Vom klaren Blick

Eine Reimpredigt zum Faschingssonntag zu den Lesungen: Sir 27,4-4 und Lk 6,39-45 Also lautet ein Beschluss:Dass der Mensch was lernen muss.Nicht allein das ABCbringt den Menschen auf die Höh,nicht allein im Schreiben, Lesenübt sich ein vernünftig Wesen;nicht allein in Rechnungssachensoll der Mensch sich Mühe machen;sondern auch der Weisheit Lehrenmuss man mit Vergnügen hören. (soweit Wilhelm […]
echo der stille 2025-1

Willkommen im neuen JA! Das erste echo der stille des greift das Zuversichts-Motto der gemeinsamen Tage zum Jahreswechsel auf. Aus dem Inhalt: Chor der Stille Editorial unserer scheidenden wirtschaftlichen Leiterin Natalie Kamper Menschen im Haus der Stille neue Mitarbeiter:innen Stellenausschreibung für die wirtschaftliche Leitung des Hauses Haus-der-Stille-Profil: Wofür wir in Zukunft inhaltlich stehen wollen Lebenshilfe […]
Liturgische Vielfalt

Mehr als ein halbes Jahr feiern wir nun im Haus der Stille auch am Sonntag Gottesdienste ohne einen geweihten Priester. Wunderbar erleben wir die Vielfalt an Formen und Elementen, die oft durch gemeinsames Vorbereiten entsteht und uns nährt. Auch der Chor der Stille trägt zu dieser Vielfalt bei. Er ist offen für alle, die einfach […]
Studientag

„Stell dir vor, du müsstest ein Haus der Stille planen – und Geld spielte dabei keine Rolle.“ Unter dieser Prämisse begann der gemeinsame Studientag von Mitarbeiter:innen im Haus der Stille und Vereinsvorstand in den Räumlichkeiten der Pfarre Fernitz. In Kleingruppen wurde mit Bauklötzen gebaut und gestaltet – mit erstaunlich vielen Ähnlichkeiten zwischen den einzelnen Gruppen. […]
Ausstellung: Impressionen im Jahreskreis

Unter dem Titel „Impressionen im Jahreskreis“ wurde am 30. Jänner 2025 die aktuelle Ausstellung in unserer Ganggalerie eröffnet. Sechs Frauen, die sich durch ihre ehrenamtliche Mitarbeit in der Krankenhausseelsorge am LKH Graz gefunden haben, treffen sich monatlich in den Räumlichkeiten der LKH-Pfarre, um zu malen und sich dabei gegenseitig zu inspirieren. Einmal abstrakt, dann wieder […]
Liturgie der Ostertage

Wir laden dich schon jetzt ein, den Höhepunkt unseres christlichen Feierns, die österliche Liturgie von Tod und Auferstehung Jesu, mit uns zu feiern. Form und Gestaltung der einzelnen Feiern werden zum Teil auch erst im Rahmen des Ostertreffens erarbeitet. Die Zeiten bleiben wie in den letzten Jahren. Allerdings wird es diesmal am Ostersonntag keinen Gottesdienst […]
Feiern mit Hedi

Zwar hat Hedi bereits vor sechs Jahren ihre Pension angetreten, ist aber weiterhin in unserer Mitte ehrenamtlich aktiv und hat dann auch wieder eingesprungen, als es galt, die Lücke in der Kursorganisation zu füllen. Jetzt aber hat sie gebeten, von dieser Aufgabe entbunden zu werden – ein guter Zeitpunkt, um nach 30 Jahren im Haus […]
echo der stille 2024-4

Zukunft gestalten Neben dem Rückblick auf unser Aufbruchsfest im Oktober unter dem Titel „Zukunft glauben“ findest du in der letzten echo-Ausgabe dieses Jahres v. a. einen Überblick über unser Jahresprogramm 2025. Aus dem Inhalt: Lernen @ Haus der Stille: Angebote für Schulen, Jugendgruppen und Studierende Editorial unseres neuen Vereinsvorsitzenden Bernhard Possert Schöpfungs- und Aufbruchsfest: Bericht […]
Adventimpulse aus dem Haus der Stille

„Freue dich!“ Zweimal in der Woche ein kurzer Gedanke über die Freude auf dem Weg auf Weihnachten zu – per WhatsApp oder per Mail. In der dunklen Zeit wollen wir gemeinsam unsere Zuversichtskompetenz stärken, kleine Lichtblicke und Momente der Freude erleben und weiterschenken. Impulse per Whatsapp +43 676 4612406 Bitte speichere diese Nummer in deine […]
Zukunft glauben

Mit einem wundervollem Fest bei strahlendem Herbstwetter feierten Marlies Prettenthaler-Heckel als neue Theologisch-Spirituelle Leiterin und Bernhard Possert als neuer Obmann des „Verein Haus der Stille“ am 6. Oktober ihren Einstand. Nach einer Einarbeitungszeit im Sommer ist der Blick nun voll Zuversicht nach vorne gerichtet. Ein Ort mit großer Geschichte und mit vielen persönlichen Geschichten von […]