Kategorie Lebens- und Glaubensvertiefung
Kategorie
Alle
Backen
Exerzitien
Fest
Gottesdienst
Kreatives
Lebens- und Glaubensvertiefung
Meditation
Miteinander
Reise
Singen
Soziales
Spiritualität
Tanzen
Yoga
Leitung
Alle
Bergmair Bettina
Bernsteiner Ulrike MingDE
Böhm Eva
Bozinova Silva
Bruners Wilhelm
Deskoska Vesna
Dietze-Mellak Birgit
Ender Sr. Eveylne
Essen Siegfried
Faustmann Andreas
Fejer Aron
Feldbaumer Otto
Fruhmann Ingrid
Fucik Sr. Regina
Furrer Karl
Gith Monika
Grassmugg Monika
Grentner Maria
Hagl Hubert Andreas
Haus der Stille-Team
Heil Elfriede
Heinze P. Sascha SAC
Heinze Sascha
Hirzer-Weiß Michaela
Huber Ingrid
Kaiblinger Renate
Kamper Manfred
Kamper Natalie
Klell Stella
Koren Barbara
Kurz Dieter
Lemp Thomas
Lenius Irmi
Lex Petra
Ludescher Gabriele
Malina Peter
Martin Gerhard Marcel
Mellak Frederik
Mendler Reinhard
Michel Karin
Mislik Hedi
Mitterer Melanie
Moldaschl Irmgard
Moritz Constanze
Neuhold Alois
Neumann Sabine
O`Leary Dagmar
Pammer Erika
Payandeh Roya
Posch Eva
Possert Bernhard
Proksch Brigitte
Renger Helmut
Saltiel Aron
Schellner Sr. Gudrun
Schmidl Kurt
Schmidt Klaus
Schöninger Franziska
Schrattner Elisabeth
Schuller Margit
Schulz Andreas
Schwab Friederike
Sebastian Schlöglmann
Shahidi Tanja
Stemmler Klaus
Stiegler Heinz
Strasser Horst
Straßnig Sarah
Vogel-Kern Petra
Waltersdorfer Hans
Waltersdorfer Lisi
Wolf Petra
Zotlöterer Trixi
Februar
03Feb(Feb 3)18:0005(Feb 5)14:00Leben in ZeitenwendenLeitung:Peter Malina, Dieter Kurz
Leitung
-
Kurz Dieter
Kurz Dieter
Lehrer für Deutsch und Geschichte/Sozialkunde, Mitarbeit in religiös motivierten Friedensbewegungen
-
Malina Peter
Zeit
3 (Freitag) 18:00 - 5 (Sonntag) 14:00

Beschreibung
Wir erleben eine Zeiten-Wende, deren Konsequenzen immer bewusster werden. Die Zukunft macht vielen Angst – auch deswegen, weil die Gegenwart Angst macht. Artensterben, Klimawandel, Corona, Hunger, Krieg in
Beschreibung
Wir erleben eine Zeiten-Wende, deren Konsequenzen immer bewusster werden. Die Zukunft macht vielen Angst – auch deswegen, weil die Gegenwart Angst macht. Artensterben, Klimawandel, Corona, Hunger, Krieg in Europa, Massenflucht haben wesentliche Orientierungspunkte der gewohnten „Normalität“ in Frage gestellt. Am Ende einer Welt, wie wir sie kannten, ist es zu einer Frage des Überlebens geworden, sich von vereinfachend-eindeutigen Antworten freizumachen. Hoffnungsvoll wollen wir miteinander versuchen, die Krise in einer Abfolge von Sachinformation und Gespräch neu zu erzählen und so die Mauer der Resignation zu durchbrechen. Mehr- und Besserwissen reichten dafür nicht aus. Zeiten der Stille und begleitende Meditationsimpulse werden daher ein wesentlicher Bestandteil dieser Tage sein.
Leitung
Dieter Kurz
Lehrer für Deutsch und Geschichte/Sozialkunde
Peter Malina
Zeithistoriker, seit vielen Jahren geprägt durch immer wieder Dasein im Haus der Stille
Kursbeitrag
€ 70,-
Unterkunft/Verpflegung
€ 110,-
Anmelden
Anmeldung wird zu diesem Zeitpunkt geschlossen
17Feb(Feb 17)17:0019(Feb 19)14:00Tanz als GebetBeten mit Leib und SeeleLeitung:Barbara Koren
Leitung
-
Koren Barbara
Koren Barbara
Schulleiterin, VS Lehrerin und Religionslehrerin in Pension. Tanz- und Ausdruckspädagogin.
Zeit
17 (Freitag) 17:00 - 19 (Sonntag) 14:00

Beschreibung
Beten mit Leib und Seele „Tanz als Gebet“ ist die Einladung mit einfachen Kreistänzen um eine Christusikone Schritt für Schritt in die Gegenwart zu
Beschreibung
Beten mit Leib und Seele
„Tanz als Gebet“ ist die Einladung mit einfachen Kreistänzen um eine Christusikone Schritt für Schritt in die Gegenwart zu kommen um Gott begegnen zu können dem ICH BIN DA.
Das GEMEINSAME auf-dem-Weg-Sein um und zu dieser Mitte ist dabei eine wertvolle Bereicherung.
Der Schwerpunkt des Kurses liegt nicht auf dem Erlernen von Tanzschritten und Tänzen sondern auf dem Berührt-werden von der göttlichen Gegenwart. Kurze Impulse zu den Tänzen und Tanzthemen werden als Unterstützung auf dem Weg angeboten.
Während der Tanzeinheiten und in den Pausen bleiben die Teilnehmenden im Schweigen.
Voraussetzungen
Es sind keine tänzerischen Vorkenntnisse notwendig.
Bereitschaft zum Schweigen
Leitung
Barbara Koren
Schulleiterin, VS Lehrerin und Religionslehrerin in Pension. Tanz- und Ausdruckspädagogin.
Kursbeitrag
€ 100,-
Unterkunft/Verpflegung
€ 110,-
Anmelden
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an. Nach deiner Online-Anmeldung bekommst du ein Passwort zugeschickt, mit dem du deine Anmeldung im Bedarfsfall auch wieder ändern kannst.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
März
Leitung
-
Heil Elfriede
Heil Elfriede
Dipl. psychologische Beraterin (LSB),
Trauer- und Abschiedsbegleitung,
Mitglied im Kriseninterventionsteam des Landes Steiermark,
Supervision – Mediation – Familien- u. Paarberatung
Mitarbeiter:innen und Führungskräfte-Coaching – Teamtraining
NLP Master
Zeit
3 (Freitag) 16:00 - 5 (Sonntag) 14:00

Beschreibung
Die Traurigkeit und Trauer, nach einem Suizid oder Tod eines geliebten Menschen, in Gemeinschaft achtsam wandeln und zurück ins eigene Leben gehen.Wie kann ich mich stärken und
Beschreibung
Die Traurigkeit und Trauer, nach einem Suizid oder Tod eines geliebten Menschen, in Gemeinschaft achtsam wandeln und zurück ins eigene Leben gehen.
Wie kann ich mich stärken und andere in einer schweren Krise heilsam unterstützen.
Wie kann ich mich stärken und andere in einer schweren Krise heilsam unterstützen.
Kommunikation in der Krise – die richtigen Worte finden – fällt oftmals schwer. Tipps und Angebote werden wir in diesem Seminar üben und erfahren.
Die Macht der Kränkung, wird uns als Thema begleiten.
Wo finde ich Hilfe und Unterstützung, wir müssen nicht alles alleine tragen!
Für jene, die ihrer Trauer Raum geben wollen oder andere Betroffene wertvoll unterstützen möchten.
Leitung
Elfriede Heil
Dipl. psychologische Beraterin (LSB), Trauer- und Abschiedsbegleitung, Mitgl. Kriseninterventionsteam Land Steiermark, Supervision – Mediation – Familien- u. Paarberatung, Mitarbeiter*innen und Führungskräfte Coaching – Teamtraining, NLP Master
Kursbeitrag
€ 80,-
Materialkosten € 10,-
Unterkunft/Verpflegung
€ 110,-
Anmelden
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an. Nach deiner Online-Anmeldung bekommst du ein Passwort zugeschickt, mit dem du deine Anmeldung im Bedarfsfall auch wieder ändern kannst.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
04Mar(Mar 4)14:3005(Mar 5)14:00GOTT MEINER SEHNSUCHTPsalmen erlebenLeitung:Hedi Mislik, Kurt Schmidl
Leitung
-
Mislik Hedi
Mislik Hedi
ChoRa Kreistanzleiterin, Tanz- und Ausdruckspägagogin, ehrenamtliche Mitarbeiterin im Haus der Stille
-
Schmidl Kurt
Schmidl Kurt
Trainer für Bibliolog
Zeit
4 (Samstag) 14:30 - 5 (Sonntag) 14:00

Beschreibung
Psalmen erleben Die Psalmen – dieses seit Jahrtausenden gebetete Liedgut der Menschheit gilt vielen heute als schwer verständlich, anstößig, und überholt.In einer Spurensuche
Beschreibung
Psalmen erleben
Die Psalmen – dieses seit Jahrtausenden gebetete Liedgut der Menschheit gilt vielen heute als schwer verständlich, anstößig, und überholt.
In einer Spurensuche nach ihrer Faszination nähern wir uns einigen dieser Texte in der Form des Bibliologs und im Singen.
(Bibliolog siehe: www.bibliolog.at, www.bibliolognetzwerk.org )
Leitung
Hedi Mislik
Pädagogische Mitarbeiterin, Hort- und Heimerzieherin, Schule für Gymnastik und Tanz Grete Bieberbach, ChoRa Kreistanzleiterin, Tanz- und Ausdruckspädagogin
Kurt Schmidl
Trainer für Bibliolog
Kursbeitrag
€ 50,-
Unterkunft/Verpflegung
€ 55,-
Anmelden
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an. Nach deiner Online-Anmeldung bekommst du ein Passwort zugeschickt, mit dem du deine Anmeldung im Bedarfsfall auch wieder ändern kannst.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Leitung
-
Dietze-Mellak Birgit
Dietze-Mellak Birgit
Seminarleiterin und Ausbilderin für Jeux Dramatiques, künstlerische Fotografin
-
Mellak Frederik
Mellak Frederik
Märchen- und Geschichtenerzähler, Leiter für Jeux Dramatiques, Seminarleiter in der kreativen und spirituellen Erwachsenenbildung
Zeit
10 (Freitag) 15:00 - 12 (Sonntag) 14:00

Beschreibung
Jeux Dramatiques Erneuerung hat viele Aspekte: Innehalten * unnötigen Ballast abwerfen * die alte Haut abstreifen * vergeben und neu anfangen * von neuem
Beschreibung
Jeux Dramatiques
Erneuerung hat viele Aspekte: Innehalten * unnötigen Ballast abwerfen * die alte Haut abstreifen * vergeben und neu anfangen * von neuem vertrauen und lieben * wieder lachen * wieder zur Quelle finden und aus der Quelle heraus neu werden.
Die Jeux Dramatiques sind eine wunderbare Methode, sich spielend der „Erneuerung“ anzunähern. Jede/r kann aus sich heraus spielen, was in ihm/ihr steckt und was zum Ausdruck kommen will.
Ohne Publikum, ohne Regisseur und Kritik: Jede/r wählt selbst seine/ihre Rollen, verkleidet sich mit einfachen Mitteln und gestaltet diese Rollen, wie es ihr/ihm entspricht.
Märchen, Geschichten, Gedichte, Bilder, eigene Erfahrungen, Träume oder Gedanken geben uns Impulse fürs Spiel.
Leitung
Birgit Dietze-Mellak
Seminarleiterin und Ausbilderin für Jeux Dramatiques, künstlerische Fotografin
Frederik Mellak
professioneller Märchenerzähler, Seminarleiter in der kreativen Erwachsenenbildung
Kursbeitrag
€ 160,-
Unterkunft/Verpflegung
€ 110,-
Anmelden
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an. Nach deiner Online-Anmeldung bekommst du ein Passwort zugeschickt, mit dem du deine Anmeldung im Bedarfsfall auch wieder ändern kannst.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
April
05Apr(Apr 5)18:0009(Apr 9)14:00OstertreffenOstern im Haus der StilleLeitung:Sebastian Schlöglmann
Leitung
-
Sebastian Schlöglmann
Sebastian Schlöglmann
Theologe, Seelsorger
Zeit
5 (Mittwoch) 18:00 - 9 (Sonntag) 14:00

Beschreibung
Passion für/im Film Letztes Abendmahl. Leiden … Auferstehung! Die spirituell dichte Karwoche wurde schon in den frühsten Zeiten des Films verarbeitet. Auch heute werden im “biblischen Erzählstoff” immer noch
Beschreibung
Passion für/im Film
Letztes Abendmahl. Leiden … Auferstehung!
Die spirituell dichte Karwoche wurde schon in den frühsten Zeiten des Films verarbeitet.
Auch heute werden im “biblischen Erzählstoff” immer noch neue Aspekte entdeckt und so wird die Passionsgeschichte Christi immer wieder neu, immer anders erzählt.
In einer Tour de Force durch die Filmgeschichte werden wir diese Erzählstrukturen fragmentarisch beleuchten und gemeinsam sichten. Von Schmankerl bis Schmarrn, von Pop, Art und Trash und so manchem “out of the box” gedachten Stück hat hier alles Platz.
Neben dem Blick in die Filmgeschichte steht die Vorbereitung und die Feier der Liturgie dieser Tage im Zentrum des Ostertreffens.
Es gibt auch die Möglichkeit, ganz in die Stille zu gehen, einschließlich der Essenszeiten im Extrazimmer. Ausklingen lassen bis Ostermontag ist möglich.
Leitung
Sebastian Schlöglmann
Theologe, Seelsorger
Haus der Stille-Team
Gesamtkosten
€ 220,-
Anmelden
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an. Nach deiner Online-Anmeldung bekommst du ein Passwort zugeschickt, mit dem du deine Anmeldung im Bedarfsfall auch wieder ändern kannst.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Mai
Leitung
-
Feldbaumer Otto
Feldbaumer Otto
Mag. Otto Feldbaumer
Theologe, Leitung Pflegeheimseelsorge Steiermark
Zeit
6 (Samstag) 11:00 - 7 (Sonntag) 14:00

Beschreibung
Gönne dir eine Zeit zum Ankommen und zur Ruhekommen (ab Freitagnachmittag möglich) Mit der Hl. Schrift eintauchen in die Stille Biblischer Tanz – Bibliolog – Bibliodrama – Biblische Figuren Austausch mit Zeiten
Beschreibung
- Gönne dir eine Zeit zum Ankommen und zur Ruhekommen (ab Freitagnachmittag möglich)
- Mit der Hl. Schrift eintauchen in die Stille
- Biblischer Tanz – Bibliolog – Bibliodrama – Biblische Figuren
- Austausch mit Zeiten der Stille und persönlicher Einkehr
- Gemeinsame Gebetszeiten mit der Weggemeinschaft – Auferstehungsgottesdienst am Samstagabend – Eucharistiefeier am Sonntag
Leitung
Otto Feldbaumer
Theologe, Leitung Pflegeheimseelsorge Steiermark
Kursbeitrag
€ 60,-
Aufenthalt
€ 67,-
Anmelden
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an. Nach deiner Online-Anmeldung bekommst du ein Passwort zugeschickt, mit dem du deine Anmeldung im Bedarfsfall auch wieder ändern kannst.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Leitung
-
Essen Siegfried
Essen Siegfried
Dipl. Psychologe & Evangelischer Theologe, Psychotherapeut mit Schwerpunkt: Spirituell-systemische Verkörperungs- und Aufstellungsarbeit.
-
Martin Gerhard Marcel
Martin Gerhard Marcel
studierte Evangelische Theologie und Philosophie, 1982-2007 Universitätsprofessor für Praktische Theologie an der Philipps Universität Marburg. Bibliodramatiker. 2006-2008: Visiting Professor an der Otani University Kyoto / Japan
Zeit
12 (Freitag) 15:00 - 14 (Sonntag) 14:00

Beschreibung
Reichtum und Glückseligkeit –geht das zusammen, und welche Rolle spielen Liebe und Traurigkeit dabei? Bibliodrama meets Aufstellungsarbeit Jesus sagt
Beschreibung
Reichtum und Glückseligkeit –
geht das zusammen, und welche Rolle spielen Liebe und Traurigkeit dabei?
Bibliodrama meets Aufstellungsarbeit
Jesus sagt zu seinen erschrockenen Jüngern: dass ein Reicher ins Gottes-Reich kommt, sei menschlich unmöglich. Aber „bei Gott ist alles möglich“. (Mk.10)
Nach frühchristlicher Lebenspraxis wird Reichtum äußerst kritisch gesehen. Selbstsucht und Machtstreben stehen in krassem Gegensatz zu sozialer Gerechtigkeit und liebender Hinwendung zu den Armen.
Wir stehen heute vor den Ergebnissen dieser mindestens 15.000 Jahre alten politischen und seelischen Ausrichtung der Menschheit. Es muss ein Wunder geschehen – innerlich und äußerlich –, soll die „Gottes-Herrschaft“ sich doch noch ereignen! Die Inkarnation, die Verkörperung ist dieses Wunder, dass sich tatsächlich immer wieder ereignet.
In unseren Seminaren erinnern wir uns daran, dass das Wunder: das immer neue Leben die umfassendere Wirklichkeit, also das eigentlich Normale ist! Wir arbeiten mit Verkörperung in Form von (Wunder-) Aufstellungen und Bibliodrama.
Leitung
Prof. Dr. Gerhard Marcel Martin
studierte Evangelische Theologie und Philosophie, 1982-2007 Universitätsprofessor für Praktische Theologie an der Philipps Universität Marburg. Bibliodramatiker. 2006-2008: Visiting Professor an der Otani University Kyoto / Japan
Siegfried Essen
Dipl. Psychologe & Evangelischer Theologe, Psychotherapeut mit Schwerpunkt: Spirituell-systemische Verkörperungs- und Aufstellungsarbeit
Kursbeitrag:
€ 230,-
Unterkunft/Verpflegung:
€ 110,-
Anmelden
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an. Nach deiner Online-Anmeldung bekommst du ein Passwort zugeschickt, mit dem du deine Anmeldung im Bedarfsfall auch wieder ändern kannst.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Juni
Leitung
-
Mislik Hedi
Mislik Hedi
ChoRa Kreistanzleiterin, Tanz- und Ausdruckspägagogin, ehrenamtliche Mitarbeiterin im Haus der Stille
Zeit
7 (Mittwoch) 15:00 - 8 (Donnerstag) 14:00

Beschreibung
die eigene Stimme entdecken und entfalten Ich lade ein, mit der eigenen Stimme zu experimentieren.Wir entscheiden in der Gruppe was und wieviel wir
Beschreibung
die eigene Stimme entdecken und entfalten
Ich lade ein, mit der eigenen Stimme zu experimentieren.
Wir entscheiden in der Gruppe was und wieviel wir singen und sprechen wollen.
Kurselemente:
• lockere Körperübungen
• die eigene Stimme zum Tönen bringen beim
• Sprechen und
• Singen (Nimm ein Lied mit, das du gerne singen möchtest.)
• Mitgestaltung des Gottesdienstes am Donnerstag
Leitung
Hedi Mislik
Pädagogische Mitarbeiterin, Hort- und Heimerzieherin, Schule für Gymnastik und Tanz Grete Bieberbach, ChoRa Kreistanzleiterin, Tanz- und Ausdruckspädagogin
Kursbeitrag
€ 40,-
Aufenthaltskosten
€ 55,-
Anmelden
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an. Nach deiner Online-Anmeldung bekommst du ein Passwort zugeschickt, mit dem du deine Anmeldung im Bedarfsfall auch wieder ändern kannst.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
09Jun(Jun 9)17:0011(Jun 11)14:00Sich frei machenVergeben andersLeitung:Aron Saltiel
Leitung
-
Saltiel Aron
Saltiel Aron
Mag. phil., Ausbildungen u.a. in Psychosynthese und systemischer Therapie. Als Sänger intensive Beschäftigung mit traditioneller Musik des Nahen Ostens sowie Atem- und Stimmarbeit
Zeit
9 (Freitag) 17:00 - 11 (Sonntag) 14:00

Beschreibung
Vergeben anders Offene, unversöhnte Erlebnisse aus der eigenen Lebensgeschichte können enorme Energien binden. Die Wünsche und Erwartungen von damals, die nicht erfüllt wurden, tragen
Beschreibung
Vergeben anders
Offene, unversöhnte Erlebnisse aus der eigenen Lebensgeschichte können enorme Energien binden.
Die Wünsche und Erwartungen von damals, die nicht erfüllt wurden, tragen wir meist unverändert in uns und halten so die Kränkung, Verletzung, Frustration aufrecht.
Zu vergeben heißt, auf diese unerfüllten Wünsche und Erwartungen aus der Vergangenheit zu verzichten.
In diesem Workshop arbeiten wir mit einem einfachen und erstaunlich wirksamen Ritual des Vergebens.
Leitung
Aron Saltiel
Psychotherapeut und Lehrer für Breema – Körperarbeit in freier Praxis in Graz; als Sänger intensive Beschäftigung mit traditioneller Musik des Nahen Ostens sowie Atem- und Stimmarbeit
Kursbeitrag
€ 180,-
Unterkunft/Verpflegung
€ 110,-
Anmelden
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an. Nach deiner Online-Anmeldung bekommst du ein Passwort zugeschickt, mit dem du deine Anmeldung im Bedarfsfall auch wieder ändern kannst.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Ähnliche Veranstaltungen
Leitung
-
Lenius Irmi
Lenius Irmi
Osteopathin, Lebensberaterin, Gestaltpädagogin IIGS und Focusingberaterin
-
Zotlöterer Trixi
Zotlöterer Trixi
Pädagogin, Tanz– u. Bewegungstherapeutin, Gestalttrainerin IIGS und Paarberaterin VIPP
Zeit
16 (Freitag) 18:00 - 18 (Sonntag) 14:00

Beschreibung
Leibarbeit und Bibeltexte alsInspiration und Heilquelle erfahren Füße + Schöpferkraft (16.— 18. Juni 2023)Das Wunder unserer Füße erfahren und erspüren—die Heilkraft der Schöpfung
Beschreibung
Leibarbeit und Bibeltexte als
Inspiration und Heilquelle erfahren
Füße + Schöpferkraft (16.— 18. Juni 2023)
Das Wunder unserer Füße erfahren und erspüren—die Heilkraft der Schöpfung in der Bibel erfahren
Bauch + Begegnung (29. September—1. Oktober 2023)
Warum unser Darm für unser Miteinander wichtig ist—wie Gott uns begegnen will
Herz + Begeisterung (16. –18. Februar 2024)
Wie wir unser Herz verstehen und umsorgen können, damit es offen sein kann—dem Geist Gottes auf der Spur
Sinne + Wahrnehmung (12.– 14. April 2024)
Was heißt: bei Sinnen sein? Was heißt: Wahrnehmen? Was Glauben mit Erkennen zu tun hat
Voraussetzungen
Seminar in 4 Teilen (auch einzeln buchbar)
Leitung
Trixi Zotlöterer
Pädagogin, Tanz– u. Bewegungstherapeutin, Gestalttrainerin IIGS und Paarberaterin VIPP
Irmi Lenius MSc.
Osteopathin, Lebensberaterin, Gestaltpädagogin IIGS und Focusingberaterin
Anmeldung
Anmeldung: trixi.zotloeterer@iigs.at oder per Tel.: 0699 124 29 587
Die TeilnehmerInnenzahl ist begrenzt! Anmeldeschluss ein Monat vor dem jeweiligen Termin!
Kursbeitrag
€ 200,- pro Wochenende
€ 700,- bei Buchung aller 4 Termine
Unterkunft/Verpflegung
€ 110,- pro Wochenende