Lebensraum für Spiritualität und Begegnung

+43 3135 82625

Freiheit ja, aber in Verbundenheit

„Jeder soll nach seiner Façon (also seiner Art und Weise zu leben) selig werden.“ Mit diesem Satz gewährte und förderte der preußische König Friedrich der Große Toleranz und das Recht auf freie Religionsausübung. Zu seiner Zeit ein großer Sprung weg von Uniformität und Dogmatismus hin zur Freiheit der Person als Subjekt.

„Jeder soll nach seiner Façon selig werden.“ Auch wir gebrauchen diesen Satz immer wieder, wenn es darum geht, dem anderen die Freiheit seiner Lebens-, Glaubens- und Wertegestaltung zu lassen und zu gewähren. „Jeder soll nach seiner Façon selig werden.“

Auch ich unterschreibe diesen Satz und diese Haltung grundsätzlich, frage mich aber auch, auf welcher Grundlage, von welchen Werten, von welcher Geschichte, von welcher Weisung leite ich meine selbstbestimmte Art und Weise leben zu wollen ab.
Ken Wilber, ein amerikanischer Philosoph und Begründer der integralen Theorie, sagt Folgendes. Für ihn sind die Religionen das „Förderband“ der spirituellen Entwicklung der Menschheit. Nur Religionen, so seine These, verfügen über „die Kraft der Deutung der großen Mythen und der heiligen Schriften“. Lebens-, Glaubens- und Weltdeutung braucht die Rückbindung an die alte überlieferte Weisheit, um aus ihr neue Schlüsse, neue Möglichkeiten, neue Weisheit, neue Erkenntnis zu gewinnen. So braucht also auch die „Art und Weise“, die „Façon“, nach der ich leben möchte, eine Rückbindung, eine Verwurzelung in der Weisheit der Mütter und Väter.

Verwurzelung in der Weisheit der Religionen, damit sie sich neu und lebensdienlich entfalten kann. Wir können es auch Transformation, Umwandlung, Wandel, Veränderung nennen. Aber dieser Prozess beginnt und geschieht immer durch den Wandel von etwas Bestehendem hin zu etwas Neuem. Wenn diese Anbindung, wenn dieses Bewusstsein fehlt, dann kommt es zu Brüchen, dann kommt es zu Extremen, dann kommt es zu Antworten, die keine Verortung mehr in ihrem Ursprung haben. Wenn diese Anbindung fehlt, dann fehlt die Verbundenheit, die wir brauchen, um nicht unverbunden zu leben und zu handeln. Denn die Verbundenheit, auch ein Schlagwort unserer Zeit, ist die Voraussetzung, um gute Entwicklungsschritte gehen zu können – als Individuum und als Kollektiv.

Schön beschreibt uns das heute die Geschichte vom Leib und den vielen Gliedern. „Wie der Leib einer ist, doch viele Glieder hat, alle Glieder des Leibes aber, obgleich es viele sind, einen einzigen Leib bilden: So ist es auch mit Christus. Durch den einen Geist wurden wir in der Taufe alle in einen einzigen Leib aufgenommen, Juden und Griechen, Sklaven und Freie; und alle wurden wir mit dem einen Geist getränkt.“

Allein dieser Abschnitt zeigt uns, dass wir nicht alleine, unverbunden, in dieser Welt und in unserem Leben existieren. Wir alle gehören zu einem Leib, so wie viele Glieder zu uns gehören.
„Jeder soll nach seiner Façon, (also seiner Art und Weise zu leben), selig werden.“ Ja, aber immer im Bewusstsein der Zugehörigkeit zu einem Ganzen, der Zugehörigkeit zu einer Einheit, die einen Leib bildet. So wie wir auf die einzelnen Glieder unsers eigenen Leibes achten sollen, so sollen wir auf die einzelnen Glieder des größeren Leibes achten, zu dem wir gehören: eine Partnerschaft, eine Familie, eine Gemeinschaft, ein Verein, eine Gesellschaft, eine Kirche, eine Religion, ein Staat. Wenn wir hier die Anbindung verlieren, dann tun wir uns sehr schwer, nach unserer eigenen Façon selig zu werden. Denn dann finden wir schwer etwas, einen Wert, einen Sinn, der uns trägt und der uns den Weg weist.

Auch Jesus sieht sich in der Spur der Tradition, wenn auch auf transformierte Weise. Ihn hören wir heute sagen: „Heute hat sich das Schriftwort, das ihr eben gehört habt, erfüllt.“ Denn er fand die Stelle, wo geschrieben steht: „Der Geist des Herrn ruht auf mir; denn er hat mich gesalbt. Er hat mich gesandt, damit ich den Armen eine frohe Botschaft bringe; damit ich den Gefangenen die Entlassung verkünde und den Blinden das Augenlicht; damit ich die Zerschlagenen in Freiheit setze und ein Gnadenjahr des Herrn ausrufe.“
Auch Jesus sieht sich in der Tradition der Weisheit seiner Religion stehen und deutet aus ihr seine Berufung. Was geschieht, wenn wir diese Verbundenheit, wenn wir die Anbindung an die Weisheitstradition verlassen oder absichtlich unterdrücken und uns von ihr abschneiden, zeigt sehr eindrücklich ein neuer Spielfilm des ZDF, der die Verhandlung der sogenannten „Wannseekonferenz“ zeigt. Jener zweistündigen Konferenz, auf der am 20. Januar 1942 die sogenannte „Endlösung der europäischen Judenfrage“ beschlossen wurde. Mir stockte beim Anschauen des Films immer wieder der Atem ob der Unverbundenheit, ob der Kühle, ob der Abgeschnittenheit der Protagonisten von den menschlichen Werten und Gefühlen, die wir Menschen überliefert bekamen und die wir Menschen in uns tragen, wenn wir sie nicht absichtlich beiseite schieben. Der Film kann in der Mediathek des ZDF angesehen werden.

Es bleibt besonders und gerade heute in einer Zeit großer Brüche mit den überlieferten Werten, großer Tabubrüche im Umgang miteinander in unserer Gesellschaft und absichtlicher Geschichtsfälschungen unsere Aufgabe, unseren Weg aus der Weisheit der Geschichte, aus der Weisheit der Tradition unserer Religionen zu lernen und zu gehen.
Manchmal ist das alles andere als leicht, da Tradition und Religion selbst ihre dunklen Seiten und ihre dunklen Flecken haben. Aber ich bin überzeugt, dass die Antworten und die Weisheit der Religionen für uns Menschen ein unverzichtbarer Teil für die spirituelle und die menschliche Entwicklung von uns selbst und von uns Menschen bleiben wird. Damit wir unseren tragenden Grund, damit wir unsere Orientierung, damit wir unsere Werte, damit wir unsere Menschlichkeit nicht verlieren, und damit jede und jeder von uns gut und verbunden nach seiner, nach ihrer Façon selig werden kann.

Sascha Heinze SAC

Komm
und bete mit uns

unsere Gebetszeiten und Gottesdienste sind öffentlich...

Gebet und Meditation

in vielfältigen Formen prägen und begleiten unseren Alltag
Mehr darüber

Ein Jahr anders leben...

...in der Weggemeinschaft im Haus der Stille
auf der Suche nach dir selbst und dem Sinn deines Lebens

Freiwillig
für eine gute Sache

als Volontär:in für 1 - 6 Monate
in der Weggemeinschaft im Haus der Stille