Segen und Fluch des Geldes
23Mar(Mar 23)17:00Segen und Fluch des GeldesAusstellung der ARGE Gerecht Wirtschaften
Zeit
Donnerstag 23. März 17:00

Beschreibung
Eine Ausstellung der Arbeitsgemeinschaft Gerecht Wirtschaften für Frieden und Bewahrung der Schöpfung Das heutige Geldwesen folgt Regeln, die dem größten Teil der Menschheit zum Nachteil
Beschreibung
Eine Ausstellung der Arbeitsgemeinschaft Gerecht Wirtschaften für Frieden und Bewahrung der Schöpfung
Das heutige Geldwesen folgt Regeln, die dem größten Teil der Menschheit zum Nachteil gereichen. Es ist im wahrsten Sinn des Wortes überlebensnotwendig, diese zu hinterfragen und nach intelligenteren und menschlicheren Lösungen Ausschau zu halten.
Vernissage
mit Marianne Schallhas (Obfrau der ARGE Gerecht Wirtschaften) und Dieter Kurz
Donnerstag, 23. März, 18.00 Uhr
Ganggalerie im Haus der Stille
Aussstellungsdauer
bis Ende Juni 2023
Über die Ausstellung
Diese Ausstellung wurde 2003/2004 zur Gänze von ehrenamtlichen MitarbeiterInnen der Arbeitsgemeinschaft Gerecht Wirtschaften gestaltet und ist Teil des bereits langjährigen Arbeitsschwerpunktes „Geld und Gemeinschaft“. Sie ist ein „lebendes“ Projekt, das heißt laufend kleineren oder bei Bedarf auch größeren Veränderungen unterworfen.
Die Ausstellung besteht aus 14 Tafeln, jede 70 mal 100 cm groß, händisch angefertigte Collagen zu verschiedenen Aspekten unseres Geldes. Der thematische Bogen spannt sich von Blitzlichtern aus der Geschichte des Geldes über Funktionsweise und Wesen des heutigen Geldsystems bis hin zu ethischem Investment und Vorschlägen für eine grundsätzliche Neugestaltung des Geldwesens. Dazu gibt es einen reich illustrierten, ausführlichen Ausstellungsführer, der gegen eine Spende als CD abgegeben wird oder von der Website der ARGE Gerecht Wirtschaften herunter geladen werden kann.
Inhalt
Tafel 1: Geld – gestern und heute
Tafel 2: Auf der Suche nach dem idealen Geldsystem
Tafel 3: Wie funktioniert unser Geld?
Tafel 4: Geld – wozu?
Tafel 5: Ein gefräßiges Ungeheuer – der Zinseszins
Tafel 6: Umverteilung von Arm zu Reich am Beispiel des Zinses
Tafel 7: Wirtschaftswachstum ohne Ende?
Tafel 8: Geld frisst Welt – Überschuldung und Spekulation
Tafel 9: Mit HErz und Verstand für ein “friedensfähiges” Geld
Tafel 10: Lernfelder für ein gerechteres Geldwesen
Tafel 11: Forschungsoffensive: Besseres Geld braucht die Welt
Tafel 12: Was sagt die Bibel zum Geld?
Tafel 13: Was sagt die Kirche zum Geld?
Tafel 14: Anregungen, Reaktionen, Ergänzungen … erbeten
-
Neueste Beiträge