Ausstellung „Freude an der Natur“

Eigentlich ist es eine Doppelausstellung, die derzeit in der Ganggalerie im Haus der Stille zu sehen ist. Dass die Zugänge und Malstile von Dieter Kurz und seiner Frau Ilse sehr unterschiedlich sind, sieht man auf den ersten Blick. Bei Dieter sind es Szenen aus der Natur, Landschaften, Berge, Steine, Bäume, deren Farben er mit expressiven […]
Lasst euch nicht irreführen

Der Tag, unsere Zeit, scheint zu „brennen wie ein Ofen“, so wie es der Prophet Maleachi in der ersten Lesung beschreibt. Der Amazonas Regenwald brennt buchstäblich, genauso wie die Häuser und Menschen, die in den Kriegen dieser Welt von den Bomben getroffen werden. Und auch sonst scheint vieles „in Brand gesteckt“: Klimawandel, Corona-Pandemie, Teuerungen und […]
Baumpatenschaften

Im letzten „echo der stille“ (2022-3) haben wir eingeladen, uns durch Blumen- und Baumpatenschaften bei der weiteren Ausgestaltung eines auf Artenvielfalt und Nachhaltigkeit ausgerichteten Naturraumes zu unterstützen. Dank einiger ersten Spenden konnten wir bereits sieben Bäume kaufen, die demnächst auf unserem Friedenshügel gepflanzt werden: Fünf landschaftstypische Pappeln (das Haus der Stille liegt am Tor der […]
Beirat – neue Mitglieder
Einige Veränderungen und neue Mitglieder gab es in den vergangenen Wochen auch im Fachbeirat unseres Vereins Haus der Stille. Als neue Mitglieder konnten der vormalige Superintendent der Evangelischen Diözese Steiermark Mag. Hermann Miklas und der PR-Fachmann Wolfgang Skerget gewonnen werden. Hermann Miklas bringt seine Kompetenz und Vernetzungsfähigkeit in den Bereichen Ökumene und Interreligiöser Dialog in […]
Interreligiöse Radfahrt

Zu einer eindrucksvollen interreligiösen Begegnung im Haus der Stille kam es am 8. Oktober 2022. Die im interreligiösen Dialog in Graz sehr engagierte ComUnitySpirit hatte zusammen mit dem Islamischen Kulturzentrum Graz und der Katholischen Stadtkirche Graz zu einer Interreligiösen Fahrradtour von Graz zum Haus der Stille eingeladen. Ca. 40 Personen folgten dieser Einladung als Vertreter:innen […]
Vertrauen

Vertrauen auf Gott. Vertrauen ins Leben. Vertrauen in mich selbst. Vertrauen ist die Grundlage für ein stabiles Leben. Vertrauen ist die eine Unterstützung für meine, für unsere Resilienz. Resilienz, Widerstands- und Anpassungsfähigkeit, die wir in diesen Tagen gut brauchen können. Vertrauen entsteht auch durch das Gefühl der Treue. „Der Herr ist treu; er wird euch […]
Allerheiligen – das Fest unserer Identität

Unser Leben wird für uns spürbar und greifbar, wenn wir wahrnehmen, was uns bewegt! „Selig“ sind wir dann, so Matthäus heute im Evangelium. Selig, also vollkommen, weil wir uns in Gänze wahrzunehmen vermögen. Denn nur wenn wir fähig werden uns zu spüren, wenn wir fähig sind, unsere Sehnsucht zu spüren, unsere Trauer, unsere Ängste, unsere […]
Das Leben ist ein Kampf

Als ich die heutigen Texte gelesen und meditiert habe, kam mir das Wort „Das Leben ist ein Kampf“ in den Sinn. Bei Kampf denken wir zunächst vielleicht an viel Anstrengendes, an Konflikte, an Niederlagen, an Krieg und Frieden, an Krankheit oder Tod. Doch ganzheitlicher betrachtet können wir den Kampf auch als Einbringen und Aufbringen von […]
Der Weg der Dankbarkeit
Welche Spiritualität bringt uns voran? Wo finden wir Glück? Wo finden wir Heil und Leben? Ein spiritueller Weg ist der Weg der Dankbarkeit. Die kürzeste Formel des Christentums ist nach den Worten des Benediktinerbruders David Steindl-Rast die Dankbarkeit. „Die Feier des Dankes steht mit der Feier der Eucharistie (Anm., griech. für Danksagung) im Zentrum unserer […]
Ein Ort, den Glauben zu stärken

Wir feiern heute den vierzigsten Weihetag der Kapelle im Haus der Stille. Am 2. Oktober 1982 wurde die Franziskuskapelle durch Diözesanbischof Johann Weber eingeweiht. Nachdem ich am 1. Oktober 2017, also vor genau fünf Jahren, meinen Dienst hier begonnen habe, ist mir sehr bald aufgefallen, dass die „Genehmigungen“ zum Zelebrieren der Eucharistie, die sogenannten Messlizenzen, […]