Grasbüschelsonntag

Egal ist nach dem Befund der Evangelien, ob dieser Tag Palmsonntag oder Grasbüschelsonntag heißt. Denn darin sind sich die Evangelisten uneinig: bei Markus reißen die Menschen, die den Einzug Jesu in Jerusalem bejubeln, Büschel aus den umliegenden Feldern, bei Johannes tragen sie Palmzweige in den Händen. Einig sind sich die Evangelien darin, dass Jesus reitend […]
Gemeinsam backen

Viermal im Jahr trifft sich unsere Gemeinschaft zu einem sogenannten “Haustag” zur spirituellen Vertiefung und zur Stärkung des Miteinander. In diesem Jahr steht dabei gemeinsames Tun im Vordergrund. So gab es im Jänner einen Vormittag gemeinsamen Singens. Am 19. März 2024 stand gemeinsames Osterbacken auf dem Programm. Kekse wurden geformt und gebacken, Osterlämmer aus Germteig […]
Ins Herz geschrieben

Im Alten Testament, wir haben gerade aus dem Buch Jeremia gehört, wird öfters beschrieben, dass Gott einen Bund mit dem Volk eingeht. Ein solches heiliges Zeichen für den Bund mit Gott, mit dem Volk, war die Bundeslade, also eine Truhe, in der die zwei Steintafeln mit den zehn Geboten aufbewahrt wurden. Auch das Paschafest der […]
Pflanzenwelt der Bibel

Unsere aktuelle Ausstellung ist eine Wanderausstellung der Österreichischen Bibelgesellschaft über Pflanzen, Bäume und Früchte in der Bibel. Pflanzen, Bäume und Früchte spielen eine bedeutende Rolle in biblischen Texten. Saat, Ernte, Lagerung prägen den Alltag und sind darum auch immer wieder Thema in Gleichnissen.Sie dienen uns auch heute als Nahrungsmittel, haben Heilwirkung, sind Gewürze, erfreuen unsere […]
Anerkennung für P. Sascha

Bischof Wilhelm Krautwaschl hat P. Sascha Heinze SAC am 13. März 2024 in dankbarer Anerkennung für sein priesterliches Wirken zum Geistlichen Rat ernannt.
Arbeiten und innehalten

Die regelmäßigen Wochen des Arbeitens und Innenhaltens haben sich mittlerweile zu einem fixen Bestandteil unseres Jahres entwickelt. Es hat sich inzwischen auch ein fixer Kern von Helfer:innen gebildet, die immer wieder zu diesen ehrenamtlichen Einsätzen kommen, sich freuen einander wiederzusehen und in manchen Bereichen bereits wie ein eingespieltes Team agieren. So konnte Anfang März wieder […]
Denn…

Das Wort „denn“ leitet einen Hauptsatz ein, der vorher Gesagtes begründet. So sagt es uns die Grammatik: „‘Denn‘ leitet einen Hauptsatz ein, der vorher Gesagtes begründet.“ Im Brief an die Epheser und im Evangelium haben wir heute einige dieser „denn“-Sätze gehört. Und diese Sätze liefern eine Begründung für das, was verstärkt ausgesagt werden soll. „Denn“, […]
An und über Grenzen gehen
Es gibt Erfahrungen, die unser Bewusstsein weiten. Weiten, hinein in Erfahrungen, die uns über Grenzen führen. Über die Grenzen unseres Glaubens, über die Grenzen unserer gekannten Erfahrungen, über die Grenzen meiner Vorstellungen hinaus. In den beiden Lesungen, die wir gehört haben, geht es auch um die Weitung unseres Bewusstseins. Abraham ist bereit, über die Grenzen […]
echo der stille 2024-1

Mitgestalten Das erste “echo der stille” im Jahr 2024 ist vorwiegend unseren ehrenamtlichen Mitgestalter:innen gewidmet. Aus dem Inhalt: Willkommen in unserer Gemeinschaft: Petra Vogel-Kern, Karl Gehring, Michaela Stumpf Wandel und Werden – Einladung zum Gottesdienst am 9. Juni Ganz persönlich: Sebastian Schlöglmann – vorgestellt: P. Meinrad Wammes Erfahrungen einer Hüterin der Präsenz Impuls: Gemeinwohl Kursprogramm: […]
Fastenzeit: Leben aus Verbundenheit

Warum begeben wir uns in die Fastenzeit? Viele Vorschläge flattern uns ins Haus, die uns Angebote für die Gestaltung dieser Tag machen: Autofasten, stille Tage, Diäten, Einschränkung der Handynutzung und vieles mehr. Diverse Kalender geben uns Impulse für jeden Tag der Fastenzeit. Also nochmals die Frage: Warum begeben wir uns in die Fastenzeit? Die Lesungen […]