Art der Veranstaltung Kurs
Kategorie
Alle
Backen
Exerzitien
Fest
Gottesdienst
Kreatives
Lebens- und Glaubensvertiefung
Meditation
Miteinander
Reise
Singen
Soziales
Spiritualität
Tanzen
Yoga
Leitung
Alle
Bergmair Bettina
Bernsteiner Ulrike MingDE
Böhm Eva
Bozinova Silva
Bruners Wilhelm
Deskoska Vesna
Dietze-Mellak Birgit
Ender Sr. Eveylne
Essen Siegfried
Faustmann Andreas
Fejer Aron
Feldbaumer Otto
Fruhmann Ingrid
Fucik Sr. Regina
Furrer Karl
Gith Monika
Grassmugg Monika
Grentner Maria
Hagl Hubert Andreas
Haus der Stille-Team
Heil Elfriede
Heinze P. Sascha SAC
Heinze Sascha
Hirzer-Weiß Michaela
Huber Ingrid
Kaiblinger Renate
Kamper Manfred
Kamper Natalie
Klell Stella
Koren Barbara
Kurz Dieter
Lemp Thomas
Lenius Irmi
Lex Petra
Ludescher Gabriele
Malina Peter
Martin Gerhard Marcel
Mellak Frederik
Mendler Reinhard
Michel Karin
Mislik Hedi
Mitterer Melanie
Moldaschl Irmgard
Moritz Constanze
Neuhold Alois
Neumann Sabine
O`Leary Dagmar
Pammer Erika
Payandeh Roya
Posch Eva
Possert Bernhard
Proksch Brigitte
Renger Helmut
Saltiel Aron
Schellner Sr. Gudrun
Schmidl Kurt
Schmidt Klaus
Schöninger Franziska
Schrattner Elisabeth
Schuller Margit
Schulz Andreas
Schwab Friederike
Sebastian Schlöglmann
Shahidi Tanja
Stemmler Klaus
Stiegler Heinz
Strasser Horst
Straßnig Sarah
Vogel-Kern Petra
Waltersdorfer Hans
Waltersdorfer Lisi
Wolf Petra
Zotlöterer Trixi
Jänner
Leitung
-
Mislik Hedi
Mislik Hedi
ChoRa Kreistanzleiterin, Tanz- und Ausdruckspägagogin, ehrenamtliche Mitarbeiterin im Haus der Stille
Zeit
Dienstag, 27. Dezember 2022, 18:00 - Sonntag, 1. Jänner 2023, 14:00

Beschreibung
Tanz-Schritte ins neue JahrWas liegt hinter mir – was liegt vor mir?Auf unserem Lebens-Weg im Übergang ins nächste Jahr lade ich ein, mit mir neu in
Beschreibung
Tanz-Schritte ins neue Jahr
Was liegt hinter mir – was liegt vor mir?
Auf unserem Lebens-Weg im Übergang ins nächste Jahr lade ich ein, mit mir neu in Bewegung zu kommen, die abgenutzten Muster zurückzulassen und zu entdecken, was jede und jeder für erstaunliche Fähigkeiten hat.
Elemente:
- gemeinsame Gebetszeiten
- Bewegungsübungen
- Kreis- und Gruppentänze
- meditativer Jahresschlussgottesdienst
- viel freie Zeit
Es gibt auch die Möglichkeit, ganz in die Stille zu gehen.
Bitte gib bei der Anmeldung an, ob du schweigen möchtest.
Leitung
Hedi Mislik & Haus der Stille Team
Kursbeitrag:
€ 85,-
Aufenthaltskosten:
€ 275,-
Anmelden
Anmeldung wird zu diesem Zeitpunkt geschlossen
Kannst du an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Ändere meine Anmeldung
Leitung
-
O`Leary Dagmar
O`Leary Dagmar
Leibarbeit, Authentic Movement, Zenpraxis seit 2005
-
Strasser Horst
Strasser Horst
Sozialarbeiter, Biobauer und pastoraler Pfarrmitarbeiter; bin seit über 20 Jahren auf dem Zen-Meditationsweg pilgernd
Zeit
Montag, 2. Jänner 2023, 18:00 - Samstag, 7. Jänner 2023, 10:00

Beschreibung
– intensive Übung der Meditation im Sitzen (12 x 25 Minuten) und Gehen– Impulse auf dem Weg– durchgängiges Schweigen– Möglichkeit zum Einzelgespräch– Übungen zum
Beschreibung
– intensive Übung der Meditation im Sitzen (12 x 25 Minuten) und Gehen
– Impulse auf dem Weg
– durchgängiges Schweigen
– Möglichkeit zum Einzelgespräch
– Übungen zum Körpergewahrsein
– Teilnahme an den Gottesdiensten möglich
Der Kurs möchte Menschen ansprechen, die sich selbstständig in intensiver Meditation und Stille üben möchten.
Leitung
Horst Strasser
seit über 20 Jahren als Selbstversorger in der Biolandwirtschaft tätig, hat auch 5 Jahre im Haus der Stille Gemüse, Getreide kultiviert und Obst veredelt und ist in der Zen-Meditation beheimatet
Dagmar O´Leary
Leibarbeit, Authentic Movement, Zenpraxis seit 2005
Voraussetzungen:
– Bereitschaft sich eigenverantwortlich auf die Übungen einzulassen. (Bei Unklarheiten bitten wir, Kontakt mit den Kursleitern aufzunehmen.)
– Vorerfahrungen in intensiver Sitzmeditation (unterschiedlicher spiritueller Traditionen).
Kursbeitrag
€ 150,-
Unterkunft/Verpflegung
€ 266,-
Anmelden
Anmeldung wird zu diesem Zeitpunkt geschlossen
Kannst du an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Ändere meine Anmeldung
Leitung
-
Kamper Manfred
Kamper Manfred
Wanderführer, Meditationsleiter, Pilger
-
Kamper Natalie
Kamper Natalie
Betriebswirtin, Wanderführerin, PR-Beraterin, Gestaltpädagogin, Tanz- und Bewegungstherapeutin, Kräuterpädagogin
Zeit
Montag, 9. Jänner 2023, 09:00 - Freitag, 13. Jänner 2023, 14:00

Beschreibung
Gemeinsame Tage des Arbeitens und Betens Im gemeinsamen Tun werden wir notwendige Arbeiten durchführen.Im gemeinsamen Gebet halten wir inne.
Beschreibung
Gemeinsame Tage des Arbeitens und Betens
Im gemeinsamen Tun werden wir notwendige Arbeiten durchführen.
Im gemeinsamen Gebet halten wir inne.
Unser Glashaus ist in die Jahre gekommen, war nun 2 Jahre im Dornröschenschlaf, und wartet auf fleißige Hände, die am Renovieren Freude haben, sodass wir gemeinsam starten können.
Die Nähmaschinen werden hoffentlich wieder fleißig rattern (Kissenüberzüge, Meditationskissen, Vorhänge …)
Viele Reinigungsarbeiten, die unter dem Jahr zu kurz kommen, warten auf Mithelfer:innen.
Wir finden für jede/n etwas, der/die mithelfen möchte!
Kein Kursbeitrag / kostenlose Unterbringung in Einzelzimmern
Leitung
Natalie Kamper
Betriebswirtin, Wanderführerin, PR-Beraterin, Gestaltpädagogin, Tanz- und Bewegungstherapeutin, Kräuterpädagogin, Leitungsteam Haus der Stille
Manfred Kamper
Wanderführer, Meditationsleiter, Leitungsteam Haus der Stille
Haus der Stille-Team
Anmelden
Anmeldung wird zu diesem Zeitpunkt geschlossen
Kannst du an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Ändere meine Anmeldung
Leitung
-
Kamper Manfred
Kamper Manfred
Wanderführer, Meditationsleiter, Pilger
-
Kamper Natalie
Kamper Natalie
Betriebswirtin, Wanderführerin, PR-Beraterin, Gestaltpädagogin, Tanz- und Bewegungstherapeutin, Kräuterpädagogin
-
Strasser Horst
Strasser Horst
Sozialarbeiter, Biobauer und pastoraler Pfarrmitarbeiter; bin seit über 20 Jahren auf dem Zen-Meditationsweg pilgernd
Zeit
Mittwoch, 11. Jänner 2023, 16:00 - Mittwoch, 11. Jänner 2023, 18:00

Beschreibung
“Im Angesicht Gottes meinem Leben Raum geben” Viele Jahre gab es im Tagesablauf der Gemeinschaft im Haus der Stille die sogenannte „Stunde der Stille“. Die
Beschreibung
“Im Angesicht Gottes meinem Leben Raum geben”
Viele Jahre gab es im Tagesablauf der Gemeinschaft im Haus der Stille die sogenannte „Stunde der Stille“. Die Idee dieser Stunde war:
• wieder zur Ruhe kommen
• innehalten
• das Abschließen des Tages
• ins Innere Gebet gelangen
• wieder zu mir selbst kommen
• mich selbst ganz wahrnehmen
Mit unserem Angebot wollen wir aktiv eine Möglichkeit anbieten, diese Qualität zu leben und zu unterstützen.
Wir bieten jeden Mittwoch von 16 bis 18 Uhr eine Meditation aus verschiedenen Traditionen an.
Wir beginnen um 16 Uhr, bereiten gemeinsam den Raum vor. Dann sitzen wir 3 x 20 Minuten. Dazwischen gibt es eine Gehmeditation. In der Praxis bedeutet das, dass nach jeweils 20 Minuten ein- bzw. ausgestiegen werden kann. Die Türe des Meditationsraumes wird in dieser Zeit offen sein. Zum Abschluss gibt es noch eine Austauschrunde.
Die jeweilige Meditation wird angeleitet, erklärt und begleitet, auch Neueinsteiger:innen sind herzlich willkommen!
Kursbeitrag:
freiwillige Spende
Keine Anmeldung erforderlich !
13Jan(Jan 13)18:0015(Jan 15)14:00"Ich sing dir mein Lied"SingwochenendeLeitung:Hans Waltersdorfer
Leitung
-
Waltersdorfer Hans
Waltersdorfer Hans
Theologe, christlicher Liedermacher, Fotokunsthandwerker
URL https://www.haus-der-stille.at/member/waltersdorfer-hans/
Zeit
Freitag, 13. Jänner 2023, 18:00 - Sonntag, 15. Jänner 2023, 14:00

Beschreibung
Singwochenende Unser Liederbuch „du mit uns 2“ enthält viele Lieder, die noch immer wenig bekannt sind. Der Schwerpunkt an diesem Wochenende wird neben dem Kennenlernen
Beschreibung
Singwochenende
Unser Liederbuch „du mit uns 2“ enthält viele Lieder, die noch immer wenig bekannt sind. Der Schwerpunkt an diesem Wochenende wird neben dem Kennenlernen einiger neuerer Lieder v.a. das gemeinsame Singen aus dem Liederbuch sein. Dabei wird auf die Wünsche der Teilnehmer*innen eingegangen.
- nach Möglichkeit eigene Instrumente mitnehmen!
Leitung
Hans Waltersdorfer
Theologe, christlicher Liedermacher, Foto-Kunsthandwerker
Kursbeitrag
€ 40,-
Unterkunft/Verpflegung
€ 110,-
Anmelden
Anmeldung wird zu diesem Zeitpunkt geschlossen
Kannst du an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Ändere meine Anmeldung
Leitung
-
Bozinova Silva
Bozinova Silva
Dipl. Kunsthistorikerin und Ikonenmalerin
-
Deskoska Vesna
Deskoska Vesna
freischaffende Künstlerin, Ikonenmalerin
Zeit
Dienstag, 17. Jänner 2023, 18:00 - Sonntag, 22. Jänner 2023, 14:00

Beschreibung
Die Ikone ist die Heilige Schrift in Farben dargestellt, ein heiliges Buch, geschrieben mit Pinsel und Farbe. Abseits der Hektik und Geschäftigkeit wollen wir versuchen, eine Atmosphäre der
Beschreibung
Die Ikone ist die Heilige Schrift in Farben dargestellt, ein heiliges Buch, geschrieben mit Pinsel und Farbe. Abseits der Hektik und Geschäftigkeit wollen wir versuchen, eine Atmosphäre der Vertiefung und Identifikation mit der mehr als 1500 Jahre alten Tradition der Ikonenmalerei zu schaffen.
Die Ikone ist wundervoll, wenn sie den Menschen zum Gebet ruft und man die geistige Kraft spürt, die von ihr ausgeht.
Die Ikonensegnung ist am Sonntag im Rahmen des Gottesdienstes.
Leitung
Vesna Deskoska
frei schaffende Künstlerin, Ikonenmalerin
Mag.a Silva Bozinova
Dipl. Kunsthistorikerin und Ikonenmalerin
Kursbeitrag
€ 150,-
Materialkosten
€ ca. € 60,- pro Ikone
Unterkunft/Verpflegung
€ 275,-
Anmelden
Anmeldung wird zu diesem Zeitpunkt geschlossen
Kannst du an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Ändere meine Anmeldung
Ähnliche Veranstaltungen
Leitung
-
Kamper Manfred
Kamper Manfred
Wanderführer, Meditationsleiter, Pilger
-
Kamper Natalie
Kamper Natalie
Betriebswirtin, Wanderführerin, PR-Beraterin, Gestaltpädagogin, Tanz- und Bewegungstherapeutin, Kräuterpädagogin
-
Strasser Horst
Strasser Horst
Sozialarbeiter, Biobauer und pastoraler Pfarrmitarbeiter; bin seit über 20 Jahren auf dem Zen-Meditationsweg pilgernd
Zeit
Mittwoch, 18. Jänner 2023, 16:00 - Mittwoch, 18. Jänner 2023, 18:00

Beschreibung
“Im Angesicht Gottes meinem Leben Raum geben” Viele Jahre gab es im Tagesablauf der Gemeinschaft im Haus der Stille die sogenannte „Stunde der Stille“. Die
Beschreibung
“Im Angesicht Gottes meinem Leben Raum geben”
Viele Jahre gab es im Tagesablauf der Gemeinschaft im Haus der Stille die sogenannte „Stunde der Stille“. Die Idee dieser Stunde war:
• wieder zur Ruhe kommen
• innehalten
• das Abschließen des Tages
• ins Innere Gebet gelangen
• wieder zu mir selbst kommen
• mich selbst ganz wahrnehmen
Mit unserem Angebot wollen wir aktiv eine Möglichkeit anbieten, diese Qualität zu leben und zu unterstützen.
Wir bieten jeden Mittwoch von 16 bis 18 Uhr eine Meditation aus verschiedenen Traditionen an.
Wir beginnen um 16 Uhr, bereiten gemeinsam den Raum vor. Dann sitzen wir 3 x 20 Minuten. Dazwischen gibt es eine Gehmeditation. In der Praxis bedeutet das, dass nach jeweils 20 Minuten ein- bzw. ausgestiegen werden kann. Die Türe des Meditationsraumes wird in dieser Zeit offen sein. Zum Abschluss gibt es noch eine Austauschrunde.
Die jeweilige Meditation wird angeleitet, erklärt und begleitet, auch Neueinsteiger:innen sind herzlich willkommen!
Kursbeitrag:
freiwillige Spende
Keine Anmeldung erforderlich !
18Jan19:0021:00Offener TanzabendKreis- und GruppentänzeLeitung:Hedi Mislik
Leitung
-
Mislik Hedi
Mislik Hedi
ChoRa Kreistanzleiterin, Tanz- und Ausdruckspägagogin, ehrenamtliche Mitarbeiterin im Haus der Stille
Zeit
Mittwoch, 18. Jänner 2023, 19:00 - Mittwoch, 18. Jänner 2023, 21:00

Beschreibung
TANZE – soviel du tanzen kannst,TANZE – um Begeisterung fürs Leben wieder zu finden,TANZE – um deine Seele zu erwecken, wenn sie schläft,TANZE – um zu hoffen, zu vertrauen,
Beschreibung
TANZE – soviel du tanzen kannst,
TANZE – um Begeisterung fürs Leben wieder zu finden,
TANZE – um deine Seele zu erwecken, wenn sie schläft,
TANZE – um zu hoffen, zu vertrauen, zu glauben, zu lieben, zu heilen.
Leitung
Hedi Mislik
Institut für Hort- und Heimerziehung der Gemeinde Wien, Schule für Gymnastik und Tanz Grete Bieberbach, ChoRa Kreistanzleiterin, Tanz- und Ausdruckspädagogin
Kursbeitrag:
freiwillige Spende
Termine 2023
18. Jänner
15. Februar (Faschingstanzabend)
15. März
12. April
10. Mai
14. Juni
12. Juli (auf dem Labyrinth – bei Regen auf der Terrasse)
23. August (auf dem Labyrinth – bei Regen auf der Terrasse)
20. September
18. Oktober
15. November
13. Dezember
jeweils Mittwoch 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr
Keine Anmeldung erforderlich !
Leitung
-
Kamper Manfred
Kamper Manfred
Wanderführer, Meditationsleiter, Pilger
-
Kamper Natalie
Kamper Natalie
Betriebswirtin, Wanderführerin, PR-Beraterin, Gestaltpädagogin, Tanz- und Bewegungstherapeutin, Kräuterpädagogin
-
Strasser Horst
Strasser Horst
Sozialarbeiter, Biobauer und pastoraler Pfarrmitarbeiter; bin seit über 20 Jahren auf dem Zen-Meditationsweg pilgernd
Zeit
Mittwoch, 25. Jänner 2023, 16:00 - Mittwoch, 25. Jänner 2023, 18:00

Beschreibung
“Im Angesicht Gottes meinem Leben Raum geben” Viele Jahre gab es im Tagesablauf der Gemeinschaft im Haus der Stille die sogenannte „Stunde der Stille“. Die
Beschreibung
“Im Angesicht Gottes meinem Leben Raum geben”
Viele Jahre gab es im Tagesablauf der Gemeinschaft im Haus der Stille die sogenannte „Stunde der Stille“. Die Idee dieser Stunde war:
• wieder zur Ruhe kommen
• innehalten
• das Abschließen des Tages
• ins Innere Gebet gelangen
• wieder zu mir selbst kommen
• mich selbst ganz wahrnehmen
Mit unserem Angebot wollen wir aktiv eine Möglichkeit anbieten, diese Qualität zu leben und zu unterstützen.
Wir bieten jeden Mittwoch von 16 bis 18 Uhr eine Meditation aus verschiedenen Traditionen an.
Wir beginnen um 16 Uhr, bereiten gemeinsam den Raum vor. Dann sitzen wir 3 x 20 Minuten. Dazwischen gibt es eine Gehmeditation. In der Praxis bedeutet das, dass nach jeweils 20 Minuten ein- bzw. ausgestiegen werden kann. Die Türe des Meditationsraumes wird in dieser Zeit offen sein. Zum Abschluss gibt es noch eine Austauschrunde.
Die jeweilige Meditation wird angeleitet, erklärt und begleitet, auch Neueinsteiger:innen sind herzlich willkommen!
Kursbeitrag:
freiwillige Spende
Keine Anmeldung erforderlich !
25Jan(Jan 25)18:0029(Jan 29)14:00Exerzitien mit Emanuel LevinasLeitung:Brigitte Proksch
Leitung
-
Proksch Brigitte
Proksch Brigitte
Theologin und Exerzitienbegleiterin
Päpstliche Konsultorin
Mitglied der Unione dell`Apostolato Cattolico (Pallottinische Unio)
20 Jahre Erfahrung in der Studienbegleitung und Formation von Priestern aus Übersee in Europa
aktiv im Forum für Weltreligionen (Schriftleitung „Religionen unterwegs“) und bei Religions for Peace Europe
Provinzialat, Herz Jesu-Provinz der PallottinerURL https://www.haus-der-stille.at/member/proksch-brigitte-uac/
Zeit
Mittwoch, 25. Jänner 2023, 18:00 - Sonntag, 29. Jänner 2023, 14:00

Beschreibung
Der jüdische Philosoph Levinas vertritt eine radikale Ethik der Zuwendung zum Anderen. Seine Schriften sind zur Vertiefung des Weges der Nachfolge Jesu hilfreich und inspirativ.
Beschreibung
Der jüdische Philosoph Levinas vertritt eine radikale Ethik der Zuwendung zum Anderen. Seine Schriften sind zur Vertiefung des Weges der Nachfolge Jesu hilfreich und inspirativ.
Inhalte:
- Meditation ausgewählter Texte
- Impulse
- Zeiten der Stille und persönlichen Betens
- Möglichkeit zu Austausch und Teilnahme an den gemeinsamen Gebeten im Haus
Voraussetzungen
Bereitschaft, einen großen Teil der Zeit im Schweigen zu verbringen.
LEITUNG
Brigitte Proksch
Theologin und Exerzitienbegleiterin, Mitglied der Unione dell`Apostolato Cattolico (Pallottinische Unio),
aktiv im Forum für Weltreligionen (Schriftleitung „Religionen unterwegs“) und bei Religions for Peace Europe
KURSBEITRAG
€ 170,-
UNTERKUNFT/VERPFLEGUNG
€ 220,-
Anmelden
Anmeldung wird zu diesem Zeitpunkt geschlossen
Kannst du an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Ändere meine Anmeldung
Februar
Leitung
-
Kamper Manfred
Kamper Manfred
Wanderführer, Meditationsleiter, Pilger
-
Kamper Natalie
Kamper Natalie
Betriebswirtin, Wanderführerin, PR-Beraterin, Gestaltpädagogin, Tanz- und Bewegungstherapeutin, Kräuterpädagogin
-
Strasser Horst
Strasser Horst
Sozialarbeiter, Biobauer und pastoraler Pfarrmitarbeiter; bin seit über 20 Jahren auf dem Zen-Meditationsweg pilgernd
Zeit
Mittwoch, 1. Februar 2023, 16:00 - Mittwoch, 1. Februar 2023, 18:00

Beschreibung
“Im Angesicht Gottes meinem Leben Raum geben” Viele Jahre gab es im Tagesablauf der Gemeinschaft im Haus der Stille die sogenannte „Stunde der Stille“. Die
Beschreibung
“Im Angesicht Gottes meinem Leben Raum geben”
Viele Jahre gab es im Tagesablauf der Gemeinschaft im Haus der Stille die sogenannte „Stunde der Stille“. Die Idee dieser Stunde war:
• wieder zur Ruhe kommen
• innehalten
• das Abschließen des Tages
• ins Innere Gebet gelangen
• wieder zu mir selbst kommen
• mich selbst ganz wahrnehmen
Mit unserem Angebot wollen wir aktiv eine Möglichkeit anbieten, diese Qualität zu leben und zu unterstützen.
Wir bieten jeden Mittwoch von 16 bis 18 Uhr eine Meditation aus verschiedenen Traditionen an.
Wir beginnen um 16 Uhr, bereiten gemeinsam den Raum vor. Dann sitzen wir 3 x 20 Minuten. Dazwischen gibt es eine Gehmeditation. In der Praxis bedeutet das, dass nach jeweils 20 Minuten ein- bzw. ausgestiegen werden kann. Die Türe des Meditationsraumes wird in dieser Zeit offen sein. Zum Abschluss gibt es noch eine Austauschrunde.
Die jeweilige Meditation wird angeleitet, erklärt und begleitet, auch Neueinsteiger:innen sind herzlich willkommen!
Kursbeitrag:
freiwillige Spende
Keine Anmeldung erforderlich !
03Feb(Feb 3)15:0005(Feb 5)14:00Freude an der BewegungKreis- und GruppentänzeLeitung:Hedi Mislik
Leitung
-
Mislik Hedi
Mislik Hedi
ChoRa Kreistanzleiterin, Tanz- und Ausdruckspägagogin, ehrenamtliche Mitarbeiterin im Haus der Stille
Zeit
Freitag, 3. Februar 2023, 15:00 - Sonntag, 5. Februar 2023, 14:00

Beschreibung
Kreis- und Gruppentänze Sich im eigenen Leib erspüren,den Rhythmus der Musik aufnehmen undmiteinander in Bewegung kommen – Tanzen! Kurselemente:• Kreistänze, Gruppentänze, Meditative
Beschreibung
Kreis- und Gruppentänze
Sich im eigenen Leib erspüren,
den Rhythmus der Musik aufnehmen und
miteinander in Bewegung kommen – Tanzen!
Kurselemente:
• Kreistänze, Gruppentänze, Meditative Tänze
• Haltungs- und andere Übungen
• freies Tanzen
Leitung
Hedi Mislik
Pädagogische Mitarbeiterin, Hort- und Heimerzieherin, Schule für Gymnastik und Tanz Grete Bieberbach, ChoRa Kreistanzleiterin, Tanz- und Ausdruckspädagogin
Kursbeitrag
€ 70,-
Aufenthaltskosten
€ 110,-
Anmelden
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an. Nach deiner Online-Anmeldung bekommst du ein Passwort zugeschickt, mit dem du deine Anmeldung im Bedarfsfall auch wieder ändern kannst.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Kannst du an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Ändere meine Anmeldung
03Feb(Feb 3)18:0005(Feb 5)14:00Leben in ZeitenwendenLeitung:Peter Malina, Dieter Kurz
Leitung
-
Kurz Dieter
Kurz Dieter
Lehrer für Deutsch und Geschichte/Sozialkunde, Mitarbeit in religiös motivierten Friedensbewegungen
-
Malina Peter
Zeit
Freitag, 3. Februar 2023, 18:00 - Sonntag, 5. Februar 2023, 14:00

Beschreibung
Wir erleben eine Zeiten-Wende, deren Konsequenzen immer bewusster werden. Die Zukunft macht vielen Angst – auch deswegen, weil die Gegenwart Angst macht. Artensterben, Klimawandel, Corona, Hunger, Krieg in
Beschreibung
Wir erleben eine Zeiten-Wende, deren Konsequenzen immer bewusster werden. Die Zukunft macht vielen Angst – auch deswegen, weil die Gegenwart Angst macht. Artensterben, Klimawandel, Corona, Hunger, Krieg in Europa, Massenflucht haben wesentliche Orientierungspunkte der gewohnten „Normalität“ in Frage gestellt. Am Ende einer Welt, wie wir sie kannten, ist es zu einer Frage des Überlebens geworden, sich von vereinfachend-eindeutigen Antworten freizumachen. Hoffnungsvoll wollen wir miteinander versuchen, die Krise in einer Abfolge von Sachinformation und Gespräch neu zu erzählen und so die Mauer der Resignation zu durchbrechen. Mehr- und Besserwissen reichten dafür nicht aus. Zeiten der Stille und begleitende Meditationsimpulse werden daher ein wesentlicher Bestandteil dieser Tage sein.
Leitung
Dieter Kurz
Lehrer für Deutsch und Geschichte/Sozialkunde
Peter Malina
Zeithistoriker, seit vielen Jahren geprägt durch immer wieder Dasein im Haus der Stille
Kursbeitrag
€ 70,-
Unterkunft/Verpflegung
€ 110,-
Anmelden
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an. Nach deiner Online-Anmeldung bekommst du ein Passwort zugeschickt, mit dem du deine Anmeldung im Bedarfsfall auch wieder ändern kannst.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Kannst du an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Ändere meine Anmeldung
Leitung
-
Kamper Manfred
Kamper Manfred
Wanderführer, Meditationsleiter, Pilger
-
Kamper Natalie
Kamper Natalie
Betriebswirtin, Wanderführerin, PR-Beraterin, Gestaltpädagogin, Tanz- und Bewegungstherapeutin, Kräuterpädagogin
-
Strasser Horst
Strasser Horst
Sozialarbeiter, Biobauer und pastoraler Pfarrmitarbeiter; bin seit über 20 Jahren auf dem Zen-Meditationsweg pilgernd
Zeit
Mittwoch, 8. Februar 2023, 16:00 - Mittwoch, 8. Februar 2023, 18:00

Beschreibung
“Im Angesicht Gottes meinem Leben Raum geben” Viele Jahre gab es im Tagesablauf der Gemeinschaft im Haus der Stille die sogenannte „Stunde der Stille“. Die
Beschreibung
“Im Angesicht Gottes meinem Leben Raum geben”
Viele Jahre gab es im Tagesablauf der Gemeinschaft im Haus der Stille die sogenannte „Stunde der Stille“. Die Idee dieser Stunde war:
• wieder zur Ruhe kommen
• innehalten
• das Abschließen des Tages
• ins Innere Gebet gelangen
• wieder zu mir selbst kommen
• mich selbst ganz wahrnehmen
Mit unserem Angebot wollen wir aktiv eine Möglichkeit anbieten, diese Qualität zu leben und zu unterstützen.
Wir bieten jeden Mittwoch von 16 bis 18 Uhr eine Meditation aus verschiedenen Traditionen an.
Wir beginnen um 16 Uhr, bereiten gemeinsam den Raum vor. Dann sitzen wir 3 x 20 Minuten. Dazwischen gibt es eine Gehmeditation. In der Praxis bedeutet das, dass nach jeweils 20 Minuten ein- bzw. ausgestiegen werden kann. Die Türe des Meditationsraumes wird in dieser Zeit offen sein. Zum Abschluss gibt es noch eine Austauschrunde.
Die jeweilige Meditation wird angeleitet, erklärt und begleitet, auch Neueinsteiger:innen sind herzlich willkommen!
Kursbeitrag:
freiwillige Spende
Keine Anmeldung erforderlich !
10Feb(Feb 10)18:0012(Feb 12)14:00stille.foto.tageEintauchen in die StilleLeitung:Hans Waltersdorfer
Leitung
-
Waltersdorfer Hans
Waltersdorfer Hans
Theologe, christlicher Liedermacher, Fotokunsthandwerker
URL https://www.haus-der-stille.at/member/waltersdorfer-hans/
Zeit
Freitag, 10. Februar 2023, 18:00 - Sonntag, 12. Februar 2023, 14:00

Beschreibung
Eintauchen in die Stille • eintauchen in die Stille, das Licht und die Farben der Jahreszeit• achtsam werden für die Zeichen des ruhenden,
Beschreibung
Eintauchen in die Stille
• eintauchen in die Stille, das Licht und die Farben der Jahreszeit
• achtsam werden für die Zeichen des ruhenden, aufblühenden, wachsenden und vergehenden Lebens in der Natur
• einführende Impulse zur Bildgestaltung und zum Fotografieren in der Natur
• teilweise allein, teilweise gemeinsam unterwegs sein (und fotografieren) auf den Wegen der Umgebung
• Erfahrungsaustausch und Bildbesprechung in der Gruppe
• Gebetszeiten und Gottesdienste mit der Hausgemeinschaft
Mitzubringen:
Kamera (egal ob analog oder digital, „Amateur“ oder „Profi“)
der Witterung entsprechende Kleidung
Leitung:
Mag. Hans Waltersdorfer
Theologe, christlicher Liedermacher, Foto-Kunsthandwerker
Kursbeitrag:
€ 55,-
Unterkunft/Verpflegung:
€ 110,-
Anmelden
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an. Nach deiner Online-Anmeldung bekommst du ein Passwort zugeschickt, mit dem du deine Anmeldung im Bedarfsfall auch wieder ändern kannst.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Kannst du an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Ändere meine Anmeldung
Leitung
-
Moritz Constanze
Moritz Constanze
Dipl. Erwachsenenbildnerin und Clownin, Spielpädagogin, Coach, Theologischer Kurs
Zeit
Freitag, 10. Februar 2023, 18:00 - Sonntag, 12. Februar 2023, 14:00

Beschreibung
Im Alltag gibt es immer wieder Situationen, die Kraft kosten und uns herausfordern.An diesem Wochenende stellen wir die Dinge mal auf den Kopf, probieren neue Blickwinkel aus,
Beschreibung
Im Alltag gibt es immer wieder Situationen, die Kraft kosten und uns herausfordern.
An diesem Wochenende stellen wir die Dinge mal auf den Kopf, probieren neue Blickwinkel aus, entdecken den Clown in uns und lassen uns davon inspirieren: achtsam im Hier und Jetzt ankommen, spielerisch auf den Alltag schauen, auf kreative Weise neue Handlungsmöglichkeiten erforschen.
Methoden aus Clownerie und Coaching, Körper- und Achtsamkeitsübungen, Reflexion und Austausch, Impulse zu Humor und Clownerie unterstützen uns dabei, wieder mehr Humor und Leichtigkeit im Alltag zu finden.
Kursleitung
Constanze Moritz
Dipl. Erwachsenenbildnerin und Clownin, Spielpädagogin, Coach, Theologischer Kurs
Kursbeitrag
€ 110,-
Materialkosten
€ 2,50 (Wer eine eigene rote Nase mitbringt, braucht keine Materialkosten zu zahlen.)
Unterkunft/Verpflegung
€ 110,-
Anmelden
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an. Nach deiner Online-Anmeldung bekommst du ein Passwort zugeschickt, mit dem du deine Anmeldung im Bedarfsfall auch wieder ändern kannst.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Kannst du an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Ändere meine Anmeldung
Ähnliche Veranstaltungen
Leitung
-
Kamper Manfred
Kamper Manfred
Wanderführer, Meditationsleiter, Pilger
-
Kamper Natalie
Kamper Natalie
Betriebswirtin, Wanderführerin, PR-Beraterin, Gestaltpädagogin, Tanz- und Bewegungstherapeutin, Kräuterpädagogin
-
Strasser Horst
Strasser Horst
Sozialarbeiter, Biobauer und pastoraler Pfarrmitarbeiter; bin seit über 20 Jahren auf dem Zen-Meditationsweg pilgernd
Zeit
Mittwoch, 15. Februar 2023, 16:00 - Mittwoch, 15. Februar 2023, 18:00

Beschreibung
“Im Angesicht Gottes meinem Leben Raum geben” Viele Jahre gab es im Tagesablauf der Gemeinschaft im Haus der Stille die sogenannte „Stunde der Stille“. Die
Beschreibung
“Im Angesicht Gottes meinem Leben Raum geben”
Viele Jahre gab es im Tagesablauf der Gemeinschaft im Haus der Stille die sogenannte „Stunde der Stille“. Die Idee dieser Stunde war:
• wieder zur Ruhe kommen
• innehalten
• das Abschließen des Tages
• ins Innere Gebet gelangen
• wieder zu mir selbst kommen
• mich selbst ganz wahrnehmen
Mit unserem Angebot wollen wir aktiv eine Möglichkeit anbieten, diese Qualität zu leben und zu unterstützen.
Wir bieten jeden Mittwoch von 16 bis 18 Uhr eine Meditation aus verschiedenen Traditionen an.
Wir beginnen um 16 Uhr, bereiten gemeinsam den Raum vor. Dann sitzen wir 3 x 20 Minuten. Dazwischen gibt es eine Gehmeditation. In der Praxis bedeutet das, dass nach jeweils 20 Minuten ein- bzw. ausgestiegen werden kann. Die Türe des Meditationsraumes wird in dieser Zeit offen sein. Zum Abschluss gibt es noch eine Austauschrunde.
Die jeweilige Meditation wird angeleitet, erklärt und begleitet, auch Neueinsteiger:innen sind herzlich willkommen!
Kursbeitrag:
freiwillige Spende
Keine Anmeldung erforderlich !
15Feb19:0021:00FaschingstanzabendKreis- und GruppentänzeLeitung:Hedi Mislik
Leitung
-
Mislik Hedi
Mislik Hedi
ChoRa Kreistanzleiterin, Tanz- und Ausdruckspägagogin, ehrenamtliche Mitarbeiterin im Haus der Stille
Zeit
Mittwoch, 15. Februar 2023, 19:00 - Mittwoch, 15. Februar 2023, 21:00

Beschreibung
TANZE – soviel du tanzen kannst,TANZE – um Begeisterung fürs Leben wieder zu finden,TANZE – um deine Seele zu erwecken, wenn sie schläft,TANZE – um zu hoffen, zu vertrauen,
Beschreibung
TANZE – soviel du tanzen kannst,
TANZE – um Begeisterung fürs Leben wieder zu finden,
TANZE – um deine Seele zu erwecken, wenn sie schläft,
TANZE – um zu hoffen, zu vertrauen, zu glauben, zu lieben, zu heilen.
Leitung
Hedi Mislik
Institut für Hort- und Heimerziehung der Gemeinde Wien, Schule für Gymnastik und Tanz Grete Bieberbach, ChoRa Kreistanzleiterin, Tanz- und Ausdruckspädagogin
Kursbeitrag:
freiwillige Spende
Termine 2023
18. Jänner
15. Februar (Faschingstanzabend)
15. März
12. April
10. Mai
14. Juni
12. Juli (auf dem Labyrinth – bei Regen auf der Terrasse)
23. August (auf dem Labyrinth – bei Regen auf der Terrasse)
20. September
18. Oktober
15. November
13. Dezember
jeweils Mittwoch 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr
Keine Anmeldung erforderlich !
17Feb(Feb 17)17:0019(Feb 19)14:00Tanz als GebetBeten mit Leib und SeeleLeitung:Barbara Koren
Leitung
-
Koren Barbara
Koren Barbara
Schulleiterin, VS Lehrerin und Religionslehrerin in Pension. Tanz- und Ausdruckspädagogin.
Zeit
Freitag, 17. Februar 2023, 17:00 - Sonntag, 19. Februar 2023, 14:00

Beschreibung
Beten mit Leib und Seele „Tanz als Gebet“ ist die Einladung mit einfachen Kreistänzen um eine Christusikone Schritt für Schritt in die Gegenwart zu
Beschreibung
Beten mit Leib und Seele
„Tanz als Gebet“ ist die Einladung mit einfachen Kreistänzen um eine Christusikone Schritt für Schritt in die Gegenwart zu kommen um Gott begegnen zu können dem ICH BIN DA.
Das GEMEINSAME auf-dem-Weg-Sein um und zu dieser Mitte ist dabei eine wertvolle Bereicherung.
Der Schwerpunkt des Kurses liegt nicht auf dem Erlernen von Tanzschritten und Tänzen sondern auf dem Berührt-werden von der göttlichen Gegenwart. Kurze Impulse zu den Tänzen und Tanzthemen werden als Unterstützung auf dem Weg angeboten.
Während der Tanzeinheiten und in den Pausen bleiben die Teilnehmenden im Schweigen.
Voraussetzungen
Es sind keine tänzerischen Vorkenntnisse notwendig.
Bereitschaft zum Schweigen
Leitung
Barbara Koren
Schulleiterin, VS Lehrerin und Religionslehrerin in Pension. Tanz- und Ausdruckspädagogin.
Kursbeitrag
€ 100,-
Unterkunft/Verpflegung
€ 110,-
Anmelden
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an. Nach deiner Online-Anmeldung bekommst du ein Passwort zugeschickt, mit dem du deine Anmeldung im Bedarfsfall auch wieder ändern kannst.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Kannst du an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Ändere meine Anmeldung
18Feb(Feb 18)14:3019(Feb 19)14:00WIR TUN UNS GUT(ES)Wohlfühlzeit für PaareLeitung:Erika Pammer
Leitung
-
Pammer Erika
Pammer Erika
Ritualbegleitung
Zeit
Samstag, 18. Februar 2023, 14:30 - Sonntag, 19. Februar 2023, 14:00

Beschreibung
Den Alltag hinter uns lassen und sich wieder neu begegnen.Mit Körperübungen zum Lockern der Muskulatur und demKennenlernen der Energielehre > STRÖMEN < dem Jin Shin Jyutsu
Beschreibung
Den Alltag hinter uns lassen und sich wieder neu begegnen.
Mit Körperübungen zum Lockern der Muskulatur und dem
Kennenlernen der Energielehre > STRÖMEN < dem Jin Shin Jyutsu
und deren Anwendung in gegenseitiger Zuwendung.
Leitung
Erika Pammer
Ritualbegleitung
Kursbeitrag
€ 60,- pro Teilnehmer:in
Materialkosten
€ 10,- für Kopien – Strömanleitungen
Unterkunft/Verpflegung
€ 55,- pro Teilnehmer:in
Anmelden
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an. Nach deiner Online-Anmeldung bekommst du ein Passwort zugeschickt, mit dem du deine Anmeldung im Bedarfsfall auch wieder ändern kannst.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Kannst du an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Ändere meine Anmeldung
Leitung
-
Proksch Brigitte
Proksch Brigitte
Theologin und Exerzitienbegleiterin
Päpstliche Konsultorin
Mitglied der Unione dell`Apostolato Cattolico (Pallottinische Unio)
20 Jahre Erfahrung in der Studienbegleitung und Formation von Priestern aus Übersee in Europa
aktiv im Forum für Weltreligionen (Schriftleitung „Religionen unterwegs“) und bei Religions for Peace Europe
Provinzialat, Herz Jesu-Provinz der PallottinerURL https://www.haus-der-stille.at/member/proksch-brigitte-uac/
Zeit
Montag, 20. Februar 2023, 18:00 - Donnerstag, 23. Februar 2023, 14:00

Beschreibung
Kurzexerzitien Spirituelle Vertiefung und Erneuerung suchen, das Leben ordnen, das Gespräch mit Gott suchen, Weichen stellen, Erfahrungen reflektieren, sich orientieren … in geistlichen Übungen
Beschreibung
Kurzexerzitien
Spirituelle Vertiefung und Erneuerung suchen, das Leben ordnen, das Gespräch mit Gott suchen, Weichen stellen, Erfahrungen reflektieren, sich orientieren … in geistlichen Übungen nach Ignatius von Loyola.
Nach einem gemeinsamen Anfangsimpuls am 1. Tag durchgängiges Schweigen und
individuelle Gebetszeiten (etwa 3 Std pro Tag, wird je persönlich besprochen)
Tägliches Gespräch mit der Begleitung (als Angebot) und
Möglichkeit zur Teilnahme an der Eucharistiefeier im Haus
Voraussetzungen
Bereitschaft zu schweigen.
Ob ein erstes Mal oder ein wiederholtes Mal bei ignatianischen Exerzitien…jede/r ist willkommen.
LEITUNG
Brigitte Proksch
Theologin und Exerzitienbegleiterin, Mitglied der Unione dell`Apostolato Cattolico (Pallottinische Unio),
aktiv im Forum für Weltreligionen (Schriftleitung „Religionen unterwegs“) und bei Religions for Peace Europe
KURSBEITRAG
€ 105,-
UNTERKUNFT/VERPFLEGUNG
€ 165,-
Anmelden
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an. Nach deiner Online-Anmeldung bekommst du ein Passwort zugeschickt, mit dem du deine Anmeldung im Bedarfsfall auch wieder ändern kannst.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Kannst du an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Ändere meine Anmeldung
Leitung
-
Kamper Manfred
Kamper Manfred
Wanderführer, Meditationsleiter, Pilger
-
Kamper Natalie
Kamper Natalie
Betriebswirtin, Wanderführerin, PR-Beraterin, Gestaltpädagogin, Tanz- und Bewegungstherapeutin, Kräuterpädagogin
-
Strasser Horst
Strasser Horst
Sozialarbeiter, Biobauer und pastoraler Pfarrmitarbeiter; bin seit über 20 Jahren auf dem Zen-Meditationsweg pilgernd
Zeit
Mittwoch, 22. Februar 2023, 16:00 - Mittwoch, 22. Februar 2023, 18:00

Beschreibung
“Im Angesicht Gottes meinem Leben Raum geben” Viele Jahre gab es im Tagesablauf der Gemeinschaft im Haus der Stille die sogenannte „Stunde der Stille“. Die
Beschreibung
“Im Angesicht Gottes meinem Leben Raum geben”
Viele Jahre gab es im Tagesablauf der Gemeinschaft im Haus der Stille die sogenannte „Stunde der Stille“. Die Idee dieser Stunde war:
• wieder zur Ruhe kommen
• innehalten
• das Abschließen des Tages
• ins Innere Gebet gelangen
• wieder zu mir selbst kommen
• mich selbst ganz wahrnehmen
Mit unserem Angebot wollen wir aktiv eine Möglichkeit anbieten, diese Qualität zu leben und zu unterstützen.
Wir bieten jeden Mittwoch von 16 bis 18 Uhr eine Meditation aus verschiedenen Traditionen an.
Wir beginnen um 16 Uhr, bereiten gemeinsam den Raum vor. Dann sitzen wir 3 x 20 Minuten. Dazwischen gibt es eine Gehmeditation. In der Praxis bedeutet das, dass nach jeweils 20 Minuten ein- bzw. ausgestiegen werden kann. Die Türe des Meditationsraumes wird in dieser Zeit offen sein. Zum Abschluss gibt es noch eine Austauschrunde.
Die jeweilige Meditation wird angeleitet, erklärt und begleitet, auch Neueinsteiger:innen sind herzlich willkommen!
Kursbeitrag:
freiwillige Spende
Keine Anmeldung erforderlich !
22Feb18:0022Mar14:00Kontemplation und TatOnline-Exerzitien in der FastenzeitLeitung:Brigitte Proksch
Leitung
-
Proksch Brigitte
Proksch Brigitte
Theologin und Exerzitienbegleiterin
Päpstliche Konsultorin
Mitglied der Unione dell`Apostolato Cattolico (Pallottinische Unio)
20 Jahre Erfahrung in der Studienbegleitung und Formation von Priestern aus Übersee in Europa
aktiv im Forum für Weltreligionen (Schriftleitung „Religionen unterwegs“) und bei Religions for Peace Europe
Provinzialat, Herz Jesu-Provinz der PallottinerURL https://www.haus-der-stille.at/member/proksch-brigitte-uac/
Zeit
Mittwoch, 22. Februar 2023, 18:00 - Mittwoch, 22. März 2023, 14:00

Beschreibung
Online-Exerzitien in der Fastenzeit Täglich ein kurzer Impuls, so kurz, dass er einen den Tag hindurch begleiten kann. Gedanken aus christlichen und anderen Quellen
Beschreibung
Online-Exerzitien in der Fastenzeit
Täglich ein kurzer Impuls, so kurz, dass er einen den Tag hindurch begleiten kann. Gedanken aus christlichen und anderen Quellen zu Ermutigung, Besinnung und Neuaufbruch, aber auch zur Irritation… Die Impulse zielen darauf hin, Gott im Alltag zu entdecken.
4 Wochen der vorösterlichen Zeit hindurch werden Impulse für jeden Tag per E-mail zugesendet. Online-Exerzitien finden zu Hause und im Alltag statt. Sie bestehen aus einer täglichen halben Stunde Stille, Meditation, Gebet. Dazu hilft der Impuls. Einmal pro Woche laden wir zu einem Austausch online ein.
Voraussetzungen
Bereitschaft zu einer täglichen kurzen Gebetszeit und Reflexion – 4 Wochen bewusst spirituell gestalten.
LEITUNG
Brigitte Proksch
Theologin und Exerzitienbegleiterin, Mitglied der Unione dell`Apostolato Cattolico (Pallottinische Unio),
aktiv im Forum für Weltreligionen (Schriftleitung „Religionen unterwegs“) und bei Religions for Peace Europe
KURSBEITRAG
Kosten: € 20,- Mindestspende
Anmelden
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an. Nach deiner Online-Anmeldung bekommst du ein Passwort zugeschickt, mit dem du deine Anmeldung im Bedarfsfall auch wieder ändern kannst.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Kannst du an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Ändere meine Anmeldung
Ähnliche Veranstaltungen
Leitung
-
Proksch Brigitte
Proksch Brigitte
Theologin und Exerzitienbegleiterin
Päpstliche Konsultorin
Mitglied der Unione dell`Apostolato Cattolico (Pallottinische Unio)
20 Jahre Erfahrung in der Studienbegleitung und Formation von Priestern aus Übersee in Europa
aktiv im Forum für Weltreligionen (Schriftleitung „Religionen unterwegs“) und bei Religions for Peace Europe
Provinzialat, Herz Jesu-Provinz der PallottinerURL https://www.haus-der-stille.at/member/proksch-brigitte-uac/
Zeit
Freitag, 24. Februar 2023, 18:00 - Sonntag, 26. Februar 2023, 14:00

Beschreibung
Als Abraham und Sarah drei Fremde gastlich aufnehmen, ahnen sie nicht, dass ihnen Gott begegnet und eine Botschaft für sie hat … Gastfreundschaft und Begegnung gehören zur Identität
Beschreibung
Als Abraham und Sarah drei Fremde gastlich aufnehmen, ahnen sie nicht, dass ihnen Gott begegnet und eine Botschaft für sie hat … Gastfreundschaft und Begegnung gehören zur Identität der Gemeinschaft im Haus der Stille.
Wir wollen an diesem Wochenende spirituelle, psychologische, biblische und praktische Momente solcher Gastlichkeit besprechen und tiefer in die Spiritualität des Hauses hineinwachsen.
Impulse – Gespräche zur Bearbeitung des Gehörten – Rollenspiele – Begegnung mit VertreterInnen der Hausgemeinschaft – Biographiearbeit …
Voraussetzungen
Bereitschaft zur gelegentlichen ehrenamtlichen Mitarbeit
Leitung
Brigitte Proksch
Theologin und Exerzitienbegleiterin, Mitglied der Unione dell`Apostolato Cattolico (Pallottinische Unio),
aktiv im Forum für Weltreligionen (Schriftleitung „Religionen unterwegs“) und bei Religions for Peace Europe
Kursbeitrag
kein Kursbeitrag (für Spenden sind wir dankbar)
Aufenthaltskosten
Für ehrenamtliche Mitarbeiter:innen ist der Aufenthalt kostenlos.
Anmelden
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an. Nach deiner Online-Anmeldung bekommst du ein Passwort zugeschickt, mit dem du deine Anmeldung im Bedarfsfall auch wieder ändern kannst.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Kannst du an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Ändere meine Anmeldung
Ähnliche Veranstaltungen
Leitung
-
Grentner Maria
Grentner Maria
Schneiderin, Familienhelferin, Mitarbeiterin im Haus der Stille
-
Moldaschl Irmgard
Moldaschl Irmgard
Erwachsenenbildnerin, Textilkünstlerin, Ergotherapeutin
Ausbildungen in Biografiearbeit sowie Poesie- und
BibliotherapieURL https://www.haus-der-stille.at/member/moldaschl-irmgard/
Zeit
Freitag, 24. Februar 2023, 18:00 - Sonntag, 26. Februar 2023, 14:00

Beschreibung
Der Prozess des Filzen lässt uns erleben, wie sich zarte Wollfasern nur mithilfe von Wasser, Seife und der Arbeit unserer Hände miteinander verbinden, an Festigkeit gewinnen, zu neuer
Beschreibung
Der Prozess des Filzen lässt uns erleben, wie sich zarte Wollfasern nur mithilfe von Wasser, Seife und der Arbeit unserer Hände miteinander verbinden, an Festigkeit gewinnen, zu neuer Form und Struktur werden: Transformation, Umwandlung geschieht. Angeregt durch diesen Prozess gehen wir der Frage nach: wann und wie geschieht Verwandlung, Transformation in unserem Leben? Textimpulse, Elemente aus der Biografiearbeit sowie persönlicher Austausch begleiten uns dabei. Es können Sesselauflagen oder einfache Gefässe in Nassfilztechnik gefilzt werden.
Voraussetzungen
Freude am gestalterischen Tun
Handwerkliche Vorkenntnisse sind nicht nötig
Leitung
Irmgard Moldaschl
Erwachsenenbildnerin (wba), Ausbildungen in Biografiearbeit (Lebensmutig), Poesie- und Bibliotherapie (eag/fpi), Textilkünstlerin
Maria Grentner
Mitarbeiterin im Haus der Stille, Schneiderin, Sozialbetreuerin/Familienarbeit
Kursbeitrag
€ 100,-
Materialkosten werden extra verrechnet: ca. € 10,- bis 20,- je nach Verbrauch
Unterkunft/Verpflegung
€ 110,-
Anmelden
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an. Nach deiner Online-Anmeldung bekommst du ein Passwort zugeschickt, mit dem du deine Anmeldung im Bedarfsfall auch wieder ändern kannst.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Kannst du an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Ändere meine Anmeldung
Leitung
-
Kamper Manfred
Kamper Manfred
Wanderführer, Meditationsleiter, Pilger
-
Kamper Natalie
Kamper Natalie
Betriebswirtin, Wanderführerin, PR-Beraterin, Gestaltpädagogin, Tanz- und Bewegungstherapeutin, Kräuterpädagogin
Zeit
Montag, 27. Februar 2023, 09:00 - Freitag, 3. März 2023, 14:00

Beschreibung
Gemeinsame Tage im Haus der Stille. Im gemeinsamen Tun werden wir notwendige Arbeiten durchführen.Im gemeinsamen Gebet halten wir inne.
Beschreibung
Gemeinsame Tage im Haus der Stille.
Im gemeinsamen Tun werden wir notwendige Arbeiten durchführen.
Im gemeinsamen Gebet halten wir inne.
Wir renovieren unser Glashaus, damit wir es als Raum für Pflanzen und Rituale öffnen können. Ein Ort für besondere Stunden.
Den Garten bereiten wir gemeinsam auf den Frühling vor.
Wir finden für alle Helfer:innen eine geeignete Tätigkeit.
Nehmt bitte Kleidung für jedes Wetter mit!
Kein Kursbeitrag / kostenlose Unterbringung in Einzelzimmern
Leitung
Natalie Kamper
Betriebswirtin, Wanderführerin, PR-Beraterin, Gestaltpädagogin, Tanz- und Bewegungstherapeutin, Kräuterpädagogin, Leitungsteam Haus der Stille
Manfred Kamper
Wanderführer, Meditationsleiter, Leitungsteam Haus der Stille
Haus der Stille-Team
Anmelden
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an. Nach deiner Online-Anmeldung bekommst du ein Passwort zugeschickt, mit dem du deine Anmeldung im Bedarfsfall auch wieder ändern kannst.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Kannst du an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Ändere meine Anmeldung
März
22Feb18:0022Mar14:00Kontemplation und TatOnline-Exerzitien in der FastenzeitLeitung:Brigitte Proksch
Leitung
-
Proksch Brigitte
Proksch Brigitte
Theologin und Exerzitienbegleiterin
Päpstliche Konsultorin
Mitglied der Unione dell`Apostolato Cattolico (Pallottinische Unio)
20 Jahre Erfahrung in der Studienbegleitung und Formation von Priestern aus Übersee in Europa
aktiv im Forum für Weltreligionen (Schriftleitung „Religionen unterwegs“) und bei Religions for Peace Europe
Provinzialat, Herz Jesu-Provinz der PallottinerURL https://www.haus-der-stille.at/member/proksch-brigitte-uac/
Zeit
Mittwoch, 22. Februar 2023, 18:00 - Mittwoch, 22. März 2023, 14:00

Beschreibung
Online-Exerzitien in der Fastenzeit Täglich ein kurzer Impuls, so kurz, dass er einen den Tag hindurch begleiten kann. Gedanken aus christlichen und anderen Quellen
Beschreibung
Online-Exerzitien in der Fastenzeit
Täglich ein kurzer Impuls, so kurz, dass er einen den Tag hindurch begleiten kann. Gedanken aus christlichen und anderen Quellen zu Ermutigung, Besinnung und Neuaufbruch, aber auch zur Irritation… Die Impulse zielen darauf hin, Gott im Alltag zu entdecken.
4 Wochen der vorösterlichen Zeit hindurch werden Impulse für jeden Tag per E-mail zugesendet. Online-Exerzitien finden zu Hause und im Alltag statt. Sie bestehen aus einer täglichen halben Stunde Stille, Meditation, Gebet. Dazu hilft der Impuls. Einmal pro Woche laden wir zu einem Austausch online ein.
Voraussetzungen
Bereitschaft zu einer täglichen kurzen Gebetszeit und Reflexion – 4 Wochen bewusst spirituell gestalten.
LEITUNG
Brigitte Proksch
Theologin und Exerzitienbegleiterin, Mitglied der Unione dell`Apostolato Cattolico (Pallottinische Unio),
aktiv im Forum für Weltreligionen (Schriftleitung „Religionen unterwegs“) und bei Religions for Peace Europe
KURSBEITRAG
Kosten: € 20,- Mindestspende
Anmelden
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an. Nach deiner Online-Anmeldung bekommst du ein Passwort zugeschickt, mit dem du deine Anmeldung im Bedarfsfall auch wieder ändern kannst.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Kannst du an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Ändere meine Anmeldung
Ähnliche Veranstaltungen
Leitung
-
Kamper Manfred
Kamper Manfred
Wanderführer, Meditationsleiter, Pilger
-
Kamper Natalie
Kamper Natalie
Betriebswirtin, Wanderführerin, PR-Beraterin, Gestaltpädagogin, Tanz- und Bewegungstherapeutin, Kräuterpädagogin
Zeit
Montag, 27. Februar 2023, 09:00 - Freitag, 3. März 2023, 14:00

Beschreibung
Gemeinsame Tage im Haus der Stille. Im gemeinsamen Tun werden wir notwendige Arbeiten durchführen.Im gemeinsamen Gebet halten wir inne.
Beschreibung
Gemeinsame Tage im Haus der Stille.
Im gemeinsamen Tun werden wir notwendige Arbeiten durchführen.
Im gemeinsamen Gebet halten wir inne.
Wir renovieren unser Glashaus, damit wir es als Raum für Pflanzen und Rituale öffnen können. Ein Ort für besondere Stunden.
Den Garten bereiten wir gemeinsam auf den Frühling vor.
Wir finden für alle Helfer:innen eine geeignete Tätigkeit.
Nehmt bitte Kleidung für jedes Wetter mit!
Kein Kursbeitrag / kostenlose Unterbringung in Einzelzimmern
Leitung
Natalie Kamper
Betriebswirtin, Wanderführerin, PR-Beraterin, Gestaltpädagogin, Tanz- und Bewegungstherapeutin, Kräuterpädagogin, Leitungsteam Haus der Stille
Manfred Kamper
Wanderführer, Meditationsleiter, Leitungsteam Haus der Stille
Haus der Stille-Team
Anmelden
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an. Nach deiner Online-Anmeldung bekommst du ein Passwort zugeschickt, mit dem du deine Anmeldung im Bedarfsfall auch wieder ändern kannst.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Kannst du an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Ändere meine Anmeldung
Leitung
-
Kamper Manfred
Kamper Manfred
Wanderführer, Meditationsleiter, Pilger
-
Kamper Natalie
Kamper Natalie
Betriebswirtin, Wanderführerin, PR-Beraterin, Gestaltpädagogin, Tanz- und Bewegungstherapeutin, Kräuterpädagogin
-
Strasser Horst
Strasser Horst
Sozialarbeiter, Biobauer und pastoraler Pfarrmitarbeiter; bin seit über 20 Jahren auf dem Zen-Meditationsweg pilgernd
Zeit
Mittwoch, 1. März 2023, 16:00 - Mittwoch, 1. März 2023, 18:00

Beschreibung
“Im Angesicht Gottes meinem Leben Raum geben” Viele Jahre gab es im Tagesablauf der Gemeinschaft im Haus der Stille die sogenannte „Stunde der Stille“. Die
Beschreibung
“Im Angesicht Gottes meinem Leben Raum geben”
Viele Jahre gab es im Tagesablauf der Gemeinschaft im Haus der Stille die sogenannte „Stunde der Stille“. Die Idee dieser Stunde war:
• wieder zur Ruhe kommen
• innehalten
• das Abschließen des Tages
• ins Innere Gebet gelangen
• wieder zu mir selbst kommen
• mich selbst ganz wahrnehmen
Mit unserem Angebot wollen wir aktiv eine Möglichkeit anbieten, diese Qualität zu leben und zu unterstützen.
Wir bieten jeden Mittwoch von 16 bis 18 Uhr eine Meditation aus verschiedenen Traditionen an.
Wir beginnen um 16 Uhr, bereiten gemeinsam den Raum vor. Dann sitzen wir 3 x 20 Minuten. Dazwischen gibt es eine Gehmeditation. In der Praxis bedeutet das, dass nach jeweils 20 Minuten ein- bzw. ausgestiegen werden kann. Die Türe des Meditationsraumes wird in dieser Zeit offen sein. Zum Abschluss gibt es noch eine Austauschrunde.
Die jeweilige Meditation wird angeleitet, erklärt und begleitet, auch Neueinsteiger:innen sind herzlich willkommen!
Kursbeitrag:
freiwillige Spende
Keine Anmeldung erforderlich !
Leitung
-
Heil Elfriede
Heil Elfriede
Dipl. psychologische Beraterin (LSB),
Trauer- und Abschiedsbegleitung,
Mitglied im Kriseninterventionsteam des Landes Steiermark,
Supervision – Mediation – Familien- u. Paarberatung
Mitarbeiter:innen und Führungskräfte-Coaching – Teamtraining
NLP Master
Zeit
Freitag, 3. März 2023, 16:00 - Sonntag, 5. März 2023, 14:00

Beschreibung
Die Traurigkeit und Trauer, nach einem Suizid oder Tod eines geliebten Menschen, in Gemeinschaft achtsam wandeln und zurück ins eigene Leben gehen.Wie kann ich mich stärken und
Beschreibung
Die Traurigkeit und Trauer, nach einem Suizid oder Tod eines geliebten Menschen, in Gemeinschaft achtsam wandeln und zurück ins eigene Leben gehen.
Wie kann ich mich stärken und andere in einer schweren Krise heilsam unterstützen.
Wie kann ich mich stärken und andere in einer schweren Krise heilsam unterstützen.
Kommunikation in der Krise – die richtigen Worte finden – fällt oftmals schwer. Tipps und Angebote werden wir in diesem Seminar üben und erfahren.
Die Macht der Kränkung, wird uns als Thema begleiten.
Wo finde ich Hilfe und Unterstützung, wir müssen nicht alles alleine tragen!
Für jene, die ihrer Trauer Raum geben wollen oder andere Betroffene wertvoll unterstützen möchten.
Leitung
Elfriede Heil
Dipl. psychologische Beraterin (LSB), Trauer- und Abschiedsbegleitung, Mitgl. Kriseninterventionsteam Land Steiermark, Supervision – Mediation – Familien- u. Paarberatung, Mitarbeiter*innen und Führungskräfte Coaching – Teamtraining, NLP Master
Kursbeitrag
€ 80,-
Materialkosten € 10,-
Unterkunft/Verpflegung
€ 110,-
Anmelden
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an. Nach deiner Online-Anmeldung bekommst du ein Passwort zugeschickt, mit dem du deine Anmeldung im Bedarfsfall auch wieder ändern kannst.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Kannst du an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Ändere meine Anmeldung
04Mar(Mar 4)14:3005(Mar 5)14:00GOTT MEINER SEHNSUCHTPsalmen erlebenLeitung:Hedi Mislik, Kurt Schmidl
Leitung
-
Mislik Hedi
Mislik Hedi
ChoRa Kreistanzleiterin, Tanz- und Ausdruckspägagogin, ehrenamtliche Mitarbeiterin im Haus der Stille
-
Schmidl Kurt
Schmidl Kurt
Trainer für Bibliolog
Zeit
Samstag, 4. März 2023, 14:30 - Sonntag, 5. März 2023, 14:00

Beschreibung
Psalmen erleben Die Psalmen – dieses seit Jahrtausenden gebetete Liedgut der Menschheit gilt vielen heute als schwer verständlich, anstößig, und überholt.In einer Spurensuche
Beschreibung
Psalmen erleben
Die Psalmen – dieses seit Jahrtausenden gebetete Liedgut der Menschheit gilt vielen heute als schwer verständlich, anstößig, und überholt.
In einer Spurensuche nach ihrer Faszination nähern wir uns einigen dieser Texte in der Form des Bibliologs und im Singen.
(Bibliolog siehe: www.bibliolog.at, www.bibliolognetzwerk.org )
Leitung
Hedi Mislik
Pädagogische Mitarbeiterin, Hort- und Heimerzieherin, Schule für Gymnastik und Tanz Grete Bieberbach, ChoRa Kreistanzleiterin, Tanz- und Ausdruckspädagogin
Kurt Schmidl
Trainer für Bibliolog
Kursbeitrag
€ 50,-
Unterkunft/Verpflegung
€ 55,-
Anmelden
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an. Nach deiner Online-Anmeldung bekommst du ein Passwort zugeschickt, mit dem du deine Anmeldung im Bedarfsfall auch wieder ändern kannst.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Kannst du an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Ändere meine Anmeldung
06Mar(Mar 6)18:0010(Mar 10)14:00"Auf geh nach Ninive ..."Malende EinkehrtageLeitung:Alois Neuhold
Leitung
-
Neuhold Alois
Neuhold Alois
Künstler und Theologe
Studium der Theologie in Graz, Kunstakademie in Wien, Abschluss mit Diplom. Als freischaffender Künstler und Theologe tätig und als Kursleiter in der Erwachsenenbildung
Zeit
Montag, 6. März 2023, 18:00 - Freitag, 10. März 2023, 14:00

Beschreibung
…erfüll deinen Auftrag und stiehl dich nicht davon. Wir gehen in diesem Kurs malend, schreibend, gedanklich der Jonageschichte nach. Sie soll uns ermuntern im persönlichen
Beschreibung
…erfüll deinen Auftrag und stiehl dich nicht davon.
Wir gehen in diesem Kurs malend, schreibend, gedanklich der Jonageschichte nach. Sie soll uns ermuntern im persönlichen Leben und im Wirken für eine lebenswerte, gerechtere Zukunft auf dieser Welt, trotz innerer Widerstände, Umkehr und Aufbruch zu wagen…
Mitzubringen: Eigenes Mal- und Zeichenmaterial. Vom Kursleiter wird kein Material zur Verfügung gestellt. Bitte alles selbst mitbringen!
Voraussetzungen
normale seelische Stabilität
Interesse und sich Einlassen auf die Stille
Es sind keine Malkenntnisse notwendig.
Leitung
Mag. Alois Neuhold
Künstler und Theologe
Kursbeitrag
130,-
Unterkunft/Verpflegung
€ 220,-
Anmelden
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an. Nach deiner Online-Anmeldung bekommst du ein Passwort zugeschickt, mit dem du deine Anmeldung im Bedarfsfall auch wieder ändern kannst.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Kannst du an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Ändere meine Anmeldung
Ähnliche Veranstaltungen
Leitung
-
Kamper Manfred
Kamper Manfred
Wanderführer, Meditationsleiter, Pilger
-
Kamper Natalie
Kamper Natalie
Betriebswirtin, Wanderführerin, PR-Beraterin, Gestaltpädagogin, Tanz- und Bewegungstherapeutin, Kräuterpädagogin
-
Strasser Horst
Strasser Horst
Sozialarbeiter, Biobauer und pastoraler Pfarrmitarbeiter; bin seit über 20 Jahren auf dem Zen-Meditationsweg pilgernd
Zeit
Mittwoch, 8. März 2023, 16:00 - Mittwoch, 8. März 2023, 18:00

Beschreibung
“Im Angesicht Gottes meinem Leben Raum geben” Viele Jahre gab es im Tagesablauf der Gemeinschaft im Haus der Stille die sogenannte „Stunde der Stille“. Die
Beschreibung
“Im Angesicht Gottes meinem Leben Raum geben”
Viele Jahre gab es im Tagesablauf der Gemeinschaft im Haus der Stille die sogenannte „Stunde der Stille“. Die Idee dieser Stunde war:
• wieder zur Ruhe kommen
• innehalten
• das Abschließen des Tages
• ins Innere Gebet gelangen
• wieder zu mir selbst kommen
• mich selbst ganz wahrnehmen
Mit unserem Angebot wollen wir aktiv eine Möglichkeit anbieten, diese Qualität zu leben und zu unterstützen.
Wir bieten jeden Mittwoch von 16 bis 18 Uhr eine Meditation aus verschiedenen Traditionen an.
Wir beginnen um 16 Uhr, bereiten gemeinsam den Raum vor. Dann sitzen wir 3 x 20 Minuten. Dazwischen gibt es eine Gehmeditation. In der Praxis bedeutet das, dass nach jeweils 20 Minuten ein- bzw. ausgestiegen werden kann. Die Türe des Meditationsraumes wird in dieser Zeit offen sein. Zum Abschluss gibt es noch eine Austauschrunde.
Die jeweilige Meditation wird angeleitet, erklärt und begleitet, auch Neueinsteiger:innen sind herzlich willkommen!
Kursbeitrag:
freiwillige Spende
Keine Anmeldung erforderlich !
Leitung
-
Dietze-Mellak Birgit
Dietze-Mellak Birgit
Seminarleiterin und Ausbilderin für Jeux Dramatiques, künstlerische Fotografin
-
Mellak Frederik
Mellak Frederik
Märchen- und Geschichtenerzähler, Leiter für Jeux Dramatiques, Seminarleiter in der kreativen und spirituellen Erwachsenenbildung
Zeit
Freitag, 10. März 2023, 15:00 - Sonntag, 12. März 2023, 14:00

Beschreibung
Jeux Dramatiques Erneuerung hat viele Aspekte: Innehalten * unnötigen Ballast abwerfen * die alte Haut abstreifen * vergeben und neu anfangen * von neuem
Beschreibung
Jeux Dramatiques
Erneuerung hat viele Aspekte: Innehalten * unnötigen Ballast abwerfen * die alte Haut abstreifen * vergeben und neu anfangen * von neuem vertrauen und lieben * wieder lachen * wieder zur Quelle finden und aus der Quelle heraus neu werden.
Die Jeux Dramatiques sind eine wunderbare Methode, sich spielend der „Erneuerung“ anzunähern. Jede/r kann aus sich heraus spielen, was in ihm/ihr steckt und was zum Ausdruck kommen will.
Ohne Publikum, ohne Regisseur und Kritik: Jede/r wählt selbst seine/ihre Rollen, verkleidet sich mit einfachen Mitteln und gestaltet diese Rollen, wie es ihr/ihm entspricht.
Märchen, Geschichten, Gedichte, Bilder, eigene Erfahrungen, Träume oder Gedanken geben uns Impulse fürs Spiel.
Leitung
Birgit Dietze-Mellak
Seminarleiterin und Ausbilderin für Jeux Dramatiques, künstlerische Fotografin
Frederik Mellak
professioneller Märchenerzähler, Seminarleiter in der kreativen Erwachsenenbildung
Kursbeitrag
€ 160,-
Unterkunft/Verpflegung
€ 101,-
Anmelden
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an. Nach deiner Online-Anmeldung bekommst du ein Passwort zugeschickt, mit dem du deine Anmeldung im Bedarfsfall auch wieder ändern kannst.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Kannst du an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Ändere meine Anmeldung
Leitung
-
Vogel-Kern Petra
Vogel-Kern Petra
Achtsamkeitstrainerin, Yogalehrerin, Heilpraktikerin für Psychotherapie
Zeit
Freitag, 10. März 2023, 18:00 - Dienstag, 14. März 2023, 14:00

Beschreibung
Achtsamkeit & Yoga vereint Körper, Geist und Seele Erlebe die Einheit von Achtsamkeit und Yoga, die dich Ruhe und zugleich innereKraft und Lebendigkeit
Beschreibung
Achtsamkeit & Yoga vereint Körper, Geist und Seele
Erlebe die Einheit von Achtsamkeit und Yoga, die dich Ruhe und zugleich innere
Kraft und Lebendigkeit spüren lässt.
Geführte Achtsamkeits-Meditationen und sanftes, fließendes Yoga unterstützen deine körperliche Beweglichkeit und fördert ein Loslassen von Sorgen und Ängsten.
Körperübungen (Asanas), Atemübungen (Pranayama), Meditationen und Mantras wirken beruhigend und regenerierend auf den Organismus (Wirbelsäule, innere Organe, endokrine Drüsen, Nervensystem, Kreislauf, Stoffwechsel).
Du schulst die Selbstwahrnehmung und achtsame Präsenz. Dein Geist zentriert sich zunehmend und öffnet das Tor der Stille und Verbundenheit in dir.
Tägliche Impulse unterstützen dein Verständnis in die Achtsamkeits- und Yogapraxis.
Leitung
Petra Vogel-Kern
Achtsamkeitstrainerin, Yogalehrerin, Heilpraktikerin für Psychotherapie
Kursbeitrag
€ 235,-
Unterkunft/Verpflegung
€ 220,-
Anmelden
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an. Nach deiner Online-Anmeldung bekommst du ein Passwort zugeschickt, mit dem du deine Anmeldung im Bedarfsfall auch wieder ändern kannst.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Kannst du an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Ändere meine Anmeldung
Leitung
-
Kamper Manfred
Kamper Manfred
Wanderführer, Meditationsleiter, Pilger
-
Kamper Natalie
Kamper Natalie
Betriebswirtin, Wanderführerin, PR-Beraterin, Gestaltpädagogin, Tanz- und Bewegungstherapeutin, Kräuterpädagogin
-
Strasser Horst
Strasser Horst
Sozialarbeiter, Biobauer und pastoraler Pfarrmitarbeiter; bin seit über 20 Jahren auf dem Zen-Meditationsweg pilgernd
Zeit
Mittwoch, 15. März 2023, 16:00 - Mittwoch, 15. März 2023, 18:00

Beschreibung
“Im Angesicht Gottes meinem Leben Raum geben” Viele Jahre gab es im Tagesablauf der Gemeinschaft im Haus der Stille die sogenannte „Stunde der Stille“. Die
Beschreibung
“Im Angesicht Gottes meinem Leben Raum geben”
Viele Jahre gab es im Tagesablauf der Gemeinschaft im Haus der Stille die sogenannte „Stunde der Stille“. Die Idee dieser Stunde war:
• wieder zur Ruhe kommen
• innehalten
• das Abschließen des Tages
• ins Innere Gebet gelangen
• wieder zu mir selbst kommen
• mich selbst ganz wahrnehmen
Mit unserem Angebot wollen wir aktiv eine Möglichkeit anbieten, diese Qualität zu leben und zu unterstützen.
Wir bieten jeden Mittwoch von 16 bis 18 Uhr eine Meditation aus verschiedenen Traditionen an.
Wir beginnen um 16 Uhr, bereiten gemeinsam den Raum vor. Dann sitzen wir 3 x 20 Minuten. Dazwischen gibt es eine Gehmeditation. In der Praxis bedeutet das, dass nach jeweils 20 Minuten ein- bzw. ausgestiegen werden kann. Die Türe des Meditationsraumes wird in dieser Zeit offen sein. Zum Abschluss gibt es noch eine Austauschrunde.
Die jeweilige Meditation wird angeleitet, erklärt und begleitet, auch Neueinsteiger:innen sind herzlich willkommen!
Kursbeitrag:
freiwillige Spende
Keine Anmeldung erforderlich !
15Mar19:0021:00Offener TanzabendKreis- und GruppentänzeLeitung:Hedi Mislik
Leitung
-
Mislik Hedi
Mislik Hedi
ChoRa Kreistanzleiterin, Tanz- und Ausdruckspägagogin, ehrenamtliche Mitarbeiterin im Haus der Stille
Zeit
Mittwoch, 15. März 2023, 19:00 - Mittwoch, 15. März 2023, 21:00

Beschreibung
TANZE – soviel du tanzen kannst,TANZE – um Begeisterung fürs Leben wieder zu finden,TANZE – um deine Seele zu erwecken, wenn sie schläft,TANZE – um zu hoffen, zu vertrauen,
Beschreibung
TANZE – soviel du tanzen kannst,
TANZE – um Begeisterung fürs Leben wieder zu finden,
TANZE – um deine Seele zu erwecken, wenn sie schläft,
TANZE – um zu hoffen, zu vertrauen, zu glauben, zu lieben, zu heilen.
Leitung
Hedi Mislik
Institut für Hort- und Heimerziehung der Gemeinde Wien, Schule für Gymnastik und Tanz Grete Bieberbach, ChoRa Kreistanzleiterin, Tanz- und Ausdruckspädagogin
Kursbeitrag:
freiwillige Spende
Termine 2023
18. Jänner
15. Februar (Faschingstanzabend)
15. März
12. April
10. Mai
14. Juni
12. Juli (auf dem Labyrinth – bei Regen auf der Terrasse)
23. August (auf dem Labyrinth – bei Regen auf der Terrasse)
20. September
18. Oktober
15. November
13. Dezember
jeweils Mittwoch 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr
Keine Anmeldung erforderlich !
17Mar(Mar 17)17:0019(Mar 19)14:00Körper - Atem - StimmeLeitung:Aron Saltiel
Leitung
-
Saltiel Aron
Saltiel Aron
Mag. phil., Ausbildungen u.a. in Psychosynthese und systemischer Therapie. Als Sänger intensive Beschäftigung mit traditioneller Musik des Nahen Ostens sowie Atem- und Stimmarbeit
Zeit
Freitag, 17. März 2023, 17:00 - Sonntag, 19. März 2023, 14:00

Beschreibung
In diesem Seminar erforschen wir mit unserer Sprech- bzw. Singstimme die eigenen Gewohnheiten bei der Bildung von Tönen. Wir beobachten diese meist automatisierten Prozesse und machen sie
Beschreibung
In diesem Seminar erforschen wir mit unserer Sprech- bzw. Singstimme die eigenen Gewohnheiten bei der Bildung von Tönen.
Wir beobachten diese meist automatisierten Prozesse und machen sie uns bewusst.
Dadurch entdecken wir Möglichkeiten, wie wir sie erweitern und funktionaler gestalten können – möglichst mit Entspannung, Humor und Freude.
Für alle, die gerne singen, die immer schon gerne singen wollten, die sich gerne mehr trauen würden.
Leitung
Aron Saltiel
Psychotherapeut und Lehrer für Breema – Körperarbeit in freier Praxis in Graz; als Sänger intensive Beschäftigung mit traditioneller Musik des Nahen Ostens sowie Atem- und Stimmarbeit
Kursbeitrag
€ 180,-
Unterkunft/Verpflegung
€ 110,-
Anmelden
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an. Nach deiner Online-Anmeldung bekommst du ein Passwort zugeschickt, mit dem du deine Anmeldung im Bedarfsfall auch wieder ändern kannst.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Kannst du an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Ändere meine Anmeldung
Leitung
-
Kaiblinger Renate
Kaiblinger Renate
freie Mitarbeiterin im Haus der Stille, Diplompädagogin, Logopädagogische Beraterin, Lebens- und Sozialberatung i.A.
URL https://www.haus-der-stille.at/member/kaiblinger-renate/
Zeit
Samstag, 18. März 2023, 11:00 - Sonntag, 19. März 2023, 15:00

Beschreibung
Wenn der Frühling vor der Tür steht, lade ich ein zum meditativen Gestalten in Anlehnung an IKEBANA.Geht mit mir einige Schritte auf dem BLUMENWEG.Lasst uns staunen
Beschreibung
Wenn der Frühling vor der Tür steht, lade ich ein zum meditativen Gestalten in Anlehnung an IKEBANA.
Geht mit mir einige Schritte auf dem BLUMENWEG.
Lasst uns staunen über Gottes Schöpfung.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, wohl aber die Bereitschaft, sich für einige Stunden in Stille darauf einzulassen.
Bitte zeitgerecht anmelden, weil noch nähere Hinweise zugeschickt werden.
Leitung
Renate Kaiblinger
freie Mitarbeiterin im Haus der Stille, Diplompädagogin, Logopädagogische Beraterin, Lebens- und Sozialberatung i.A.
Kursbeitrag
€ 50,-
Material:
€ 15,-
Unterkunft/Verpflegung
€ 67,-
Anmelden
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an. Nach deiner Online-Anmeldung bekommst du ein Passwort zugeschickt, mit dem du deine Anmeldung im Bedarfsfall auch wieder ändern kannst.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Kannst du an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Ändere meine Anmeldung
Ähnliche Veranstaltungen
Leitung
-
Kamper Manfred
Kamper Manfred
Wanderführer, Meditationsleiter, Pilger
-
Kamper Natalie
Kamper Natalie
Betriebswirtin, Wanderführerin, PR-Beraterin, Gestaltpädagogin, Tanz- und Bewegungstherapeutin, Kräuterpädagogin