Wege zur Versöhnung
08Okt(Okt 8)9:0009(Okt 9)14:00Wege zur VersöhnungSymbole des LebensLeitung:Karl Furrer
Leitung
-
Furrer Karl
Furrer Karl
Religionspädagoge, Erwachsenenbildner, Seelsorger, langjähriger Schriftleiter der Zeitschrift „Praxis – Katechetisches Arbeitsblatt“, Rapperswil (CH)
Zeit
Samstag 8. Oktober 2022 09:00 - Sonntag 9. Oktober 2022 14:00

Beschreibung
Versöhnung ist eine der großen Herausforderungen, sowohl im Alltag als auch am Ende des Lebens. „Versöhnt sein“ bezieht drei wesentliche Lebensbereiche ein: Im zwischen-menschlichen Bereich geht es um
Beschreibung
Versöhnung ist eine der großen Herausforderungen, sowohl im Alltag als auch am Ende des Lebens. „Versöhnt sein“ bezieht drei wesentliche Lebensbereiche ein: Im zwischen-menschlichen Bereich geht es um die Frage, wie Unfriede, Verletzungen, Hass usw. überwunden werden können. Ein weiterer Bereich betrifft die Versöhnung mit dem eigenen Lebensschicksal. Erik H. Erikson legt überzeugend dar, dass der Mensch im Alter lernt, auch die „schlechten“ Seiten seines Lebens zu integrieren, um versöhnt den letzten Lebensabschnitt zu gehen. Der dritte Bereich bezieht sich auf die versöhnte Beziehung zu Gott.
Im Seminar werden verschiedene Wege zur Versöhnung betrachtet, um mit Zuversicht das eigene Leben und unsere Beziehungen zu anderen Menschen und zu Gott versöhnt zu gestalten.
Kursbeitrag
€ 80,-
Aufenthaltskosten
€ 58,- Normalpreis oder € 65,- Förderpreis
Anmelden
Anmeldung wird zu diesem Zeitpunkt geschlossen
-
Neueste Beiträge