Kategorie Kreatives
Kategorie
Alle
Backen
Exerzitien
Fest
Gottesdienst
Kreatives
Lebens- und Glaubensvertiefung
Meditation
Miteinander
Reise
Soziales
Spiritualität
Tanzen
Yoga
Leitung
Alle
Bergmair Bettina
Bernsteiner Ulrike MingDE
Bozinova Silva
Deskoska Vesna
Ender Sr. Eveylne
Faustmann Andreas
Fejer Aron
Fruhmann Ingrid
Fucik Sr. Regina
Furrer Karl
Gith Monika
Grassmugg Monika
Grentner Maria
Haus der Stille-Team
Heil Elfriede
Heinze P. Sascha SAC
Heinze Sascha
Huber Ingrid
Kaiblinger Renate
Kamper Manfred
Kamper Natalie
Lex Petra
Ludescher Gabriele
Malina Peter
Mellak Frederik
Mendler Reinhard
Michel Karin
Mislik Hedi
Mitterer Melanie
Moldaschl Irmgard
Monika Gith
Moritz Constanze
Neuhold Alois
Neumann Sabine
Payandeh Roya
Posch Eva
Proksch Brigitte
Renger Helmut
Saltiel Aron
Schellner Sr. Gudrun
Schmidt Klaus
Schuller Margit
Schwab Friederike
Shahidi Tanja
Stemmler Klaus
Stiegler Heinz
Strasser Horst
Vogel-Kern Petra
Waltersdorfer Hans
Waltersdorfer Lisi
Wolf Petra
Mai
Leitung
-
Mislik Hedi
Mislik Hedi
ChoRa Kreistanzleiterin, Tanz- und Ausdruckspägagogin, ehrenamtliche Mitarbeiterin im Haus der Stille
Zeit
Mittwoch, 25. Mai 2022, 16:00 - Donnerstag, 26. Mai 2022, 14:00

Beschreibung
Ich lade ein, mit der eigenen Stimme zu experimentieren.Wir entscheiden in der Gruppe was und wieviel wir singen und sprechen wollen. Kurselemente:• lockere
Beschreibung
Ich lade ein, mit der eigenen Stimme zu experimentieren.
Wir entscheiden in der Gruppe was und wieviel wir singen und sprechen wollen.
Kurselemente:
• lockere Körperübungen
• die eigene Stimme zum Tönen bringen beim
• Sprechen und
• Singen (Nimm ein Lied mit, das du gerne singen möchtest)
• Mitgestaltung des Gottesdienstes am Feiertag
Kursbeitrag:
€ 35,-
Aufenthaltskosten:
€ 48,- Normalpreis oder €55,- Förderpreis
Anmelden
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Kannst du an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Ändere meine Anmeldung
Leitung
-
Mellak Frederik
Mellak Frederik
Märchen- und Geschichtenerzähler, Leiter für Jeux Dramatiques, Seminarleiter in der kreativen und spirituellen Erwachsenenbildung
-
Saltiel Aron
Saltiel Aron
Mag. phil., Ausbildungen u.a. in Psychosynthese und systemischer Therapie. Als Sänger intensive Beschäftigung mit traditioneller Musik des Nahen Ostens sowie Atem- und Stimmarbeit
Zeit
Mittwoch, 25. Mai 2022, 17:00 - Sonntag, 29. Mai 2022, 14:00

Beschreibung
Jeder Mensch ist eine einzigartige Facette der göttlichen Schöpfung und soll sich in seiner/ihrer Einzigartigkeit auch entfalten und sich dabei mit der Quelle alles Seins verbinden. Der Religionsphilosoph
Beschreibung
Jeder Mensch ist eine einzigartige Facette der göttlichen Schöpfung und soll sich in seiner/ihrer Einzigartigkeit auch entfalten und sich dabei mit der Quelle alles Seins verbinden. Der Religionsphilosoph Martin Buber gibt in seiner Schrift „Der Weg des Menschen nach der chassidischen Lehre“ (erschienen 1947) eine faszinierende Wegweisung, wie Menschen die in ihnen angelegte Fülle entfalten können.
Die Teilnehmer/innen hören im Kurs anregende Geschichten und Impulssätze aus diesem Buch, gestalten im Spiel und mit anderen kreativen Zugängen, was sie daran berührt. Sanfte Körperarbeit, freie Bewegung und gemeinsames Singen führen uns in die Präsenz und öffnen das Herz. Übungen zur Selbstwahrnehmung und achtsame Gespräche vertiefen das persönliche Erleben. Kurze und wesentliche Passagen aus der Schrift von Martin Buber werden gemeinsam gelesen und besprochen.
„In jedem Menschen ist etwas Kostbares, das in keinem anderen ist“ Martin Buber
Kursbeitrag
€ 240,- bis € 360,-
Unterkunft/Verpflegung
€ 192,- Normalpreis oder € 220,- Förderpreis
Anmelden
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Kannst du an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Ändere meine Anmeldung
Juni
Leitung
-
Faustmann Andreas
Faustmann Andreas
Heilmasseur, Fasten- und Gesundheitstrainer, Klangtherapeut, Wanderführer
-
Ludescher Gabriele
Ludescher Gabriele
Musiktherapeutin, Wien
Zeit
Freitag, 3. Juni 2022, 18:00 - Sonntag, 5. Juni 2022, 14:00

Beschreibung
„Musik ist eine Sprache, die weltweit verstanden wird und verbindet, eine Universalsprache“ (Leonard Bernstein) Auch in der Musik kann Pfingstliches zum Ausdruck kommen: Freude über Grenzen-sprengendes-Verstehen und -Miteinander.
Beschreibung
„Musik ist eine Sprache, die weltweit verstanden wird und verbindet, eine Universalsprache“ (Leonard Bernstein) Auch in der Musik kann Pfingstliches zum Ausdruck kommen: Freude über Grenzen-sprengendes-Verstehen und -Miteinander.
Besonders die „im Feuer geborenen“ Instrumente aus geschmiedetem Metall wie Zimbeln, Glocken, Cinellen, Triangeln, Klangstäbe, Kalimbas, Klangschalen, Gong – Tinwhistle, Querflöte und Trompete leuchten im Zentrum dieses Pfingst-Musik-Wochenendes. Auch andere einfach spielbare Instrumente wie Djemben und Trommeln verschiedener Art stehen zur Verfügung – ein Kennenlernen von Monochord und Kristallschale ist möglich. Natürlich wird auch unsere Stimme in der Pfingstfreude mitklingen. Die Teilnehmer*innen sind eingeladen, sowohl eigene Instrumente, als auch ein Musikstück, das sie derzeit gerade begeistert oder bewegt, mitzubringen. (Tonträger für CDs ist vorhanden).
Voraussetzungen
Neugier auf Musik (keine musikalischen Vorkenntnisse nötig)
Kursbeitrag
€ 80,- bis € 120,-
Unterkunft/Verpflegung
€ 96,- Normalpreis oder € 110,- Förderpreis
Anmelden
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Kannst du an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Ändere meine Anmeldung
Juli
Leitung
-
Bozinova Silva
Bozinova Silva
Dipl. Kunsthistorikerin und Ikonenmalerin
-
Deskoska Vesna
Deskoska Vesna
freischaffende Künstlerin, Ikonenmalerin
Zeit
Dienstag, 12. Juli 2022, 18:00 - Sonntag, 17. Juli 2022, 14:00

Beschreibung
Die Ikone ist die Heilige Schrift in Farben dargestellt, ein heiliges Buch, geschrieben mit Pinsel und Farbe. Abseits der Hektik und Geschäftigkeit wollen wir versuchen, eine Atmosphäre der
Beschreibung
Die Ikone ist die Heilige Schrift in Farben dargestellt, ein heiliges Buch, geschrieben mit Pinsel und Farbe. Abseits der Hektik und Geschäftigkeit wollen wir versuchen, eine Atmosphäre der Vertiefung und Identifikation mit der mehr als 1500 Jahre alten Tradition der Ikonenmalerei zu schaffen.
Die Ikone ist wundervoll, wenn sie den Menschen zum Gebet ruft und man die geistige Kraft spürt, die von ihr ausgeht.
Die Ikonensegnung ist am Sonntag im Rahmen des Gottesdienstes.
Kursbeitrag
€ 150,-
Materialkosten
€ ca. € 60,- pro Ikone
Unterkunft/Verpflegung
€ 240,- Normalpreis oder € 275,- Förderpreis
Anmelden
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Kannst du an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Ändere meine Anmeldung
Leitung
-
Neuhold Alois
Neuhold Alois
Künstler und Theologe
Studium der Theologie in Graz, Kunstakademie in Wien, Abschluss mit Diplom. Als freischaffender Künstler und Theologe tätig und als Kursleiter in der Erwachsenenbildung
Zeit
Montag, 18. Juli 2022, 18:00 - Samstag, 23. Juli 2022, 14:00

Beschreibung
Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen … In vier Jahreszeiten vollendet ein Baum den Ring eines Jahres um eine ruhende Mitte. In diesem Jahreszeitenwandel
Beschreibung
Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen …
In vier Jahreszeiten vollendet ein Baum den Ring eines Jahres um eine ruhende Mitte. In diesem Jahreszeitenwandel geschieht das Wunder des Lebens, Werden und Vergehen, Ruhen und Sammeln, Keimen und Wachsen, Blühen und Fruchten, Loslassen. Es ist ein Rhythmus ewiger Wiederkehr. Er lädt auch uns Menschen ein, in diesen Kreislauf des Lebens miteinzustimmen…
Gedanklich und malend gehen wir diesem Thema nach. Wir schauen dabei vor allem auch nach innen und tiefer: was ereignet sich in Zellen und Wurzeln im Innersten dieses Geschehens, im Wandel von Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Farb-Klänge, Lebensgleichnisse und auch Gedichte werden uns dabei begleiten…
Es sind keine Malkenntnisse notwendig.
Mitzubringen: Eigenes Mal- und Zeichenmaterial. Vom Kursleiter wird kein Material zur Verfügung gestellt. Bitte alles selbst mitbringen!
Kursbeitrag
€ 150,-
Unterkunft/Verpflegung
€ 240,- Normalpreis oder € 275,- Förderpreis
Anmelden
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Kannst du an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Ändere meine Anmeldung
Ähnliche Veranstaltungen
August
Leitung
-
Kaiblinger Renate
Kaiblinger Renate
freie Mitarbeiterin im Haus der Stille, Diplompädagogin, Logopädagogische Beraterin, Lebens- und Sozialberatung i.A.
Zeit
Montag, 8. August 2022, 11:00 - Freitag, 12. August 2022, 15:00

Beschreibung
Blumen bringen Farbe und Freude in unser Leben. Sie preisen Gott, den Schöpfer aller Dinge, in Stille. Im Wechsel der Jahreszeiten wollen wir dem nachspüren.Ikebana ist meditatives
Beschreibung
Blumen bringen Farbe und Freude in unser Leben. Sie preisen Gott, den Schöpfer aller Dinge, in Stille. Im Wechsel der Jahreszeiten wollen wir dem nachspüren.
Ikebana ist meditatives Üben des Blumenstellens. Wir wollen die Schönheit und Eigenart der Pflanzen zur Geltung bringen.
Kurselemente:
• Demonstration der Arrangements
• Wir gehen in Garten und Wiese und wählen mit Bedacht Zweige oder Blumen
• Üben des Arrangierens
• Korrektur, wenn erwünscht
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, wohl aber die Bereitschaft, sich für einige Stunden in Stille darauf einzulassen.
Bitte zeitgerecht anmelden, weil noch nähere Hinweise zugeschickt werden.
Kursbeitrag
€ 80,-
Unterkunft/Verpflegung
€ 202,- Normalpreis oder € 230,- Förderpreis
Anmelden
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Kannst du an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Ändere meine Anmeldung
Ähnliche Veranstaltungen
Leitung
-
Moldaschl Irmgard
Moldaschl Irmgard
Erwachsenenbildnerin, Textilkünstlerin, Ergotherapeutin
Ausbildungen in Biografiearbeit sowie Poesie- und
Bibliotherapie
Zeit
Montag, 22. August 2022, 18:00 - Freitag, 26. August 2022, 14:00

Beschreibung
Am Vormittag streifen wir gemeinsam durch den Garten der Stille. Welche Pflanzen erfreuen unsere Augen, unsere Sinne? Ausgewählte Blätter pflücken wir und drucken sie auf Stoff und Papier
Beschreibung
Am Vormittag streifen wir gemeinsam durch den Garten der Stille. Welche Pflanzen erfreuen unsere Augen, unsere Sinne? Ausgewählte Blätter pflücken wir und drucken sie auf Stoff und Papier – nur mit der Farbe, die das Blatt abgibt und Wasserdampf: Ecoprint, ökologischer Druck, nennt sich diese zauberhafte Technik mit oft überraschenden Ergebnissen. Meditative Impulse und Elemente der Biografiearbeit begleiten unser Tun und bieten ein vertieftes Eintauchen in die Stille und die Natur
Voraussetzungen:
Freude am gestalterischen Tun
Handwerkliche Vorkenntnisse sind nicht nötig
Kursbeitrag
€ 120,-
Materialkosten
€ 10,- bis € 15,-
Unterkunft/Verpflegung
€ 192,- Normalpreis oder € 220,- Förderpreis
Anmelden
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Kannst du an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Ändere meine Anmeldung