Kategorie Kreatives
Kategorie
Alle
Backen
Exerzitien
Fest
Gottesdienst
Kreatives
Lebens- und Glaubensvertiefung
Meditation
Miteinander
Reise
Singen
Soziales
Spiritualität
Tanzen
Yoga
Leitung
Alle
Bergmair Bettina
Bernsteiner Ulrike MingDE
Böhm Eva
Bozinova Silva
Bruners Wilhelm
Deskoska Vesna
Dietze-Mellak Birgit
Ender Sr. Eveylne
Essen Siegfried
Faustmann Andreas
Fejer Aron
Feldbaumer Otto
Fruhmann Ingrid
Fucik Sr. Regina
Furrer Karl
Gith Monika
Grassmugg Monika
Grentner Maria
Hagl Hubert Andreas
Haus der Stille-Team
Heil Elfriede
Heinze P. Sascha SAC
Heinze Sascha
Hirzer-Weiß Michaela
Huber Ingrid
Kaiblinger Renate
Kamper Manfred
Kamper Natalie
Klell Stella
Koren Barbara
Kurz Dieter
Lemp Thomas
Lenius Irmi
Lex Petra
Ludescher Gabriele
Malina Peter
Martin Gerhard Marcel
Mellak Frederik
Mendler Reinhard
Michel Karin
Mislik Hedi
Mitterer Melanie
Moldaschl Irmgard
Moritz Constanze
Neuhold Alois
Neumann Sabine
O`Leary Dagmar
Pammer Erika
Payandeh Roya
Posch Eva
Possert Bernhard
Proksch Brigitte
Renger Helmut
Saltiel Aron
Schellner Sr. Gudrun
Schmidl Kurt
Schmidt Klaus
Schöninger Franziska
Schrattner Elisabeth
Schuller Margit
Schulz Andreas
Schwab Friederike
Sebastian Schlöglmann
Shahidi Tanja
Stemmler Klaus
Stiegler Heinz
Strasser Horst
Straßnig Sarah
Vogel-Kern Petra
Waltersdorfer Hans
Waltersdorfer Lisi
Wolf Petra
Zotlöterer Trixi
Februar
Leitung
-
Moritz Constanze
Moritz Constanze
Dipl. Erwachsenenbildnerin und Clownin, Spielpädagogin, Coach, Theologischer Kurs
Zeit
10 (Freitag) 18:00 - 12 (Sonntag) 14:00

Beschreibung
Im Alltag gibt es immer wieder Situationen, die Kraft kosten und uns herausfordern.An diesem Wochenende stellen wir die Dinge mal auf den Kopf, probieren neue Blickwinkel aus,
Beschreibung
Im Alltag gibt es immer wieder Situationen, die Kraft kosten und uns herausfordern.
An diesem Wochenende stellen wir die Dinge mal auf den Kopf, probieren neue Blickwinkel aus, entdecken den Clown in uns und lassen uns davon inspirieren: achtsam im Hier und Jetzt ankommen, spielerisch auf den Alltag schauen, auf kreative Weise neue Handlungsmöglichkeiten erforschen.
Methoden aus Clownerie und Coaching, Körper- und Achtsamkeitsübungen, Reflexion und Austausch, Impulse zu Humor und Clownerie unterstützen uns dabei, wieder mehr Humor und Leichtigkeit im Alltag zu finden.
Kursleitung
Constanze Moritz
Dipl. Erwachsenenbildnerin und Clownin, Spielpädagogin, Coach, Theologischer Kurs
Kursbeitrag
€ 110,-
Materialkosten
€ 2,50 (Wer eine eigene rote Nase mitbringt, braucht keine Materialkosten zu zahlen.)
Unterkunft/Verpflegung
€ 110,-
Anmelden
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an. Nach deiner Online-Anmeldung bekommst du ein Passwort zugeschickt, mit dem du deine Anmeldung im Bedarfsfall auch wieder ändern kannst.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Ähnliche Veranstaltungen
10Feb(Feb 10)18:0012(Feb 12)14:00stille.foto.tageEintauchen in die StilleLeitung:Hans Waltersdorfer
Leitung
-
Waltersdorfer Hans
Waltersdorfer Hans
Theologe, christlicher Liedermacher, Fotokunsthandwerker
URL https://www.haus-der-stille.at/member/waltersdorfer-hans/
Zeit
10 (Freitag) 18:00 - 12 (Sonntag) 14:00

Beschreibung
Eintauchen in die Stille • eintauchen in die Stille, das Licht und die Farben der Jahreszeit• achtsam werden für die Zeichen des ruhenden,
Beschreibung
Eintauchen in die Stille
• eintauchen in die Stille, das Licht und die Farben der Jahreszeit
• achtsam werden für die Zeichen des ruhenden, aufblühenden, wachsenden und vergehenden Lebens in der Natur
• einführende Impulse zur Bildgestaltung und zum Fotografieren in der Natur
• teilweise allein, teilweise gemeinsam unterwegs sein (und fotografieren) auf den Wegen der Umgebung
• Erfahrungsaustausch und Bildbesprechung in der Gruppe
• Gebetszeiten und Gottesdienste mit der Hausgemeinschaft
Mitzubringen:
Kamera (egal ob analog oder digital, „Amateur“ oder „Profi“)
der Witterung entsprechende Kleidung
Leitung:
Mag. Hans Waltersdorfer
Theologe, christlicher Liedermacher, Foto-Kunsthandwerker
Kursbeitrag:
€ 55,-
Unterkunft/Verpflegung:
€ 110,-
Anmelden
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an. Nach deiner Online-Anmeldung bekommst du ein Passwort zugeschickt, mit dem du deine Anmeldung im Bedarfsfall auch wieder ändern kannst.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Leitung
-
Grentner Maria
Grentner Maria
Schneiderin, Familienhelferin, Mitarbeiterin im Haus der Stille
-
Moldaschl Irmgard
Moldaschl Irmgard
Erwachsenenbildnerin, Textilkünstlerin, Ergotherapeutin
Ausbildungen in Biografiearbeit sowie Poesie- und
BibliotherapieURL https://www.haus-der-stille.at/member/moldaschl-irmgard/
Zeit
24 (Freitag) 18:00 - 26 (Sonntag) 14:00

Beschreibung
Der Prozess des Filzen lässt uns erleben, wie sich zarte Wollfasern nur mithilfe von Wasser, Seife und der Arbeit unserer Hände miteinander verbinden, an Festigkeit gewinnen, zu neuer
Beschreibung
Der Prozess des Filzen lässt uns erleben, wie sich zarte Wollfasern nur mithilfe von Wasser, Seife und der Arbeit unserer Hände miteinander verbinden, an Festigkeit gewinnen, zu neuer Form und Struktur werden: Transformation, Umwandlung geschieht. Angeregt durch diesen Prozess gehen wir der Frage nach: wann und wie geschieht Verwandlung, Transformation in unserem Leben? Textimpulse, Elemente aus der Biografiearbeit sowie persönlicher Austausch begleiten uns dabei. Es können Sesselauflagen oder einfache Gefässe in Nassfilztechnik gefilzt werden.
Voraussetzungen
Freude am gestalterischen Tun
Handwerkliche Vorkenntnisse sind nicht nötig
Leitung
Irmgard Moldaschl
Erwachsenenbildnerin (wba), Ausbildungen in Biografiearbeit (Lebensmutig), Poesie- und Bibliotherapie (eag/fpi), Textilkünstlerin
Maria Grentner
Mitarbeiterin im Haus der Stille, Schneiderin, Sozialbetreuerin/Familienarbeit
Kursbeitrag
€ 100,-
Materialkosten werden extra verrechnet: ca. € 10,- bis 20,- je nach Verbrauch
Unterkunft/Verpflegung
€ 110,-
Anmelden
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an. Nach deiner Online-Anmeldung bekommst du ein Passwort zugeschickt, mit dem du deine Anmeldung im Bedarfsfall auch wieder ändern kannst.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
März
06Mar(Mar 6)18:0010(Mar 10)14:00"Auf geh nach Ninive ..."Malende EinkehrtageLeitung:Alois Neuhold
Leitung
-
Neuhold Alois
Neuhold Alois
Künstler und Theologe
Studium der Theologie in Graz, Kunstakademie in Wien, Abschluss mit Diplom. Als freischaffender Künstler und Theologe tätig und als Kursleiter in der Erwachsenenbildung
Zeit
6 (Montag) 18:00 - 10 (Freitag) 14:00

Beschreibung
…erfüll deinen Auftrag und stiehl dich nicht davon. Wir gehen in diesem Kurs malend, schreibend, gedanklich der Jonageschichte nach. Sie soll uns ermuntern im persönlichen
Beschreibung
…erfüll deinen Auftrag und stiehl dich nicht davon.
Wir gehen in diesem Kurs malend, schreibend, gedanklich der Jonageschichte nach. Sie soll uns ermuntern im persönlichen Leben und im Wirken für eine lebenswerte, gerechtere Zukunft auf dieser Welt, trotz innerer Widerstände, Umkehr und Aufbruch zu wagen…
Mitzubringen: Eigenes Mal- und Zeichenmaterial. Vom Kursleiter wird kein Material zur Verfügung gestellt. Bitte alles selbst mitbringen!
Voraussetzungen
normale seelische Stabilität
Interesse und sich Einlassen auf die Stille
Es sind keine Malkenntnisse notwendig.
Leitung
Mag. Alois Neuhold
Künstler und Theologe
Kursbeitrag
130,-
Unterkunft/Verpflegung
€ 220,-
Anmelden
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an. Nach deiner Online-Anmeldung bekommst du ein Passwort zugeschickt, mit dem du deine Anmeldung im Bedarfsfall auch wieder ändern kannst.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Ähnliche Veranstaltungen
Leitung
-
Dietze-Mellak Birgit
Dietze-Mellak Birgit
Seminarleiterin und Ausbilderin für Jeux Dramatiques, künstlerische Fotografin
-
Mellak Frederik
Mellak Frederik
Märchen- und Geschichtenerzähler, Leiter für Jeux Dramatiques, Seminarleiter in der kreativen und spirituellen Erwachsenenbildung
Zeit
10 (Freitag) 15:00 - 12 (Sonntag) 14:00

Beschreibung
Jeux Dramatiques Erneuerung hat viele Aspekte: Innehalten * unnötigen Ballast abwerfen * die alte Haut abstreifen * vergeben und neu anfangen * von neuem
Beschreibung
Jeux Dramatiques
Erneuerung hat viele Aspekte: Innehalten * unnötigen Ballast abwerfen * die alte Haut abstreifen * vergeben und neu anfangen * von neuem vertrauen und lieben * wieder lachen * wieder zur Quelle finden und aus der Quelle heraus neu werden.
Die Jeux Dramatiques sind eine wunderbare Methode, sich spielend der „Erneuerung“ anzunähern. Jede/r kann aus sich heraus spielen, was in ihm/ihr steckt und was zum Ausdruck kommen will.
Ohne Publikum, ohne Regisseur und Kritik: Jede/r wählt selbst seine/ihre Rollen, verkleidet sich mit einfachen Mitteln und gestaltet diese Rollen, wie es ihr/ihm entspricht.
Märchen, Geschichten, Gedichte, Bilder, eigene Erfahrungen, Träume oder Gedanken geben uns Impulse fürs Spiel.
Leitung
Birgit Dietze-Mellak
Seminarleiterin und Ausbilderin für Jeux Dramatiques, künstlerische Fotografin
Frederik Mellak
professioneller Märchenerzähler, Seminarleiter in der kreativen Erwachsenenbildung
Kursbeitrag
€ 160,-
Unterkunft/Verpflegung
€ 110,-
Anmelden
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an. Nach deiner Online-Anmeldung bekommst du ein Passwort zugeschickt, mit dem du deine Anmeldung im Bedarfsfall auch wieder ändern kannst.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Leitung
-
Kaiblinger Renate
Kaiblinger Renate
freie Mitarbeiterin im Haus der Stille, Diplompädagogin, Logopädagogische Beraterin, Lebens- und Sozialberatung i.A.
URL https://www.haus-der-stille.at/member/kaiblinger-renate/
Zeit
18 (Samstag) 11:00 - 19 (Sonntag) 15:00

Beschreibung
Wenn der Frühling vor der Tür steht, lade ich ein zum meditativen Gestalten in Anlehnung an IKEBANA.Geht mit mir einige Schritte auf dem BLUMENWEG.Lasst uns staunen
Beschreibung
Wenn der Frühling vor der Tür steht, lade ich ein zum meditativen Gestalten in Anlehnung an IKEBANA.
Geht mit mir einige Schritte auf dem BLUMENWEG.
Lasst uns staunen über Gottes Schöpfung.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, wohl aber die Bereitschaft, sich für einige Stunden in Stille darauf einzulassen.
Bitte zeitgerecht anmelden, weil noch nähere Hinweise zugeschickt werden.
Leitung
Renate Kaiblinger
freie Mitarbeiterin im Haus der Stille, Diplompädagogin, Logopädagogische Beraterin, Lebens- und Sozialberatung i.A.
Kursbeitrag
€ 50,-
Material:
€ 15,-
Unterkunft/Verpflegung
€ 67,-
Anmelden
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an. Nach deiner Online-Anmeldung bekommst du ein Passwort zugeschickt, mit dem du deine Anmeldung im Bedarfsfall auch wieder ändern kannst.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Ähnliche Veranstaltungen
April
Leitung
-
Böhm Eva
Böhm Eva
Kunsthandwerkerin, Tanzdozentin und Lehrbeauftragte am Institut Meditation des Tanzes; Leiterin für Herstellung von biblischen Figuren, Tätigkeiten in unterschiedlichen Bereichen der Erwachsenenbildung
-
Bruners Wilhelm
Bruners Wilhelm
theol. Exerzitienbegleiter, Priester, Dozent, Citypastoral
Zeit
17 (Montag) 10:00 - 20 (Donnerstag) 14:00

Beschreibung
Österliche Tänze und ihre biblischen Geschichten Die Osterbotschaft leiblich und geistlich erfahren: So wie sich Jesus aus dem Grab befreien ließ, ER wurde auferweckt,
Beschreibung
Österliche Tänze und ihre biblischen Geschichten
Die Osterbotschaft leiblich und geistlich erfahren: So wie sich Jesus aus dem Grab befreien ließ, ER wurde auferweckt, so wollen wir uns gegenseitig helfen, als „Auferweckte“ den „Knast“ selbstgeschaufelter Gräber tanzend und meditierend zu verlassen.
Voraussetzungen
Interesse am Thema und Freude an Bewegung
Leitung
Wilhelm Bruners
Dr. theol., Exerzitienbegleiter Priester, Dozent, Citypastoral
Eva Böhm
Kunsthandwerkerin, Tanzdozentin und Lehrbeauftragte am Institut Meditation des Tanzes; Leiterin für Herstellung von biblischen Figuren
Kursbeitrag:
€ 150,-
Unterkunft/Verpflegung:
€ 177,-
Anmelden
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an. Nach deiner Online-Anmeldung bekommst du ein Passwort zugeschickt, mit dem du deine Anmeldung im Bedarfsfall auch wieder ändern kannst.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
21Apr(Apr 21)16:0023(Apr 23)16:00Werktage Biblische FigurenLeitung:Lisi Waltersdorfer
Leitung
-
Waltersdorfer Lisi
Waltersdorfer Lisi
Handweberin, Kursleiterin für Biblische Figuren, DaZ-Trainerin
URL https://www.haus-der-stille.at/member/waltersdorfer-lisi/
Zeit
21 (Freitag) 16:00 - 23 (Sonntag) 16:00

Beschreibung
Die Biblischen Figuren tragen ein Geheimnis, das sich für alle, die sie schaffen oder mit ihnen umgehen, enthüllt. Sie berühren, fordern heraus, spiegeln uns Lebenssituationen, erinnern uns an
Beschreibung
Die Biblischen Figuren tragen ein Geheimnis, das sich für alle, die sie schaffen oder mit ihnen umgehen, enthüllt. Sie berühren, fordern heraus, spiegeln uns Lebenssituationen, erinnern uns an längst vergessen Geglaubtes, rühren uns an in unserer Seele, lassen uns (biblische) Zusammenhänge besser verstehen. Zum Einsatz kommen können die Figuren z.B. im persönlichen Gebrauch zu Hause (auch als Weihnachtskrippe), im Religionsunterricht, in der Behindertenarbeit, in Bibelkreisen, in der Erwachsenenbildung.
Kurselemente:
- manuelles Erarbeiten der Figuren unter Anleitung
- Bibelarbeit mit Hilfe der Figuren
- Haltungen und Handhabung der Figuren
- gemeinsame Gebetszeiten mit der Hausgemeinschaft
Kursbeitrag
€ 110,-
Materialkosten: pro Figur € 33,- / König € 38,- / Kind € 22,-
Unterkunft/Verpflegung
€ 110,-
Anmelden
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an. Nach deiner Online-Anmeldung bekommst du ein Passwort zugeschickt, mit dem du deine Anmeldung im Bedarfsfall auch wieder ändern kannst.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Mai
Leitung
-
Waltersdorfer Hans
Waltersdorfer Hans
Theologe, christlicher Liedermacher, Fotokunsthandwerker
URL https://www.haus-der-stille.at/member/waltersdorfer-hans/
Zeit
14 (Sonntag) 18:00 - 20 (Samstag) 20:00

Beschreibung
Crete Senesi und Val d’Orcia (Toskana) Die Landschaft, in der Heilige und Künstler geboren wurden, lädt mit ihren weitläufigen sanften Hügeln und ihrem charakteristischen
Beschreibung
Crete Senesi und Val d’Orcia (Toskana)
Die Landschaft, in der Heilige und Künstler geboren wurden, lädt mit ihren weitläufigen sanften Hügeln und ihrem charakteristischen Landschaftsbild zu ausgedehnten Fotowanderungen ein. Es ist kein Fotokurs, sondern meditatives Wandern mit der Kamera in einer Landschaft für die Seele. Wir werden pro Tag ca. 6 – 15 km gehen.
Voraussetzungen
Eine vorangegangene Teilnahme an einem Workshop stille.foto.tage ist von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig.
Mitzubringen
• Kamera (egal ob analog oder digital, „Amateur“ oder „Profi “)
• der Witterung entsprechende Kleidung, gutes Schuhwerk – „das wichtigste Werkzeug eines Fotografen sind seine Füße“ (Thomas Hoepker)
Leitung:
Mag. Hans Waltersdorfer
Theologe, christlicher Liedermacher, Foto-Kunsthandwerker
Gesamtkosten
€ 750,- zzgl. Essen (ca € 30,- pro Tag)
Anmelden
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an. Nach deiner Online-Anmeldung bekommst du ein Passwort zugeschickt, mit dem du deine Anmeldung im Bedarfsfall auch wieder ändern kannst.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Ja
Leitung
-
Faustmann Andreas
Faustmann Andreas
Heilmasseur, Fasten- und Gesundheitstrainer, Klangtherapeut, Wanderführer
URL https://www.haus-der-stille.at/member/faustmann-andreas/
-
Ludescher Gabriele
Ludescher Gabriele
Musiktherapeutin, Wien
URL https://www.haus-der-stille.at/member/ludescher-gabriele/
Zeit
26 (Freitag) 18:00 - 28 (Sonntag) 14:00

Beschreibung
Selbsterfahrungs-Seminar mit Musik „Musik ist eine Sprache, die weltweit verstanden wird und verbindet, eine Universalsprache“ (Leonard Bernstein) Auch in der Musik kann Pfingstliches zum
Beschreibung
Selbsterfahrungs-Seminar mit Musik
„Musik ist eine Sprache, die weltweit verstanden wird und verbindet, eine Universalsprache“ (Leonard Bernstein)
Auch in der Musik kann Pfingstliches zum Ausdruck kommen: Freude über Grenzen-sprengendes-Verstehen und -Miteinander.
Besonders die „im Feuer geborenen“ Instrumente aus geschmiedetem Metall wie Zimbeln, Glocken, Cinellen, Triangeln, Klangstäbe, Kalimbas, Klangschalen, Gong – Tinwhistle, Querflöte und Trompete leuchten im Zentrum dieses Pfingst-Musik-Wochenendes. Auch andere einfach spielbare Instrumente wie Djemben und Trommeln verschiedener Art stehen zur Verfügung – ein Kennenlernen von Monochord und Kristallschale ist möglich. Natürlich wird auch unsere Stimme in der Pfingstfreude mitklingen. Die Teilnehmer*innen sind eingeladen, sowohl eigene Instrumente, als auch ein Musikstück, das sie derzeit gerade begeistert oder bewegt, mitzubringen. (Tonträger für CDs ist vorhanden).
Voraussetzungen
Neugier auf Musik (keine musikalischen Vorkenntnisse nötig)
Leitung
Gabriele Ludescher
Musiktherapeutin, Wien
Andreas Faustmann
Heilmasseur, Fasten- u. Gesundheitstrainer, Klangtherapeut
Kursbeitrag
€ 90,-
Unterkunft/Verpflegung
€ 110,-
Anmelden
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an. Nach deiner Online-Anmeldung bekommst du ein Passwort zugeschickt, mit dem du deine Anmeldung im Bedarfsfall auch wieder ändern kannst.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Ähnliche Veranstaltungen
Juni
Leitung
-
Grentner Maria
Grentner Maria
Schneiderin, Familienhelferin, Mitarbeiterin im Haus der Stille
-
Moldaschl Irmgard
Moldaschl Irmgard
Erwachsenenbildnerin, Textilkünstlerin, Ergotherapeutin
Ausbildungen in Biografiearbeit sowie Poesie- und
BibliotherapieURL https://www.haus-der-stille.at/member/moldaschl-irmgard/
Zeit
8 (Donnerstag) 15:00 - 11 (Sonntag) 14:00

Beschreibung
Tage mit Ecoprint und meditativen Impulsen Am Vormittag streifen wir gemeinsam durch den Garten der Stille. Welche Pflanzen erfreuen unsere Augen, unsere Sinne? Ausgewählte
Beschreibung
Tage mit Ecoprint und meditativen Impulsen
Am Vormittag streifen wir gemeinsam durch den Garten der Stille. Welche Pflanzen erfreuen unsere Augen, unsere Sinne?
Ausgewählte Blätter pflücken wir und drucken sie auf Stoff – nur mit der Farbe, die das Blatt abgibt und Wasserdampf: Ecoprint, ökologischer Druck, nennt sich diese zauberhafte Technik mit oft überraschenden Ergebnissen.
Der achtsame Umgang mit den Geschenken der Natur, meditative Impulse und Elemente der Biografiearbeit begleiten unser Tun. Sie sind ein Angebot für ein vertieftes Eintauchen in die Stille und die Natur.
Voraussetzungen
Freude am gestalterischen Tun
Handwerkliche Vorkenntnisse sind nicht nötig
Leitung
Irmgard Moldaschl
Erwachsenenbildnerin (wba), Ausbildungen in Biografiearbeit (Lebensmutig), Poesie- und Bibliotherapie (eag/fpi), Textilkünstlerin
Maria Grentner
Mitarbeiterin im Haus der Stille, Schneiderin, Sozialbetreuerin/Familienarbeit
Kursbeitrag
€ 120,-
Materialkosten
ca. € 10,- bis 30,- je nach den gewählten Stoffen
Unterkunft/Verpflegung
€ 165,-
Anmelden
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an. Nach deiner Online-Anmeldung bekommst du ein Passwort zugeschickt, mit dem du deine Anmeldung im Bedarfsfall auch wieder ändern kannst.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Ähnliche Veranstaltungen
Leitung
-
Stiegler Heinz
Stiegler Heinz
Seemann, Flugzeugtechniker, Sozialarbeiter, Pensionist, seit 20 Jahren Beschäftigung mit Haikus
-
Waltersdorfer Hans
Waltersdorfer Hans
Theologe, christlicher Liedermacher, Fotokunsthandwerker
URL https://www.haus-der-stille.at/member/waltersdorfer-hans/
Zeit
Juni 30 (Freitag) 16:00 - Juli 2 (Sonntag) 14:00

Beschreibung
Haiku ist eine traditionelle Gedichtform aus Japan. In knappen Worten werden ein erlebter Moment und die damit verbundenen Gefühle komprimiert.Reduktion auf Weniges, Wesentliches ist auch das Stilmittel
Beschreibung
Haiku ist eine traditionelle Gedichtform aus Japan. In knappen Worten werden ein erlebter Moment und die damit verbundenen Gefühle komprimiert.
Reduktion auf Weniges, Wesentliches ist auch das Stilmittel meditativer Fotografie.
Im achtsamen Hinausgehen in die Natur wollen wir in diesem Seminar unsere Sinne schärfen und erlebte Momente und Beobachtungen am Rande des Weges komprimiert in Wort und Bild fassen.
- einführende Impulse zur Bildgestaltung und zum Verfassen von Haikus
- Vorstellen und Besprechen der Ergebnisse in der Gruppe
- Gebetszeiten und Gottesdienste mit der Hausgemeinschaft
Mitzubringen
- Kamera (egal ob analog oder digital, „Amateur“ oder „Profi “)
- der Witterung entsprechende Kleidung
- kleiner Notizblock, Stift
Kursbeitrag
€ 75,-
Unterkunft/Verpflegung
€ 110,-
Anmelden
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an. Nach deiner Online-Anmeldung bekommst du ein Passwort zugeschickt, mit dem du deine Anmeldung im Bedarfsfall auch wieder ändern kannst.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze