Lebensraum für Spiritualität und Begegnung

+43 3135 82625

Festliche Leitungsübergabe

“Wandel und Werden” – unter diesem Motto der aktuellen Veränderungen im Haus der Stille feierte am 9. Juni Generalvikar Dr. Erich Linhardt mit der Gemeinschaft und ihren Gästen einen Festgottesdienst, der zugleich ein Dankgottesdienst für die scheidenden Verantwortlichen sein und die Übergabe dieser Verantwortung an neue Menschen markieren sollte. In einem feierlichen Ritual wurden die […]

Personelle Veränderungen

Fast zeitgleich übernehmen mit Bernhard Possert und Marlies Prettenthaler-Heckel neue Menschen die Verantwortung für das Haus der Stille in Vereinsvorsitz und Hausleitung.

echo der stille 2024-2

Wandel und Werden Das zweite “echo der stille” im Jahr 2024 hat als Schwerpunkt die personellen Umbrüche in Vorstand und Hausleitung. Aus dem Inhalt: Neue geistliche Leiterin: Marlies Prettenthaler-Heckel Wandel und Werden – Einladung zum Gottesdienst am 9. Juni Neuer Vereinsvorstand mit Bernhard Possert als Vorsitzendem Kursprogramm: 2. Halbjahr 2024 – Sommer/Herbst (zum Herausnehmen) Impuls: […]

Besinnungstage “Auftrennen”

Unter dem sehr vielschichtigen Thema “Auftrennen, was nicht mehr passt, damit Neues wird” begleiteten Marlies Prettenthaler-Heckel und Irmgard Moldaschl Mitte Mai im Haus der Stille Besinnungstage für Diözesanangestellte. Es war dies eines von 15 Angeboten in der ganzen Diözese zum Überthema “Loslassen”. In einem kreativ-meditativen Prozess wurden – ausgehend von einem Bibeltext – Kleidungsstücke, die […]

Dreifaltigkeit

„Darum geht und macht alle Völker zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes und lehrt sie, alles zu befolgen, was ich euch geboten habe. Und siehe, ich bin mit euch alle Tage bis zum Ende der Welt.“ Diese Mission und Weisung Jesu hat gute Früchte […]

In Verbundenheit leben

Gänseblümchen lächeln absichtslos

Schöne, wohltuende Worte über die Liebe haben wir eben gehört: „Bleibt in meiner Liebe!“ „Wie mich der Vater geliebt hat, so habe auch ich euch geliebt. Bleibt in meiner Liebe.“ In seiner Liebe bleiben. Wie geht das für uns? Jesus beschreibt die Liebe als etwas Dialogisches, als etwas, das er empfangen hat, das er spürt, […]

Ostern mit dem Sonnengesang

“Franziskus, dieser glückliche Wanderer, hatte seine Freude an den Dingen, die in der Welt sind, und nicht einmal wenig… In jedem Kunstwerk lobte er den Künstler; was er in der geschaffenen Welt fand, führte er zurück auf den Schöpfer. Er frohlockte in allen Werken der Hände des Herrn, und durch das, was sich seinem Auge […]

Österlich liturgische Kleidung

Für die Auferstehungsprozession hat Maria Grentner einen liturgischen Mantel für die Träger:innen der Osterkerze geschaffen, der beim heurigen Osterfest zum ersten Mal zum Einsatz kam.

Im Wartezimmer der Erkenntnis

„Der Zweifel ist das Wartezimmer der Erkenntnis.“ So nennt eine freie Illustratorin aus Hamburg den Zweifel. Lange wurde er schräg angesehen, galt als unschicklich, war verpönt, weil man anscheinend keine klare Meinung, keinen festen Glauben oder ein wankelmütiges Gewissen hatte. Der Gedanke, den Zweifel als das „Wartezimmer der Erkenntnis“ zu beschrieben, gefällt mir. Weil er […]

Versöhnt mit Leben und Tod

Vor ein paar Tagen wurden in den Bischofskirchen die heiligen Öle geweiht. Öle, die bei besonderen kirchlichen Feiern verwendet werden, um die Nähe Gottes, um die Würde des Menschen, um die zärtliche Zuwendung menschlicher Nähe zum Ausdruck zu bringen. Aber auch, um das Öl selbst sprechen zu lassen, mit seinem Duft, mit seiner Geschmeidigkeit, mit […]