Lebensraum für Spiritualität und Begegnung

+43 3135 82625

Gesucht: ehrenamtliche Mitgestalter:innen

Einem Punkt aus unserem aktuellen Nachdenkprozess über die Weiterentwicklung des Hauses (siehe auch in den letzten Ausgaben des „echo der stille“) wollen wir bereits jetzt konkrete Gestalt geben: der Suche nach Menschen, die als „Hüter:innen der Präsenz“ uns regelmäßig oder fallweise durch ehrenamtliches Engagement unterstützen wollen.  Konkret suchen wir Menschen, die Talent dazu haben, Gäste […]

40 Jahre Franziskuskapelle

Kapelle im Haus der Stille

Am Sonntag, dem 2. Oktober 2022, waren es auf den Tag genau 40 Jahre seit der Einweihung der Franziskuskapelle im Haus der Stille im Jahr 1982. Wir haben dieses Jubiläum im Rahmen unseres Franziskusgottesdienstes um 11.30 Uhr und der anschließenden gemeinsamen Apage gefeiert. Im Rahmen seiner Predigt verwies P. Sascha Heinze SAC auf die durch […]

Kämpfe den guten Kampf

Wir werden nach wie vor mit für uns oft schwierig zu bewältigenden Nachrichten konfrontiert. Krieg und Teilmobilmachung der russischen Streitkräfte, Gas und Energienot, Preisteuerungen, Klimawandel usw. Hier gelassen und bei sich zu, ist bei der Beschäftigung mit solchen Nachrichten nicht leicht. Innere Auseinandersetzungen, Reflexionen und Gespräche können uns helfen, mit diesen Ereignissen besser umzugehen. „Strebe […]

Im Kleinen und im Großen

Von uns wird in diesen Tagen, in dieser Zeit, ein wacher Verstand, ein differenziertes Denken, ein achtsamer Umgang mit den Dingen und den Ressource des Alltags und ein Verstehen dessen, was in unseren Gesellschaften in Bewegung ist, gefordert und erwartet. Erwartet und gefordert, damit ich, damit jede und jeder von uns umgehen lernt mit den […]

echo der stille 2022-3

präsent und ansprechbar Aus dem Inhalt: personelle Veränderungen:– Pensionierung: Maria Grentner– neue theologische Mitarbeiter:innen: Dr. Brigitte Proksch, Mag. Sebastian Schlöglmann Entwicklungsprozess: Hüter:innen der Präsenz nötige Preisanpassung Finanzübersicht 2021 Gesucht: Baum- und Blumenpat:innen Kursübersicht Herbst/Winter 2022

Re-Design: echo der stille

Mit der aktuellen Ausgabe unseres „echo der stille“ ist ein weiterer großer Schritt zum Re-Design unseres Öffentlichkeitsauftrittes getan. Ein großes DANKE an Claudia Koschak, die uns als Volontärin in den letzten Jahren ihr profundes fachliches Wissen und Können zur Verfügung gestellt und ausgehend von unserer Festschrift „40 Jahre Haus der Stille“ im Jahr 2019 die […]

Neues Mitglied im Beirat

Wir freuen uns sehr, dass wir mit Mag. Hermann Miklas eine weitere Persönlichkeit als neues Mitglied im unterstützenden Fachbeirat für unseren Verein Haus der Stille begrüßen dürfen. Der vormalige Superintendent der Evangelischen Diözese Steiermark wird durch sein beratend-begleitendes Engagement in unserem Beirat ein wertvoller Netzwerkpartner v. a. für die Bereiche „Ökumene und Interrelgiöser Dialog“ sein. […]

Geh in die Stille

Eine Spiritualität und Gebete, welche die Menschen von heute ansprechen, damit sie sich mit ihnen identifizieren, sie glauben und aussprechen können, brauchen einen ganzheitlichen Blick, der sich intuitiv in ihnen ausdrückt und der die ganze Wirklichkeit aufscheinen lässt. Wirklichkeit, wie viele Menschen sie mittlerweile wahrnehmen, umfasst mehr Dimensionen als die Vertikale und die Horizontale. Sie […]

Gott begegnet im Augenblick

„Haltet auch ihr euch bereit! Denn der Menschensohn kommt zu einer Stunde, in der ihr es nicht erwartet.“ Bereit sein für die Begegnung mit dem Leben. Bereit sein für den Menschen, der mir begegnet. Bereit sein für die Begegnung mit dem Augenblick. Bereit sein. „Denn der Menschensohn kommt zu einer Stunde, in der ihr es […]

Bittet, sucht, klopft an…

Jesus bemüht immer wieder die Bilder der Barmherzigkeit und des Mitgefühls, um uns das Wesen Gottes zu zeigen. Jenes Wesen, aus dem wir geboren sind und das wir in uns ausbilden und zur Geltung bringen dürfen. Auch wir tragen die Veranlagung zu Barmherzigkeit und zu Mitgefühl in uns. „Ich sage euch: Wenn er schon nicht […]