Kontemplatives Gebet aus christlichen Wurzeln

Einübung in schweigendes ganzheitliches Beten – mit Leib und Seele – aus den Quellen der christlichen Mystik – ein Weg in die eigene Tiefe – einüben von Achtsamkeit und Gelassenheit. Möglichkeit zu einem oder mehreren Begleitgesprächen. Gemeinsame und individuelle Zeiten der Übung. Voraussetzungen Schweigen und Stille aushalten können Leitung Brigitte ProkschTheologin, Exerzitienbegleiterin und Seelsorgerin Kursbeitrag […]
Wort-Gottes-Feier

mit Brigitte Proksch und dem Haus der Stille-Team Gottesdienst: jeden Sonntag um 11.30 Uhr in der Franziskuskapelle im Haus der Stille
Adventsexerzitien

online und im Alltag“Alles Leben ist Beziehung” (Martin Buber) Täglich wird ein Impuls per Email zugesandt, kurz genug, um ihn in den Tag mitzunehmen. Markante Inhalte in kleinen Einheiten, leicht lesbar und alltagstauglich. Jeden Tag eine individuelle Gebetszeit zu Hause einplanen – es besteht die Möglichkeit zum individuellen online-Gespräch oder Email-Austausch. Kursbeitrag: € 30,- Mit […]
Gastfreundschaft im Haus der Stille
Vertiefungswochenende für Ehrenamtliche Nach einer Zeit freiwilliger Mitarbeit im Haus der Stille geben diese Tage Gelegenheit zur Begegnung und zur Reflexion der Erfahrungen. In den Impulsen steht der Umgang mit dem Anderen im Mittelpunkt, mit dem Fremden im Gegenüber und in mir: achtsame Kommunikation, Sensibilisierung für Ausgrenzung (Antisemitismus und anderes), spirituelle Vertiefung und – je […]
Gastfreundschaft im Haus der Stille
Einführung für Ehrenamtliche Im Haus der Stille Gäste willkommen heißen, ist eine ehrenamtliche Tätigkeit, für die wir Interessent:innen suchen. Wir laden herzlich ein, an diesem Wochenende Kultur und Spiritualität der Menschen im Haus der Stille kennenzulernen. Wir bedenken, was es bedeutet, auf Andere einzugehen, ihnen gastfreundlich und aufmerksam zu begegnen. Ein verpflichtendes Wochenende der Einführung […]
Ignatianische Exerzitien

Auf der Pilgerschaft des Lebens Stationen und Wegkreuzungen bedenken, zur Ruhe kommen und das Leben ordnen,den Sinn des Lebens jetzt neu entdecken – im Gespräch mit Gott. Leitung Brigitte ProkschTheologin und Exerzitienbegleiterin, Päpstliche Konsultorin Kursbeitrag € 150,-exkl. Aufenthaltskosten
Franziskusgottesdienst

mit Brigitte Proksch Franziskusgottesdienst: jeden 2. Sonntag im Monat um 11.30 Uhr Besondere Elemente: Wir laden alle ein: Möglichkeit zum gemeinsamen Mittagessen (Unkostenbeitrag 10-15,- Euro) TermineGrundsätzlich immer am 2. Monatssonntag, außer wenn besondere Feste (z.B. Palmsonntag, Ostern…) dagegen sprechen. Im Oktober ist es wegen der Nähe zum Franziskusfest immer der 1. Sonntag.Alle aktuellen Termine findest […]
Einzelexerzitien nach Ignatius von Loyola

Innehalten, das Leben ordnen, den eigenen Weg reflektieren und die Ausrichtung suchen oder vergewissern, eventuell Entscheidungen treffen – Vertiefung und Schriftmeditation in Stille. Gerne kann der Sonntag zum Ausklingen genutzt werden. Voraussetzungen Bereitschaft zu durchgängigem Schweigen. Leitung Brigitte ProkschTheologin, Exerzitienbegleiterin und Seelsorgerin Kursbeitrag € 150,-exkl. Aufenthaltskosten (5x Vollpension und ein zusätzliches Abendessen)
Gott in mir

Einführung in die kontemplative Gebetsweise – Kurzexerzitien Zu sich kommen und entdecken, dass in der eigenen Tiefe das Heilige und Unendliche ist: Gott in mir – Gott immer und überall – eine Annäherung (nach Vinzenz Pallotti).Und ein Blick auf die bekannte mystische Schrift „Die Wolke des Nichtwissens“. Elemente: Voraussetzungen Bereitschaft zum Schweigen. KURSBEITRAG € 85,- […]
Kontemplatives Gebet aus christlichen Wurzeln

Sich aus dem Reichtum christlicher Mystik inspirieren lassen, Gott in mir entdecken und die kontemplative Haltung in den Alltag mitnehmen – kontemplativ mitten in der Welt…Gemeinsame (teilweise angeleitete) Meditationen, persönliche Meditation, durchgängiges Schweigen, Möglichkeit zu Begleitgesprächen. Voraussetzungen Schweigen und Stille aushalten können Leitung Brigitte ProkschTheologin, Exerzitienbegleiterin und Seelsorgerin Kursbeitrag € 85,-exkl. Aufenthaltskosten