Lebensraum für Spiritualität und Begegnung

+43 3135 82625

Hinterm Horizont geht's weiter

14Aug(Aug 14)15:0017(Aug 17)14:00Hinterm Horizont geht's weiterEntwicklungstage Christliche Spiritualität 2025Leitung:Bernhard Possert, Andreas Schulz, Susanne Noffke, Barbara Buchinger und Sarah Straßnig

Leitung

  • Buchinger Barbara

    Buchinger Barbara

    Erwachsenenbildnerin, Mitarbeiterin im Bereich Gemeindepastoral der Diözese Eisenstadt.

  • Noffke Susanne

    Noffke Susanne

    Pastoralreferentin Diözese Graz-Seckau, freiberufliche Coach/Supervisorin

  • Possert Bernhard

    Possert Bernhard

    u.a. Coach; intensive Beschäftigung mit Entwicklungspsychologie, Dialektischem Denken und Integraler Spiritualität

  • Schulz Andreas

    Schulz Andreas

    Ehrenamtliche Mitarbeit in der evangelischen Kirche, viel ökumenisch unterwegs. In dem Zusammenhang viele Ausbildungen gemacht, wie Art of hosting, Umgang mit Komplexität, Gott 9.0… Interesse an experimentellen Formaten. Beruflich aus der IT-Branche.

  • Straßnig Sarah

    Straßnig Sarah

    Studentin der Psychologie und Theologie, in Ausbildung zur systemisch-spirituellen Aufstellungsarbeit bei Siegfried Essen

Zeit

Donnerstag 14. August 2025 15:00 - Sonntag 17. August 2025 14:00

Beschreibung

Entwicklungstage Christliche Spiritualität 2025

Neu hoffen und sich verbinden

Angelehnt an den Song-Titel von Udo Lindenberg hoffen und wissen wir: Es geht immer neu weiter!

Die Entwicklungstage bieten einen Erfahrungsraum für Menschen, die ihre christliche Spiritualität lebensnah, tiefgehend und in Verbindung mit den Herausforderungen unserer Zeit erleben möchten. Im Mittelpunkt steht eine Hoffnung, die sich nicht in Vertröstungen erschöpft, sondern inmitten von Wandel, Verlust und Unsicherheit neue Perspektiven eröffnet. Es geht um ein Hoffen, das annimmt, was ist – und daraus Kraft schöpft, sich zu verbinden, sich neu auszurichten und gemeinsam aufzubrechen.

Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Im Reich Gottes mitgehen lernen: Der Prozess des Werdens.
  • Verlust als Teil des Wandels verstehen und daraus frische Lebensvisionen entwickeln.
  • Im Dialog und in der Natur auf mich, auf andere, in die Stille hören.

Elemente der Tage:
Do: einsteigen, sehen/hören/spüren, tiefen, austauschen
Fr: erleben, erfahren, üben, austauschen, kreativ sein
Sa: selbst aktiv sein, erleben, weiten, stärken 
So: vertiefen, ernten, erfüllt weitergehen

Methoden und Formate:

Ein vielfältiges Zusammenspiel aus  Verkörperungen / Impulse / Dialog zu zweit, in Kleingruppen und in der Großgruppe / Workshops / Offene Räume / Rituale / Übungen / Kreativität … 

Regionale Entwicklungstage:

sinnen-reich erlebend & denkend, sprechend, handelnd
experimentell & behutsam Grenzen achtend
partizipativ & neugierig: was ich lernen und wozu ich vielleicht einladen werde
vernetzend & verbindend: Menschen in der Region und darüber hinaus kennenlernen

Impulsvortrag: „Wandel heißt Werden und Vergehen – doch: Hinter’m Horizont geht’s weiter!“ Dr. Hans-Peter Eggerl (Theologe, Künstler, spiritueller Entwickler)

Workshops:

  • Von christlichen Quellen ins Weite MEHR (Hans-Peter Eggerl)
  • Vertrauen gibt mir Hoffnung. – Viel geht, wenn nichts mehr geht. (Eric Nsengumukiza, Andreas Schulz)
  • Wie können wir Hoffnung in die Welt bringen? (Barbara Buchinger)
  • Hospicing: Verlust als Teil des Wandels (Bernhard Possert)
  • Bewegte Worte – lebendige Hoffnung (Moritz Obenaus, Sarah Straßnig)
  • Trotzdem hoffen – Viktor E. Frankls Vermächtnis (Birgit Prochazka)

Ausführliche Beschreibung der Workshops

Leitung

Sarah Straßnig
Psychologin, Studentin der Theologie, in Ausbildung zur Logotherapeutin und Existenzanalytikerin

Andreas Schulz
Ehrenamtliche Mitarbeit in der evangelischen Kirche, viel ökumenisch unterwegs.  Verschiedene Ausbildungen wie Art of hosting, Umgang mit Komplexität, Gott 9.0 …

Barbara Buchinger
Erwachsenenbildnerin, Mitarbeiterin im Bereich Gemeindepastoral der Diözese Eisenstadt

Susanne Noffke
Pastoralreferentin Diözese Graz-Seckau, freiberufliche Coach/Supervisorin

Bernhard Possert
u.a. Coach; intensive Beschäftigung mit Entwicklungspsychologie, Dialektischem Denken und Integraler Spiritualität

Moritz Obenaus
Theologe, Eurythmist

… und weitere Referenten/Referentinnen

Kursbeitrag

€ 190,-
exkl. Aufenthaltskosten

In Kooperation mit der Diözese Eisenstadt und CO-Net.

Melde dich für diese Veranstaltung an

Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an.

Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.

Melde dich jetzt an

Ja

Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze

Kannst du an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Ändere meine Anmeldung