kein Gäste- und Kursbetrieb, voraussichtlich bis Ende Februar
Wochenimpuls...
Wir suchen ab sofort eine*n selbständige*n und eigenverantwortliche*n Koch/Köchin für die Gemeinschaftsverpflegung, sowie für den Gäste- und Kursbetrieb (bis ca. 60 Personen).
Rahmenbedingungen:
- vorwiegend vegetarische Küche, auch Diätküche
- guter Umgang mit Menschen
- zeitliche Flexibilität
- Entlohnung nach Kollektivvertrag
Bewerbungen:
Mail: info@haus-der-stille.at
Tel.: 03135-82625
Unter diesem Motto standen in den letzten Jahren unsere Tage zum Jahreswechsel, die wir üblicherweise mit einem Haus voller Gäste feiern konnten. Das Jahr 2020, das ganz im Zeichen der Corona-Pandemie steht, wird anders enden: nicht gemeinsam gestaltet, sondern verbunden weiterhin nur auf Distanz.
Das Friedenslicht aus Betlehem, das an der überlieferten Geburtsstätte Jesu entzündet wurde, kann uns mit dem zentralen Inhalt dieser weihnachtlichen Zeit in Berührung bringen, uns aber auch untereinander vernetzen. Es wird bei uns in der ganzen Weihnachtszeit leuchten.
Wir freuen uns sehr, dass der Erzbischof von Salzburg, Dr. Franz Lackner OFM, nicht nur mit seinen sehr persönlichen Worten dem Haus der Stille den Rücken stärkt, sondern uns auch zukünftig als Mitglied im Fachbeirat unseres Vereines als franziskanische und kirchliche Stimme begleitend zur Seite stehen wird.
jeden 2. Sonntag im Monat um 11.30 Uhr
mit anschließender Agape
Ausnahmen:
Im April entfällt der Franziskusgottesdienst und
4. Oktober - Franziskusfest
Musikalische Mitgestaltung:
Wenn du den Gottesdienst gerne musikalisch mitgestalten möchtest, komm bitte (mit deinem Instrument) um 10.30 Uhr zum Zusammenstimmen und zum Einsingen.
Es hängt von der Unterstützung durch viele Menschen ab, ob wir unseren Dienst an den Menschen erfüllen können.