Im Wartezimmer der Erkenntnis
„Der Zweifel ist das Wartezimmer der Erkenntnis.“ So nennt eine freie Illustratorin aus Hamburg den Zweifel. Lange wurde er schräg ...
„Der Zweifel ist das Wartezimmer der Erkenntnis.“ So nennt eine freie Illustratorin aus Hamburg den Zweifel. Lange wurde er schräg ...
Vor ein paar Tagen wurden in den Bischofskirchen die heiligen Öle geweiht. Öle, die bei besonderen kirchlichen Feiern verwendet werden, ...
Egal ist nach dem Befund der Evangelien, ob dieser Tag Palmsonntag oder Grasbüschelsonntag heißt. Denn darin sind sich die Evangelisten ...
Viermal im Jahr trifft sich unsere Gemeinschaft zu einem sogenannten “Haustag” zur spirituellen Vertiefung und zur Stärkung des Miteinander. In ...
Im Alten Testament, wir haben gerade aus dem Buch Jeremia gehört, wird öfters beschrieben, dass Gott einen Bund mit dem ...
Unsere aktuelle Ausstellung ist eine Wanderausstellung der Österreichischen Bibelgesellschaft über Pflanzen, Bäume und Früchte in der Bibel. Pflanzen, Bäume und ...
Bischof Wilhelm Krautwaschl hat P. Sascha Heinze SAC am 13. März 2024 in dankbarer Anerkennung für sein priesterliches Wirken zum ...
Die regelmäßigen Wochen des Arbeitens und Innenhaltens haben sich mittlerweile zu einem fixen Bestandteil unseres Jahres entwickelt. Es hat sich ...
P. Sascha Heinze SAC wird mit 30. Juni 2024 seine Tätigkeit als geistlicher Leiter im Haus der Stille beenden. Seine ...
Mitten im Winter brauchen wir Wärme und Licht mehr denn je. Sie sind wichtige Säulen auch im Haus der Stille: ...
Als Ergänzung des Küchenteams im Haus der Stille suchen wir ab soforteine/n Koch/Köchin (m/w/d) mit 20 – 30 Wochenstunden. Wir ...
Christine Hödl erzählt von ihren Einsätzen und Erfahrungen in Palästina und Israel Karfreitag, 29. März 2024 um 19.30 im Raum ...
© 2025 Haus der Stille