Meditation in Anlehnung an Zen
Leitung
-
Renger Helmut
Renger Helmut
Zen-Meditation, Yoga, Tai Chi, QuiGong, Psychiater/Psychotherapeut, Lehrer für achtsamkeitsbasierte Stressreduktion
Facharzt für Psychiatrie. Oberarzt an der Landesnervenklinik Sigmund Freud in Graz -
Strasser Horst
Strasser Horst
Sozialarbeiter, Biobauer und pastoraler Pfarrmitarbeiter; bin seit über 20 Jahren auf dem Zen-Meditationsweg pilgernd
Zeit
20 (Montag) 18:00 - 24 (Freitag) 10:00

Beschreibung
Praxistage für Geübte Der christliche Mystiker Meister Eckehard meint: „Alle Unordnung des inneren und äußeren Menschen wird geordnet in der Gelassenheit, in der du
Beschreibung
Praxistage für Geübte
Der christliche Mystiker Meister Eckehard meint: „Alle Unordnung des inneren und äußeren Menschen wird geordnet in der Gelassenheit, in der du dich lässt und Gott überlässt.“
– intensive Übung der Meditation im Sitzen (12 x 25 Minuten) und Gehen
– Impulse auf dem Weg
– durchgängiges Schweigen
– Möglichkeit zum Einzelgespräch
– Übungen zum Körpergewahrsein
– Teilnahme an den Gottesdiensten möglich
Der Kurs lädt ein, durch Schweigen, Stille und lange Meditationszeiten, sich ganz auf sich selbst und die eigene Meditationsübung zu besinnen.
Während 6,5 Stunden/Tag Meditation können wir uns ganz in die Übung hinein loslassen …
Der buddhistisch Zenmeister Dogen:
„Den Buddha-Weg erfahren bedeutet, sich selbst zu erfahren.
Sich selbst erfahren heißt, sich selbst vergessen.
Sich selbst vergessen heißt, sich selbst wahrnehmen – in allen Dingen.“
Voraussetzungen
- Die Bereitschaft, sich auf den Rahmen und insbesondere das Schweigen einzulassen.
- Vorerfahrung und Übung in der Meditation.
Leitung
Horst Strasser
seit über 20 Jahren als Selbstversorger in der Biolandwirtschaft tätig, hat auch 5 Jahre im Haus der Stille Gemüse, Getreide kultiviert und Obst veredelt und ist in der Zen-Meditation beheimatet
Helmut Renger
Psychiater, Psychotherapeut und Lehrer für Achtsamkeitsbasierte Interventionen, Zenpraxis seit 1992
Voraussetzungen:
– Bereitschaft sich eigenverantwortlich auf die Übungen einzulassen. (Bei Unklarheiten bitten wir, Kontakt mit den Kursleitern aufzunehmen.)
– Vorerfahrungen in intensiver Sitzmeditation (unterschiedlicher spiritueller Traditionen).
Kursbeitrag
€ 150,-
Unterkunft/Verpflegung
€ 211,-
Anmelden
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an. Nach deiner Online-Anmeldung bekommst du ein Passwort zugeschickt, mit dem du deine Anmeldung im Bedarfsfall auch wieder ändern kannst.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Kannst du an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Ändere meine Anmeldung
Ähnliche Veranstaltungen
-
Neueste Beiträge