt es immer wieder Situationen, die Kraft kosten und uns herausfordern.
An diesem Wochenende stellen wir die Dinge mal auf den Kopf, probieren neue Blickwinkel aus, entdecken den Clown in uns und lassen uns davon inspirieren: achtsam im Hier und Jetzt ankommen, spielerisch auf den Alltag schauen, auf kreative Weise neue Handlungsmöglichkeiten erforschen.
Methoden aus Clownerie und Coaching, Körper- und Achtsamkeitsübungen, Reflexion und Austausch, Impulse zu Humor und Clownerie unterstützen uns dabei, wieder mehr Humor und Leichtigkeit im Alltag zu finden.
Constanze Moritz, Dipl. Erwachsenenbildnerin und Clownin, Spielpädagogin, Coach, Theologischer Kurs
€ 140,–
exkl. Aufenthaltskosten
Wer eine eigene rote Nase mitbringt, braucht keine Materialkosten von € 3,00 zahlen.
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Melde dich jetzt an
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Kannst du an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Ändere meine Anmeldung
Februar 2026
02Feb(Feb 2)15:0007(Feb 7)14:00Feldenkrais® RetreatLeitung:Ralf Eggartner
FELDENKRAIS®-Lehrer, Physiotherapeut, Gesundheitstrainer, Masseur; Lebenskünstler, Naturliebhaber
Montag 2. Februar 2026 15:00 - Samstag 7. Februar 2026 14:00
Du möchtest ganz in dich eintauchen? Du willst deine Antworten selbst finden und in Verbindung kommen mit deinem wahren Sein?Schenke dir diese Woche in Schweigen, Meditation und
Du möchtest ganz in dich eintauchen? Du willst deine Antworten selbst finden und in Verbindung kommen mit deinem wahren Sein?
Schenke dir diese Woche in Schweigen, Meditation und vertiefenden Feldenkrais®-Einheiten.
Diese Zeit der Ruhe, Stille und Einkehr lässt dich zu dir kommen und bei dir ankommen. Die begleitenden Feldenkrais®-Einheiten unterstützen und vertiefen deinen Prozess: Damit sprichst du nicht nur Geist und Seele an, sondern gehst auch ganz bewusst deinen Erfahrung-, Entfaltungs- und Vertiefungsweg über den Körper.
Das was ist, kann angenommen und integriert werden und neue Bereiche und Anteile deines Seins bekommen Raum um sich zu entfalten. Dein Vertrauen in dich und das Leben, Gott, oder welchen Zugang du für dich selber findest, wird gestärkt. Auf dieser sicheren, lebendigen und lebensbejahenden Basis (er)findest du dich neu.
Lass dich überraschen! Alles ist möglich!
Kurselemente:
Gönne dir diese Zeit nur für dich. Erst wenn du weißt und erfährst wer du wirklich bist, kannst du DEIN Leben wahrhaftig leben!
Was brauchst du: eine Matte oder Decke, warme Kleidung und Offenheit
Ralf Eggartner
FELDENKRAIS®-Lehrer, Physiotherapeut, Gesundheitstrainer, Masseur; Lebenskünstler, Naturliebhaber
€ 590,-
exkl. Aufenthaltskosten
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Melde dich jetzt an
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Kannst du an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Ändere meine Anmeldung
06Feb(Feb 6)17:0008(Feb 8)14:00Tanz als GebetBeten mit Leib und SeeleLeitung:Barbara Koren
Schulleiterin, VS Lehrerin und Religionslehrerin in Pension. Tanz- und Ausdruckspädagogin.
Freitag 6. Februar 2026 17:00 - Sonntag 8. Februar 2026 14:00
Beten mit Leib und Seele „Tanz als Gebet“ ist die Einladung mit einfachen Kreistänzen um eine Christusikone Schritt für Schritt in die Gegenwart
„Tanz als Gebet“ ist die Einladung mit einfachen Kreistänzen um eine Christusikone Schritt für Schritt in die Gegenwart zu kommen um Gott begegnen zu können dem ICH BIN DA.
Das GEMEINSAME auf-dem-Weg-Sein um und zu dieser Mitte ist dabei eine wertvolle Bereicherung.
Der Schwerpunkt des Kurses liegt nicht auf dem Erlernen von Tanzschritten und Tänzen sondern auf dem Berührt-werden von der göttlichen Gegenwart. Kurze Impulse zu den Tänzen und Tanzthemen werden als Unterstützung auf dem Weg angeboten.
Während der Tanzeinheiten und in den Pausen bleiben die Teilnehmenden im Schweigen.
„Ich lobe den Tanz,
denn er befreit den Menschen von der Schwere der Dinge,
bindet den Vereinzelten an die Gemeinschaft.
Ich lobe den Tanz, der alles fordert und fördert,
Gesundheit und klaren Geist und eine beschwingte Seele.
Tanz ist Verwandlung des Raumes, der Zeit, des Menschen,
der dauernd in Gefahr ist zu zerfallen,
ganz Hirn, Wille oder Gefühl zu werden.
Der Tanz dagegen fordert den ganzen Menschen,
der in seiner Mitte verankert ist,…
….im Gleichgewicht aller Kräfte.
Auszug aus Text der dem Hl. Augustinus zugeschrieben wird
Es sind keine tänzerischen Vorkenntnisse notwendig. Bereitschaft zum Schweigen
€ 100,-
exkl. Aufenthaltskosten
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Melde dich jetzt an
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Kannst du an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Ändere meine Anmeldung
Freitag 13. Februar 2026 17:00 - Sonntag 15. Februar 2026 14:00
CHRISTLICHE MEDITATION In diesen Schweigetagen wollen wir uns in das „Herzensgebet“ einüben, einen sehr alten Übungsweg in der Tradition der christlichen Spiritualität. Er wurde schon
CHRISTLICHE MEDITATION
In diesen Schweigetagen wollen wir uns in das „Herzensgebet“ einüben, einen sehr alten Übungsweg in der Tradition der christlichen Spiritualität. Er wurde schon im 3./4. Jh. von den Wüstenvätern und -müttern gepflegt. Diesen Weg vermitteln wir in der Tradition von Franz-Xaver Jans-Scheidegger – Begründer der Via Cordis (viacordis.net), einem Verein zur Förderung der christlichen Kontemplation in Europa. Es geht dabei um einen persönlichen Weg in die Kraftquellen des Herzens, wo wir ein Stück Heilung, Versöhnung und Frieden berühren, den unsere Erde und unsere Zeit so dringend braucht.
Die Schweigezeiten sind bereichert durch Impulse, Leibarbeit, kreatives Gestalten und Gesprächsmöglichkeiten.
Bereitschaft zum Sitzen in Stille und zum Schweigen.
Bitte bequeme Kleidung und Farben zum Gestalten mitnehmen.
€ 150,-
exkl. Aufenthaltskosten
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Melde dich jetzt an
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Kannst du an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Ändere meine Anmeldung
Zertifiziertes Mitglied der IQTÖ als Qigong-Lehrer und -Ausbildner, Spirituelle Einfühlung und Hospiz
Langjähriges Praktikum in Qigong und Zen-Sesshins, Schule der Achtsamkeit und Lebenspflege „Akademie Ming“
URL https://www.haus-der-stille.at/member/bernsteiner-ulrike
Donnerstag 19. Februar 2026 17:30 - Sonntag 22. Februar 2026 14:00
Qigong und ZEN-Meditation Dieser Kurs bietet die Möglichkeit meditative Qigong-Praxis und Zen-Meditation in der Gruppe kennen zu lernen bzw. zu vertiefen.Elemente:
Dieser Kurs bietet die Möglichkeit meditative Qigong-Praxis und Zen-Meditation in der Gruppe kennen zu lernen bzw. zu vertiefen.
Elemente:
• Täglich Morgen- und Abend-Meditation auf Basis von Zen jeweils 2 x 25 Min.
• Sitzen und Gehen im Schweigen – Zazen und Kinhin
• Praktizieren von Qigong-Übungen im Yin-Yang-Rhythmus, meditative Übungen und Impulse zur Lebenspflege in Achtsamkeit – jeweils vormittags und nachmittags in Bewegung, im Stehen, im Sitzen und im Gehen.
• Zeit für persönliche Gespräche
• Der Kurs ist grundsätzlich im Schweigen (außer fallweise “Mondo” – Der Weg von Frage und Antwort)
Erfahrung mit Qigong und Zen-Meditation ist von Vorteil, aber nicht unbedingt notwendig, jedoch die Bereitschaft, sich intensiv auf das Praktizieren und Eintreten in die Stille einzulassen.
Ulrike Bernsteiner
Zertifiziertes Mitglied der IQTÖ als Qigong-Lehrer und -Ausbildner, Spirituelle Einfühlung und Hospiz, langjähriges Praktikum in Qigong und Zen-Sesshins, Schule der Achtsamkeit und Lebenspflege
€ 200,-
exkl. Aufenthaltskosten
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Melde dich jetzt an
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Kannst du an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Ändere meine Anmeldung
20Feb(Feb 20)18:0022(Feb 22)14:00Auf der Suche nach SinnLeitung:Klaus Schmidt
Freitag 20. Februar 2026 18:00 - Sonntag 22. Februar 2026 14:00
Hast du dich auch schon gefragt „Wofür lebe ich?“. Suchst du gerade den Sinn in deiner momentanen Situation, z.B. weil du einen großen Verlust erleben musstest, du mit
Hast du dich auch schon gefragt „Wofür lebe ich?“. Suchst du gerade den Sinn in deiner momentanen Situation, z.B. weil du einen großen Verlust erleben musstest, du mit deiner Lebenswelt nicht (mehr) klarkommst oder du Angst vor der Zukunft hast?
Mehr Menschen denn je fragen nach dem Sinn in ihrem Leben und wissen nicht, wie sie sinnvoll weiterleben können. Und das kann belasten und vielleicht auch krank machen. Dieses Wochenende soll eine Auszeit sein, Sinnperspektiven für das eigene Leben zu finden, die mich antreiben, motivieren, erfüllen, Kraft geben, ein gelingendes Leben zu leben. Neben Grundgedanken aus der Logotherapie nach Viktor E. Frankl sollen praktische Übungen in Form von Meditationen und der Arbeit mit inneren Bildern dazu helfen.
Klaus Schmidt
Logotherapeut, Mitglied in der DGLE, Business Coach nach EMCC, wingwave Coach
€ 100,-
exkl. Aufenthaltskosten
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Melde dich jetzt an
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Kannst du an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Ändere meine Anmeldung
Klimawissenschaftler, Ethiker und Experte für innovative Bildungsformate. Fachreferent für Zuversichtskompetenz im Haus der Stille.
Montag 23. Februar 2026 09:00 - Freitag 27. Februar 2026 14:00
Mit Hirn und Hand in die Stille kommen Eine Woche für Studierende, die in Ruhe und umgeben von Natur für Prüfungen lernen bzw.
Eine Woche für Studierende, die in Ruhe und umgeben von Natur für Prüfungen lernen bzw. an Bachelor-Arbeiten, Master-Arbeiten oder Dissertationen arbeiten wollen.
Verpflegung: vegetarisch-vegane Vollpension (3x täglich) mit Suppe, Salat und Hauptspeise
Unterbringung: Einzelzimmer mit Schrank, Tisch und Waschbecken, geteiltes WC und Dusche
Anfahrt:
Von Graz: Bus 500/501 bis Hausmannstätten Hühnerberg (30min) + 26min Fußweg
Weitere Optionen: www.haus-der-stille.at/kontakt/anreise/
Wir sind ein offener Ort für alle Menschen, die Ruhe, Frieden und Begegnung suchen.
Aus einer katholisch-franziskanischen Tradition kommend hat sich das Haus der Stille schon früh für Spiritualität und Achtsamkeit verschiedenster Richtungen und Formen auf Augenhöhe geöffnet.
Unsere regelmäßigen Angebote (3x täglich Meditationen und kurze Gebete) und weitere Events stehen allen Interessierten offen.
Phil Wilfinger
Klimawissenschaftler, Ethikstudent und Experte für innovative Bildungsformate. Fachreferent für Zuversichtskompetenz im Haus der Stille.
All inclusive-Package von Montag 23. Februar 2026 9:00 Uhr – Freitag 27 Februar 2026 14:00 Uhr
(Vollpension mit 3x täglich Mahlzeiten, Unterkunft, Betreuung und Angebote)
€ 200,-*
*Solltest du dir diesen Betrag nicht leisten können, nimm bitte Kontakt mit uns auf!
Wenn du gerne kommen möchtest, finden wir sicher eine für dich passende Lösung.
Kontakt: phil@haus-der-stille.at
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Melde dich jetzt an
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Kannst du an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Ändere meine Anmeldung
Theologin, Religionslehrerin, Tanzpädagogin
Theologe, christlicher Liedermacher, Fotokunsthandwerker
URL https://www.haus-der-stille.at/member/waltersdorfer-hans/
Freitag 27. Februar 2026 18:00 - Sonntag 1. März 2026 14:00
“Gerechtigkeit und Friede küssen sich” (Ps 85,11) 3. Einheit von 4 Auch in der Neustrukturierung der “Bibelschule im
3. Einheit von 4
Auch in der Neustrukturierung der “Bibelschule im Alltag”, wie dieses Angebot bisher benannt war, versuchen wir in jedem Kursjahr, anhand ausgewählter Bücher in einem Querschnitt durch die ganze Bibel zu lesen. Die Auswahl der Bücher orientiert sich dabei am jeweiligen Jahresthema, das bewusst Brücken von den alten Texten der Bibel zu Fragen und Herausforderungen unseres Lebens und unserer Zeit zu schlagen versucht.
Im heurigen Bibeljahr lesen wir unter dem Motto “Gerechtigkeit und Friede küssen sich” (Ps 85,11) aus dem AT die Bücher EXODUS, JESAJA und die PSALMEN.
Aus dem Neuen Testament lesen wir das Evangelium nach LUKAS und die APOSTELGESCHICHTE.
Das Hauptgewicht bilden neben allgemeinen und speziellen Einführungen in diese biblischen Bücher die Beschäftigung mit ausgewählten Bibelstellen mit vielfältigen und kreativen Methoden der Bibelarbeit, sowie Zeit für Austausch, Fragen und Gespräch.
Im Anschluss an die inhaltliche Auseinandersetzung mit der Bibel gibt es die Möglichkeit zur Teilnahme an einer biblischen Reise nach Rom im Herbst 2026 (ca. 23. – 30.10.2026).
Wir laden dich herzlich zu diesem Abenteuer mit dem Wort Gottes ein!
keine besonderen biblischen und theologischen Vorkenntnisse erforderlich
jeweils Freitag, 18 Uhr – Sonntag, 14 Uhr
Deine Anmeldung und der Kursbeitrag gilt für die Teilnahme an allen 4 Wochenenden.
Beim Einführungswochenende ist eine Entscheidung über die Nichtteilnahme am weiteren Kursverlauf möglich. In diesem Fall sind nur die Kosten für das Einführungswochenende (€ 80,-) zu bezahlen.
Mag. Hans Waltersdorfer
Theologe, Mitarbeiter im Haus der Stille
Mag.a Karin Michel
Theologin, Religions- und Tanzpädagogin
Kursbeitrag: € 320,00 (Gesamtbeitrag für alle 4 Wochenenden)
Aufenthalt: € 122,00 pro Wochenende
März 2026
Theologin, Religionslehrerin, Tanzpädagogin
Theologe, christlicher Liedermacher, Fotokunsthandwerker
URL https://www.haus-der-stille.at/member/waltersdorfer-hans/
Freitag 27. Februar 2026 18:00 - Sonntag 1. März 2026 14:00
“Gerechtigkeit und Friede küssen sich” (Ps 85,11) 3. Einheit von 4 Auch in der Neustrukturierung der “Bibelschule im
3. Einheit von 4
Auch in der Neustrukturierung der “Bibelschule im Alltag”, wie dieses Angebot bisher benannt war, versuchen wir in jedem Kursjahr, anhand ausgewählter Bücher in einem Querschnitt durch die ganze Bibel zu lesen. Die Auswahl der Bücher orientiert sich dabei am jeweiligen Jahresthema, das bewusst Brücken von den alten Texten der Bibel zu Fragen und Herausforderungen unseres Lebens und unserer Zeit zu schlagen versucht.
Im heurigen Bibeljahr lesen wir unter dem Motto “Gerechtigkeit und Friede küssen sich” (Ps 85,11) aus dem AT die Bücher EXODUS, JESAJA und die PSALMEN.
Aus dem Neuen Testament lesen wir das Evangelium nach LUKAS und die APOSTELGESCHICHTE.
Das Hauptgewicht bilden neben allgemeinen und speziellen Einführungen in diese biblischen Bücher die Beschäftigung mit ausgewählten Bibelstellen mit vielfältigen und kreativen Methoden der Bibelarbeit, sowie Zeit für Austausch, Fragen und Gespräch.
Im Anschluss an die inhaltliche Auseinandersetzung mit der Bibel gibt es die Möglichkeit zur Teilnahme an einer biblischen Reise nach Rom im Herbst 2026 (ca. 23. – 30.10.2026).
Wir laden dich herzlich zu diesem Abenteuer mit dem Wort Gottes ein!
keine besonderen biblischen und theologischen Vorkenntnisse erforderlich
jeweils Freitag, 18 Uhr – Sonntag, 14 Uhr
Deine Anmeldung und der Kursbeitrag gilt für die Teilnahme an allen 4 Wochenenden.
Beim Einführungswochenende ist eine Entscheidung über die Nichtteilnahme am weiteren Kursverlauf möglich. In diesem Fall sind nur die Kosten für das Einführungswochenende (€ 80,-) zu bezahlen.
Mag. Hans Waltersdorfer
Theologe, Mitarbeiter im Haus der Stille
Mag.a Karin Michel
Theologin, Religions- und Tanzpädagogin
Kursbeitrag: € 320,00 (Gesamtbeitrag für alle 4 Wochenenden)
Aufenthalt: € 122,00 pro Wochenende
April 2026
No Events
Mai 2026
Theologin, Religionslehrerin, Tanzpädagogin
Theologe, christlicher Liedermacher, Fotokunsthandwerker
URL https://www.haus-der-stille.at/member/waltersdorfer-hans/
Freitag 8. Mai 2026 18:00 - Sonntag 10. Mai 2026 14:00
“Gerechtigkeit und Friede küssen sich” (Ps 85,11) 4. Einheit von 4 Auch in der Neustrukturierung der “Bibelschule im
4. Einheit von 4
Auch in der Neustrukturierung der “Bibelschule im Alltag”, wie dieses Angebot bisher benannt war, versuchen wir in jedem Kursjahr, anhand ausgewählter Bücher in einem Querschnitt durch die ganze Bibel zu lesen. Die Auswahl der Bücher orientiert sich dabei am jeweiligen Jahresthema, das bewusst Brücken von den alten Texten der Bibel zu Fragen und Herausforderungen unseres Lebens und unserer Zeit zu schlagen versucht.
Im heurigen Bibeljahr lesen wir unter dem Motto “Gerechtigkeit und Friede küssen sich” (Ps 85,11) aus dem AT die Bücher EXODUS, JESAJA und die PSALMEN.
Aus dem Neuen Testament lesen wir das Evangelium nach LUKAS und die APOSTELGESCHICHTE.
Das Hauptgewicht bilden neben allgemeinen und speziellen Einführungen in diese biblischen Bücher die Beschäftigung mit ausgewählten Bibelstellen mit vielfältigen und kreativen Methoden der Bibelarbeit, sowie Zeit für Austausch, Fragen und Gespräch.
Im Anschluss an die inhaltliche Auseinandersetzung mit der Bibel gibt es die Möglichkeit zur Teilnahme an einer biblischen Reise nach Rom im Herbst 2026 (ca. 23. – 30.10.2026).
Wir laden dich herzlich zu diesem Abenteuer mit dem Wort Gottes ein!
keine besonderen biblischen und theologischen Vorkenntnisse erforderlich
jeweils Freitag, 18 Uhr – Sonntag, 14 Uhr
Deine Anmeldung und der Kursbeitrag gilt für die Teilnahme an allen 4 Wochenenden.
Beim Einführungswochenende ist eine Entscheidung über die Nichtteilnahme am weiteren Kursverlauf möglich. In diesem Fall sind nur die Kosten für das Einführungswochenende (€ 80,-) zu bezahlen.
Mag. Hans Waltersdorfer
Theologe, Mitarbeiter im Haus der Stille
Mag.a Karin Michel
Theologin, Religions- und Tanzpädagogin
Kursbeitrag: € 320,00 (Gesamtbeitrag für alle 4 Wochenenden)
Aufenthalt: € 122,00 pro Wochenende
Juni 2026
No Events
Juli 2026
No Events
Du kannst dich telefonisch oder per Mail zu einem Kurs anmelden oder das Online-Modul direkt in der Kursbeschreibung dafür nutzen. Wenn du dich online anmeldest, bekommst du innerhalb von 2 Werktagen eine Bestätigungsmail zugeschickt.
Solltest du keine Bestätigungsmail bekommen, kontrolliere bitte auch deinen Spamordner und/oder frage sicherheitshalber bei uns nach, ob deine Anmeldung auch angekommen ist.
Nächtigung & Frühstück
Vier Zimmer mit Nasseinheiten stehen zur Verfügung
Unsere Preise verstehen sich inkl. 10% MwSt. und exkl. € 2,50 Tourismusabgabe. Gültig ab 2 Nächten. Eine-Nacht-Zuschlag: € 9,00 pro Person.
Tagespauschale: Kurstag ohne Nächtigung und Frühstück, inkl. Mittag- und Abendessen, Nutzung der Infrastruktur: € 30,00
Aufpreis für laktosefreies oder glutenfreies Essen: pro Mittagessen € 2,00, glutenfreies Brot bitten wir dich selbst mitzunehmen.
Ermäßigter Preis:
Stornobedingungen: Bei Abmeldung 7 Tage vor Anreise kostenlose Stornierung. Bei Abmeldung 7 bis 1 Tag(e) vor Anreise 50% der Aufenthaltskosten sowie 30% der Kurskosten (siehe Kursbrief). Bei Abmeldung am selben Tag oder Nichterscheinen werden 100% der Aufenthaltskosten und 100% der Kurskosten in Rechnung gestellt.
Wir empfehlen eine Reiserücktrittsversicherung.
© 2025 Haus der Stille