Kategorie Lebens- und Glaubensvertiefung
Kategorie
Alle
Backen
Exerzitien
Fest
Gottesdienst
Kreatives
Lebens- und Glaubensvertiefung
Meditation
Miteinander
Reise
Singen
Soziales
Spiritualität
Tanzen
Wanderungen
Yoga
Juni
Leitung
-
Mislik Hedi
Mislik Hedi
ChoRa Kreistanzleiterin, Tanz- und Ausdruckspägagogin, ehrenamtliche Mitarbeiterin im Haus der Stille
Zeit
7 (Mittwoch) 15:00 - 8 (Donnerstag) 14:00

Beschreibung
die eigene Stimme entdecken und entfalten Ich lade ein, mit der eigenen Stimme zu experimentieren.Wir entscheiden in der Gruppe was und wieviel wir
Beschreibung
die eigene Stimme entdecken und entfalten
Ich lade ein, mit der eigenen Stimme zu experimentieren.
Wir entscheiden in der Gruppe was und wieviel wir singen und sprechen wollen.
Kurselemente:
• lockere Körperübungen
• die eigene Stimme zum Tönen bringen beim
• Sprechen und
• Singen (Nimm ein Lied mit, das du gerne singen möchtest.)
• Mitgestaltung des Gottesdienstes am Donnerstag
Leitung
Hedi Mislik
Pädagogische Mitarbeiterin, Hort- und Heimerzieherin, Schule für Gymnastik und Tanz Grete Bieberbach, ChoRa Kreistanzleiterin, Tanz- und Ausdruckspädagogin
Kursbeitrag
€ 40,-
Aufenthaltskosten
€ 55,-
Anmelden
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an. Nach deiner Online-Anmeldung bekommst du ein Passwort zugeschickt, mit dem du deine Anmeldung im Bedarfsfall auch wieder ändern kannst.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
09Jun(Jun 9)17:0011(Jun 11)14:00Sich frei machenVergeben andersLeitung:Aron Saltiel
Leitung
-
Saltiel Aron
Saltiel Aron
Mag. phil., Ausbildungen u.a. in Psychosynthese und systemischer Therapie. Als Sänger intensive Beschäftigung mit traditioneller Musik des Nahen Ostens sowie Atem- und Stimmarbeit
Zeit
9 (Freitag) 17:00 - 11 (Sonntag) 14:00

Beschreibung
Vergeben anders Offene, unversöhnte Erlebnisse aus der eigenen Lebensgeschichte können enorme Energien binden. Die Wünsche und Erwartungen von damals, die nicht erfüllt wurden, tragen
Beschreibung
Vergeben anders
Offene, unversöhnte Erlebnisse aus der eigenen Lebensgeschichte können enorme Energien binden.
Die Wünsche und Erwartungen von damals, die nicht erfüllt wurden, tragen wir meist unverändert in uns und halten so die Kränkung, Verletzung, Frustration aufrecht.
Zu vergeben heißt, auf diese unerfüllten Wünsche und Erwartungen aus der Vergangenheit zu verzichten.
In diesem Workshop arbeiten wir mit einem einfachen und erstaunlich wirksamen Ritual des Vergebens.
Leitung
Aron Saltiel
Psychotherapeut und Lehrer für Breema – Körperarbeit in freier Praxis in Graz; als Sänger intensive Beschäftigung mit traditioneller Musik des Nahen Ostens sowie Atem- und Stimmarbeit
Kursbeitrag
€ 180,-
Unterkunft/Verpflegung
€ 110,-
Anmelden
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an. Nach deiner Online-Anmeldung bekommst du ein Passwort zugeschickt, mit dem du deine Anmeldung im Bedarfsfall auch wieder ändern kannst.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Ähnliche Veranstaltungen
Leitung
-
Lenius Irmi
Lenius Irmi
Osteopathin, Lebensberaterin, Gestaltpädagogin IIGS und Focusingberaterin
-
Zotlöterer Trixi
Zotlöterer Trixi
Pädagogin, Tanz– u. Bewegungstherapeutin, Gestalttrainerin IIGS und Paarberaterin VIPP
Zeit
16 (Freitag) 18:00 - 18 (Sonntag) 14:00

Beschreibung
Leibarbeit und Bibeltexte alsInspiration und Heilquelle erfahren Füße + Schöpferkraft (16. – 18. Juni 2023)Das Wunder unserer Füße erfahren und erspüren – die
Beschreibung
Leibarbeit und Bibeltexte als
Inspiration und Heilquelle erfahren
Füße + Schöpferkraft (16. – 18. Juni 2023)
Das Wunder unserer Füße erfahren und erspüren – die Heilkraft der Schöpfung in der Bibel erfahren
Bauch + Begegnung (29. September – 1. Oktober 2023)
Warum unser Darm für unser Miteinander wichtig ist – wie Gott uns begegnen will
Herz + Begeisterung (16. – 18. Februar 2024)
Wie wir unser Herz verstehen und umsorgen können, damit es offen sein kann – dem Geist Gottes auf der Spur
Sinne + Wahrnehmung (12. – 14. April 2024)
Was heißt: bei Sinnen sein? Was heißt: Wahrnehmen? Was Glauben mit Erkennen zu tun hat
Voraussetzungen
Seminar in 4 Teilen (auch einzeln buchbar)
Leitung
Trixi Zotlöterer
Pädagogin, Tanz– u. Bewegungstherapeutin, Gestalttrainerin IIGS und Paarberaterin VIPP
Irmi Lenius MSc.
Osteopathin, Lebensberaterin, Gestaltpädagogin IIGS und Focusingberaterin
Anmeldung
Anmeldung: trixi.zotloeterer@iigs.at oder per Tel.: 0699 124 29 587
Die TeilnehmerInnenzahl ist begrenzt! Anmeldeschluss ein Monat vor dem jeweiligen Termin!
Kursbeitrag
€ 200,- pro Wochenende
€ 700,- bei Buchung aller 4 Termine
Unterkunft/Verpflegung
€ 110,- pro Wochenende
Juli
Leitung
-
Bergmair Bettina
Bergmair Bettina
Authentic Movement Begleiterin, Integrative Tanzpädagogin, Alexandertechniklehrerein, Theologin, Religionspädagogin, Leibarbeit nach Initiatischer Therapie
-
Renger Helmut
Renger Helmut
Zen-Meditation, Yoga, Tai Chi, QuiGong, Psychiater/Psychotherapeut, Lehrer für achtsamkeitsbasierte Stressreduktion
Facharzt für Psychiatrie. Oberarzt an der Landesnervenklinik Sigmund Freud in Graz
Zeit
14 (Freitag) 16:00 - 16 (Sonntag) 14:00

Beschreibung
Wir verbinden die beiden Methoden Authentic Movement und Interpersonelle Achtsamkeit. In beiden übst du achtsam und bewusst, mit dir selbst und einem Gegenüber umzugehen.Dabei eröffnet dir eine
Beschreibung
Wir verbinden die beiden Methoden Authentic Movement und Interpersonelle Achtsamkeit. In beiden übst du achtsam und bewusst, mit dir selbst und einem Gegenüber umzugehen.
Dabei eröffnet dir eine klare Struktur einen geschützten Freiraum, dir selbst und einander zu begegnen.
Authentic Movement ist eine Bewegungspraxis, ohne Musik und großteils mit geschlossenen Augen. Du öffnest dich dem, was dich bewegt und lässt dich von inneren und äußeren Impulsen bewegen. Dabei wirst du mit liebevoller Aufmerksamkeit von dir selbst und einem Gegenüber begleitet.
Interpersonelle Achtsamkeit – Einsichtsdialog, übt Achtsamkeit im zwischenmenschlichen Dialog. Dies wird vereinfacht, indem es anfangs eine fixe Sprecherin und eine Zuhörerin gibt. Innezuhalten und sich zu entspannen, helfen dabei, die meditative Haltung immer wieder zu finden.
Der Kern beider Wege ist, dich freundlich dem zuzuwenden, was sich von Moment zu Moment in deiner körperlichen, emotionalen und gedanklichen Bewegtheit zeigt.
Sie ermöglichen so, dir selbst und einem Gegenüber immer wieder neu zu begegnen.
Meditieren im Sitzen, Körperübungen und freies Bewegen betten diese Praxis ein.
Leitung
Mag. Bettina Bergmair
Tanzpädagogin, Alexandertechniklehrerin, Theologin, Authentic Movement Begleiterin
Helmut Renger
Psychiater, Psychotherapeut und Lehrer für Achtsamkeitsbasierte Interventionen, Zenpraxis seit 1992
Kursbeitrag
€ 165,-
Unterkunft/Verpflegung
€ 110,-
Anmelden
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an. Nach deiner Online-Anmeldung bekommst du ein Passwort zugeschickt, mit dem du deine Anmeldung im Bedarfsfall auch wieder ändern kannst.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Leitung
-
Bozinova Silva
Bozinova Silva
Dipl. Kunsthistorikerin und Ikonenmalerin
-
Deskoska Vesna
Deskoska Vesna
freischaffende Künstlerin, Ikonenmalerin
Zeit
18 (Dienstag) 18:00 - 23 (Sonntag) 14:00

Beschreibung
Die Ikone ist die Heilige Schrift in Farben dargestellt, ein heiliges Buch, geschrieben mit Pinsel und Farbe. Abseits der Hektik und Geschäftigkeit wollen wir versuchen, eine Atmosphäre der
Beschreibung
Die Ikone ist die Heilige Schrift in Farben dargestellt, ein heiliges Buch, geschrieben mit Pinsel und Farbe. Abseits der Hektik und Geschäftigkeit wollen wir versuchen, eine Atmosphäre der Vertiefung und Identifikation mit der mehr als 1500 Jahre alten Tradition der Ikonenmalerei zu schaffen.
Die Ikone ist wundervoll, wenn sie den Menschen zum Gebet ruft und man die geistige Kraft spürt, die von ihr ausgeht.
Die Ikonensegnung ist am Sonntag im Rahmen des Gottesdienstes.
Leitung
Vesna Deskoska
frei schaffende Künstlerin, Ikonenmalerin
Mag.a Silva Bozinova
Dipl. Kunsthistorikerin und Ikonenmalerin
Kursbeitrag
€ 150,-
Materialkosten
€ ca. € 60,- pro Ikone
Unterkunft/Verpflegung
€ 275,-
Anmelden
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an. Nach deiner Online-Anmeldung bekommst du ein Passwort zugeschickt, mit dem du deine Anmeldung im Bedarfsfall auch wieder ändern kannst.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
August
Leitung
-
Essen Siegfried
Essen Siegfried
Dipl. Psychologe & Evangelischer Theologe, Psychotherapeut mit Schwerpunkt: Spirituell-systemische Verkörperungs- und Aufstellungsarbeit.
-
Heinze Sascha
Heinze Sascha
Pallottiner, Priester, Seelsorger im Haus der Stille
-
Hojas Rosa
Hojas Rosa
Pastoralreferentin und Seelsorgerin in den Bereichen Krankenhaus
-
Kopp Michael
Kopp Michael
Theologie, Seelsorge, Kabarett
-
Peinkopf Gertraud
Peinkopf Gertraud
Pastoralreferentin, Projekt “eingefädelt”
-
Petritsch Sabine
Petritsch Sabine
promovierte Theologin, zert. Pastoralpsychologin
-
Possert Bernhard
Possert Bernhard
u.a. Coach; intensive Beschäftigung mit Entwicklungspsychologie, Dialektischem Denken und Integraler Spiritualität
-
Regger Barbara
Regger Barbara
Gestaltpädagogin und Wertorientierte Persönlichkeitsbildnerin
-
Rohrbach Jörg
Rohrbach Jörg
Coach, Autor und Trainer
-
Schulz Andreas
Schulz Andreas
Ehrenamtliche Mitarbeit in der evangelischen Kirche, viel ökumenisch unterwegs. In dem Zusammenhang viele Ausbildungen gemacht, wie Art of hosting, Umgang mit Komplexität, Gott 9.0… Interesse an experimentellen Formaten. Beruflich aus der IT-Branche.
-
Straßnig Sarah
Straßnig Sarah
Studentin der Psychologie und Theologie, in Ausbildung zur systemisch-spirituellen Aufstellungsarbeit bei Siegfried Essen
Zeit
10 (Donnerstag) 18:00 - 13 (Sonntag) 14:00

Beschreibung
Spiritualität als hilfreiche Kraft- und Orientierungsquelle in schwierigen Zeiten Wir wollen verschiedene Zugänge ausprobieren, wie uns christliche Spiritualität helfen kann, mit den Herausforderungen
Beschreibung
Spiritualität als hilfreiche Kraft- und Orientierungsquelle in schwierigen Zeiten
Wir wollen verschiedene Zugänge ausprobieren, wie uns christliche Spiritualität helfen kann, mit den Herausforderungen unserer Zeit umzugehen.
So laden wir zu Entwicklungstagen ein, um gemeinsam mögliche Schritte zu entdecken.
Wenn wir auf die Probleme schauen wie Klimawandel, Inflation, Schere zwischen Arm und Reich usw. und uns da und dort verantwortlich fühlen, sind wir immer wieder herausgefordert:
- Wie kann ich in meinem Leben Routinen verankern, damit ich gut “hinschauen” kann?
- Welche “Dosis” vertrage ich gut?
- Wie kann ich gut mit mir und “Gott” verbunden sein?
Wir bieten verschiedene Methoden an: Austausch in Kleingruppen, Meditation, Bibliodrama, Aufstellungen, Open Space, zeitgemäße Liturgie …
Hier findest du die Workshopbeschreibungen.
Voraussetzungen
Grundsätzliche Bereitschaft, sich mit sich selbst und der Welt auseinanderzusetzen.
LEITUNG
Bernhard Possert, Andreas Schulz, Sarah Straßnig u. a.
spirituelle Begleitung: Sascha Heinze SAC
KURSBEITRAG
€ 140,-
UNTERKUNFT/VERPFLEGUNG
€ 165,-
Anmelden
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an. Nach deiner Online-Anmeldung bekommst du ein Passwort zugeschickt, mit dem du deine Anmeldung im Bedarfsfall auch wieder ändern kannst.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Leitung
-
Kurz Dieter
Kurz Dieter
Lehrer für Deutsch und Geschichte/Sozialkunde, Mitarbeit in religiös motivierten Friedensbewegungen
-
Malina Peter
Zeit
25 (Freitag) 18:00 - 27 (Sonntag) 14:00

Beschreibung
Zwischen Angst und Hoffnung Wir erleben eine Zeiten-Wende, deren Konsequenzen immer bewusster werden. Die Zukunft macht vielen Angst – auch deswegen, weil die Gegenwart
Beschreibung
Zwischen Angst und Hoffnung
Wir erleben eine Zeiten-Wende, deren Konsequenzen immer bewusster werden.
Die Zukunft macht vielen Angst – auch deswegen, weil die Gegenwart Angst macht. Artensterben, Klimawandel, Corona, Hunger, Krieg in Europa, Massenflucht haben wesentliche Orientierungspunkte der gewohnten „Normalität“ in Frage gestellt. Am Ende einer Welt, wie wir sie kannten, ist es zu einer Frage des Überlebens geworden, sich von vereinfachend-eindeutigen Antworten freizumachen.
Hoffnungsvoll wollen wir miteinander versuchen, die Krise in einer Abfolge von Sachinformation und Gespräch neu zu erzählen und so die Mauer der Resignation zu durchbrechen. Mehr- und Besserwissen reichten dafür nicht aus. Zeiten der Stille und begleitende Meditationsimpulse werden daher ein wesentlicher Bestandteil dieser Tage sein.
Leitung
Dieter Kurz
Meditationsleiter nach Kloster Gut Aich
Peter Malina
Zeithistoriker, seit vielen Jahren geprägt durch immer wieder Dasein im Haus der Stille
Kursbeitrag
€ 70,-
Unterkunft/Verpflegung
€ 110,-
Anmelden
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an. Nach deiner Online-Anmeldung bekommst du ein Passwort zugeschickt, mit dem du deine Anmeldung im Bedarfsfall auch wieder ändern kannst.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
September
29Sep01OktBreemaDie Kunst gegenwärtig zu seinLeitung:Aron Saltiel
Leitung
-
Saltiel Aron
Saltiel Aron
Mag. phil., Ausbildungen u.a. in Psychosynthese und systemischer Therapie. Als Sänger intensive Beschäftigung mit traditioneller Musik des Nahen Ostens sowie Atem- und Stimmarbeit
Zeit
September 29 (Freitag) 17:00 - Oktober 1 (Sonntag) 14:00

Beschreibung
Die Kunst gegenwärtig zu sein Breema beruht auf einfachen Prinzipien, die helfen, präsent zu werden und gut im täglichen Leben angewendet werden können.
Beschreibung
Die Kunst gegenwärtig zu sein
Breema beruht auf einfachen Prinzipien, die helfen, präsent zu werden und gut im täglichen Leben angewendet werden können.
Wir können:
- den Körper, die Gefühle und den Verstand so unterstützen, dass sie zusammenwirken,
- mehr Klarheit und Achtsamkeit erfahren,
- eine Atmosphäre von Akzeptanz schaffen,
- den Kontakt zur instinktiven Weisheit des Körpers und zu den körpereigenen Heilkräften wieder herstellen und
- der Kraft unserer wahren Natur vertrauen.
Die Einzel- und Partnerübungen bestehen aus einer Abfolge einfacher Bewegungen und Berührungen, wie z.B. lehnen, halten, dehnen, streichen und wiegen. Die Erfahrung von ”Ich habe einen Körper” lernen wir auch in Kontakt mit einer anderen Person beizubehalten.
Leitung
Aron Saltiel
Psychotherapeut und Lehrer für Breema – Körperarbeit in freier Praxis in Graz; als Sänger intensive Beschäftigung mit traditioneller Musik des Nahen Ostens sowie Atem- und Stimmarbeit
Kursbeitrag
€ 180,-
Unterkunft/Verpflegung
€ 110,-
Anmelden
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an. Nach deiner Online-Anmeldung bekommst du ein Passwort zugeschickt, mit dem du deine Anmeldung im Bedarfsfall auch wieder ändern kannst.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Leitung
-
Lenius Irmi
Lenius Irmi
Osteopathin, Lebensberaterin, Gestaltpädagogin IIGS und Focusingberaterin
-
Zotlöterer Trixi
Zotlöterer Trixi
Pädagogin, Tanz– u. Bewegungstherapeutin, Gestalttrainerin IIGS und Paarberaterin VIPP
Zeit
September 29 (Freitag) 18:00 - Oktober 1 (Sonntag) 14:00

Beschreibung
Leibarbeit und Bibeltexte alsInspiration und Heilquelle erfahren Füße + Schöpferkraft (16. – 18. Juni 2023)Das Wunder unserer Füße erfahren und erspüren –
Beschreibung
Leibarbeit und Bibeltexte als
Inspiration und Heilquelle erfahren
Füße + Schöpferkraft (16. – 18. Juni 2023)
Das Wunder unserer Füße erfahren und erspüren – die Heilkraft der Schöpfung in der Bibel erfahren
Bauch + Begegnung (29. September – 1. Oktober 2023)
Warum unser Darm für unser Miteinander wichtig istwi – e Gott uns begegnen will
Herz + Begeisterung (16. – 18. Februar 2024)
Wie wir unser Herz verstehen und umsorgen können, damit es offen sein kann – dem Geist Gottes auf der Spur
Sinne + Wahrnehmung (12. – 14. April 2024)
Was heißt: bei Sinnen sein? Was heißt: Wahrnehmen? Was Glauben mit Erkennen zu tun hat
Voraussetzungen
Seminar in 4 Teilen (auch einzeln buchbar)
Leitung
Trixi Zotlöterer
Pädagogin, Tanz– u. Bewegungstherapeutin, Gestalttrainerin IIGS und Paarberaterin VIPP
Irmi Lenius MSc.
Osteopathin, Lebensberaterin, Gestaltpädagogin IIGS und Focusingberaterin
Anmeldung
Anmeldung: trixi.zotloeterer@iigs.at oder per Tel.: 0699 124 29 587
Die TeilnehmerInnenzahl ist begrenzt! Anmeldeschluss ein Monat vor dem jeweiligen Termin!
Kursbeitrag
€ 200,- pro Wochenende
€ 700,- bei Buchung aller 4 Termine
Unterkunft/Verpflegung
€ 110,- pro Wochenende
Oktober
29Sep01OktBreemaDie Kunst gegenwärtig zu seinLeitung:Aron Saltiel
Leitung
-
Saltiel Aron
Saltiel Aron
Mag. phil., Ausbildungen u.a. in Psychosynthese und systemischer Therapie. Als Sänger intensive Beschäftigung mit traditioneller Musik des Nahen Ostens sowie Atem- und Stimmarbeit
Zeit
September 29 (Freitag) 17:00 - Oktober 1 (Sonntag) 14:00

Beschreibung
Die Kunst gegenwärtig zu sein Breema beruht auf einfachen Prinzipien, die helfen, präsent zu werden und gut im täglichen Leben angewendet werden können.
Beschreibung
Die Kunst gegenwärtig zu sein
Breema beruht auf einfachen Prinzipien, die helfen, präsent zu werden und gut im täglichen Leben angewendet werden können.
Wir können:
- den Körper, die Gefühle und den Verstand so unterstützen, dass sie zusammenwirken,
- mehr Klarheit und Achtsamkeit erfahren,
- eine Atmosphäre von Akzeptanz schaffen,
- den Kontakt zur instinktiven Weisheit des Körpers und zu den körpereigenen Heilkräften wieder herstellen und
- der Kraft unserer wahren Natur vertrauen.
Die Einzel- und Partnerübungen bestehen aus einer Abfolge einfacher Bewegungen und Berührungen, wie z.B. lehnen, halten, dehnen, streichen und wiegen. Die Erfahrung von ”Ich habe einen Körper” lernen wir auch in Kontakt mit einer anderen Person beizubehalten.
Leitung
Aron Saltiel
Psychotherapeut und Lehrer für Breema – Körperarbeit in freier Praxis in Graz; als Sänger intensive Beschäftigung mit traditioneller Musik des Nahen Ostens sowie Atem- und Stimmarbeit
Kursbeitrag
€ 180,-
Unterkunft/Verpflegung
€ 110,-
Anmelden
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an. Nach deiner Online-Anmeldung bekommst du ein Passwort zugeschickt, mit dem du deine Anmeldung im Bedarfsfall auch wieder ändern kannst.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Leitung
-
Lenius Irmi
Lenius Irmi
Osteopathin, Lebensberaterin, Gestaltpädagogin IIGS und Focusingberaterin
-
Zotlöterer Trixi
Zotlöterer Trixi
Pädagogin, Tanz– u. Bewegungstherapeutin, Gestalttrainerin IIGS und Paarberaterin VIPP
Zeit
September 29 (Freitag) 18:00 - Oktober 1 (Sonntag) 14:00

Beschreibung
Leibarbeit und Bibeltexte alsInspiration und Heilquelle erfahren Füße + Schöpferkraft (16. – 18. Juni 2023)Das Wunder unserer Füße erfahren und erspüren –
Beschreibung
Leibarbeit und Bibeltexte als
Inspiration und Heilquelle erfahren
Füße + Schöpferkraft (16. – 18. Juni 2023)
Das Wunder unserer Füße erfahren und erspüren – die Heilkraft der Schöpfung in der Bibel erfahren
Bauch + Begegnung (29. September – 1. Oktober 2023)
Warum unser Darm für unser Miteinander wichtig istwi – e Gott uns begegnen will
Herz + Begeisterung (16. – 18. Februar 2024)
Wie wir unser Herz verstehen und umsorgen können, damit es offen sein kann – dem Geist Gottes auf der Spur
Sinne + Wahrnehmung (12. – 14. April 2024)
Was heißt: bei Sinnen sein? Was heißt: Wahrnehmen? Was Glauben mit Erkennen zu tun hat
Voraussetzungen
Seminar in 4 Teilen (auch einzeln buchbar)
Leitung
Trixi Zotlöterer
Pädagogin, Tanz– u. Bewegungstherapeutin, Gestalttrainerin IIGS und Paarberaterin VIPP
Irmi Lenius MSc.
Osteopathin, Lebensberaterin, Gestaltpädagogin IIGS und Focusingberaterin
Anmeldung
Anmeldung: trixi.zotloeterer@iigs.at oder per Tel.: 0699 124 29 587
Die TeilnehmerInnenzahl ist begrenzt! Anmeldeschluss ein Monat vor dem jeweiligen Termin!
Kursbeitrag
€ 200,- pro Wochenende
€ 700,- bei Buchung aller 4 Termine
Unterkunft/Verpflegung
€ 110,- pro Wochenende
Leitung
-
Furrer Karl
Furrer Karl
Religionspädagoge, Erwachsenenbildner, Seelsorger, langjähriger Schriftleiter der Zeitschrift „Praxis – Katechetisches Arbeitsblatt“, Rapperswil (CH)
Zeit
14 (Samstag) 9:00 - 15 (Sonntag) 14:00

Beschreibung
Die Symbolik der Hände «Damit ich nicht weh tue mit meinen Händen brauche ich eine Liebe, die grösser ist als ich. Du Gott, sei
Beschreibung
Die Symbolik der Hände
«Damit ich nicht weh tue mit meinen Händen brauche ich eine Liebe, die grösser ist als ich. Du Gott, sei in meinen Händen.» (Anton Rotzetter)
Unsere Hände sind unentbehrlich im Alltag. Sie schaffen und formen, tasten und erspüren, streicheln und fordern. Mit ihnen gestalten wir Beziehung. Wir können sie öffnen und schliessen, etwas in Besitz nehmen und hergeben. Zärtlichkeit und Liebe drücken sich in Gesten der Hände aus. Hände können heilen und segnen.
Hände werden zum Sinnbild für Lebenserfahrungen: Hand anlegen, etwas hat Hand und Fuss, freie Hand haben, in jemanden Hand sein, ein Handwerk ausüben, Handel treiben.
In der Hand spiegelt sich meine Einmaligkeit, sei es im Fingerabdruck, in den Handlinien, der Handschrift.
Die Evangelien erzählen, wie Jesus durch Berührung mit der Hand Menschen heilte.
Die Hand ist auch ein zentrales Symbol für Gottes Handeln. «Gott ist nicht fern, sondern der, der uns an die Hand genommen hat.» (Anselm Grün) Auch in der Bibel wird auf vielfältige Weise von der Hand Gottes gesprochen: «Von allen Seiten umgibst du mich und hältst deine Hand über mir.» (Psalm 139,5)
Eingeladen sind alle, die sich auf meditative Weise mit dem Wunder und der Symbolik der Hand in ihren verschiedenen Ausdrucksformen beschäftigen möchten.
Leitung
Karl Furrer
Religionspädagoge, Erwachsenenbildner, Seelsorger, langjähriger Schriftleiter der Zeitschrift “Praxis – Katechetisches Arbeitsblatt”, Rapperswil (CH)
Kursbeitrag
€ 80,-
Unterkunft/Verpflegung
€ 67,-
Anmelden
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an. Nach deiner Online-Anmeldung bekommst du ein Passwort zugeschickt, mit dem du deine Anmeldung im Bedarfsfall auch wieder ändern kannst.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
24Okt(Okt 24)18:0026(Okt 26)14:00EnneagrammLeitung:Klaus Schmidt
Leitung
-
Schmidt Klaus
Schmidt Klaus
Zeit
24 (Dienstag) 18:00 - 26 (Donnerstag) 14:00

Beschreibung
Geht es Ihnen nicht auch so, dass Sie sich über einen bestimmten Typ Mensch immer wieder ärgern, mit einer Mitarbeiterin nicht klarkommen oder auch, dass Sie selbst in
Beschreibung
Geht es Ihnen nicht auch so, dass Sie sich über einen bestimmten Typ Mensch immer wieder ärgern, mit einer Mitarbeiterin nicht klarkommen oder auch, dass Sie selbst in immer wieder die gleiche Falle tappen?
Das Enneagramm zeigt neun verschiedene Typen auf. Diese Typologie hilft uns zu verstehen, wie jeder einzelne der neun Typen denkt, fühlt und daraus handelt. Dabei geht es nicht darum, Menschen in eine Schublade zu stecken, sondern vor allem, sich selbst und andere besser verstehen zu können. Zudem lässt sich im Enneagramm die Entwicklungsmöglichkeit eines jeden Typs entdecken.
Die gewonnenen Erkenntnisse können sowohl im beruflichen und ehrenamtlichen als auch im privaten Kontext helfen, reflektierter und sich selbst sowie anderen gegenüber toleranter zu sein.
Das Enneagramm ist darüber hinaus ein sehr anschauliches Hilfsmittel, sich auf dem eigenen inneren spirituellen Weg weiterzuentwickeln und zu einem vollständigen „runden“ Menschen zu werden.
Neben theoretischen Inhalten gibt es immer wieder praktische Übungen und den Austausch in der Gruppe.
Leitung
Klaus Schmidt
Würzburg, bis Sommer 2018 Lehrer für Mathematik / Physik, stellvertretender Schulleiter und Konzeptentwickler am evang. Dag-Hammarskjöld-Gymnasium Würzburg, Logotherapeut, Mitglied in der DGLE, Business Coach nach EMCC, wingwave Coach
Kursbeitrag
€ 70,-
Unterkunft/Verpflegung
€ 110,-
Anmelden
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an. Nach deiner Online-Anmeldung bekommst du ein Passwort zugeschickt, mit dem du deine Anmeldung im Bedarfsfall auch wieder ändern kannst.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Ähnliche Veranstaltungen
27Okt(Okt 27)18:0029(Okt 29)14:00Auf der Suche nach SinnLeitung:Klaus Schmidt
Leitung
-
Schmidt Klaus
Schmidt Klaus
Zeit
27 (Freitag) 18:00 - 29 (Sonntag) 14:00

Beschreibung
Haben Sie sich auch schon gefragt „Wofür lebe ich?“. Suchen Sie gerade den Sinn in Ihrer momentanen Situation, z.B. weil Sie einen großen Verlust erleben mussten, Sie mit
Beschreibung
Haben Sie sich auch schon gefragt „Wofür lebe ich?“. Suchen Sie gerade den Sinn in Ihrer momentanen Situation, z.B. weil Sie einen großen Verlust erleben mussten, Sie mit Ihrer Lebenswelt nicht (mehr) klarkommen oder Sie Angst vor der Zukunft haben?
Mehr Menschen denn je fragen nach dem Sinn in ihrem Leben und wissen nicht, wie sie sinnvoll weiterleben können. Und das kann belasten und vielleicht auch krank machen. Dieses Wochenende soll eine Auszeit sein, Sinnperspektiven für das eigene Leben zu finden, die mich antreiben, motivieren, erfüllen, Kraft geben, ein gelingendes Leben zu leben. Neben Grundgedanken aus der Logotherapie nach Viktor E. Frankl sollen praktische Übungen in Form von Meditationen und der Arbeit mit inneren Bildern dazu helfen.
Leitung
Klaus Schmidt
Würzburg, bis Sommer 2018 Lehrer für Mathematik / Physik, stellvertretender Schulleiter und Konzeptentwickler am evang. Dag-Hammarskjöld-Gymnasium Würzburg, Logotherapeut, Mitglied in der DGLE, Business Coach nach EMCC, wingwave Coach
Kursbeitrag
€ 70,-
Unterkunft/Verpflegung
€ 110,-
Anmelden
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an. Nach deiner Online-Anmeldung bekommst du ein Passwort zugeschickt, mit dem du deine Anmeldung im Bedarfsfall auch wieder ändern kannst.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze