Arbeiten und innehalten

Die regelmäßigen Wochen des Arbeitens und Innenhaltens haben sich mittlerweile zu einem fixen Bestandteil unseres Jahres entwickelt. Es hat sich inzwischen auch ein fixer Kern von Helfer:innen gebildet, die immer wieder zu diesen ehrenamtlichen Einsätzen kommen, sich freuen einander wiederzusehen und in manchen Bereichen bereits wie ein eingespieltes Team agieren. So konnte Anfang März wieder […]
Denn…

Das Wort „denn“ leitet einen Hauptsatz ein, der vorher Gesagtes begründet. So sagt es uns die Grammatik: „‘Denn‘ leitet einen Hauptsatz ein, der vorher Gesagtes begründet.“ Im Brief an die Epheser und im Evangelium haben wir heute einige dieser „denn“-Sätze gehört. Und diese Sätze liefern eine Begründung für das, was verstärkt ausgesagt werden soll. „Denn“, […]
An und über Grenzen gehen
Es gibt Erfahrungen, die unser Bewusstsein weiten. Weiten, hinein in Erfahrungen, die uns über Grenzen führen. Über die Grenzen unseres Glaubens, über die Grenzen unserer gekannten Erfahrungen, über die Grenzen meiner Vorstellungen hinaus. In den beiden Lesungen, die wir gehört haben, geht es auch um die Weitung unseres Bewusstseins. Abraham ist bereit, über die Grenzen […]
echo der stille 2024-1

Mitgestalten Das erste “echo der stille” im Jahr 2024 ist vorwiegend unseren ehrenamtlichen Mitgestalter:innen gewidmet. Aus dem Inhalt: Willkommen in unserer Gemeinschaft: Petra Vogel-Kern, Karl Gehring, Michaela Stumpf Wandel und Werden – Einladung zum Gottesdienst am 9. Juni Ganz persönlich: Sebastian Schlöglmann – vorgestellt: P. Meinrad Wammes Erfahrungen einer Hüterin der Präsenz Impuls: Gemeinwohl Kursprogramm: […]
Fastenzeit: Leben aus Verbundenheit

Warum begeben wir uns in die Fastenzeit? Viele Vorschläge flattern uns ins Haus, die uns Angebote für die Gestaltung dieser Tag machen: Autofasten, stille Tage, Diäten, Einschränkung der Handynutzung und vieles mehr. Diverse Kalender geben uns Impulse für jeden Tag der Fastenzeit. Also nochmals die Frage: Warum begeben wir uns in die Fastenzeit? Die Lesungen […]
Heiter und besinnlich (Reimpredigt)

Wieder habn wir Faschingssonntag, morgen ist schon Rosenmontag. Früher, in meinen jungen Pallottinerjahren, bin ich da zum Karneval nach Köln gefahren. War einmal als Prinz im Einsatz,hab Kamelle unters Volk geworfen,mit Alaaf und mit Helau, ach, was war das für eine Schau. Gestern warn wir hier beim Jugendball,aber nicht wegen des Alters,denn das […]
In meinem Element sein

Wann erleben wir uns lebendig? Wann sind wir in unserem Element? Habe ich das überhaupt schon einmal gespürt, erlebt? Oder habe ich nur eine Sehnsucht danach? Oder weiß ich gar nicht, dass es so eine Stimmigkeit überhaupt geben kann? Wann bin ich in meinem Element? Bei Kindern können wir dies gut in ihrem intensiven Spielen […]
Bewusst leben
Wie bewusst, mit welcher Tiefe und Weite und mit welcher inneren Zustimmung lebe ich meine Lebensform? Wie ich auch lebe, als Single, in Partnerschaft, in Familie, in Gemeinschaft: Ich brauche irgendwann ein bewusstes Ja zu meiner Form des Lebens mit all seinen Nuancen, Möglichkeiten und Grenzen, damit es mein Leben, damit es meine Lebensform wird, […]
Die Zärtlichkeit Gottes

Papst Franziskus spricht immer wieder von der Zärtlichkeit. Von der Zärtlichkeit Gottes, mit der wir uns begegnen sollen. Wir nehmen diese Zärtlichkeit traditionell wieder im Advent und an Weihnachten wahr. Der Advent lockt durch seine romantische und zärtliche Stimmung, Kerzenschein, Glühwein, Weihnachtsfeiern. Auch das Neugeborene in der Krippe, die Zugewandtheit Marias und Josefs, der Hirten […]
echo der stille 2023-4

Möge Friede auf Erden sein Aus dem Inhalt: Gemeinschaft im Wandel Dank an Grete anlässlich ihrer Pensionierung Impuls: Innehalten Impuls: Die Zukunft offen halten Kursprogramm: Jahresprogramm 2024(zum Herausnehmen) Telegramm: Utopie Friede? Ausstellung Beate Heinen Spiritualität der Schöpfung Produkte aus dem Haus der Stille: Ikonen, Adventmarkt … Kurse und Gottesdienste im Advent und zu Weihnachten Bausteinaktion […]