Kategorie Lebens- und Glaubensvertiefung
Kategorie
Alle
Backen
Exerzitien
Fest
Gottesdienst
Kreatives
Lebens- und Glaubensvertiefung
Meditation
Miteinander
Reise
Soziales
Spiritualität
Tanzen
Yoga
Leitung
Alle
Bergmair Bettina
Bernsteiner Ulrike MingDE
Bozinova Silva
Deskoska Vesna
Ender Sr. Eveylne
Faustmann Andreas
Fejer Aron
Fruhmann Ingrid
Fucik Sr. Regina
Furrer Karl
Gith Monika
Grassmugg Monika
Grentner Maria
Haus der Stille-Team
Heil Elfriede
Heinze P. Sascha SAC
Heinze Sascha
Huber Ingrid
Kaiblinger Renate
Kamper Manfred
Kamper Natalie
Lex Petra
Ludescher Gabriele
Malina Peter
Mellak Frederik
Mendler Reinhard
Michel Karin
Mislik Hedi
Mitterer Melanie
Moldaschl Irmgard
Monika Gith
Moritz Constanze
Neuhold Alois
Neumann Sabine
Payandeh Roya
Posch Eva
Proksch Brigitte
Renger Helmut
Saltiel Aron
Schellner Sr. Gudrun
Schmidt Klaus
Schuller Margit
Schwab Friederike
Shahidi Tanja
Stemmler Klaus
Stiegler Heinz
Strasser Horst
Vogel-Kern Petra
Waltersdorfer Hans
Waltersdorfer Lisi
Wolf Petra
Mai
Leitung
-
Gith Monika
Gith Monika
Pädagogin, Entwicklungsarbeit in Papua Neuguinea, Sozialakademie, Dekanatsjugendarbeit, NLP, Integrative Supervision, Mitarbeit bei Kinder- und Jugendprojekten in Chile und Ecuador
-
Michel Karin
Michel Karin
Theologin, Religionslehrerin, Tanzpädagogin
-
Waltersdorfer Hans
Waltersdorfer Hans
Theologe, christlicher Liedermacher, Fotokunsthandwerker
Zeit
Freitag, 6. Mai 2022, 18:00 - Sonntag, 8. Mai 2022, 14:00

Leitung
-
Mellak Frederik
Mellak Frederik
Märchen- und Geschichtenerzähler, Leiter für Jeux Dramatiques, Seminarleiter in der kreativen und spirituellen Erwachsenenbildung
-
Saltiel Aron
Saltiel Aron
Mag. phil., Ausbildungen u.a. in Psychosynthese und systemischer Therapie. Als Sänger intensive Beschäftigung mit traditioneller Musik des Nahen Ostens sowie Atem- und Stimmarbeit
Zeit
Mittwoch, 25. Mai 2022, 17:00 - Sonntag, 29. Mai 2022, 14:00

Beschreibung
Jeder Mensch ist eine einzigartige Facette der göttlichen Schöpfung und soll sich in seiner/ihrer Einzigartigkeit auch entfalten und sich dabei mit der Quelle alles Seins verbinden. Der Religionsphilosoph
Beschreibung
Jeder Mensch ist eine einzigartige Facette der göttlichen Schöpfung und soll sich in seiner/ihrer Einzigartigkeit auch entfalten und sich dabei mit der Quelle alles Seins verbinden. Der Religionsphilosoph Martin Buber gibt in seiner Schrift „Der Weg des Menschen nach der chassidischen Lehre“ (erschienen 1947) eine faszinierende Wegweisung, wie Menschen die in ihnen angelegte Fülle entfalten können.
Die Teilnehmer/innen hören im Kurs anregende Geschichten und Impulssätze aus diesem Buch, gestalten im Spiel und mit anderen kreativen Zugängen, was sie daran berührt. Sanfte Körperarbeit, freie Bewegung und gemeinsames Singen führen uns in die Präsenz und öffnen das Herz. Übungen zur Selbstwahrnehmung und achtsame Gespräche vertiefen das persönliche Erleben. Kurze und wesentliche Passagen aus der Schrift von Martin Buber werden gemeinsam gelesen und besprochen.
„In jedem Menschen ist etwas Kostbares, das in keinem anderen ist“ Martin Buber
Kursbeitrag
€ 240,- bis € 360,-
Unterkunft/Verpflegung
€ 192,- Normalpreis oder € 220,- Förderpreis
Anmelden
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Angemeldet
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Kannst du an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Ändere meine Anmeldung
Juni
Leitung
-
Gith Monika
Gith Monika
Pädagogin, Entwicklungsarbeit in Papua Neuguinea, Sozialakademie, Dekanatsjugendarbeit, NLP, Integrative Supervision, Mitarbeit bei Kinder- und Jugendprojekten in Chile und Ecuador
-
Michel Karin
Michel Karin
Theologin, Religionslehrerin, Tanzpädagogin
-
Waltersdorfer Hans
Waltersdorfer Hans
Theologe, christlicher Liedermacher, Fotokunsthandwerker
Zeit
Mittwoch, 15. Juni 2022, 18:00 - Sonntag, 19. Juni 2022, 14:00

17Jun(Jun 17)17:0019(Jun 19)14:00EmpfohlenSich frei machenVergeben andersLeitung:Aron Saltiel
Leitung
-
Saltiel Aron
Saltiel Aron
Mag. phil., Ausbildungen u.a. in Psychosynthese und systemischer Therapie. Als Sänger intensive Beschäftigung mit traditioneller Musik des Nahen Ostens sowie Atem- und Stimmarbeit
Zeit
Freitag, 17. Juni 2022, 17:00 - Sonntag, 19. Juni 2022, 14:00

Beschreibung
Vergeben anders Offene, unversöhnte Erlebnisse aus der eigenen Lebensgeschichte können enorme Energien binden. Die Wünsche und Erwartungen von damals, die nicht erfüllt wurden, tragen wir
Beschreibung
Vergeben anders
Offene, unversöhnte Erlebnisse aus der eigenen Lebensgeschichte können enorme Energien binden. Die Wünsche und Erwartungen von damals, die nicht erfüllt wurden, tragen wir meist unverändert in uns und halten so die Kränkung, Verletzung, Frustration aufrecht. Zu vergeben heißt, auf diese unerfüllten Wünsche und Erwartungen aus der Vergangenheit zu verzichten.
In diesem Workshop arbeiten wir mit einem einfachen und erstaunlich wirksamen Ritual des Vergebens.
Kursbeitrag
€ 180,-
Unterkunft/Verpflegung
€ 96,- Normalpreis oder € 110,- Förderpreis
Anmelden
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Angemeldet
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Kannst du an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Ändere meine Anmeldung
September
23Sep(Sep 23)18:0025(Sep 25)14:00EmpfohlenAuf der Suche nach SinnLeitung:Klaus Schmidt
Leitung
-
Schmidt Klaus
Schmidt Klaus
Würzburg, bis Sommer 2018 Lehrer für Mathematik / Physik, stellvertretender Schulleiter und Konzeptent-wickler am evang. Dag-Hammarskjöld-Gymnasium Würzburg, Logotherapeut, Mitglied in der DGLE, Business Coach nach EMCC
Zeit
Freitag, 23. September 2022, 18:00 - Sonntag, 25. September 2022, 14:00

Beschreibung
Haben Sie sich auch schon gefragt „Wofür lebe ich?“. Suchen Sie gerade den Sinn in Ihrer momentanen Situation, z.B. weil Sie einen großen Verlust erleben mussten, Sie mit
Beschreibung
Haben Sie sich auch schon gefragt „Wofür lebe ich?“. Suchen Sie gerade den Sinn in Ihrer momentanen Situation, z.B. weil Sie einen großen Verlust erleben mussten, Sie mit Ihrer Lebenswelt nicht (mehr) klarkommen oder Sie Angst vor der Zukunft haben?
Mehr Menschen denn je fragen nach dem Sinn in ihrem Leben und wissen nicht, wie sie sinnvoll weiterleben können. Und das kann belasten und vielleicht auch krank machen. Denn nach Viktor E. Frankl wird „der Mensch getrieben durch den Willen zum Sinn“ und nur wenn der erkennbar ist, bleibt man körperlich und seelisch gesund.
Dieses Wochenende soll eine Auszeit sein, um dem Sinn des Lebens nachzuspüren und Sinnperspektiven für das eigene Leben zu finden, die mich antreiben, motivieren, erfüllen, Kraft geben, ein gelingendes Leben zu leben. Neben Grundgedanken aus der Logotherapie nach Viktor E. Frankl sollen praktische Übungen in Form von Meditationen und der Arbeit mit inneren Bildern dazu helfen.
Kursbeitrag:
€ 70,-
Aufenthaltskosten:
€ 96,- Normalpreis oder € 110,-Förderpreis
Anmelden
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Angemeldet
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Kannst du an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Ändere meine Anmeldung