Wie er geliebt hat
Vieles in unserem Gottes- und Menschenverständnis leitet sich aus der Abbildhaftigkeit ab. Dass der Mensch Abbild Gottes ist, betont vor …
Vieles in unserem Gottes- und Menschenverständnis leitet sich aus der Abbildhaftigkeit ab. Dass der Mensch Abbild Gottes ist, betont vor …
Seit 11. Mai 2022 ist unsere komplett neu gestaltete Website online. Aufgebaut auf dem Layout von Claudia Koschak, die auch …
Im Zug unserer Generalsanierung 2016 – 2019 wurde klar, dass wir für das Thema der Brandschutzmaßnahmen längere Zeit brauchen, um …
Endlich wieder: Ostern! „Mit großer Sehnsucht habe ich danach verlangt, dieses Ostermahl mit euch zu essen“, sagt Jesus im Lukasevangelium. …
Unter dem Titel “Eine heilsame Karawanserei” findest du im aktuellen “echo der stille 2022-2” einen Zwischenbericht von Bernhard Possert zu …
Der jüdischer Religionsphilosoph Martin Buber (1878-1965) benennt in einem 1957 formulierten Nachwort zu seinem berühmten Buch „Ich und Du“ drei …
Möge Friede auf Erden sein Aus dem Inhalt: Endlich wieder Ostern im größeren Kreis Eine heilsame Karawanserei – Zwischenbericht aus …
Wir alle kennen vermutlich den Spruch: „Da ist mir ein Licht aufgegangen!“ Ihn bemühen und gebrauchen wir, wenn wir für …
Die Lesungen des heutigen Sonntags sind geprägt vom Zeugnis für den auferstandenen Jesus. Vom Zeugnis für die Auferstehung, vom Trost …
Aufgrund der pandemischen Situation haben wir von einer Vernissage für die aktuelle Ausstellung von Michaela Hirzer-Weiß Abstand genommen. Statt dessen …
Im Rahmen der größten österreichischen sozialen Jugendaktion “72 Stunden ohne Kompromiss” haben Jugendliche aus dem Bischöflichen Gymnasium Graz geholfen, unseren …
„Du stellst meine Füße auf weiten Raum! Die Kraft des Wandels“So ist der Titel des Fastentuches von Misereor, das auch …