Kategorie Kreatives
Kategorie
Alle
Backen
Exerzitien
Fest
Gottesdienst
Kreatives
Lebens- und Glaubensvertiefung
Meditation
Miteinander
Reise
Singen
Soziales
Spiritualität
Tanzen
Wanderungen
Yoga
Mai
Leitung
-
Waltersdorfer Hans
Waltersdorfer Hans
Theologe, christlicher Liedermacher, Fotokunsthandwerker
URL https://www.haus-der-stille.at/member/waltersdorfer-hans/
Zeit
14 (Sonntag) 18:00 - 20 (Samstag) 20:00

Beschreibung
Crete Senesi und Val d’Orcia (Toskana) Die Landschaft, in der Heilige und Künstler geboren wurden, lädt mit ihren weitläufigen sanften Hügeln und ihrem charakteristischen
Beschreibung
Crete Senesi und Val d’Orcia (Toskana)
Die Landschaft, in der Heilige und Künstler geboren wurden, lädt mit ihren weitläufigen sanften Hügeln und ihrem charakteristischen Landschaftsbild zu ausgedehnten Fotowanderungen ein. Es ist kein Fotokurs, sondern meditatives Wandern mit der Kamera in einer Landschaft für die Seele. Wir werden pro Tag ca. 6 – 15 km gehen.
Voraussetzungen
Eine vorangegangene Teilnahme an einem Workshop stille.foto.tage ist von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig.
Mitzubringen
• Kamera (egal ob analog oder digital, „Amateur“ oder „Profi “)
• der Witterung entsprechende Kleidung, gutes Schuhwerk – „das wichtigste Werkzeug eines Fotografen sind seine Füße“ (Thomas Hoepker)
Leitung:
Mag. Hans Waltersdorfer
Theologe, christlicher Liedermacher, Foto-Kunsthandwerker
Gesamtkosten
€ 750,- zzgl. Essen (ca € 30,- pro Tag)
Anmelden
Anmeldung wird zu diesem Zeitpunkt geschlossen
Leitung
-
Faustmann Andreas
Faustmann Andreas
Heilmasseur, Fasten- und Gesundheitstrainer, Klangtherapeut, Wanderführer
URL https://www.haus-der-stille.at/member/faustmann-andreas/
-
Ludescher Gabriele
Ludescher Gabriele
Musiktherapeutin, Wien
URL https://www.haus-der-stille.at/member/ludescher-gabriele/
Zeit
26 (Freitag) 18:00 - 29 (Montag) 14:00

Beschreibung
Selbsterfahrungs-Seminar mit Musik „Musik ist eine Sprache, die weltweit verstanden wird und verbindet, eine Universalsprache“ (Leonard Bernstein) Auch in der Musik kann Pfingstliches
Beschreibung
Selbsterfahrungs-Seminar mit Musik
„Musik ist eine Sprache, die weltweit verstanden wird und verbindet, eine Universalsprache“ (Leonard Bernstein)
Auch in der Musik kann Pfingstliches zum Ausdruck kommen: Freude über Grenzen-sprengendes-Verstehen und -Miteinander.
Besonders die „im Feuer geborenen“ Instrumente aus geschmiedetem Metall wie Zimbeln, Glocken, Cinellen, Triangeln, Klangstäbe, Kalimbas, Klangschalen, Gong – Tinwhistle, Querflöte und Trompete leuchten im Zentrum dieses Pfingst-Musik-Wochenendes. Auch andere einfach spielbare Instrumente wie Djemben und Trommeln verschiedener Art stehen zur Verfügung – ein Kennenlernen von Monochord und Kristallschale ist möglich. Natürlich wird auch unsere Stimme in der Pfingstfreude mitklingen. Die Teilnehmer*innen sind eingeladen, sowohl eigene Instrumente, als auch ein Musikstück, das sie derzeit gerade begeistert oder bewegt, mitzubringen. (Tonträger für CDs ist vorhanden).
Voraussetzungen
Neugier auf Musik (keine musikalischen Vorkenntnisse nötig)
Leitung
Gabriele Ludescher
Musiktherapeutin, Wien
Andreas Faustmann
Heilmasseur, Fasten- u. Gesundheitstrainer, Klangtherapeut
Kursbeitrag
€ 90,-
Unterkunft/Verpflegung
€ 165,-
Anmelden
Anmeldung wird zu diesem Zeitpunkt geschlossen
Ähnliche Veranstaltungen
Juni
Leitung
-
Grentner Maria
Grentner Maria
Schneiderin, Familienhelferin, Mitarbeiterin im Haus der Stille
-
Moldaschl Irmgard
Moldaschl Irmgard
Erwachsenenbildnerin, Textilkünstlerin, Ergotherapeutin
Ausbildungen in Biografiearbeit sowie Poesie- und
BibliotherapieURL https://www.haus-der-stille.at/member/moldaschl-irmgard/
Zeit
8 (Donnerstag) 15:00 - 11 (Sonntag) 14:00

Beschreibung
Tage mit Ecoprint und meditativen Impulsen Am Vormittag streifen wir gemeinsam durch den Garten der Stille. Welche Pflanzen erfreuen unsere Augen, unsere Sinne?
Beschreibung
Tage mit Ecoprint und meditativen Impulsen
Am Vormittag streifen wir gemeinsam durch den Garten der Stille. Welche Pflanzen erfreuen unsere Augen, unsere Sinne?
Ausgewählte Blätter pflücken wir und drucken sie auf Stoff – nur mit der Farbe, die das Blatt abgibt und Wasserdampf: Ecoprint, ökologischer Druck, nennt sich diese zauberhafte Technik mit oft überraschenden Ergebnissen.
Der achtsame Umgang mit den Geschenken der Natur, meditative Impulse und Elemente der Biografiearbeit begleiten unser Tun. Sie sind ein Angebot für ein vertieftes Eintauchen in die Stille und die Natur.
Voraussetzungen
Freude am gestalterischen Tun
Handwerkliche Vorkenntnisse sind nicht nötig
Leitung
Irmgard Moldaschl
Erwachsenenbildnerin (wba), Ausbildungen in Biografiearbeit (Lebensmutig), Poesie- und Bibliotherapie (eag/fpi), Textilkünstlerin
Maria Grentner
Mitarbeiterin im Haus der Stille, Schneiderin, Sozialbetreuerin/Familienarbeit
Kursbeitrag
€ 120,-
Materialkosten
ca. € 10,- bis 30,- je nach den gewählten Stoffen
Unterkunft/Verpflegung
€ 165,-
Anmelden
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an. Nach deiner Online-Anmeldung bekommst du ein Passwort zugeschickt, mit dem du deine Anmeldung im Bedarfsfall auch wieder ändern kannst.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Ähnliche Veranstaltungen
Leitung
-
Stiegler Heinz
Stiegler Heinz
Seemann, Flugzeugtechniker, Sozialarbeiter, Pensionist, seit 20 Jahren Beschäftigung mit Haikus
-
Waltersdorfer Hans
Waltersdorfer Hans
Theologe, christlicher Liedermacher, Fotokunsthandwerker
URL https://www.haus-der-stille.at/member/waltersdorfer-hans/
Zeit
Juni 30 (Freitag) 16:00 - Juli 2 (Sonntag) 14:00

Beschreibung
Haiku ist eine traditionelle Gedichtform aus Japan. In knappen Worten werden ein erlebter Moment und die damit verbundenen Gefühle komprimiert.Reduktion auf Weniges, Wesentliches ist auch das Stilmittel
Beschreibung
Haiku ist eine traditionelle Gedichtform aus Japan. In knappen Worten werden ein erlebter Moment und die damit verbundenen Gefühle komprimiert.
Reduktion auf Weniges, Wesentliches ist auch das Stilmittel meditativer Fotografie.
Im achtsamen Hinausgehen in die Natur wollen wir in diesem Seminar unsere Sinne schärfen und erlebte Momente und Beobachtungen am Rande des Weges komprimiert in Wort und Bild fassen.
- einführende Impulse zur Bildgestaltung und zum Verfassen von Haikus
- Vorstellen und Besprechen der Ergebnisse in der Gruppe
- Gebetszeiten und Gottesdienste mit der Hausgemeinschaft
Mitzubringen
- Kamera (egal ob analog oder digital, „Amateur“ oder „Profi “)
- der Witterung entsprechende Kleidung
- kleiner Notizblock, Stift
Kursbeitrag
€ 75,-
Unterkunft/Verpflegung
€ 110,-
Anmelden
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an. Nach deiner Online-Anmeldung bekommst du ein Passwort zugeschickt, mit dem du deine Anmeldung im Bedarfsfall auch wieder ändern kannst.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Juli
Leitung
-
Stiegler Heinz
Stiegler Heinz
Seemann, Flugzeugtechniker, Sozialarbeiter, Pensionist, seit 20 Jahren Beschäftigung mit Haikus
-
Waltersdorfer Hans
Waltersdorfer Hans
Theologe, christlicher Liedermacher, Fotokunsthandwerker
URL https://www.haus-der-stille.at/member/waltersdorfer-hans/
Zeit
Juni 30 (Freitag) 16:00 - Juli 2 (Sonntag) 14:00

Beschreibung
Haiku ist eine traditionelle Gedichtform aus Japan. In knappen Worten werden ein erlebter Moment und die damit verbundenen Gefühle komprimiert.Reduktion auf Weniges, Wesentliches ist auch das Stilmittel
Beschreibung
Haiku ist eine traditionelle Gedichtform aus Japan. In knappen Worten werden ein erlebter Moment und die damit verbundenen Gefühle komprimiert.
Reduktion auf Weniges, Wesentliches ist auch das Stilmittel meditativer Fotografie.
Im achtsamen Hinausgehen in die Natur wollen wir in diesem Seminar unsere Sinne schärfen und erlebte Momente und Beobachtungen am Rande des Weges komprimiert in Wort und Bild fassen.
- einführende Impulse zur Bildgestaltung und zum Verfassen von Haikus
- Vorstellen und Besprechen der Ergebnisse in der Gruppe
- Gebetszeiten und Gottesdienste mit der Hausgemeinschaft
Mitzubringen
- Kamera (egal ob analog oder digital, „Amateur“ oder „Profi “)
- der Witterung entsprechende Kleidung
- kleiner Notizblock, Stift
Kursbeitrag
€ 75,-
Unterkunft/Verpflegung
€ 110,-
Anmelden
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an. Nach deiner Online-Anmeldung bekommst du ein Passwort zugeschickt, mit dem du deine Anmeldung im Bedarfsfall auch wieder ändern kannst.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
17Jul(Jul 17)18:0022(Jul 22)14:00Innergärten und TrotzdemblütenSommermalwocheLeitung:Alois Neuhold
Leitung
-
Neuhold Alois
Neuhold Alois
Künstler und Theologe
Studium der Theologie in Graz, Kunstakademie in Wien, Abschluss mit Diplom. Als freischaffender Künstler und Theologe tätig und als Kursleiter in der Erwachsenenbildung
Zeit
17 (Montag) 18:00 - 22 (Samstag) 14:00

Beschreibung
Sommermalwoche Malend und gedanklich gehen wir in diesem Kurs verschiedenen Facetten des Paradiesischen nach. Wir suchen es nicht in einem „Jenseits“, sondern hier, heute und
Beschreibung
Sommermalwoche
Malend und gedanklich gehen wir in diesem Kurs verschiedenen Facetten des Paradiesischen nach. Wir suchen es nicht in einem „Jenseits“, sondern hier, heute und jetzt. Wir finden seine Blüten und Gärten im Wunder der Schöpfung, in uns selbst und in allem, was von Leben, Licht und Liebe erfüllt ist.
Als Reiseführer und Wegbegleiter dient das Textbuch „Innergärten und Trotzdemblüten – Verstreute Blütenblätter aus dem Gartenbuch eines verlorenen Paradieses“ von Alois Neuhold.
Mitzubringen: Eigenes Mal- und Zeichenmaterial. Vom Kursleiter wird kein Material zur Verfügung gestellt. Bitte alles selbst mitbringen!
Voraussetzungen
normale seelische Stabilität
Interesse und sich Einlassen auf die Stille
Es sind keine Malkenntnisse notwendig.
Leitung
Mag. Alois Neuhold
Künstler und Theologe
Kursbeitrag
150,-
Unterkunft/Verpflegung
€ 275,-
Anmelden
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an. Nach deiner Online-Anmeldung bekommst du ein Passwort zugeschickt, mit dem du deine Anmeldung im Bedarfsfall auch wieder ändern kannst.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Leitung
-
Bozinova Silva
Bozinova Silva
Dipl. Kunsthistorikerin und Ikonenmalerin
-
Deskoska Vesna
Deskoska Vesna
freischaffende Künstlerin, Ikonenmalerin
Zeit
18 (Dienstag) 18:00 - 23 (Sonntag) 14:00

Beschreibung
Die Ikone ist die Heilige Schrift in Farben dargestellt, ein heiliges Buch, geschrieben mit Pinsel und Farbe. Abseits der Hektik und Geschäftigkeit wollen wir versuchen, eine Atmosphäre der
Beschreibung
Die Ikone ist die Heilige Schrift in Farben dargestellt, ein heiliges Buch, geschrieben mit Pinsel und Farbe. Abseits der Hektik und Geschäftigkeit wollen wir versuchen, eine Atmosphäre der Vertiefung und Identifikation mit der mehr als 1500 Jahre alten Tradition der Ikonenmalerei zu schaffen.
Die Ikone ist wundervoll, wenn sie den Menschen zum Gebet ruft und man die geistige Kraft spürt, die von ihr ausgeht.
Die Ikonensegnung ist am Sonntag im Rahmen des Gottesdienstes.
Leitung
Vesna Deskoska
frei schaffende Künstlerin, Ikonenmalerin
Mag.a Silva Bozinova
Dipl. Kunsthistorikerin und Ikonenmalerin
Kursbeitrag
€ 150,-
Materialkosten
€ ca. € 60,- pro Ikone
Unterkunft/Verpflegung
€ 275,-
Anmelden
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an. Nach deiner Online-Anmeldung bekommst du ein Passwort zugeschickt, mit dem du deine Anmeldung im Bedarfsfall auch wieder ändern kannst.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Leitung
-
Moritz Constanze
Moritz Constanze
Dipl. Erwachsenenbildnerin und Clownin, Spielpädagogin, Coach, Theologischer Kurs
Zeit
Juli 31 (Montag) 18:00 - August 4 (Freitag) 14:00

Beschreibung
spirituelle Tage mit dem Clown in mir In jedem und jeder von uns steckt ein Clown, der neugierig die Welt erstaunen möchte. In diesen
Beschreibung
spirituelle Tage mit dem Clown in mir
In jedem und jeder von uns steckt ein Clown, der neugierig die Welt erstaunen möchte.
In diesen Sommertagen kommen wir achtsam und spielerisch dem Clown in uns auf die Spur und lassen uns davon inspirieren: im Hier und Jetzt ankommen, bejahen was ist, überraschende Blickwinkel entdecken, absichtslos da sein, lustvoll scheitern, Freude und Leichtigkeit erfahren.
Durch spielerisch-kreatives Tun, Achtsamkeits- und Körperübungen, meditative Elemente und biblische Impulse entdecken wir die Haltung des Clowns und spüren der Verbindung zu unserer Spiritualität nach.
Die Vormittage gestalten wir gemeinsam. Die Nachmittage stehen zur freien Verfügung: zum Nachspüren, Aufschreiben, Seele baumeln lassen, der Stille lauschen, den Garten genießen. Jede/r nach Lust und Laune.
Kursleitung
Constanze Moritz
Dipl. Erwachsenenbildnerin und Clownin, Spielpädagogin, Coach, Theologischer Kurs
Kursbeitrag
€ 140,-
Materialkosten
€ 2,50 (Wer eine eigene rote Nase mitbringt, braucht keine Materialkosten zu zahlen.)
Unterkunft/Verpflegung
€ 220,-
Anmelden
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an. Nach deiner Online-Anmeldung bekommst du ein Passwort zugeschickt, mit dem du deine Anmeldung im Bedarfsfall auch wieder ändern kannst.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
August
Leitung
-
Moritz Constanze
Moritz Constanze
Dipl. Erwachsenenbildnerin und Clownin, Spielpädagogin, Coach, Theologischer Kurs
Zeit
Juli 31 (Montag) 18:00 - August 4 (Freitag) 14:00

Beschreibung
spirituelle Tage mit dem Clown in mir In jedem und jeder von uns steckt ein Clown, der neugierig die Welt erstaunen möchte. In diesen
Beschreibung
spirituelle Tage mit dem Clown in mir
In jedem und jeder von uns steckt ein Clown, der neugierig die Welt erstaunen möchte.
In diesen Sommertagen kommen wir achtsam und spielerisch dem Clown in uns auf die Spur und lassen uns davon inspirieren: im Hier und Jetzt ankommen, bejahen was ist, überraschende Blickwinkel entdecken, absichtslos da sein, lustvoll scheitern, Freude und Leichtigkeit erfahren.
Durch spielerisch-kreatives Tun, Achtsamkeits- und Körperübungen, meditative Elemente und biblische Impulse entdecken wir die Haltung des Clowns und spüren der Verbindung zu unserer Spiritualität nach.
Die Vormittage gestalten wir gemeinsam. Die Nachmittage stehen zur freien Verfügung: zum Nachspüren, Aufschreiben, Seele baumeln lassen, der Stille lauschen, den Garten genießen. Jede/r nach Lust und Laune.
Kursleitung
Constanze Moritz
Dipl. Erwachsenenbildnerin und Clownin, Spielpädagogin, Coach, Theologischer Kurs
Kursbeitrag
€ 140,-
Materialkosten
€ 2,50 (Wer eine eigene rote Nase mitbringt, braucht keine Materialkosten zu zahlen.)
Unterkunft/Verpflegung
€ 220,-
Anmelden
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an. Nach deiner Online-Anmeldung bekommst du ein Passwort zugeschickt, mit dem du deine Anmeldung im Bedarfsfall auch wieder ändern kannst.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Leitung
-
Kaiblinger Renate
Kaiblinger Renate
freie Mitarbeiterin im Haus der Stille, Diplompädagogin, Logopädagogische Beraterin, Lebens- und Sozialberatung i.A.
URL https://www.haus-der-stille.at/member/kaiblinger-renate/
Zeit
14 (Montag) 11:00 - 18 (Freitag) 15:00

Beschreibung
Blumen bringen Farbe und Freude in unser Leben. Sie preisen Gott, den Schöpfer aller Dinge, in Stille. Im Wechsel der Jahreszeiten wollen wir dem nachspüren.Ikebana ist
Beschreibung
Blumen bringen Farbe und Freude in unser Leben. Sie preisen Gott, den Schöpfer aller Dinge, in Stille.
Im Wechsel der Jahreszeiten wollen wir dem nachspüren.
Ikebana ist meditatives Üben des Blumenstellens. Wir wollen die Schönheit und Eigenart der Pflanzen zur Geltung bringen.
Kurselemente:
• Demonstration der Arrangements
• Wir gehen in Garten und Wiese und wählen mit Bedacht Zweige oder Blumen
• Üben des Arrangierens
• Korrektur, wenn erwünscht
Voraussetzungen
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, wohl aber die Bereitschaft, sich für einige Stunden in Stille darauf einzulassen.
Bitte zeitgerecht anmelden, damit nähere Informationen zugeschickt werden können.
Leitung
Renate Kaiblinger
freie Mitarbeiterin im Haus der Stille, Diplompädagogin, Logopädagogische Beraterin, Lebens- und Sozialberatung i.A.
Kursbeitrag
€ 80,-
Unterkunft/Verpflegung
€ 232,-
Anmelden
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an. Nach deiner Online-Anmeldung bekommst du ein Passwort zugeschickt, mit dem du deine Anmeldung im Bedarfsfall auch wieder ändern kannst.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze