Abschied von P. Karl

Mit einem Wachtgebet am 1. Juli 2025 im Haus der Stille und dem Auferstehungsgottesdienst und der Beisetzung in Graz am 2. Juli haben wir ein letztes Mal Abschied genommen vom Gründer unseres Hauses, P. Karl Maderner ofm.
Abschied von P. Karl Maderner

Der Gründer und langjährige Leiter des Hauses der Stille ist am Samstag, 21. Juni 2025, im Alter von 83 Jahren im Annaheim in Graz verstorben und zu Gott heimgegangen.
Ausstellung: piece me back together peace

Setz mich wieder zusammen Frieden “Textiles Material ist meine Leidenschaft. Lesen und Schreiben ist mir Lebensmittel.” Seit Jahren arbeitet die Textilkünstlerin Irmgard Moldaschl mit den Kombinationen von Text und Textil. Ihre aktuelle Ausstellung in unserer Ganggalerie dreht sich um das Thema “Frieden”. Vernissage: Donnerstag, 3. April 2025, 18 UhrDauer der Ausstellung: bis Ende Juni 2025
Feiern mit Hedi

Zwar hat Hedi bereits vor sechs Jahren ihre Pension angetreten, ist aber weiterhin in unserer Mitte ehrenamtlich aktiv und hat dann auch wieder eingesprungen, als es galt, die Lücke in der Kursorganisation zu füllen. Jetzt aber hat sie gebeten, von dieser Aufgabe entbunden zu werden – ein guter Zeitpunkt, um nach 30 Jahren im Haus […]
Österlich liturgische Kleidung

Für die Auferstehungsprozession hat Maria Grentner einen liturgischen Mantel für die Träger:innen der Osterkerze geschaffen, der beim heurigen Osterfest zum ersten Mal zum Einsatz kam.
Im Wartezimmer der Erkenntnis

„Der Zweifel ist das Wartezimmer der Erkenntnis.“ So nennt eine freie Illustratorin aus Hamburg den Zweifel. Lange wurde er schräg angesehen, galt als unschicklich, war verpönt, weil man anscheinend keine klare Meinung, keinen festen Glauben oder ein wankelmütiges Gewissen hatte. Der Gedanke, den Zweifel als das „Wartezimmer der Erkenntnis“ zu beschrieben, gefällt mir. Weil er […]
Pflanzenwelt der Bibel

Unsere aktuelle Ausstellung ist eine Wanderausstellung der Österreichischen Bibelgesellschaft über Pflanzen, Bäume und Früchte in der Bibel. Pflanzen, Bäume und Früchte spielen eine bedeutende Rolle in biblischen Texten. Saat, Ernte, Lagerung prägen den Alltag und sind darum auch immer wieder Thema in Gleichnissen.Sie dienen uns auch heute als Nahrungsmittel, haben Heilwirkung, sind Gewürze, erfreuen unsere […]
Anerkennung für P. Sascha

Bischof Wilhelm Krautwaschl hat P. Sascha Heinze SAC am 13. März 2024 in dankbarer Anerkennung für sein priesterliches Wirken zum Geistlichen Rat ernannt.
Neue theologisch-spirituelle Leitung im Haus der Stille

P. Sascha Heinze SAC wird mit 30. Juni 2024 seine Tätigkeit als geistlicher Leiter im Haus der Stille beenden. Seine Nachfolgerin im Haus der Stille wird mit 1. Juli 2024 Mag.a Marlies Prettenthaler-Heckel, bisher Referentin für Verkündigung und Glaube im Fachbereich Pastoral & Theologie in der Diözese Graz-Seckau.